
An Aus
Beamtenbeihilfe kostet Bund/Länder 60 Milliarden im Jahr

Beamte sind privat krankenversichert, dafür zahlen Bund und Länder 60 Milliarden Euro "Beihilfe" im Jahr.
Würde diese Beihilfe abgeschafft werden wären 9 von 10 Beamten gesetzlich krankenversichert und der Bundeshaushalt um an die 60 Milliarden Euro jährlich reicher!
Wer zahlt diese "Beihilfe"? Im Endeffekt der Steuerzahler!
http://www.focus.de/finanzen/versicherun...id_6472268.html

Ich denke, liebe Rika, das ist ein Rechenexempel.
Da der Staat für seine Beamten keine Sozialabgaben abführt, wie übrigens jeder andere Arbeitgeber das tun muss,
zahlt er den Beamten auf die eingereichten Rechnungen eine Beihilfe. Wie gesagt ein BEIHILFE, und schreibt den Beamten vor wie hoch sie eine Krankenversicherung abschließen müssen.
Ob er damit besser weg kommt, als andere Arbeitgeber, ich weiß es nicht, aber vermutlich schon, sonst hätten sie es bestimmt längst geändert.

Lotta
(
gelöscht
)
#4 RE: Beamtenbeihilfe kostet Bund/Länder 60 Milliarden im Jahr


Hier ein paar Infos über die Leistungen für Beamte bei den "Wechselfällen des Lebens":
Die Sozialversicherung für Beamte ist im Beamtenversorgungsgesetz (BeamtVG) und in der Bundesbeihilfeverordnung (BBhV) verankert.
Nach dem BeamtVG werden Leistungen für Ruhegehalt (Persion), Unterhaltsbeitrag, Hinterbliebenenversorgung, Unfallfürsorge und Übergangsgeld gezahlt.
Die BBhV deckt Krankheitskosten (Beihilfe 50 % für Beamte, 70 % für Ehefrau, 80 % für Kind, ab zwei Kindern 70% für Beamte, für Ehefrau und Kinder % wie vorher, Beamte im Ruhestand und deren Witwen/Witwer Beamte 70%, für Ehefrau und Kinder % wie vorher), Rehabilitation, Aufwendungen für Pflegefälle, Aufwendungen in anderen Fällen (Früherkennungsuntersuchungen und Vorsorgemaßnahmen bei Schwangerschaft und Geburt, Künstliche Befruchtung, Sterilisation, Empfängnisregelung und Schwanger-
schaftsabbruch, Tod der oder des Beihilfeberechtigten und Erste Hilfe, Entseuchung und Organspende). -
Für den %Satz, den die Beihilfe nicht abdeckt, müssen die Beamten eine private Krankenversicherung abschließen. Der Dienstherr trägt von diesem Beitrag keinen Arbeitgeberanteil.
Die Beamten und Ihre Angehörigen sind somit ein ganz großer "Klotz am Bein" für den Steuerzahler. Die Beihilfe hat dabei einen entsprechend großen Anteil.

Lotta
(
gelöscht
)
#7 RE: Beamtenbeihilfe kostet Bund/Länder 60 Milliarden im Jahr

Danke für die Info, Rieke, wenn ich das lese, packt mich der Zorn. Ich frage mich, was leisten Beamte soviel mehr, wie Menschen, die körperlich schuften, dass ihnen die Schwarte kracht. Ich denke da an Menschen, die auf dem Bau arbeiten, im Gesundheitswesen, Kranken- und Altenpfleger/innen u.s.w. Nicht nur, dass sie für ihre Arbeit einen Lohn bekommen, der lächerlich ist, sie bekommen auch eine Rente, die zum Sterben zuviel und zum Leben zu wenig ist.
Aber Beamte bekommen von Steuern, die diese Menschen zahlen, eine fette Pension. Oder wovon bezahlt der Staat sonst diese Menschen bzw. die Hinterbliebenden?
Im nächsten Leben schlage ich die Beamtenlaufbahn ein.

Pilzfreund
(
gelöscht
)
#9 RE: Beamtenbeihilfe kostet Bund/Länder 60 Milliarden im Jahr

- Willkommen im Seniorenforum50plus
- Themenforum
- Politik + Soziales
- Leben im Alter
- Rente
- Vorsorgevollmacht, Betreuungsvollmacht, Testament
- Leben im Alter allgemein
- Haushalt + Wohnen
- Kulinarisches
- Fleisch- u. Geflügel
- Fisch, Meerestiere
- Kartoffel-, Nudel-, Reisgerichte
- Kuchen, Desserts, Süßes
- Salate, Gemüse, Suppen
- Beilagen, Snacks, Pizza, Brot
- Diabetiker Rezepte, auch zum Abnehmen geeignet
- Sonstiges
- Computer
- Recht und Gesetz
- Verbraucher Informationen
- Wissenschaft und Forschung
- Umwelt und Klima
- Aktuelles Zeitgeschehen
- Hobby und Freizeit
- Filme und TV
- Spielfilme, Trickfilme und Dokumentationsfilme
- Film- und Fernsehschauspieler
- TV-Serien
- TV und Film allgemein
- Oldies-Musikforum - Oldies but Goldies
- Oldies-Interpreten-Wiki
- Oldie-Song des Tages
- Musik Allgemein
- Oldies - Musik der 50er Jahre
- Oldies - Musik der 60er Jahre
- Oldies - Musik der 70er Jahre
- Oldies - Musik ab der 80er Jahre
- Country Music
- Blues
- Finger Style Guitar: Blues / Ragtime
- Folk, Weltmusik u. Klassik
- Deutsche Oldies Schlager und Songwriter
- Musiker - Hobbymusiker
- Spaß u. Unterhaltung
- Humor
- Spielhalle
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!