
An Aus
Früh aufstehen auch für Arbeitnehmer ungesund
Laut eines anerkannten Schlaf-Forschers werden Menschen gefoltert, die vor 9.00 Uhr auf der Arbeit sein müssen. Diese Menschen seien unkonzentriert und gestresst und greifen deshalb öfter mal zur "Flasche". Damit das nicht passiert, wäre lt. eines Wissenschaftlers von der Universität Oxford der optimale Arbeitsbginn um 10.00 Uhr. Er fordert von den Arbeitgebern, dass sie den Arbeitsrythmus umstellen.
http://www.wochenblatt.de/nachrichten/al...;art5572,326009
Ehrlich, mir fällt dazu nichts mehr ein. Meine Arbeitszeit in der DDR begann um 6.45 Uhr, hier dann um 8.00 Uhr, ich war weder unkonzentriet, noch habe ich deswegen zur Flasche gegriffen.

Ich fing immer um 7Uhr an als ich ganztags arbeitete, jetzt um 7.30Uhr. Ich stand immer um 5Uhr oder 5.15Uhr auf.
Ich war immer hoch konzentriert und hab nie Alkohol getrunken!
Was diese Forscher feststellten trifft höchstens auf die Arbeitnehmer zu die erst um Mitternacht schlafen gehen. Das liegt einfach an zu wenig Schlaf, das führt zu Konzentrationsmangel. Um das zu wissen muß man weder studiert haben noch eine Forschung starten.

Naja, von der langen Schlafdauer her werden Menschen unter 16 und über 55 ausgenommen.
Außerdem bin ich der Ansicht, dass das nicht so generell gesagt werden kann, dass Arbeitsbeginn frühestens um 10 Uhr sein soll. Jeder Mensch ist anders.
Bei mir z.B. könnte der Arbeitstag um 22 Uhr beginnen und bis morgens durchgehen. Tagsüber bin ich nicht so gut in Form wie nachts
.

Wenn ich Frühschicht hatte (in den 30 Jahren Schichtarbeit) stand ich meist nach Vieren, spätestens halb Fünf auf. Offiziell war 6 Uhr Schichtübergabe, aber es hatte sich 5.45 Uhr eingebürgert. Klar war ich da in der ersten halben Stunde noch eweng weg vom Tagesfenster, aber danach ..."haut den Lukas"!

Als ich noch berufstätig war und so gegen 6.30 Uhr aufstehen mußte, habe ich den Wecker immer auf 6.00Uhr gestellt, weil ich nie sofort aufstehen konnte. Um jede Minute wurde gekämpft. Bin ich froh, dass das vorbei ist. Nun werde ich allerdings oft schon um 5.30 geweckt, weil der Kater raus will.
Ich bin, solange ich berufstätig war, immer um 5.30 Uhr aufgestanden. Brauchte meine Zeit früh, um in die "Jänge" tu kommen. Einen Wecker hab ich mir zwar immer gestellt, brauchte ihn aber nie, war immer schon vorher wach. Ich kann nicht sagen, dass ich die ersten Stunden im Büro unkonzentriert war. In der DDR fing mein Arbeitstag um 7.00 Uhr an, gearbeitet haben wir bis 17.00 Uhr. Natürlich bin ich da nicht erst um Mitternacht ins Bett gegangen.
- Willkommen im Seniorenforum50plus
- Themenforum
- Politik + Soziales
- Leben im Alter
- Rente
- Vorsorgevollmacht, Betreuungsvollmacht, Testament
- Leben im Alter allgemein
- Haushalt + Wohnen
- Kulinarisches
- Fleisch- u. Geflügel
- Fisch, Meerestiere
- Kartoffel-, Nudel-, Reisgerichte
- Kuchen, Desserts, Süßes
- Salate, Gemüse, Suppen
- Beilagen, Snacks, Pizza, Brot
- Diabetiker Rezepte, auch zum Abnehmen geeignet
- Sonstiges
- Computer
- Recht und Gesetz
- Verbraucher Informationen
- Wissenschaft und Forschung
- Umwelt und Klima
- Aktuelles Zeitgeschehen
- Hobby und Freizeit
- Filme und TV
- Spielfilme, Trickfilme und Dokumentationsfilme
- Film- und Fernsehschauspieler
- TV-Serien
- TV und Film allgemein
- Oldies-Musikforum - Oldies but Goldies
- Oldies-Interpreten-Wiki
- Oldie-Song des Tages
- Musik Allgemein
- Oldies - Musik der 50er Jahre
- Oldies - Musik der 60er Jahre
- Oldies - Musik der 70er Jahre
- Oldies - Musik ab der 80er Jahre
- Country Music
- Blues
- Finger Style Guitar: Blues / Ragtime
- Folk, Weltmusik u. Klassik
- Deutsche Oldies Schlager und Songwriter
- Musiker - Hobbymusiker
- Spaß u. Unterhaltung
- Humor
- Spielhalle
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!