
An Aus
Österreich denkt an Austritt aus der EU... Volksbegehren

Die Österreicher denken über einen EU-Austritt nach.
Die Bevormundung durch die EU stört sie.
Ein Volksbegehren zeigte eine sehr rege Teilnahme der Bürger.
http://www.focus.de/politik/ausland/eu/e...id_4793557.html
Ehrlich gesagt mich stört das schon lange! Oft hat man den Eindruck den EU-Abgeordneten ist langweilig, was da alles für "Gesetze" erfunden werden. Früher konnten die Länder noch selbst Entschlüsse fassen, heute unmöglich.
Ausserdem trauere ich immer noch den alten DM-Zeiten nach. Wie preiswert war da alles noch. Die haben nicht nur die Umrechnung auf den Euro einfach mit dem ändern der Währungsbezeichnung hinter den Preisen vollzogen, so daß alles plötzlich doppelt so teuer war und die Löhne nur noch halb soviel wert. Seitdem sind diese Preise auch nochmal teils um das doppelte gestiegen. Die Grenzen sind offen und kriminelle Banden kommen fröhlich rein. Es wird uns vorgeschrieben wieviele Asylanten wir aufnehmen müssen.... u.s.w.
Ich wäre sofort dafür aus der EU auszusteigen. Aber bei uns werden keine Volksbegehren gemacht, in der deutschen Demokratie entscheiden die Politiker allein.
ExMitglied
(
gelöscht
)
#2 RE: Österreich denkt an Austritt aus der EU... Volksbegehren

Also ich glaube ja nicht, dass die EU-Abgeordneten Gesetze machen... Die bekommen die Entwürfe auf den Tisch und müssen sie im Europaparlament nur noch abnicken. So einfach ist das. https://www.lobbycontrol.de/schwerpunkt/lobbyismus-in-der-eu/
Ok. Das ist jetzt sehr böse und sehr schwarz-weiss. Ich will nicht abstreiten, dass es unter den Mitgliedern des Europaparlaments vielleicht doch einen Gerechten gibt. Bei Zwei'n wäre ich mir allerdings schon nicht mehr ganz so sicher...

Lotta
(
gelöscht
)
#4 RE: Österreich denkt an Austritt aus der EU... Volksbegehren

Wie Du sagst, Rika, bei uns gibt es keine Volksbegehren. Hätte es die damals gegeben, wie in der Schweiz, wäre uns das alles erspart geblieben, denn ich glaube, die Mehrheit der Deutschen hätte sich gegen die EU ausgesprochen. Der Lohn wurde halbiert, die Preise für Lebensmittel usw. aber nicht, im Gegenteil. Neulich hab ich beim Tegut vor Strauchtomaten gestanden, 500 g € 3,99, das wären fast DM 8,00, hab überlegt, ob ich mir für DM 8,00 500 g Tomaten gekauft hätte, hätte ich nicht, also hab ich sie nicht gekauft.
Das mit den offenen Grenzen kommt noch dazu. Ich kann überlegen, soviel ich will, mir fällt nichts Gutes ein, was die EU uns gebracht hat. Außer, dass man, wenn man in ein Staat, der zur EU gehört, kein Geld mehr umtauschen muss. Darauf kann ich aber gern verzichten, wenn ich all die Nachteile sehe.

Irgendwer hatte doch damals und wahrscheinlich auch heute noch einen Vorteil vom Zusammenschluss. Ich bin noch nicht genau dahinter gestiegen. Export/Import ... aber wenn da ein Vorteil rausspringt, dann wird der nicht nach unten weitergegeben. Wieso auch? Es reicht doch, wenn ein paar den genießen, gell!

Das wäre ein Dominoeffekt. Wenn Griechenland draußen wäre? Dann kommt auch vielleicht Portugal, Spanien, Italien usw.?
Die EU ist dann bald im Eimer und nur noch schlechte Geschichte.
Wir werden in D nicht gefragt, ist eigentlich schon Diktatur, aber zahlen dürfen wir für alle mit.

ExMitglied
(
gelöscht
)
#8 RE: Österreich denkt an Austritt aus der EU... Volksbegehren

Grimmie, verwechselst Du das nicht mit der NATO, die als westliches Militärbündnis gegen den Ostblock gegründet wurde? Damals herrschte ja noch der Kalte Krieg.
Du meinst vielleicht die EWG, später in EG umbenannt, die ein reines Wirtschaftsbündnis war. Ein wenig vom europäischen Gedanken spielte aber auch schon eine Rolle.
Ich fände es schade, wenn dieser an sich gute Gedanke eines Vereinigten Europas wieder den Bach hinunter ginge. Sicher sind einige Gesetze unsinnig und nationale Traditionen u. ä. sollten nicht angetastet werden. Sicher ist es auch eine politische Herausforderung, der Kriminalität und der Zuwanderung Herr zu werden.
Die europäischen Nationalstaaten haben sich in tausend Jahren zu dem entwickelt, was sie heute sind, da reichen keine 20 Jahre, um gesamteuropäisches Denken zu verinnerlichen. So etwas wie die Vereinigten Staaten von Amerika wird es in Europa ohnehin nicht geben, schon weil es keine gemeinsame Nationalsprache gibt.
Bei den Briten steht demnächst auch eine diesbez. Volksbefragung an.


- Willkommen im Seniorenforum50plus
- Themenforum
- Politik + Soziales
- Leben im Alter
- Rente
- Vorsorgevollmacht, Betreuungsvollmacht, Testament
- Leben im Alter allgemein
- Haushalt + Wohnen
- Kulinarisches
- Fleisch- u. Geflügel
- Fisch, Meerestiere
- Kartoffel-, Nudel-, Reisgerichte
- Kuchen, Desserts, Süßes
- Salate, Gemüse, Suppen
- Beilagen, Snacks, Pizza, Brot
- Diabetiker Rezepte, auch zum Abnehmen geeignet
- Sonstiges
- Computer
- Recht und Gesetz
- Verbraucher Informationen
- Wissenschaft und Forschung
- Umwelt und Klima
- Aktuelles Zeitgeschehen
- Hobby und Freizeit
- Filme und TV
- Spielfilme, Trickfilme und Dokumentationsfilme
- Film- und Fernsehschauspieler
- TV-Serien
- TV und Film allgemein
- Oldies-Musikforum - Oldies but Goldies
- Oldies-Interpreten-Wiki
- Oldie-Song des Tages
- Musik Allgemein
- Oldies - Musik der 50er Jahre
- Oldies - Musik der 60er Jahre
- Oldies - Musik der 70er Jahre
- Oldies - Musik ab der 80er Jahre
- Country Music
- Blues
- Finger Style Guitar: Blues / Ragtime
- Folk, Weltmusik u. Klassik
- Deutsche Oldies Schlager und Songwriter
- Musiker - Hobbymusiker
- Spaß u. Unterhaltung
- Humor
- Spielhalle
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!