An Aus

Was meint ihr dazu

07.01.2020 14:43
avatar  ( gelöscht )
#1 Was meint ihr dazu
Gast
( gelöscht )

Hallo
nun, das ist kein politisches Forum, aber mir geht es ja eher um eine allgemeine Frage:
Eigentlich geht es politisch ja immer hoch her auf irgendeinem Gebiet, aber zur Zeit ja besonders, wie ihr wisst.
Ein österreichischer Bekannte von mir (71) schrieb mir, die deutschen müssten aktiver werden und seien so desinteressiert!
Und klar sei, man würde mit 71 zwar eher nicht mehr an Demonstrationen teilnehmen wollen, aber man könnte ja z.B. einen Brief oder Mail
an Politiker schreiben und seine Meinung kundtun. Und wenn das viele machen würden, würde es auch was bewirken.
Sein Beispiel: Nix sagen hätte Obama damals bemängelt und seine Enttäuschung darüber geäußert, dass niemand sich für bestimmte wichtige Angelegenheiten interessieren würde und stark machen würde, und daher sei es heute zu spät und T. am Ruder.
Er selbst hätte dem Kurz schon in einer Sache geschrieben, der hätte geantwortet und er wiederum ihm dann.
Und ich? Tja, mir ist meine Zeit zu schade, mich mit Politik zu beschäftigen, ich geb es zu. Muss ich jetzt ein schlechtes Gewissen haben?
Die Geschichte ist, soweit man zurück recherchieren kann, voll mit Kriegen und noch nie hat die Menschheit was daraus gelernt.
Und die paar Jahre, die ich vielleicht noch zu leben habe, will ich mich einfach nicht mit diesem negativem Sumpf abgeben.
Was meint ihr zu dem Thema?


 Antworten

 Beitrag melden
07.01.2020 16:37
avatar  Pilzfreund ( gelöscht )
#2 RE: Was meint ihr dazu
Pi
Pilzfreund ( gelöscht )

Nun, wenn ich so sehe wie die Franzosen auf die Straße gehen, dann schäme ich mich doch ein bißchen. Sie sollen bis 65 arbeiten, 3 Jahre mehr. Wir sollen bis 70 arbeiten und wehren uns nicht, das ist eigentlich schon beschämend, wir nehmen alles hin, mehr Arbeit, weniger Geld, mehr Steuern usw. Wenn mal was gerichtet werden muß dann heißt es "kein Geld" aber die halbe Welt lebt von unserem Geld (Steuern), nur für uns ist nichts da. Von den Diäten- und Aufwendungsgeldern für eine bestimmte Gruppe von uns will ich gar nicht reden.


 Antworten

 Beitrag melden
07.01.2020 17:09
avatar  Rika
#3 RE: Was meint ihr dazu
avatar

Meine Meinung dazu lässt mich hin und her wanken.
Einerseits finde ich das die Deutschen sich wirklich zu wenig wehren.
Andererseits hab ich auch keine Lust mich im Alter mit Politikern rum zu streiten. Und außerdem glaube ich das die deutsche Regierung Demos und Briefe garnicht beachten würde, das sie wirklich einfach durch ziehen was sie wollen.

Liebe Grüße, Rika


 Antworten

 Beitrag melden
07.01.2020 18:05
avatar  Greta ( gelöscht )
#4 RE: Was meint ihr dazu
Gr
Greta ( gelöscht )

Da ist schon etwas dran Petra....aber ich sehe es ähnlich wie du.
Ich bin in dem Alter, wo ich einige Sachen verdrängen muss....sonst
drehe ich durch.
Ein alter Freund(leider schon lange verstorben), sagte immer am Telefon zu mir, wenn wir heftig über Politik diskutiert hatten....so...jetzt wenden wir uns den schönen Dingen des Lebens zu.
So halte ich es jetzt. Es gibt schon so noch genug Probleme, denen man sich nicht entziehen kann.


 Antworten

 Beitrag melden
07.01.2020 20:58
avatar  Eri
#5 RE: Was meint ihr dazu
avatar
Eri

Der Einzelne kann sehr viel bewirken...siehe Greta Thunberg. In Hamburg wurde vor ein paar Wochen erfolgreich gegen ein tierquälerisches Versuchslabor demonstriert. Ich bin leider auch sehr bequem geworden, würde nur noch auf Demos gegen Massentierhaltung und Tierversuche gehen. Mit einem befreundeten Ehepaar wird bei jedem Beisammensein sachlich über Politik und Wirtschaft gesprochen, persönlich hat niemand Grund zur Klage. Ach ja, es wird über die unsäglich vielen Baustellen geklagt und über die Grünen sowieso. In diesem Jahr ist in Hamburg Bürgerschaftswahl und die Parteien stellen wieder überall ihre Stände auf. GG kann dann seine Anliegen persönlich vortragen. Erfahrungsgemäß fallen die Antworten meistens sehr schwammig aus.

Es schadet nicht, hinter die eigenen unleidlichen Gedanken einen Punkt zu setzen.
Virginia Woolf

 Antworten

 Beitrag melden
07.01.2020 23:27
avatar  Grimmie
#6 RE: Was meint ihr dazu
avatar

Petra, lasse Dir bloss kein Schuldgefuehl von Deinem Bekannten aufbrummen. Und sowieso - Ein jeder kehre for seiner eigenen Tuer.


 Antworten

 Beitrag melden
08.01.2020 09:01
avatar  Mioram
#7 RE: Was meint ihr dazu
avatar

Politik, Glaubensfragen und Fußballthemen spreche ich mittlerweile am liebsten mit Leuten an, die auf meiner Wellenlänge schwimmen/rudern. Früher ging ich da eher einmal in die Ringe. Manche (nicht wenige) sind auch im fortgeschrittenen Alter noch "kampfbereit" (zu DDR-Zeiten erwartete man das aber hauptsächlich von der Jugend, das fing schon bei den Pionieren an). Wer als Senior 70+ noch mitmischen will, aktiv sich für etwas einsetzen, der ist gesundheitlich auch offenbar noch in der Lage dazu. Ich kann da nur > .

<<<<<< >>>>>>

 Antworten

 Beitrag melden
08.01.2020 09:43
avatar  ( gelöscht )
#8 RE: Was meint ihr dazu
Gast
( gelöscht )

Ich habe auch schon immer Respekt vor den Franzosen, wie geschlossen sie da handeln und letztlich auch Dinge durchsetzen.
Die Deutschen im Alter sind zu bequem und die Jungen haben keine Lust oder Zeit und sind mit Beruf und Familie ausgelastet.
Aber schon möglich, wenn jeder Bundesbürger protestieren würde,(und wenn per Mail) änderte es vielleicht etwas. Denn dann hätte man große Angst (mehr als sowieso), dass die Wahlen und Stimmenzuwächse bei bestimmten Parteien entsprechend hoch gingen.
Aber fast niemand unternimmt was, man könnte meinen, es wird was ins Trinkwasser gemixt um die Menschen ruhig zu halten


 Antworten

 Beitrag melden
08.01.2020 10:00
avatar  France
#9 RE: Was meint ihr dazu
avatar

Ein wenig kann ich Petra verstehen. Wo sind die mitreissenden Politiker, denen die Bevölkerung folgen würde? Wie kommt es, dass die Bürger das Gefühl haben, dass Politiker nichts von ihnen wissen und nichts wissen wollen?
Eins ist sicher: Widerstand lohnt sich! Gerade Senioren können viel in der Politik bewirken; sie machen eine hohe Wahlbeteiligung aus. In jungen Jahren interessierte ich mich weniger für Politik... Andere Dinge standen im Vordergrund (wie Petra gerade schreibt), ausserdem hatten wir damals noch relativ viel Vertrauen in den Politikern.
Es ist schlimm, wenn ein Volk kapituliert. In unserem Leben ist doch alles Politik! Wie wählen Senioren, denen die Politik egal geworden ist?

Zitat von Petra im Beitrag #8
Aber fast niemand unternimmt was,

Da sollte jeder bei sich selbst beginnen...

Alles, was wir sind, ist Sand im Wind.
Bill & Ted Zitat

 Antworten

 Beitrag melden
09.01.2020 13:07
avatar  ( gelöscht )
#10 RE: Was meint ihr dazu
Gast
( gelöscht )

Ich interessiere mich sehr für Politik und lese Bücher, die mir Hintergrundwissen vermitteln.
Inzwischen schaue ich mir auch Debatten im Bundestag an und kann vergleichen, was in der Tagesschau oder den Tagesthemen als Information dem Zuschauer geboten wird und was tatsächlich gesagt wurde.

Politik ist ein schmutziges Geschäft. Da kann ich jeden verstehen, der sich lieber den schönen Dingen des Lebens zuwendet. Trotzdem möchte ich meine Augen nicht verschließen, schließlich habe ich Enkelkinder, deren Zukunft alles andere als rosig aussieht.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!