
An Aus
Macht's der Martin etwa doch?

Noch ist ja massig Zeit bis zur Wahl, und es kann viel geschehen bis dahin, in jeder Hinsicht.
Dass so einer wie er auch noch polarisieren kann, das hätte ich eigentlich gar nicht vermutet,
aber ich brauche mich da nur im SF 50+ umzulesen und werde diesbezüglich eines Besseren/Schlechteren belehrt.
Im Netz fand ich eben direkt entgegengesetzte Ergebnisse neuester Meinungsumfragen. Da kuckte ich aber dumm! So lange, bis ich bei der heutigen FAZ landete, und das wirkte wie eine Beruhigungspille auf mich .
Ihr dürft sie gerne ebenfalls schlucken:
Kuckt und staunt Bauklötzer!

Zitat von Mioram im Beitrag #1
Im Netz fand ich eben direkt entgegengesetzte Ergebnisse neuester Meinungsumfragen. Da kuckte ich aber dumm!
Das war die Reaktion unserer Regierung. Ich bin überzeugt das viele Redaktionen und Journalisten da Anweisungen erhalten und befolgen.

Das beobachte ich nämlich sehr oft, das auf Artikel die der Regierung Sorgen machen weil sie das Volk gegen sie beeinflussen plötzlich das Gegenteil behauptet wird.
Um so besser der Link!


Ich kann diesen Stimmungsumschwung nicht nachvollziehen. Was erhoffen sich die Wähler von Martin Schulz? Eine völlige Kursänderung der SPD, die doch seit Jahren mitregiert? Auf Meinungsumfragen gebe ich inzwischen nicht sehr viel. Wie ich schon irgendwo schrieb: Ich kenne niemanden persönlich, der sich den Martin als Bundeskanzler wünscht . Ich bin Wechselwählerin und werde mich zum ersten Mal näher mit der FDP befassen.
Lotta
(
gelöscht
)
#5 RE: Macht's der Martin etwa doch?



Ein Bundeskanzler Martin Schulz bedeutet eine Regierung bestehend aus Rot- Röter- Grün und das wäre für mich eine unerfreuliche Vorstellung. Bin gespannt, wie Herr Schulz sich zum Thema ' Flüchtlinge' äußert...oder hat er es schon getan. Ich kenne nur seinen Ausspruch: Was sie uns bringen, ist wertvoller als Gold. In der Beziehung werden die Linken und die Grünen schon mal mit ihm konform gehen.

Wahlversprechen vorher, die SPD war in der Regierung, warum haben sie da nicht etwas gemacht?
Schulz war in Brüssel, wir wissen für was er steht, sicher nicht für die Kleinen und Arbeiter. Wenn jetzt eine Schubkarre hinter ihm steht, bei einer Rede kürzlich, dann ist das nur Augenwischerei.
Ob die Leute noch auf solche plumpen Versprechen und Geschwätz herein fallen?
Wie man es dreht und wendet, alle in einen Sack.....
Lotta
(
gelöscht
)
#10 RE: Macht's der Martin etwa doch?


Ich gebe zu, dass ich mich mit Herrn Schulz nicht näher befasst habe, Frankreich hat eigene, sehr grosse Probleme...
Frau Merkel ist in Frankreich angesehen... So ist es oft: Politiker werden "von aussen" anders betrachtet.
M. Schulz scheint ein gegnadeter Redner zu sein... Politiker scheinen neuerdings über eine Reihe von Präsentationstechniken zu verfügen, Schauspielunterricht eingeschlossen!
#13 RE: Macht's der Martin etwa doch?

Zitat von France im Beitrag #12
... Politiker scheinen neuerdings über eine Reihe von Präsentationstechniken zu verfügen, Schauspielunterricht eingeschlossen!
Auch ein beliebter Pfarrer oder Bischof möchte über schauspierisches Talent verfügen. Ich finde da nix Abträgliches dabei, wenn ein Politiker "unterhaltsamer" sein Zeugs rüberbringt.
Angela Merkel habe ich ebenfalls dazumal präferiert, sie war lange Jahre die Richtige für den Job.
Nach 12 Jahren hat sie aber genug regiert und "abgewartet".
Für mich ist's unverständlich anzunehmen, dass Deutschland mit einer RRG-Koalition automatisch wieder zum Sorgenkind Europas werden könnte. Stimmungsmache in diese Richtung würde sich als genauso verkehrt herausstellen, wie die Angstmacherei der Unternehmerverbände vor der Einführung des Mindestlohns.
Nischt war da gewesen/passiert, sondern, bedingt von den günstigeren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Deutschland, ging alles seinen gewohnten Gang weiter, und Deutschland steht exzellent da.
RRG würde zwar den Superreichen etwas von ihrem Kapital abzwacken, aber diese würden dadurch keinesfalls diesen ihren Status verlieren und über Nacht "superarm" werden.
Ich bin der Meinung, bei der Steuerfrage und der Umverteilung muss eine Korrektur her, die mit den "Schwarzröcken" nicht machbar ist. Ob die FDP mit Ch. Lindner, in eine Koalition mit der SPD eingebunden, da nicht sogar Zugeständnisse machen würde, das interessierte mich schon auch sehr.
Unter dem Strich: So oder so...ich bin wahnsinnig gespannt, wie sich das alles in den nächsten Monaten entwickeln, wie die Signalgebung durch die Landtagswahlen ausfallen wird.
Und ja, die Flüchtlingsfrage könnte neuerlich an Brisanz gewinnen, wenn die Türkei (ihr Präsident) vom Abkommen abspringt und Millionen Afrikaner in der Warteschleife drunten nicht vom Übersetzen nach Europa abgehalten werden können.
(Ihr kündigt mir doch nicht sämtliche Sympathie-Reste auf, nur weil ich mich etwas anders positioniere?)

#14 RE: Macht's der Martin etwa doch?

Zitat von Mioram im Beitrag #13
RRG würde zwar den Superreichen etwas von ihrem Kapital abzwacken, aber diese würden dadurch keinesfalls diesen ihren Status verlieren und über Nacht "superarm" werden.
Ich bin der Meinung, bei der Steuerfrage und der Umverteilung muss eine Korrektur her
Das ist die Kunst, von den Reichen das Geld und von den Armen den Stimmzettel zu bekommen, indem man ihnen verspricht, die einen vor den anderen zu schützen.

(Dieser Satz ist nicht von mir, ich fand ihn in einem Schulbuch meiner Kinder... Wahrer geht es nicht!)

Den Satz muß ich mir merken, France. Wäre noch die Frage: Ab wann ist man reich und ab wann arm?
Das größte Problem dieser Zeit ist die Flüchtlingsfrage. Gleich danach kommt das Auseinanderfallen Europas und der unberechenbare amerikanische Präsident. Welche Lösungen hat Herr Schulz? Seine Forderung ' Gerechtigkeit für alle' ist nur geeignet, Wählerstimmen zu ködern....Klassenkampf light.
Angela Merkel hat immer noch meine Sympathie. Sie ist eine angenehme und weltweit angesehene Persönlichkeit mit großer politischer Erfahrung. Aus September 15 hat sie gelernt. Die SPD wird ihr das damalige Tun nicht vorwerfen können....alle riefen damals ' Bravo'. Die einzigen Mahner waren Seehofer und die AFD.
Martin Schulz wird noch viele Antworten geben müssen. Bin sehr gespannt . Gerade fällt mir ein, dass er bei der Europawahl auch schon nicht meine Stimme bekommen hat.
Bevor ihr euch alle zu einig seid, hier ein paar Anmerkungen:
1.Gabriel, dem ich nach einem Satz schon nicht mehr zuhören wollte, hat es nicht geschafft, auch seine Beliebtheit im Volk schien Merkel zur ewigen Kanzlerin werden zu lassen, alternativlos.
2.Schulz hat das Ansehen des Europa-Parlamentes enorm gesteigert, durch seine Rhetorik, aber auch durch viel Präsenz im TV.
3.Klassische SPD-Leute setzen große Hoffnungen in Schulz, die ist sicher im Augenblick übertrieben.
4.Hartz4 Verlierern macht er nun Hoffnung, ich gehörte ja nicht dazu, er erschliesst Wählerpotential.
5.Sein Äusseres muß er noch optimieren.
6. Tausende von Parteieintritten hat der neue Hoffnungsschimmer der SPD gebracht, sogar sozusagen als Gegengewicht freute sich FDP-Linder nun ebenfalls auf einen Partei-Eintritts-Schub, ausgelöst durch Schulz als drohende Alternative.
Ihr müßt daraus nicht schliessen, dass das ein Plädojer von mir war für Schulz, aber eines kann ihm auch noch helfen, die UNION strahlt bisher keine Einigung in der Doppelspitze aus, Körpersprache von Merkel und Seeh. auch nicht.
Ich denke die soziale Frage, bestimmt durch den kleinen Mann, könnte noch vor der Wahl die Flüchtlingsfrage ablösen.
Es ist sehr viel offen, derzeit.
#17 RE: Macht's der Martin etwa doch?

Zitat von heigl im Beitrag #16
....Es ist sehr viel offen, derzeit.
Ja, genau das macht das Jahr 2017 so spannend. Die "Offenheit" gegenüber einem Wechsel wird durch den Schulz-Umfrage-Schub sichtlich dokumentiert.
Aber egal wie und wer...Deutschland ist aus dem Schneider heraus und kommt auch durch einen derzeit nicht festlegbaren Wahlausgang nicht wieder so schnell hinein. Das schafft kein Trump und ebenso nicht die Möchtegern-Regiererin in Frankreich, weil ich letztlich den Franzosen doch mehrheitlich mehr Vernunft zutraue als den Farmern und Wählern aus dem Kohle-Revier in den Staaten, wiewohl es noch weitere Unwägbarkeiten gibt, wie die Wackelkandidaten Griechenland und (mehr noch) Italien.
Liebe Eri, meinst Du, dass Angie bereits "eine Lösung" für die Trumperei (angedacht) hat bzw. überhaupt jemand auf dem politischen Parkett?


Also..., in Frankreich ist auch alles offen. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass Marine die Hürde schafft.
Ja, es ist ein spannendes Jahr!
Für die "Trumperei" gibt es wohl noch keine Lösung... Die Wähler hätten wahrscheinlich auch Mickey Maus gewählt, um Hillary Clinton abzusetzen.
#19 RE: Macht's der Martin etwa doch?

Mit Trump wird die Welt hoffentlich nur die nächsten vier Jahre leben müssen. Ob Angela Merkel eine Lösung zum Problemfall einfällt? Vielleicht bis zum G20 Gipfel Anfang Juli, wenn die beiden sich dann persönlich treffen.
( GG will zum Demonstrieren auch hinfahren, nicht gegen den Gipfel, gegen Trump )
Auf das Wahlergebnis in Frankreich bin ich auch sehr gespannt, zunächst wird aber in den Niederlanden gewählt.
An Martin Schulz werde ich mich wohl gewöhnen müssen. Gestern sah ich ein Foto von ihm in der Zeitung. Er machte ein Selfie vor einer jubelnden Anhängerschar. Hinter ihm hielt ein junges Mädchen ein Schild hoch. Darauf war zu lesen: Martin, du geile Sau. Martin lachte über's ganze Gesicht, machte mit dem Schild im Rücken ein Selfie. Mir sagt so ein Verhalten einiges über ihn aus.

#21 RE: Macht's der Martin etwa doch?


Schulz war in Brüssel für die Eliten und den Freihandel.
Jetzt macht er auf sozial Versteher, die Schubkarre steht hinter ihm, wenn er redet. Habe ich letztens gesehen.
So kommt herüber, dass er das einfache Arbeitervolk vertritt. Sie drehen und wenden sich alle, vor der Wahl.

- Willkommen im Seniorenforum50plus
- Themenforum
- Politik + Soziales
- Leben im Alter
- Rente
- Vorsorgevollmacht, Betreuungsvollmacht, Testament
- Leben im Alter allgemein
- Haushalt + Wohnen
- Kulinarisches
- Fleisch- u. Geflügel
- Fisch, Meerestiere
- Kartoffel-, Nudel-, Reisgerichte
- Kuchen, Desserts, Süßes
- Salate, Gemüse, Suppen
- Beilagen, Snacks, Pizza, Brot
- Diabetiker Rezepte, auch zum Abnehmen geeignet
- Sonstiges
- Computer
- Recht und Gesetz
- Verbraucher Informationen
- Wissenschaft und Forschung
- Umwelt und Klima
- Aktuelles Zeitgeschehen
- Hobby und Freizeit
- Filme und TV
- Spielfilme, Trickfilme und Dokumentationsfilme
- Film- und Fernsehschauspieler
- TV-Serien
- TV und Film allgemein
- Oldies-Musikforum - Oldies but Goldies
- Oldies-Interpreten-Wiki
- Oldie-Song des Tages
- Musik Allgemein
- Oldies - Musik der 50er Jahre
- Oldies - Musik der 60er Jahre
- Oldies - Musik der 70er Jahre
- Oldies - Musik ab der 80er Jahre
- Country Music
- Blues
- Finger Style Guitar: Blues / Ragtime
- Folk, Weltmusik u. Klassik
- Deutsche Oldies Schlager und Songwriter
- Musiker - Hobbymusiker
- Spaß u. Unterhaltung
- Humor
- Spielhalle
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!