
An Aus
Warum ich kein Vertrauen habe in CDU/CSU SPD
Ich höre und sehe viele Aussagen von Frau Nahles, Herrn Altmaier und Co. was sie alles vorhaben zu ändern, zu implementieren, alles zum Wohle des Volkes selbstverständlich. Ich sitze und höre, staune und denke mir wo lebt ihr denn? Doch nicht in Deutschland, doch nicht im Jahr 2018. Und ich werde wütend oder ist es Frust der mich überfällt?
Digitalisierung, Roboterisierung, Automatisierung - die Veränderung hat längst stattgefunden, allerdings ohne Made in Germany, denn unsere Politiker glauben immer noch, dass ein schnelles Internet gleich Digitalisierung ist. Obwohl in Deutschland noch nicht einmal das schnelle Internet zur Verfügung steht. Künstliche Intelligenz findet in Deutschland nicht statt, das wird in den USA und in Asien entwickelt.
Die Digitalisierung hat noch nicht im Übermaß stattgefunden, also was machen wir mit den Millionen gering qualifizierten Menschen? Mit den 900.000 Langzeitarbeislosen? Wo wird denn Deutschland hinsteuern, wenn wir Politiker haben die dieses Thema nicht verstehen. Angstbarrieren aufbauen und von Digital oder Sozial sprechen statt zu verstehen, dass die Zukunft lauten muss Digital und Sozial.
Ich kann mich an die Worte meiner Mutter erinnern die sagte „bin ich froh, dass ich schon so alt bin“. Dem möchte ich so nicht zustimmen, denn es gibt ein Leben nach mir und es dürfte doch auch bei den meisten Politikern ein Leben nach ihnen geben. Ist es ihnen egal, oder können sie nicht anders, weil selbst gering qualifiziert für ihre Aufgabe
(
gelöscht
)
#2 RE: Warum ich kein Vertrauen habe in CDU/CSU SPD

also Morenica, ich finde es erst mal gut, dass du das Thema anschneidest und ausführlich begründest.
Ich muß gestehen, dass deine Überlegungen, die ja auf eigenen Erfahrungen ruhen, für mich interessant sind, auch Besorgnis auslösen, verschiedene, aber ich kann genau genommen gar nicht mitreden.
Ich bin zu lange aus dem Berufsleben heraus. Immerhin teile ich aber deine Meinung insoweit, als ich gefühlt, die alte Riege in der SPD und der Union für nicht geeignet halte, Zukunftsthemen wirksam anzugehen, weil sich die Anforderungen in der Produktionstechnik, bei den Produkten derart geändert hat und immer schneller ändern wird.
Vor diesem Hintergrund fiel mir unser Dobrindt neulich besonders negativ auf, der von "einer konservativen Revolution" sprach, die notwendig sei, klingt rückwärtsgewandt.
Ich hoffte ja, dass es angesichts der gescheiterten oder ungeeigneten neuen Koalitions-Vereinbarung zu einem Crash kommt und aus Ascheverhältnissen Phönix winkt. Stattdessen wird es weiter so gehen. Allerdings finde ich Lindner als Jamaika-Flüchtling auch nicht hilfreich, der hat nicht mal versucht, zu kämpfen.
#3 RE: Warum ich kein Vertrauen habe in CDU/CSU SPD

@Heigl: Es kommt zu einer "ungeeigneten", davon gehe ich leider aus. Es sind leider zu viele Hasenfüße mit Parteibuch bei der SPD, bzw. ist der Anteil der Vorstands-Hörer und -Befolger nach wie vor zu groß. Zu den Argumenten des Kevin Kühnert sagen viele der ergrauten Genossen: "Der ist doch noch viel zu jung, um vernünftig denken zu können..."
Für mich läge die Wahrnehmung der oft zitierten "staatspolitischen Verantwortung" vornehmlich darin, dass man in und bei der SPD eine Zäsur stattfinden lässt. Eine, die in mehrfacher Beziehung das inflationär gebrachte Wort "Erneuerung" zur Folge hat.
@Heigl, warum sollte denn Lindner kämpfen und was sollte denn ein Kampf bringen. Er hat doch gesehen, dass er für seine Zukunftsvisionen keine Partner hat in dieser Konstellation. Für die Grünen kommt der Strom immer noch aus der Steckdose und ich habe den Eindruck, dass Frau Merkel ins GB der Rekorde eingehen will in dem sie mehr Jahre auf dem Stuhl sitzen kann, als Helmut Kohl.
Ich respektiere die FDP für diese mutige Entscheidung, lieber nicht regieren zu wollen als sich wieder unterbuttern zu lassen, denn darauf wäre es ja hinausgelaufen.
Aber das ist, wie immer, nur meine Meinung - die keiner teilen muss
Zitat von Morenica im Beitrag #4
Aber das ist, wie immer, nur meine Meinung - die keiner teilen muss
das gilt auch für mich, denn ich hab keine Lust, links zu empfehlen, die Hinz und Kunzens Meinung bringen, die man studieren müsste.
Es lebe die Vielfalt der politischen Meinungen, die auch nicht zu konsistent sein müssen.
Merkel ist zum Buddha erstarrt, heute in Brüssel hat sie wieder versucht, nachträglich, zu ihrer Flüchtlingspolitik Solidarität einzujammern, mit Geldentzug für die Wischegard_Staaten zu reagieren.
Das kommt mir alles wie von gestern vor.
Zum Buddha erstarrt, das trifft es. Diese Frau hat einige Gesetze gebrochen und selbst als es noch ging, eine Obergrenze für Flüchtlinge abgelehnt. Und daß die meisten keine Flüchtlinge sind, sondern Wirtschaftsmigranten, dürfte wohl jedem klar sein, der den Bericht mit dem Mann und seinen 3 Frauen und dem neuen Haus gesehen hat.
Ich bin auch froh, daß ich schon so alt bin, aber ich denke immer an meine beiden Enkeltöchter und was jetzt schon hier im Land abgeht. Möchte nicht näher darauf eingehen an dieser Stelle.
Die Ungarn und die Polen machen es richtig und warum sollten sie ausbaden, was Merkel angerichtet hat. Denen ist nationale Identität noch wichtig.
Diese Person vergibt noch ihr ganzes Tafelsilber (Ministerposten), nur weil sie an ihrem Sessel klebt. Und ich erinnere mich noch sehr gut an ihren Satz "Das Internet ist für uns alle Neuland" - sie hat null Ahnung von Digitalisierung!
Alle Welt macht sich lustig, aber sie merkt es nicht. Sie müßte Platz machen, dann wäre der Schaden für die CDU noch zu begrenzen.
Von der SPD will ich gar nicht anfangen, da werde ich heute nicht mehr fertig und ich möchte gleich Abendessen machen.
Doch Gabriel sollte wenigstens Außenminister bleiben. Was sonst so im Angebot ist für diesen repräsentativen Posten, ist einfach zu gruselig.
Und Herr Lindner hat völlig richtig reagiert, mit dieser Chaos-Truppe kann man einfach nicht regieren.
Habt ihr denn das nicht mitbekommen? In ihrer (Merkel) letzten Rede sprach sie davon daß wir unsere Grenzen schützen müßten. Ja geht's denn noch? Die lügt sich ja selbst an!!! Die hat doch keinen Charakter.
Die Aussage, EU-Gelder mit der Flüchtlingsaufnahme zu verbinden, ja ist sie denn schon Herrin der EU? Deutschland wollte schon zweimal an der Spitze stehen und jedesmal gings in die Hose.
Schön finde ich dass sie in Österreichs KURZ einen Gegner hat der zu beissen versteht, ich hoffe daß der sie bremmst.
Lotta
(
gelöscht
)
#10 RE: Warum ich kein Vertrauen habe in CDU/CSU SPD

Zitat von Inge im Beitrag #7
Und ich erinnere mich noch sehr gut an ihren Satz "Das Internet ist für uns alle Neuland" - sie hat null Ahnung von Digitalisierung!
Das war der Brüller, Inge, das sagte sie doch im Zusammenhang mit dem Edward Snowden.
Ich habe den Eindruck, dass Frau Merkel sich überschätzt. Ihre Flüchtlingspolitik ist so, wie Frau Merkel sie betrieben hat, unzumutbar.
Pilzi, ich würde eher sagen, Frau Merkel hat einen Höhenflug, ohne Bodenberührung, oder einen Wahnsinnsanfall. Ich bin wirklich dafür, dass Flüchtlinge, die politisch verfolgt werden, unsere ganze Unterstützung bekommen. Aber das ufert aus, wie Inge schon geschrieben hat, Familienzusammenführung, ein Mann, 3 Frauen und wer weiß wieviel Kinder? Wer bezahlt das`Frau Merkel bestimmt nicht.
Da kann sie aus voller Überzeugung sagen "wir schaffen das", schaffen müssen wir das und das schaffen viele Menschen eben nicht, wenn der Geldbeutel immer schmaler wird, weil wir das alles bezahlen müssen.
(
gelöscht
)
#13 RE: Warum ich kein Vertrauen habe in CDU/CSU SPD

Mich stört schon seit Jahren, dass es in Deutschland wieder Misstrauen gibt. Ich weiß nicht mehr wem ich glauben soll/kann. Ich zweifle an Berichterstattungen, ich halte AI und Co. nicht für neutral und ich weiss nicht, wer mein Gegenüber ist. Ich zweifle daran, dass die Mehrheit der bei uns Zuflucht suchenden, Syrer sind. Ich zweifle daran, dass ein Mensch der Zuflucht sucht und sich weigert seine Identität preiszugeben, Gutes im Sinn hat.
Und ich mag es nicht, wenn ich aufgrund meiner berechtigten Zweifel in eine Ecke gestellt werde, wo ich nicht hingehöre.
Wenn ich reise - und ich reise aufgrund meiner Berufstätigkeit - sehr viel, dann muss ich mich ausweisen. Egal ob in Spanien, England, Frankreich, Deutschland, Holland usw. Ich würde niemals ohne meinen Perso oder Reisepass versuchen irgendwo einzureisen.
Und ich zweifle ob eine deutsche Kanzlerin das Recht hat, andere Länder zu erpressen. Denn nichts anderes tut sie, wenn sie androht wer keine Flüchtlinge aufnimmt, dem droht finanzieller Entzug.
#14 RE: Warum ich kein Vertrauen habe in CDU/CSU SPD

Wenn Ihr "Mutti" hier so fertig macht, dann denkt bitte auch daran, dass sie zuhause als Mann den Prof. Sauer hat, der zu einer gewissen Denkleistung fähig sein dürfte.
Ich gehe davon aus, dass "Angie" ihre wichtigen Entscheidungen (wenn sie denn welche trifft) erst mit ihm besprechen wird, auch wenn sie das abstreiten sollte.
So zugespitzt (von mir) gesehen, müssten dann schon zwei Verheiratete unter "beginnender Demenz" leiden!
@Pilzfreund: Ich mag bei Frau Merkel selbst in diesem Zusammenhang keinen "Fortschritt" erkennen.
Ich bin sicher, Merkel will unter allen Umständen Kanzlerin bleiben, unter allen, Neuwahlen würden nicht gut ausgehen, für die CDU, das ist die Partei mit der meisten Meinungsunterdrückung.
Bei der SPD wird wenigstens offen gegen die Groko gekämpft, bei der UNION windet man sich nur.
Sogar Söder hat neulich gesagt: Durch die Flüchtlings-Eereignisse hat sich alles, ALLES, geändert.
Bei Monopoli geht man dann zurück auf Start.
Zitat von Inge im Beitrag #15
Morenica - deine Zeilen unterschreibe ich voll und ganz. Ich beneide die Österreicher um diesen jungen, frischen und blitzgescheiten Kanzler.
Ich auch und dafür nehme ich sogar einen ganz fett schreibenden Stift.
Meine Meinung....die Merkel muss weg und das ganz schnell,am besten sofort!
Bleibt die Frage: Wer oder was kommt nach Merkel. Sie würde ja am liebsten jetzt schon die Posten für die neue Regierung verteilen. Es wird auch erstmal zu dieser instabilen Groko kommen. Aber die wird nicht lange halten. Ist nur so ein Gefühl. Genauso war es in den letzten Monaten in der DDR. Da hat Honi auch nichts mehr gemerkt.

Leider kann ich mich nicht mehr zu der Auffassung durchringen, dass, wenn es nun wieder zu einer der Flügel beschnittenen GroKo kommen wird, diese keine ganze Legislaturperiode halten wird. Ich glaube, dass die beiden Koalitionäre alles daransetzen werden, die vier Jahre durchzuhalten. Gründe dafür sehe ich einige.
ich hab ja nicht das Gefühl, dass jetzt noch jemand kommt, der trotz aller allgemeinen Verdrossenheit seine Meinung zu Alternativen zu CDU/CSU SPD posten will, denn eine Regierung ist ja unumgänglich, ohne ist Chaos oder Diktatur.
How about Verjüngung oder FDP+Union+AFD?
Brauchen wir auch eine völlig neue Sammelbewegung überparteilich, die eine neue Persönlichkeit ins Leben ruft, wie zum Beispiel der Gründer der Bewegung Pulsofeurope?
"An der rasanten Radikalisierung des politischen Lebens wirkt vieles bedrohlich. Gesellschaften spalten sich, vormals verlässliche politische Strukturen und Bündnisse werden geringgeschätzt und lösen sich gar auf, grundlegende Wertvorstellungen werden zusehends missachtet. Nationalistische und protektionistische Strömungen vergrößern die globalen Probleme der heutigen Zeit."
link:
pulsofeurope
- Willkommen im Seniorenforum50plus
- Themenforum
- Politik + Soziales
- Leben im Alter
- Rente
- Vorsorgevollmacht, Betreuungsvollmacht, Testament
- Leben im Alter allgemein
- Haushalt + Wohnen
- Kulinarisches
- Fleisch- u. Geflügel
- Fisch, Meerestiere
- Kartoffel-, Nudel-, Reisgerichte
- Kuchen, Desserts, Süßes
- Salate, Gemüse, Suppen
- Beilagen, Snacks, Pizza, Brot
- Diabetiker Rezepte, auch zum Abnehmen geeignet
- Sonstiges
- Computer
- Recht und Gesetz
- Verbraucher Informationen
- Wissenschaft und Forschung
- Umwelt und Klima
- Aktuelles Zeitgeschehen
- Hobby und Freizeit
- Filme und TV
- Spielfilme, Trickfilme und Dokumentationsfilme
- Film- und Fernsehschauspieler
- TV-Serien
- TV und Film allgemein
- Oldies-Musikforum - Oldies but Goldies
- Oldies-Interpreten-Wiki
- Oldie-Song des Tages
- Musik Allgemein
- Oldies - Musik der 50er Jahre
- Oldies - Musik der 60er Jahre
- Oldies - Musik der 70er Jahre
- Oldies - Musik ab der 80er Jahre
- Country Music
- Blues
- Finger Style Guitar: Blues / Ragtime
- Folk, Weltmusik u. Klassik
- Deutsche Oldies Schlager und Songwriter
- Musiker - Hobbymusiker
- Spaß u. Unterhaltung
- Humor
- Spielhalle
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!