Vanity Fare: Vanity Fare sind eine britische Pop-Band, die Ende der 1960er Jahre in Europa und den USA sehr populär waren und insbesondere mit dem Millionenseller „Hitchin’ A Ride“ Kultstatus erlangten.
Gegründet wurde die Gruppe im Sommer 1968 in Rochester, Grafschaft Kent. Mit ihrem harmonischem Gesang, den melodischen Liedern und dem Wortspiel, mit dem sie William Makepeace Thackerays Romantitel „Vanity Fair“ (deutsch: „Jahrmarkt der Eitelkeiten“) zu ihrem gleichklingenden Bandnamen abwandelten (Fare kann Fahrgeld, Fahrgast oder etwas, das Freude bereitet, bedeuten), wurden sie schnell in der britischen und europäischen Popszene bekannt.
Ihren ersten Hit hatten sie im August 1968 mit „I Live For The Sun“ (UK Platz 20). Im Sommer 1969 brachte „Early in the Morning“ es bis auf Platz 8 in den britischen Charts, und im Dezember desselben Jahres gelang der Band mit „Hitchin’ A Ride“ ein noch größerer Erfolg: die Single kam in Großbritannien zwar "nur" auf Platz 16, erreichte im März 1970 aber zusätzlich Platz 5 der US-amerikanischen Hitparade und bekam Goldene Schallplatten überall in Europa. In den USA stand das Lied dreiundzwanzig Wochen in den Charts und löste insbesondere bei den Hippies der Westküste mit dem „Hitch-Hike-Tanz“ wahre Begeisterungsstürme aus.
Es folgten eine große Anzahl von weiteren Erfolgstiteln, die speziell in England sehr bekannt wurden. In den USA kam es zu ausgedehnten Tourneen, u.a. mit den Beach Boys und vielen andern Popgrößen wie The Mamas and the Papas.
Danach wurde es um Vanity Fare sehr still. Seit einigen Jahren spielen sie jedoch insbesondere bei Oldienights und Partys ihre immer noch beliebten Hits. Von den Originalmitgliedern ist jedoch niemand mehr dabei. Wikipedia