
An Aus
Reha für pflegende Angehörige

Die Pflege kranker Angehöriger ist eine große Herausforderung. Wer für seine Eltern, seinen Partner oder sein Kind da ist, leistet jeden Tag Großartiges. Doch der Preis ist hoch, denn oft gehen Pflegende an ihre Grenzen und darüber hinaus. Ein Drittel von ihnen wird selbst krank, dass sie Anspruch auf eine stationäre Reha-Maßnahme haben, wissen die wenigsten.
Seit 2013 haben pflegende Angehörige Rechtsanspruch auf eine Reha – doch das Angebot ist bei Betroffenen und Ärzten zu wenig bekannt.
Reha bringt die große Belastung ans Licht.
In der Reha werden die vielfältigen Belastungen der Frauen und die daraus resultierenden Auswirkungen deutlich. Körperliche Probleme wie Rückenschmerzen gehen einher mit starker Erschöpfung bis hin zum Burn-out. Viele scheuen auch davor zurück, Entlastungsangebote der Pflegeversicherung wie Kurzzeitpflege in Anspruch zu nehmen, weil sie alles selbst schaffen wollen oder sie denken, dass sie ihre Angehörigen nicht allein lassen können. „Bei pflegenden Angehörigen hat sich die Belastung oft über Jahrzehnte summiert. Viele Frauen, denn sie sind es meist, die pflegen, sind 60 und älter, wenn sie die Pflege übernehmen und selbst schon gesundheitlich angeschlagen.
Der Hausarzt ist die Ansprechperson.
Es sollte offen und ehrlich über körperlichen Beschwerden gesprochen. Auch die derzeitige Lebenssituation und die daraus resultierende seelische Belastung sollte zur Sprache kommen.
Der Arzt sollte eine umfassende Begründung für die Notwendigkeit der Reha-Maßnahme erstellen.
Professionelle Pflegekräfte haben Urlaub und Freizeit, damit sie den körperlich und seelisch anspruchsvollen Beruf gut meistern können. Aus diesem Grund sollten auch pflegende Familienangehörige sich eine Auszeit, bzw. eine Ruhezeit gönnen können.

Gut, das hier mal drauf hingewiesen wird Christine.
Es haben hier schon einige Verwandte, die Pflege brauchen, gehabt und manche haben jetzt noch solche.
Es betrifft ja auch Demenz, solche Partner brauchen nicht nur Pflege, sie sind auch psychisch eine sehr hohe Belastung für die gesunden Partner. Man verliert ja nach und nach den Menschen, der immer der Partner war. Auch die sollten mal für Pflegeersatz sorgen und mal ausspannen.
- Willkommen im Seniorenforum50plus
- Themenforum
- Politik + Soziales
- Leben im Alter
- Rente
- Vorsorgevollmacht, Betreuungsvollmacht, Testament
- Leben im Alter allgemein
- Haushalt + Wohnen
- Kulinarisches
- Fleisch- u. Geflügel
- Fisch, Meerestiere
- Kartoffel-, Nudel-, Reisgerichte
- Kuchen, Desserts, Süßes
- Salate, Gemüse, Suppen
- Beilagen, Snacks, Pizza, Brot
- Diabetiker Rezepte, auch zum Abnehmen geeignet
- Sonstiges
- Computer
- Recht und Gesetz
- Verbraucher Informationen
- Wissenschaft und Forschung
- Umwelt und Klima
- Aktuelles Zeitgeschehen
- Hobby und Freizeit
- Filme und TV
- Spielfilme, Trickfilme und Dokumentationsfilme
- Film- und Fernsehschauspieler
- TV-Serien
- TV und Film allgemein
- Oldies-Musikforum - Oldies but Goldies
- Oldies-Interpreten-Wiki
- Oldie-Song des Tages
- Musik Allgemein
- Oldies - Musik der 50er Jahre
- Oldies - Musik der 60er Jahre
- Oldies - Musik der 70er Jahre
- Oldies - Musik ab der 80er Jahre
- Country Music
- Blues
- Finger Style Guitar: Blues / Ragtime
- Folk, Weltmusik u. Klassik
- Deutsche Oldies Schlager und Songwriter
- Musiker - Hobbymusiker
- Spaß u. Unterhaltung
- Humor
- Spielhalle
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!