An Aus

Kaufkraft der Rentner um ein Fünftel gesunken

13.10.2012 20:29
avatar  Rika
#1 RE: Kaufkraft der Rentner um ein Fünftel gesunken
avatar

Obwohl die Renten anstiegen ist die Kaufkraft der Rentner in Deutschland um ein Fünftel in den letzten 12 Jahren gesunken!
Sparen die Rentner aus Angst kein Geld zu haben wenn mal aussergewöhnliche Ausgaben auf die zukommen?
Oder haben sie bereits kein Geld mehr?

Liebe Grüße, Rika


 Antworten

 Beitrag melden
13.10.2012 20:49
avatar  EhemaligesMitglied ( gelöscht )
#2 RE: Kaufkraft der Rentner um ein Fünftel gesunken
Eh
EhemaligesMitglied ( gelöscht )


Das beobachte ich schon seit Jahren: Besonders bei den Rentnern - aber auch bei der arbeitenden Bevölkerung.
Die Preise und die Unterhaltskosten steigen schneller - und der Wert des Euro sinkt dabei gleichzeitig schneller - als eine Lohn- oder Rentenerhöhung diese Unkosten wieder auffangen könnten.
Gerade Öl, Benzin, Strom, Wasser, Miete & "Nebenkosten" und Nahrungsmittel werden bedeutend schneller teurer, als das die Lohnerhöhungen ausgleichen können.
Es wird zwar immer wieder von einem wirtschaftlichen Aufschwung geredet - und man schiebt Überstunden, weil mehr zu tun ist. Was diese Besserungen allerdings wert sind sieht man daran, wenn man beim Chef einmal nach einer Lohnerhöhung fragt.

Ich denke, daß die Rentner, die wenig Verdienenden und besonders die Arbeitslosen keine großen Geldreserven zu Hause liegen haben. Das sieht man allein schon, wenn man einmal sieht, wie alte Menschen und Arbeitslose bei der "Tafel" für ein wenig Essen Schlange stehen. Ich denke nicht, daß man sich für eine Essens-Spende anstellt, wenn man eine Alternative hätte.


 Antworten

 Beitrag melden
13.10.2012 20:56
avatar  Rika
#3 RE: Kaufkraft der Rentner um ein Fünftel gesunken
avatar

Da kann es einem himmelangst werden vor dem Alter und der Rentenzeit.
Wenn die Regierung nicht wechselt und die Neue sich was einfallen lässt wird es in Deutschland arme, zahnlose, kranke Menschen geben.

Liebe Grüße, Rika


 Antworten

 Beitrag melden
13.10.2012 21:23
avatar  EhemaligesMitglied ( gelöscht )
#4 RE: Kaufkraft der Rentner um ein Fünftel gesunken
Eh
EhemaligesMitglied ( gelöscht )

Zitat
Da kann es einem himmelangst werden vor dem Alter und der Rentenzeit.


Es ist nur eine Frage der Zeit, wann die Rentenversicherung zusammenbricht. Da muß man lediglich die Arbeitslosenzahlen anschauen - und dabei beachten, daß diese nachweislich geschönt sind.
(Siehe Beiträge: "Volksverdummung")
https://www.seniorenforum50plus.de/post60...osenzahlen#p608

Auch hilfreich dabei ist ein Realitäts-Science Fiction Thriller:
"2030 - Aufstand der Alten"
Wenn der noch einmal im TV kommt unbedingt anschauen!

Wenn wir älteren Bürger immer länger arbeiten müssen - von den Jüngeren aber nichts eingezahlt wird - dann fahlt irgendwann das Geld, um uns zu bezahlen. Diejenigen, die jetzt zu Hause bleiben - und eigentlich arbeiten müßten bekommen durch den "fehlerhaften" Lebenslauf auch später keine Arbeit - und müssen auch unterhalten werden. Das heißt, daß nicht nur die Rentner von den Renteneinzahlungen bezahlt werden müssen - sondern beinahe eine ganze Generation von Leuten im arbeitsfähigen Alter!

Die steigenden Preise werden sich bald - warscheinlich genau dann, wenn wir in Rente gehen - in explodierende Preise wechseln: Die Erdölvorkommen werden sehr bald erschöpft sein. Durch zurückweichende Gletscher und verseuchtes Grundwasser wird Trinkwasser knapp werden. Wir sind mpmentan jetzt schon über 8 Milliarden Bewohner der Erde - Nahrung wird sich verknappen. Schmelzendes Polareis läßt jetzt schon den Meeresspiegel steigen. Wenn die Polkappen geschmolzen sind wird sehr viel fruchtbarer Ackerboden fehlen. Etliche Großstädte, die am Meer liegen werden bald überflutet sein.
Das sind alles Kosten, die bezahlt werden wollen. ... und wer bezahlt diese auf uns zukommenden Kosten? Der Staat wird auf nichts verzichten. Das werden alles die arbeitende Bevölkerung stemmen müssen. Die Renten - selbst, wenn das Rentensystem nicht zusammenbricht - werden dabei steigende Mieten, Heizkosten, Nahrung und Trinkwasser nicht mehr finanzieren können.

Seite über das Abschmelzen der Polarkappen:
http://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/a...zu-stoppen.html
Mit dem Schmelzen der Eisvorräte der Erde wird der Meeresspiegel bis zu 100 Meter ansteigen. Da kann man sich leicht vorstellen, wie sich Trinkwasser, Nahrungsmittel und Mieten erhöhen, wenn dieses Land fehlt. Zudem werden ausgerechnet dann keine Erdölvorkommen mehr für Energie sorgen. Von der Anzahl der Menschheit ganz zu schweigen.

Da kann man sich leicht ausrechnen, wie weit - und wofür - dann eine Rente noch reichen wird.


 Antworten

 Beitrag melden
13.10.2012 21:32
avatar  Rika
#5 RE: Kaufkraft der Rentner um ein Fünftel gesunken
avatar

Na das baut einen auf.
Wie sangen einst die "Who" in "My Generation":
"I hope I'll die before I get old"

Liebe Grüße, Rika


 Antworten

 Beitrag melden
13.10.2012 21:32
avatar  EhemaligesMitglied ( gelöscht )
#6 RE: Kaufkraft der Rentner um ein Fünftel gesunken
Eh
EhemaligesMitglied ( gelöscht )

:twinkle"
P.S.:
Link zu "2030: Aufstand der Alten":
http://dokujunkies.org/dokus/menschen/20...vdrip-xvid.html


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!