01 Jenny Shot 02 Here Come The Helicopters 03 Honeymoon 04 Road Block 05 Do You Have Somebody? 06 Pickup Truck 07 What's It Like Up There? 08 All I Have To Do Is Dream 09 Lifting Ship 10 I Gave You A Baby (Karen Allen, Jeff Bridges) 11 Morning Military 12 Define Love 13 Balls 14 Starman Leaves (End Title)
Songs, Die In Dem Film Verwendet Werden:
(I Can't Get No) Satisfaction Written by Mick Jagger (as Michael Jagger) and Keith Richards (as Keith Richard) Published by ABKCO Music, Inc. Performed by The Rolling Stones Courtesy of ABKCO Records, Inc.
Theme From New York, New York Written by John Kander and Fred Ebb Published by CBS Unart Catalogue, Inc. Performed by Frank Sinatra Courtesy of Reprise Records by Arrangement with Warner Special Products
All I Have To Do Is Dream Written by Boudleaux Bryant Published by House of Bryant Publications and Acuff-Rose Publications, Inc. Performed by Jeff Bridges (uncredited) and Karen Allen (uncredited)
What Would Your Memories Do Written by Hank Cochran and Dean Dillon Published by Tree Publishing Co. Performed by Vern Gosdin Produced by Blake Mevis Courtesy of Compleat Records
Beach Number from From Here to Eternity (1953) Written by George Duning Published by Mills Music, Inc.
Starman Science Fiction
Inhalt: Der Außerirdische Starman muss auf der Erde notlanden und nimmt die Gestalt des verstorbenen Ehemannes von Jenny Hayden an. Nach anfänglicher Freude, dann Erstaunen und Abwehr fährt sie mit ihm zu einem Meteoriten-Krater in Arizona, wo der Außerirdische abgeholt werden soll. Zuerst zwingt er sie, zu fahren, aber im Laufe der Reise ändert sich ihr Verhältnis, sie kommen sich näher.
Der Starman ist im Besitz einiger kleiner Kugeln, die ihm besondere Kräfte verleihen. Dadurch (z.B. macht er einmal ein geschossenes Reh wieder lebendig) erweckt er Aufmerksamkeit und wird bald vom Militär gejagt, das in dem Außerirdischen ein interessantes Forschungsobjekt sieht. Gegenspieler ist Mark Shermin, der jede Gewalt ablehnt und nur mit dem Außerirdischen kommunizieren möchte. Höhepunkt der Verfolgungsjagd ist der Feuersturm eines brennenden Tanklastzuges, aus dem der Starman sich und Jenny mit Hilfe der vorletzten kleinen Kugel rettet.
Nach einer Liebesnacht wird die eigentlich unfruchtbare Jenny schwanger („es wird ein Mannbaby“).
Am Rande des Kraters gelingt es dem Militär, die Flüchtlinge zu stellen. Nur mit Hilfe von Mark Shermin gelingt ihnen die Flucht in den Krater hinab. Da erscheint ein Raumschiff der Außerirdischen. Der Starman verschwindet, nachdem er Jenny die letzte kleine Kugel für ihren Sohn geschenkt hat. Quelle Der Inhaltsangabe: http://de.wikipedia.org/wiki/Starman
USA / 1984 110 Minuten / FSK 12 Regie: John Carpenter Darsteller: Karen Allen, Jeff Bridges, Charles Martin Smith, Richard Jaeckel, Robert Phalen, Tony Edwards, Russ Benning, David Wells …
01 Heart Beats In Space 02 Martian 03 World Which Searches 04 And Afterwards? 05 Wife Lost 06 Towards The Unknown 07 Ecstasy Of Mars 08 Sacrifice Of A Hero 09 Where? 10 Unexpected Surprise 11 All The Friends
Songs, Die In Dem Film Verwendet Werden:
Dance The Night Away Written by Edward Van Halen, Alex Van Halen, Michael Anthony and David Lee Roth Performed by Van Halen Courtesy of Warner Bros. Records Inc. By Arrangement with Warner Special Products
Happy Birthday To You Written by Mildred J. Hill (as Mildred Hill) and Patty S. Hill (as Patty Hill)
Ma 'Tit Fille Written by Buckwheat Zydeco (as Stanley Dural, Jr.) Performed by Buckwheat Zydeco Courtesy of The Island Def Jam Music Group By Arrangement with Universal Music Special Markets
Mission To Mars Science Fiction
Inhalt: Im Jahr 2020 gelingt es einer Gruppe von Astronauten unter Leitung von Luke Graham, zum Mars zu fliegen und erfolgreich auf der Oberfläche des roten Planeten zu landen. Gleich beim ersten Erkundungsgang geraten sie jedoch in einen heftigen Wirbelsturm, und es gelingt Luke gerade noch, einen Hilferuf in Richtung Erde abzuschicken. Dort wird eilig eine Rettungsmannschaft zusammengestellt, die hinterherreisen und nach Überlebenden suchen soll.
Mit an Bord auf dem beschwerlichen Flug sind Commander Woody Blake und seine Frau Terri, Co-Pilot Jim McConnell sowie der Techniker Phil Ohlmyer. Jim, der noch immer um seine verstorbene Frau Maggie trauert, wird gegen den Willen des Missiondirektors Ramier Beck mitgeschickt, da er wie kein anderer die Beschaffenheit des Mars kennt.
Jim sieht sich noch einmal ein Video seiner Frau an, die darüber philosophiert, dass es die Bestimmung der Menschen ist, auf anderen Welten anderes Leben zu finden. Als die Crew danach das Landemanöver probt, durchschlägt ein Meteoritensplitter die Hülle – und Ohlmyers Hand. Sauerstoff entweicht, der Innendruck des Raumschiffes sinkt. Mit vereinten Kräften können sie das Leck schließen, aber danach wird die Zeit bis zur Landung so knapp, dass sie weitere schwere Schäden an einer Kraftstoffleitung übersehen.
Als die Triebwerke zünden, gerät ausgetretener Treibstoff in Brand und es kommt zu einer schweren Explosion; das Schiff gerät außer Kontrolle. Die Crew verlässt es und begibt sich in Raumanzügen ins All, um auf eine kleine orbitale Versorgungsstation umzusteigen. Commander Blake wird beim Versuch, das Modul zu erreichen, abgetrieben und befiehlt den anderen, ihn zurückzulassen. Terri weigert sich und versucht ihn trotzdem zu retten. Da er weiß, dass sie den Versuch nicht überleben würde, nimmt er seinen Helm ab und begeht so Selbstmord, um sie von diesem Versuch abzuhalten.
Den übrigen drei gelingt eine kontrollierte Landung. Als sie den roten Planeten erreichen, stellen sie fest, dass an der Unglücksstelle ein Strahlungssturm wütet, während nahe dem Basiscamp drei Gräber ausgehoben wurden. Luke Graham ist immer noch am Leben. Er hat im Gewächshaus der Anlage überlebt und erzählt ihnen, dass er mit Absicht von der Unglücksstelle in der Cydonia-Region ferngehalten wurde, an der sich das „Marsgesicht“ befindet, das von jeher Grund vieler Spekulationen über Leben auf dem roten Planeten ist.
Die Astronauten erkennen, dass die Audio-Signale, die das mittlerweile freigelegte Gesicht ausstrahlt, eine grafische Darstellung eines DNA-Strangs ergeben. Sie fügen der Sequenz das fehlende Chromosomenpaar hinzu und übertragen sie. Das monumentale Gesicht beginnt sich daraufhin zu öffnen und offenbart ein technologisch hochentwickeltes Inneres. Jim, Luke und Terri stoßen auf eine holografische Aufzeichnung eines außerirdischen Wesens, das ihnen die gemeinsame Geschichte ihrer Spezies enthüllt:
Einst war der Mars von vielen Lebewesen und einer hochentwickelten Zivilisation bevölkert, bis ein Meteoriteneinschlag das Ökosystem des Planeten zerstörte; die Marsianer flohen in Raumschiffen und hinterließen in den Urmeeren der Erde genetische Proben ihrer eigenen Welt. So entwickelte sich eine vielfältige Flora und Fauna, aus der schließlich die Menschen hervorgingen. Die Menschen sind also direkte Nachkommen dieser Wesen. Das außerirdische Hologramm zeigt den Astronauten eine Projektion von Menschen, die Tiere jagen, und gibt ihnen damit zu verstehen, dass die Menschen absichtlich die Kinder der Marsianer sind. Das Gesicht wurde auf dem sterbenden Mars zurückgelassen, damit diese eines Tages wieder mit ihren Vorfahren in Kontakt treten konnten.
Jim McConnell tut genau dies: er reist mit einem bereitgehaltenen Sternenschiff den Marsianern hinterher, um seinen und Maggies Traum vom Kontakt zu anderen intelligenten Wesen zu verwirklichen. Die anderen machen sich auf den Heimweg und beobachten, wie sein Schiff ihn in eine ferne Galaxie trägt. Quelle Der Inhaltsangabe: http://de.wikipedia.org/wiki/Mission_to_Mars
USA / 2000 109 Minuten / FSK 12 Regie: Brian De Palma Darsteller: Gary Sinise, Tim Robbins, Connie Nielsen …
01 Ghosts Of Mars (feat. Steve Vai & Bucket Baker) 02 Love Seige (feat. Buckethead, Robin Finck & Anthrax) 03 Fight Train (feat. Robin Finck & Anthrax) 04 Visions Of Earth (feat. Elliot Easton) 05 Slashing Void (feat. Elliot Easton) 06 Kick Ass (feat. Buckethead & Anthrax) 07 Power Station (feat. Robin Finck & Anthrax) 08 Can't Let You Go (feat. Brad Wilson, Bruce Robb & Joe Robb) 09 Dismemberment Blues (feat. Elliot Easton, JJ Garcia & Brian James) 10 Fightin' Mad (feat. Buckethead) 11 Pam Grier's Head (feat. Elliot Easton & Anthrax) 12 Ghost Poppin' (feat. Steve Vai, Robin Finck & Anthrax)
Ghosts Of Mars Science Fiction, Horror
Inhalt: Im Jahr 2176 ist der Mars von Menschen kolonisiert und bewohnbar gemacht und stellt die letzte Hoffnung für die überbevölkerte und ausgebeutete Erde dar. Die Marskolonisten leben in verstreuten Außenposten und suchen den Mars in tiefen Minen nach Rohstoffquellen ab.
Commander Helena Braddock hat den Auftrag, den Schwerverbrecher Desolation Williams in einer Minenstadt abzuholen und vor ein Gericht zu bringen. Dort angekommen, stellt die Gruppe um Braddock fest, dass die Minenarbeiter von den Geistern einer alten Marszivilisation besessen sind. Die Geister entstammen einem kriegerischen und brutalen Stamm und verstümmeln die Körper ihrer Opfer nach der Übernahme. Ihr Ziel ist es nun, die menschlichen Invasoren des Mars zu bekämpfen.
Leutnant Belard, welche nach dem Tod des Commanders die Führung übernimmt, muss bei der Bekämpfung der Krieger auf die Hilfe des Verbrechers Desolation Williams und seiner Freunde, sowie weiterer Gefangener zurückgreifen. Erschwert wird der Kampf durch die Tatsache, dass nach der Tötung eines Besessenen dessen Geist in einen anderen menschlichen Körper fährt.
Nur Belard und Williams gelingt in einem Zug die Flucht, nachdem sie in der Stadt eine Atombombe zeitversetzt zur Explosion bringen und damit die gesamte Stadt zerstören konnten. Im Hauptquartier angekommen berichtet Belard ihren Vorgesetzten von den Vorfällen, als auch dort die Geister erscheinen. Der Film endet, als sich die Polizisten, darunter Belard und Williams, auf den Angriff der Geister vorbereiten. Quelle Der Inhaltsangabe: http://de.wikipedia.org/wiki/Ghosts_of_Mars
USA / 2001 94 Minuten / FSK 18 Regie: John Carpenter Darsteller: Ice Cube, Natasha Hengstridge, Jason Statham, Pam Grier, Clea DuVall, Joanna Cassidy …
01 C24 02 Doom 03 Olduvai / Facing Demons 04 Searching... 05 Sibling Rivalry 06 The Lab 07 Taking Control 08 Mac Attack! 09 Resurrection 10 BFG! 11 Destroyed 12 Infirmiary 13 Experiment: Stahl 14 Containment Breach 15 Superhumans And Monsters 16 “Kill ’Em All... 17 … Let God Sort ’Em Out” 18 Mass Onslaught 19 First Person Shooter 20 Semper Fi 21 Go To Hell 22 You Know What You Are? (Clint Mansell Remix Performed by Nine Inch Nails)
Songs, Die In Dem Film Verwendet Werden:
You Know What You Are? (Clint Mansell Remix) Written by Trent Reznor Performed by Nine Inch Nails Courtesy of Interscope Records Under license from Universal Music Enterprises Additional Production by Clint Mansell
Struggle Written by Scott Thomas Performed by Ringside Courtesy of Flawless/Geffen Records Under license from Universal Music Enterprises
Doom Science Fiction, Horror
Inhalt: In einem Forschungslabor auf dem Mars entdeckten Forscher ein synthetisches 24. Chromosom (C-24), das die Menschheit in eine neue Ära ohne Krankheiten führen könnte. Das erste menschliche Testobjekt ist ein zum Tode verurteilter Sträfling, der sich nach der Injektion in ein Monster verwandelt und die Wissenschaftler tötet. Einer von ihnen schafft es gerade noch, einen Notruf zu senden.
Daraufhin wird ein Spezialkommando losgeschickt, um der Sache auf den Grund zu gehen. Zunächst finden die Soldaten nur Leichen und Leichenteile, aber als einige der scheinbar toten Wissenschaftler als Monster wieder auferstehen, beginnt ein blutiger Kampf ums Überleben. Als eines der Wesen es schafft, durch ein Portal zur Erde zu gelangen, steht für den Anführer "Sarge" fest, was zu tun ist: Alle innerhalb der Bunkeranlage töten, um eine Ausbreitung an die Oberfläche und Infizierung der Erdbevölkerung zu verhindern.
Als Soldat „Kid“, dessen erster Einsatz dies ist, sich weigert, einige Überlebende zu töten, die sich ängstlich in einem Lagerraum versteckt haben, wird er von Sarge wegen Befehlsverweigerung erschossen. Die einzigen Überlebenden sind die beiden Soldaten Sarge und Reaper sowie dessen Schwester Samantha, die ebenfalls in dem Labor gearbeitet hat. Reaper wird verletzt und droht zu verbluten; um ihn zu retten, verabreicht Samantha ihm C-24. Er überlebt, verwandelt sich jedoch nicht in ein Monster.
Es kommt zum Kampf zwischen Reaper und Sarge; am Ende schafft es Reaper, Sarge wieder auf den Mars zu teleportieren und gleichzeitig die Forschungseinrichtung zu zerstören. Quelle Der Inhaltsangabe: http://de.wikipedia.org/wiki/Doom_%28Film%29
USA, CS / 2005 108 Minuten / FSK 18 Regie: Andrzej Bartkowiak Darsteller: Karl Urban, Rosamund Pike, Deobia Oparei, Ben Daniels, Razaaq Adoti, Richard Brake, Al Weaver, Dexter Fletcher, Brian Steele, The Rock, Yao Chin, Robert Russell, Daniel York, Ian Hughes, Sara Houghton, Petr Hnetkovsky, Doug Jones, Robert Nelson …
01 Tower That Ate People (Peter Gabriel) 02 Inferno (Emma Shapplin) 03 Thousand Years (Sting) 04 Mars Red Planet (Graeme Revell) 05 Fifth Heaven (Emma Shapplin) 06 Montok Point (Strange Cargo) 07 Canto XXX (Emma Shapplin) 08 Alone (Graeme Revell) 09 Dante's Eternal Flame (Melissa Kaplan) 10 Crash Landing (Graeme Revell) 11 Tower That Ate People [Remix] (Peter Gabriel) 12 When The World Is Running Down [You Can't Go Wrong] (Different Gear, The Police)
Songs, Die In Dem Film Verwendet Werden:
When The World Is Running Down (You Can't Go Wrong) Written by Sting Published by Magnetic Publishing Ltd. Administered by EMI Blackwood Music, Inc. Performed by DifferntGear vs. The Police Courtesy of A&M Records/Pagan Records Under license from Universal Music Enterprises
A Thousand Years Written by Sting and Kipper Published by Magnetic Publishing Ltd. Administered by EMI Blackwood Music, Inc./Diverse Music Ltd. Administered by BMG Songs, Inc. Performed by Sting Courtesy of A&M Records Under license from Universal Music Enterprises
19th Nervous Breakdown Written by Mick Jagger and Keith Richards Worldwide copyright owner ABKCO Music Inc.
The Fifth Heaven Written by Graeme Revell Produced by Graeme Revell and Paul Haslinger Performed by Emma Shapplin
The Tower That Ate People Written by Peter Gabriel Published by Real World Music (BMI) Produced by Peter Gabriel Courtesy of Real World Music, Ltd. Peter Gabriel appears courtesy of Geffen Records for North America and Virgin Records Ltd. for the rest of the world
Red Planet Science Fiction
Inhalt: 2050: Nachdem die Erde aufgrund zunehmender Verschmutzung unbewohnbar zu werden droht, richtet sich alle Hoffnung auf den Mars. Mit Sonden versucht man, Algen auszusetzen, die Sauerstoff produzieren sollen. Für eine gewisse Zeit scheint das Projekt zu funktionieren, bis plötzlich der Sauerstoffpegel wieder zu sinken beginnt. Eine Gruppe von Wissenschaftlern unter der Führung der Offizierin Kate Bowman bricht mit dem Raumschiff Mars-1 auf, um das Problem zu untersuchen.
Schon bei ihrer Ankunft geraten die Astronauten in Schwierigkeiten, ihr Schiff gerät in eine Sonneneruption. Bowman bleibt an Bord und versucht, alles wieder in Ordnung zu bringen. Die übrige Crew - Pilot Ted Santen, Mechaniker Rob Gallagher, die Wissenschaftler Burchenal, Chantilas und Pettengill sowie der vierbeinige Navigations-und Kampfroboter A.M.E.E. - verlässt das Schiff mit einer Landekapsel, die jedoch vom Kurs abkommt. Nach einer verpatzten Landung verlassen die Männer die Kapsel, Chantilas ist jedoch so schwer verletzt, dass er sich nur noch an einen Felsen lehnt und zum Sterben zurückbleibt. Derweil kann Bowman ein an Bord des Raumschiffs ausgebrochenes Feuer löschen, indem sie alle Atmosphäre in den Weltraum ablässt. Schließlich kann sie Mars-1 in einer Kreisbahn um den Mars stabilisieren.
Auf der Oberfläche machen die Männer sich auf die Suche nach ihrem Habitat, um ihre Luftvorräte aufzufrischen. Sie müssen jedoch feststellen, dass dieses zerstört worden ist. So bereiten sie sich aufs Sterben vor. In einem einsamen Augenblick kommt es zwischen Pettengill und Santen zum Streit, wobei letzterer in eine Felsschlucht stürzt und stirbt. Kurz darauf stellt sich heraus, dass die Atmosphäre atembar ist und die übrigen drei sind gerettet. Sie machen ein Lagerfeuer und treffen auf A.M.E.E., deren Prozessor beim Absturz beschädigt wurde. Als die Astronauten sie deaktivieren wollen betrachtet der Roboter sie als Feind und verletzt Burchenal.
Nach A.M.E.E.s Rückzug suchen die Männer nach der US-amerikanischen Mars-Sonde Pathfinder, die 1997 auf dem Mars gelandet ist. Deren Rover Sojourner enthält eine Kommunikationseinheit, mit deren Hilfe sie wieder mit Bowman in Kontakt treten wollen. Nachdem die Funkverbindung mit Bowman wieder hergestellt ist, erfahren sie, dass ihre einzige Chance, den Planeten zu verlassen, eine alte russische Mars-Sonde ist, die nicht, wie ursprünglich geplant, zur Erde zurückgekehrt ist. Von ihrem außer Kontrolle geratenen Roboter verfolgt, machen sie sich auf den Weg, geraten jedoch in einen Sturm und müssen sich in einer Höhle verstecken. Dort offenbart Gallagher den anderen, dass nur zwei von ihnen in der Sonde Platz haben werden. Er selbst erklärt, zurückbleiben zu wollen.
Gallagher und Burchenal erwachen aus einem kurzen Schlaf und stellen fest, dass Pettengill verschwunden ist: er will ohne sie abfliegen, wird aber von A.M.E.E. überfallen und getötet. Als die beiden Überlebenden ihn finden, stoßen sie auf die verloren geglaubten Algen, und stellen fest, dass diese einer Spezies allesfressender marsianischer Insekten als Nahrung dienen, deren Verdauungsprozess genug Sauerstoff für eine ganze Atmosphäre produziert und die Tiere sehr leicht entflammbar macht. Burchenal wird von den Insekten angegriffen und sprengt sich mit ihnen in die Luft. Nachdem Gallagher die alte russische Mars-Sonde erreicht hat, versucht er diese zu aktivieren. Dies führt über ihre Akkumulatoren allerdings nicht mehr genug Energie. Gallagher benötigt eine alternative Energiequelle. Es gelingt ihm in einem letzten Duell mit A.M.E.E., diesen zu überlisten und seine Energiezelle sicherzustellen. Mit der Energiezelle kann er nun die alte russische Mars-Sonde starten und somit zu Mars-1 zurückkehren. Mit einigen Exemplaren der Käfer in der Tasche und damit einem Mittel zur Erneuerung der Erdatmosphäre brechen er und Bowman zur Heimreise auf, wobei sie sich bald näherkommen. Quelle Der Inhaltsangabe: http://de.wikipedia.org/wiki/Red_Planet
USA / 2000 103 Minuten / FSK 12 Regie: Anthony Hoffman Darsteller: Val Kilmer, Carrie-Anne Moss, Tom Sizemore ...
Es Ist Nicht Leicht Ein Gott Zu Sein (It's Hard To Be A God) Science Fiction
Inhalt: Die Menschen der Erde haben in ihrem dritten Jahrtausend zu einem im Großen wie im Kleinen friedlichen Leben gefunden. Möglich ist dies, weil sie ihre Gefühle extrem kontrollieren und vor allem auf Vernunft setzen. Auf einem fernen Planeten fanden sie eine mittelalterliche Zivilisation, die sie nun für einen Test verwenden, ob denn die Menschen tatsächlich keine barbarischen Instinkte mehr in sich tragen. Dazu wird der Kundschafter Anton abgesetzt, in dessen Auge eine Kamera implantiert ist - sie überträgt alles, was er sieht, zum Raumschiff, das um den Planeten kreist. In der Identität des Adligen Don Rumata in der Stadt Arkanar lebend, fällt es Anton jedoch immer schwerer, das Elend der vom König und dem skrupellosen Berater Don Reba unterdrückten Bevölkerung zu ertragen. Er versucht, den Fortschritt zu beschleunigen und eine Art Aufklärung in Gang zu setzen, obwohl ihm jeder Eingriff in die vorgefundene Welt streng verboten ist. Er plant eine Revolution und wird wegen seiner Fähigkeiten beinahe als Gott verehrt; jedoch verliebt er sich. Seine Geliebte wird ermordet, und in den folgenden blutigen Auseinandersetzungen finden der König und Don Reba den Tod. Während Arkanar in Anarchie und Terror versinkt, wird Anton alias Don Rumata vom Raumschiff abgeholt, denn der Test ist beendet: Anton war es, dessen Reaktionen getestet werden sollten. Quelle Der Inhaltsangabe: http://de.wikipedia.org/wiki/Es_ist_nich...in_Gott_zu_sein
D, F, SU / 1989 113 Minuten / FSK 16 Regie: Peter Fleischmann Darsteller: Pierre Clementi, Anne Gautier, Edward Zentara, Christine Kaufmann, Werner Herzog, Alexander Filipenko, Birgit Doll, Andrej Boltnev …
Inhalt: Die Menschheit führt Krieg um ein Planetensystem gegen die echsenartigen Dracs. Der menschliche Raumjägerpilot Willis Davidge und der Drac Jeriba Shigan müssen nach einem Raumgefecht auf einem ungastlichen Planeten notlanden. Dort bekämpfen sie sich zunächst weiter auf Leben und Tod. Nachdem Shigan Davidge gefangengenommen hat, arbeiten sie zusammen, um überleben zu können, und lernen dabei jeweils die Sprache des anderen. Nachdem der Drac dem Menschen das Leben gerettet hat, werden sie schließlich Freunde. Als Shigan Nachwuchs erwartet und spürt, dass es bei der Geburt zu Problemen kommen wird, verpflichtet sich Davidge, für das Kind zu sorgen. Damit der junge Drac später in die Gemeinschaft seines Volkes aufgenommen werden kann, lernt er die Liste seiner Ahnen auswendig. Shigan stirbt bei der Geburt, und Davidge zieht dessen Nachkommen Zammis allein auf, bis Menschen, die Dracs als Sklaven halten, diesen gefangennehmen. Der dabei schwer verwundete Davidge wird später von einem Suchtrupp gerettet und zu seiner Raumstation zurückgebracht, fliegt aber zurück, um Zammis und die anderen Sklaven zu befreien. Der Film endet damit, dass bei der Eingliederungszeremonie auf dem Heimatplaneten der Dracs der Name des Menschen in die Ahnenreihe des jungen Drac aufgenommen wird. Quelle Der Inhaltsangabe: http://de.wikipedia.org/wiki/Enemy_Mine_-_Geliebter_Feind
USA / 1985 104 Minuten / FSK 16 Regie: Wolfgang Petersen Darsteller: Dennis Quaid, Louis Gossett jr., Bumper Robinson, Brion James, Richard Marcus, Carolyn McCormick ...
01 20th Century Fox Fanfare (Alfred Newman, 1953 Version) Planet Of The Apes (1968) 02 Main Title 03 Crash Landing 04 The Searchers 05 The Search Continues 06 The Clothes Snatchers 07 The Hunt 08 A New Mate 09 The Revelation 10 No Escape 11 The Trial 12 New Identity 13 A Bid For Freedom 14 The Forbidden Zone 15 The Intruders 16 The Cave 17 The Revelation (Part II) Escape From Planet Of The Apes (1971) 18 Suite
Planet Der Affen (Planet Of The Apes) Science Fiction)
Inhalt: Vier Astronauten reisen in einem Raumschiff unter Ausnutzung künstlichen Tiefschlafs sowie des Effekts der Zeitdilatation bei annähernder Lichtgeschwindigkeit zweitausend Jahre in die Zukunft. Auf einem Planeten, den sie für dreihundert Lichtjahre von der Erde entfernt halten, stürzt ihr Raumschiff in einen See und versinkt, kurz nachdem sich die Astronauten Taylor, Dodge und Landon in einem Schlauchboot retten können. Das einzige weibliche Teammitglied Stewart ist aufgrund eines technischen Defekts während des Fluges gestorben. Laut Borduhr befinden sie sich im Jahr 3978. Auf sich allein gestellt erkunden sie den unwirtlichen Wüstenplaneten. Als sie nach einigen Tagen – die Nahrungsvorräte sind beinahe erschöpft – einen Dschungel entdecken, scheinen sie gerettet. Doch die drei sind nicht allein auf diesem Planeten. Als ihre gesamte Ausrüstung gestohlen wird, entdecken sie bei der Verfolgung einen „Stamm“ primitiver, stummer Menschen und geraten kurz darauf in eine Treib- und Hetzjagd, die eine hochentwickelte Kultur intelligenter Affen auf die Menschen veranstaltet. Dabei wird Dodge getötet und Taylor verwundet und gefangen genommen.
Auf Grund seiner Verletzung stumm, findet Taylor sich in einer Stadt der Affen wieder, im Zoo der „Tier“-Psychologin Zira, einer Schimpansin. Es wird deutlich, dass die Menschen als frühere Haustiere der Affen gelten, inzwischen aber unzähmbar verwildert sein sollen. Genaueres versuchen u.a. Zira und andere Affenwissenschaftler zu erforschen. Taylor kann sie und ihren Verlobten Dr. Cornelius mit Hilfe von Schriftzeichen auf sich aufmerksam machen. Weitere Untersuchungen werden jedoch von den regierenden Orang-Utans unterdrückt. Dabei zeigt sich, dass die Zivilisation der Affen einen fundamentalistischen Gottesstaat bildet. Taylor soll kastriert und am Gehirn operiert werden. Ein Fluchtversuch scheitert, jedoch erlangt er seine Sprachfähigkeit zurück. Es kann der Allgemeinheit nicht länger verborgen werden, dass dieser Mensch kein einfaches Tier ist.
Taylor wird vor einen Untersuchungsausschuss des Regierungsklerus geführt, der sich aber eher als Tribunal erweist. Seine Angaben werden unter Hinweis auf die "Bibel" der Affen als Lügen abgetan. Dass es sich um einen Schauprozess handelt, zeigt sich, als ihm scheinbar Gelegenheit zum Beweis gegeben wird: Sein Kamerad Landon wurde ebenfalls gefangen genommen und Taylor soll vorführen, dass auch dieser des Sprechens fähig ist. Allerdings hatte Zaius, Wissenschaftsminister und gleichzeitiger Bewahrer des Glaubens schon Vorsorge getroffen. Landon ist durch eine Art Lobotomie, die Zaius schon unmittelbar nach der Gefangennahme veranlasst hatte, stumpfsinnig geworden.
Da Kritik, insbesondere wissenschaftlicher Natur, als Ketzerei gilt, fallen Zira und Cornelius in Ungnade. Weil ihnen Verurteilung droht, befreien sie Taylor und fliehen mit ihm. Ihr Ziel ist die „Verbotene Zone“, in der Cornelius bei früheren Ausgrabungen Hinweise auf Hominiden gefunden hatte, die höher entwickelt gewesen sein könnten, als die derzeitige Affenkultur. Am Ausgrabungsort treffen sie mit Zaius zusammen und es zeigt sich, dass es sich bei dieser überlegenen Ahnenrasse um Menschen gehandelt hat. Taylor erzwingt seinen freien Abzug, nachdem deutlich geworden ist, dass Zaius die archäologischen Fakten durchaus vertraut gewesen sind. In den heiligen Schriften der Affen wird der Mensch aber als Geschöpf des Teufels geschildert, weil er der einzige Primat sei, der seinesgleichen aus niederen Beweggründen töte. Jedwede Hinweise darauf, dass die Menschen früher keine primitiven Tiere waren, werden daher unterdrückt, geleugnet oder vernichtet.
Taylor reitet an der Küste der Verbotenen Zone weiter und trifft schließlich auf die Trümmer der Freiheitsstatue. Er muss erkennen, dass er auf der Erde der Zukunft gelandet ist, die von den Menschen zerstört wurde. Quelle Der Inhaltsangabe: http://de.wikipedia.org/wiki/Planet_der_Affen_%281968%29
USA / 1967 107 Minuten / FSK 12 Regie: Franklin J. Schaffner Darsteller: Charlton Heston, Maurice Evans, Kim Hunter, Roddy McDowall, James Daly, James Whitmore, Linda Harrison, Robert Gunner, Woodrow Parfrey, Jeff Burton, Buck Kartalian, Norman Burton, Wright King, Paul Lambert ...
Rückkehr Zum Planet Der Affen (Beneath The Planet Of The Apes) Science Fiction
Inhalt: Ein Raumschiff von der Erde macht im Jahr 4955 eine Notlandung in einer kargen, unwirtlichen Wüste. Zwei Astronauten entsteigen dem Wrack, wobei jedoch einer von ihnen, Captain Maddox, kurz danach stirbt. John Brent, der Überlebende, hat ihn kaum beerdigt, als eine Frau auf einem Pferd in der Wüste erscheint. Es ist Nova, die Frau, die zusammen mit Taylor aus der Affenstadt fliehen konnte. Doch sie ist allein. Nur Taylors Erkennungsmarken hängen an ihrem Hals. Brent bittet sie, ihn zu Taylor zu bringen, doch statt dessen bringt die stumme Nova ihn direkt zur Stadt der Affen.
Hier plant der Gorillageneral Ursus eine Expedition in die „Verbotene Zone“, da er hier die Heimat einer überlegenen Gattung von Menschen vermutet. Brent und Nova werden von Affen verhaftet und in den Zoo gebracht. Hier erhalten sie Hilfe von Zira, die sich an Nova erinnert. Auf der Flucht in die „Verbotene Zone“ werden Brent und Nova von Ursus Soldaten verfolgt und müssen sich in einer unterirdischen Höhle verstecken. Schockiert muss Brent erkennen, dass dieser Teil des weitläufigen Höhlensystems eine U-Bahn-Station der Stadt New York war. Während die beiden das Gangsystem erforschen, zieht die Gorillaarmee in den Krieg gegen die Menschen der „Verbotenen Zone“. In der Zwischenzeit entdecken Brent und Nova eine Gruppe von Menschen, die sich aufgrund der radioaktiven Strahlung zu Mutanten entwickelt haben. Die Mutanten, unter der Führung von Mendez, haben ihre eigene Religion entwickelt und beten als oberste Gottheit, sehr zum Schrecken von Brent, eine Atombombe an, die stark genug ist, die Erde zu vernichten.
Mittels Gedankenmanipulation erfahren die Mutanten vom Angriff der Affen. Sie versuchen, die Affen mit Sinnestäuschungen abzuwehren, doch dies hindert die Affen nicht daran, in die Katakomben New Yorks einzudringen. Brent wird währenddessen in dieselbe Zelle gesperrt wie Taylor. Ein Mutant zwingt sie mittels Gedankenmanipulation gegeneinander zu kämpfen, doch können sie eine Unaufmerksamkeit nutzen und den Mutanten ausschalten. Bei der Flucht wird Nova von einem Affen getötet, kurz nachdem sie ihr erstes Wort gesprochen hat. Als Brent und Taylor gegen die Gorillas vorgehen, die in die Kathedrale der „Heiligen Bombe“ eingedrungen sind, werden beide getötet. Mit letzter Kraft zündet Taylor die Bombe, zerstört damit die Erde und vernichtet somit Zaius, Ursus und seine Armee. Quelle Der Inhaltsangabe: http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCckke...lanet_der_Affen
USA / 1969 91 Minuten / FSK 12 Regie: Ted Post Darsteller: Charlton Heston, James Franciscus, Kim Hunter, Maurice Evans, Linda Harrison, Paul Richards, Victor Buond, James Gregory ...
Flucht Vom Planet Der Affen (Escape From Planet Of The Apes) Science Fiction
Inhalt: Ein Raumschiff wird auf dem Radar gesichtet, das vor der US-amerikanischen Westküste im Pazifik treibt. Eine Einheit der Navy bekommt den Auftrag, es zu bergen. Doch als sich das Raumschiff öffnet, entsteigen ihr keine Menschen, sondern drei Affen, die Schimpansen Cornelius, Zira und Milo.
Um sie zu untersuchen, werden sie in den Zoo von Los Angeles gebracht. Sie ahnen nicht, dass die Medien von ihrer Ankunft berichten und sich hochrangige Politiker und Militärs für sie interessieren. Und so werden die Tierärzte Dr. Lewis Dixon und Dr. Stephanie Branton damit beauftragt, mit ihnen zu experimentieren. Dabei passiert plötzlich Zira das Missgeschick, dass sie spricht. Und nicht nur das, Milo wird von einem im Zoo lebenden Gorilla angegriffen und tödlich verletzt. Die Nachricht von den sprechenden Affen erschüttert die Welt. Es wird eine präsidiale Untersuchungskommission einberufen, die vom Berater des Präsidenten, Dr. Otto Hasslein, geleitet wird. Hier erfährt die Welt vom Schicksal ihres Planeten im Jahr 4955 (einer Jahreszahl, die Zira auf einer "Uhr" im Raumschiff ablas), einer Welt, in der Affen regieren und die Menschheit unterdrückt wird. Da sich aber Zira und Cornelius als nette, zivilisierte Wesen zeigen, wird ihnen die Freiheit gewährt. Sie beziehen eine Wohnung in San Francisco, kleiden sich ein und nehmen an gesellschaftlichen Anlässen wie etwa einem Boxkampf oder einer Frauenrunde teil.
Doch Otto Hasslein ist misstrauisch. Er befragt Zira, die er dazu betrunken macht, und erfährt von der Zerstörung des Planeten Erde sowie dem Krieg der Affen gegen die menschlichen Mutanten. Auf Empfehlung der Untersuchungskommission beschließt der Präsident, Zira und Cornelius in einer Militärbasis zu internieren. Hier erfahren die Menschen vom Archäologen Cornelius, wie der Planet der Affen entstehen wird. Eine Seuche wird alle Haustiere der Erde töten, und der Mensch wird sich Affen als Haustiere zulegen. Doch er wird diese bald darauf missbrauchen, indem er sie zu Sklaven macht, bis ein Affe das für seine Spezies berüchtigte Wort „Nein“ benutzt und die Affen zur Revolte anführt. Hasslein beschließt daraufhin, Zira zu sterilisieren, nachdem diese ihr Baby geboren hat, die Gefahr für die Menschen. Aber Zira und Cornelius können rechtzeitig mit Lewis und Stephanies Hilfe fliehen. Unterwegs bringt Zira ihren Sohn im Zoo des loyalen und affenfreundlichen Zirkusdirektors Armando zur Welt. Die Armeepolizei ist ihnen bereits auf den Fersen.
Im Hafen von San Francisco, auf einem ausrangierten Frachtschiff, kommt es zum Showdown zwischen den Affen und ihrem Feind, Dr. Otto Hasslein, bei dem dieser Zira und ein Schimpansenjunges erschießt. Mit letzter Kraft wirft sie das tote Junge über Bord. Cornelius tötet daraufhin Hasslein und wird selbst von den herangeeilten Soldaten erschossen. In der letzten Einstellung sieht man den Zirkusdirektor Armando mit Ziras Sohn, den diese heimlich gegen das neugeborene Baby einer Schimpansin des Zirkus ausgetauscht hatte. Quelle Der Inhaltsangabe: http://de.wikipedia.org/wiki/Flucht_vom_Planet_der_Affen
USA / 1971 94 Minuten / FSK 12 Regie: Don Taylor Darsteller: Roddy McDowall, Kim Hunter, Bradford Dillman, William Windom, Eric Braeden, Natalie Trundy, Sal Mineo, Albert Salmi, Bill Bonds, Jason Evers, John Randolph, Harry Lauter, M. Emmet Walsh, Roy E. Glenn Sr., Norman Burton, Donald Elson …
Eroberung Vom Planet Der Affen (Conquest Of The Planet Of The Apes) Science Fiction
Inhalt: Der Film spielt im Jahr 1991, zwanzig Jahre nach dem Tod von Cornelius und Zira. Ihr Sohn Caesar hat unter dem Schutz des Zirkusdirektors Armando überlebt und ist erwachsen geworden. Wie Cornelius und Zira prophezeiten, sind alle Haustiere der Menschen einer tödlichen Seuche zum Opfer gefallen. Darum haben Menschen die Affen als Haustiere – mehr noch, als Sklaven – genommen. In brutalen Schulen werden diese ausgebildet, den Menschen zu dienen.
Eines Tages jedoch kann Caesar dies nicht mehr ertragen, und spricht in der Öffentlichkeit – er protestiert gegen die brutale Behandlung der Affen. Armando, sein Besitzer, wird daraufhin von Chefinspekteur Kolp verhaftet und nach endlosen Verhören, in denen die Herkunft seines Affen geklärt werden soll, in den Suizid getrieben, mit dem er Caesar schützen will.
Caesars Wut entbrennt daraufhin vollends. Er gründet im Untergrund ein Heer aus Affen und beginnt mit Waffen eine blutige Revolte, die schließlich Erfolg hat – dank punktueller Unterstützung durch einen Regierungsbeamten, guter Planung und entschlossenem, disziplinierten Vorgehen, das die Menschen bis zum Schluss unterschätzen. Der Sieg findet zunächst in einer Stadt statt (oder einem Land, das bleibt im Film unklar), aber Caesar prophezeit eine weltweite Erhebung der Affen.
Am Ende bereiten sich Caesars Armeen auf den Krieg gegen die Menschen vor. Ob der Krieg weltweit oder nur in diesem Ort stattfindet, wird nicht erklärt. Quelle Der Inhaltsangabe: http://de.wikipedia.org/wiki/Eroberung_vom_Planet_der_Affen
USA / 1972 83 Minuten / FSK 16 Regie: J. Lee Thompson Darsteller: Roddy McDowall, Don Murray, Natalie Trundy, Ricardo Montalban, Buck Kartalian, Severn Darden, Lou Wagner, Asa Maynor, David Chow, John Randolph, H.M. Wynant, Hari Rhodes, John Dennis ...
Die Schlacht Um Den Planet Der Affen (Battle For The Planet Of The Apes) Science Fiction
Inhalt: Caesar, der Sohn von Cornelius und Zira, den Affen aus der Zukunft, möchte Antworten auf viele Fragen. Da seine Eltern getötet wurden, als er noch ein Baby war, hat er sie nie kennengelernt.
MacDonald, rät ihm, in die "Tote Stadt" zu reisen, um auf Film- und Tonbandaufzeichnungen mehr über sie zu erfahren.
In der toten Stadt (San Francisco, durch eine Atombombe zerstört), haben sich jedoch überlebende Menschen eine Existenz aufgebaut. Sie wehren sich mit allen Mitteln gegen die Tyrannei der Affen. Diese radioaktiv verseuchten Mutanten, angeführt von Hauptmann Kolp, greifen bei der Ankunft von Caesar zu den Waffen und eröffnen die Jagd.
In der Zwischenzeit übernimmt Aldo, ein militanter Gorilla, die Herrschaft in der Affenstadt, da er Caesars Herrschaft für zu schwach erachtet.
USA / 1973 83 Minuten / FSK 12 Regie: J. Lee Thompson Darsteller: Roddy McDowall, Claude Akins, Natalie Trundy, Austin Stroker, John Huston, Richard Eastham, Severn Darden, Noah Keen, France Nuyen, Paul Stevens, Heather Lowe, Paul Williams, Bobby Porter, Michael Stearns, Cal Wilson ...
Rule The Planet Remix A Paul Oakenfold Mix Additional Production by: Paul Oakenfold and Povi Additional Guitars: Emerson Swinford
Planet Der Affen (Planet Of The Apes) Science Fiction
Inhalt: Der US-Astronaut Leo Davidson unternimmt im Jahr 2029 einen verzweifelten Versuch, seinen für Raumflüge ausgebildeten Schimpansen zurückzuholen, der in einer Raumkapsel in eine schwarze Wolke geflogen und zu dem kein Kontakt mehr möglich ist. Plötzlich gerät Leos Kapsel in ein wurmlochähnliches Phänomen und er sieht, wie die Datumsanzeige um einige hundert Jahre nach vorne schnellt. Leo hat keine Kontrolle mehr über sein Raumschiff, kann aber dennoch notlanden - auf einem unbekannten, scheinbar unbewohnten Planeten. Hier muss er jedoch feststellen, dass der Planet von sprechenden Affen regiert wird, die unerbittlich Jagd auf frei lebende Menschen machen und sie als Sklaven gefangen halten. Auch Leo gerät in den Besitz des Senators Sandar, dessen Tochter Ari jedoch für die Rechte der Menschen eintritt.
Dies missfällt dem Schimpansen-General Thade, der Ari begehrt und in Leo eine Gefahr wittert. Er beabsichtigt, jeden Menschen auf dem Planeten umzubringen. Ari verhilft Leo daraufhin zur Flucht. Auf dem Weg in die sogenannte „verbotene Zone“ kommt es zu einer Auseinandersetzung mit den Affenkolonien; die Menschen, Ari und ein weiterer Affe können aber über einen Fluss entkommen, da die Affen wasserscheu sind. In der verbotenen Zone, in der sich eine jahrhundertealte Ruine befindet, die sich als Davidsons Schiff herausstellt, kommt Leo dem Geheimnis des Planeten der Affen auf die Spur: Davidsons Crew hatte ihren Astronauten retten wollen und war ihm mit dem Schiff hinterher geflogen; sie war auch in den Sturm gekommen, dann aber in der „richtigen“ Zeit auf dem seinerzeit noch unbewohnten Planeten gelandet. Die Affen waren frei gekommen und hatten eine Zivilisation aufgebaut. Den damaligen Anführer beten die „modernen“ Affen seither als Uraffen an. Durch das visuelle Logbuch erfahren Leo und seine Gefährten, dass die Crew zwar Waffen hatte, aber nicht wusste, ob sie würde gewinnen können. Die Nachricht endet in menschlichen Hilfeschreien und Affengekreische.
In der Zwischenzeit hat Thade bei Senator Sandar das Recht erhalten, alle Menschen auszurotten, und folgt Leo mit der ganzen Armee der Affen in die „verbotene Zone“, um die dort versammelten Menschen zu töten. Die Menschen haben scheinbar keine Chance. Leo lässt mit dem verbliebenen Treibstoff des Raumschiffes eine Feuerwelle heraustreten, die die erste Welle des Affenangriffs abblockt. Dann lässt Thade aber alle Truppen los - der Kampf beginnt.
Während der Schlacht treffen Leo und Thade aufeinander. Als Leo Thade schon beinahe unterlegen ist, erscheint am Himmel die Kapsel mit dem Schimpansen, der einst verloren gegangen war, und landet mitten im Getümmel. Die Affen sind der Meinung, er sei der Uraffe, den sie anbeten, und die Prophezeiung habe sich erfüllt; sie hören auf zu kämpfen und werfen sich zu Boden. Der Affe läuft ins Raumschiff, Leo und Thade hinterher. Schließlich gelingt es Leo, Thade in der ehemaligen Kommandozentrale einzusperren. Danach kann Leo die Affen davon überzeugen, mit den Menschen in Frieden zusammenzuleben.
Leo kehrt mit der Kapsel des kurz zuvor gelandeten Affen durch die schwarze Wolke, einen Zeitsturm, zurück und steuert auf die Erde zu. Er stürzt mitten in einer Stadt in der Nähe eines dem Lincoln Memorial ähnelnden Denkmals ab. Er geht hinein und schaut sich das Denkmal an: Es stellt General Thade dar, über ihm ein Text, der besagt, dass das Denkmal General Thade gewidmet sei, dem Retter des Planeten. Kurz darauf wird Leo von uniformierten Affen in Streifenwagen und auf Motorrädern umzingelt. Quelle Der Inhaltsangabe: http://de.wikipedia.org/wiki/Planet_der_Affen_%282001%29
USA / 2001 116 Minuten / FSK 12 Regie: Tim Burton Darsteller: Mark Wahlberg, Tim Roth, Bonham Carter, Clarke Duncan …
Die Totale Erinnerung – Total Recall [Soundtrack] (Jerry Goldsmith)
01 Dream 02 Hologram 03 Big Jump 04 Mutant 05 Clever Girl 06 First Meeting 07 Treatment 08 Where Am I? 09 End Of A Dream 10 New Life 11 Space Station 12 New Face 13 Mountain 14 Identification 15 Lies 16 Where Am I? 17 Swallow It 18 Big Jump 19 Without Air 20 Remembering 21 Mutant 22 Massacre 23 Friends 24 Treatment 25 Hollowgram 26 End Of A Dream 27 New Life
Songs, Die In Dem Film Verwendet Werden:
Mutant Dancing Written and Performed by Bruno Louchouarn Produced by Joe La Mont Published by Lygon St. Music and Barney Sue Music
Rubble City Written and Performed by Bruno Louchouarn Produced by Joe La Mont Published by Lygon St. Music and Barney Sue Music
Running Out Of Air Written and Performed by Bruno Louchouarn Produced by Joe La Mont Published by Lygon St. Music and Barney Sue Music
Die Totale Erinnerung – Total Recall (Total Recall) Science Fiction
Inhalt: Der Bauarbeiter Douglas Quaid führt ein befriedigendes, aber sonst spannungsarmes Leben mit seiner attraktiven Ehefrau Lori (Sharon Stone). Doch Doug träumt intensiv von einem anderen Leben. Er sieht sich in Gedanken gerne als ein Geheimagent, der aufregende Abenteuer auf dem Mars erlebt.
Angeregt von einer Werbung beschließt er, die Dienste von REKALL Inc. in Anspruch zu nehmen. REKALL verspricht seinen Kunden, künstliche Erinnerungen einzupflanzen, die nicht von echten zu unterscheiden sind, und obwohl der Kunde vorher darüber informiert wird, dass das „Erlebte“ nicht real ist, sollen die „Erinnerungen“ dieselben Emotionen wie echte Erlebnisse auslösen.
Trotz einer lügnerischen Warnung eines Arbeitskollegen vor der Gefahr einer Lobotomie will sich Doug die Erinnerung an einen Urlaub auf dem Mars einpflanzen lassen, zu dem er schon immer eine Affinität verspürt. Er wählt entsprechend seinen Tagträumen eine Erinnerungimplantation, innerhalb der er auf den Mars reist. Der Verkäufer kann ihn überzeugen zusätzlich das "Ego-Trip" Paket zu wählen bei der er als Geheimagent des Mars am Ende den gesamten Planeten rettet und eine wunderschöne Frau kennenlernt.
Mitten in der Implantierung dieser Erinnerung scheinen jedoch Probleme aufgetreten zu sein. Doug wird daher aus REKALL verwirrt und vorzeitig entlassen. Plötzlich ist in Dougs Leben nichts mehr wie vorher, da neue Erinnerungen in seinem Kopf befreit wurden. Mehrere Männer, angeführt von dem scheinbaren Arbeitskollegen, der ihm vorher abgeraten hatte, zu REKALL Inc. zu gehen, greifen ihn auf offener Straße an und versuchen, ihn zu töten. Doug zeigt plötzlich unerwartete Fähigkeiten: Er entwaffnet und tötet die Männer und kann andere Verfolger abschütteln.
Doug flieht zu seiner Frau Lori, doch diese versucht überraschend, ihn ebenfalls zu töten. Er kann Lori überwältigen, sie ruft erneut Häscher zu Hilfe und Doug kann gerade noch mit der Metro entkommen. Auf seiner Flucht steigt Doug in einem Hotel ab, in dem ihn ein Fremder, der sich als Geheimagent vom Mars zu erkennen gibt, kontaktiert und ihm einen Koffer mit Geld, Waffen, Ausrüstung und falschen Ausweisen zuspielt. Ebenfalls in dem Koffer ist eine Videobotschaft. Ein Mann, der wie Doug aussieht, fordert ihn darin auf zum Mars zu reisen. Die ihm ähnlich aussehende Person erklärt in der Videobotschaft sie stamme von dem echten "Doug" der unter dem Namen "Hauser" als Geheimagent auf dem Mars arbeitete, bevor sein Gedächtnis gelöscht wurde.
Auf dem Mars begegnen Doug Personen, die ihn als Hauser wiedererkennen, unter anderem findet er über seine Identität als Hauser Anschluss an eine Rebellengruppe, die gegen die Vormachtstellung von Mars Gouverneur Vilos Cohaagen kämpfen. Cohaagen zieht seine Macht auf dem Mars daraus, dass er die vollständige Kontrolle über die Atemluft der Mars Kolonie besitzt.
Auf einen Hinweis hin trifft er die ihn als Hauser identifizierende Untergrundkämpferin Melina, welche ihm schon aus seinen ihn ständig verfolgenden Träumen (bzw. seiner implantierten REKALL-Erinnerung) bekannt ist und auf dem Mars in einem Bordell verdeckt als Hure arbeitet.
Doug findet allmählich heraus, dass er in Wirklichkeit Hauser, ein Agent Cohaagens ist. Cohaagen ließ ihm die Erinnerung an das fiktive Leben von Douglas Quaid zusammen mit einem unwiderstehlichen Drang zum Mars in sein Gehirn als falsche Erinnerung einpflanzen, um ihn dazu zu bringen, zum Mars zu reisen und so - unfreiwillig - die Mars Rebellen zu enttarnen. Cohaagen will um jeden Preis verhindern, dass die Widerstandsbewegung hinter ein unglaubliches Geheimnis kommt:
Bei Minenarbeiten haben Arbeiter Cohaagens entdeckt, dass sich unter dem Olympus Mons, dem höchsten Berg unseres Sonnensystems auf dem Mars, eine gigantische Höhle befindet, die bis auf den Eiskern des Planeten hinabreicht. In diese Höhle haben Außerirdische „vor langer Zeit“ (die Wissenschaftler schätzen einen Zeitraum von über 500.000 Jahren) einen riesigen Reaktor gebaut, der in der Lage ist, einen Teil des Eiskerns zu schmelzen und so eine dichte, atembare Atmosphäre zu schaffen. Sollte die Existenz dieser Maschine bekannt und zur Produktion von Luft aktiviert werden, wäre Cohaagens an die Kontrolle der Atemluft gebundene Herrschaft der Marsbevölkerung beendet.
Im weiteren Verlauf taucht Dougs „Ehefrau“ Lori wieder auf und versucht ihn zusammen mit einem Arzt von REKALL davon zu überzeugen, dass er noch immer in dem Gehirn-Labor von REKALL auf der Erde sei und sich noch im Koma befindet. Er müsse nur eine Pille einnehmen und würde aus diesem Koma erwachen. Doug fällt beinahe auf die Beiden herein, kann den Arzt jedoch enttarnen und tötet daraufhin ihn und seine angebliche „Ehefrau“ Lori.
Doug wird von Cohaagen gefangen, kann aber fliehen kurz bevor die für Cohaagen als Geheimagent arbeitete Person "Hauser" als Identität zurück in sein Gehirn implantiert werden kann. Doug bleibt Doug. Nun ruft Cohaagen den Notstand aus und dreht einem Armenquartier, dem Sektor G, die Luft ab, um Doug zur Aufgabe zu zwingen. Doug und Melina können nach dem finalen Kampf gegen Cohaagen und seine Handlanger den Reaktor aktivieren und so eine atembare Atmosphäre auf dem Mars herstellen. Melina und Doug werden durch die vom Alien-Reaktor produzierte Luft in letzter Minute gerettet. Cohaagen stirbt zuvor qualvoll an Sauerstoffmangel.
Der Film endet mit einer Einstellung von Doug und Melina auf einem Berg. Melina sagt sie kann das Geschehene nicht glauben, es wäre wie ein Traum. Doug antwortet er hat den furchtbaren Gedanken es könnte alles wirklich nur ein Traum sein. Melina antwortet dann solle er sie schnell küssen, bevor er aus diesem Traum wieder aufwache. Der Film endet mit einem romantischen Kuss, welcher solange zu sehen ist bis die Sonne durch die Wolken bricht und alles überstrahlt, ähnlich als wenn Doug gerade sein Auge nach einem langen Traum öffnet und nur noch gleißendes Licht sieht. Es ist am Ende nicht klar, inwieweit er wirklich von Anfang an ein böser Agent war und ob er durch Gedächnisimplantationen nur scheinbar umgedreht worden ist, oder ob alles eigentlich nur ein Geheimagenten-Traum von REKALL war. Quelle Der Inhaltsangabe: http://de.wikipedia.org/wiki/Die_totale_...93_Total_Recall
USA / 1989 105 Minuten / FSK 18 Regie: Paul Verhoeven Darsteller: Arnold Schwarzenegger, Sharon Stone, Rachel Ticotin, Michael Ironside, Ronny Cox, Marshall Bell, Michael Champion, Roy Brocksmith, Mel Johnson Jr., Ray Barker, Rosemary Dunsmore, Ken Strausbaugh ...
The Ride Of The Valkyries (from The Valkyries) Music by Richard Wagner
(Restless Heart) Running Away With You Music and Lyrics by Harold Faltermeyer and John Parr Performed by John Parr
The Death March Written and Produced by Jackie Jackson and Glen Barbee Performed by Jackie Jackson and Glen Barbee
Paula's Theme Written and Produced by Jackie Jackson and Glen Barbee Performed by Jackie Jackson and Glen Barbee
Theme From Gilligan's Island By Sherwood Schwartz and George Wyle
The Running Man Science Fiction
Inhalt: Im Jahr 2017 ist die Weltwirtschaft zusammengebrochen, Güter wie Öl und Nahrungsmittel sind Mangelware. Die einstigen Freiheiten Amerikas existieren nicht mehr, da die Landesgrenzen abgeriegelt sind und aus dem Land ein Polizeistaat geworden ist, der Film, Kunst, Literatur und Kommunikation zensiert. Die Regierung versucht durch eine Reihe von TV-Shows, das Bedürfnis der Menschen nach Freiheit zu unterdrücken. Die populärste dieser Shows, in der verurteilte Kriminelle um ihr Leben spielen, ist The Running Man. Der Titel bezieht sich auf das Prinzip der Show, da die Mitspieler von professionellen Menschenjägern gejagt werden und dafür keine technischen Hilfsmittel an die Hand bekommen. Das Spiel wird in einer zerstörten Gegend von Los Angeles ausgetragen und ist in Sektionen unterteilt, in denen einzelne Jäger ihr Spezialgebiet haben und somit den normalen Mitspielern haushoch überlegen sind. Als Preis für das Überleben aller Sektionen wird die Aussicht auf Freiheit und ein Leben im Luxus in Aussicht gestellt.
Der Helikopterpilot Ben Richards weigert sich, auf Menschen zu schießen, die auf der Suche nach Nahrung an einer Schlägerei beteiligt sind. Die Regierung stellt Richards durch manipulativ geschnittene Szenen des Einsatzes wegen Gehorsamsverweigerung in den Medien als Schuldigen für das spätere Massaker an eben diesen Zivilisten hin und sperrt ihn ins Gefängnis. Richards schließt sich mit zwei Mitgefangenen zur Flucht zusammen. Sie schaffen es, den Code des Halsbandes zu knacken, das Fluchtversuche durch Explosion beim Ablegen verhindern soll. In Freiheit lernt Richards Amber Mendez kennen. Als er sie kidnappt und mit ihr nach Hawaii fliehen will, informiert sie auf dem Flughafen die Sicherheitskräfte, was zu einer Jagd durch den Flughafen und zu Richards' Gefangennahme führt.
Richards wird gemeinsam mit drei anderen Teilnehmern (William Laughlin und Harold Weiss, mit denen er aus dem Gefängnis ausgebrochen war, sowie Amber Mendez) zur Teilnahme an The Running Man gezwungen. Als Richards jeden seiner Jäger tötet, auf den er trifft, bietet ihm Damon Killian, der Moderator der Show, an, selber ein Jäger zu werden, was Richards jedoch ablehnt. Richards stößt auf eine Gruppe, die den Sender von The Running Man bekämpft, und schließt sich ihr an. Sie wollen der Öffentlichkeit mitteilen, dass die bisherigen „Sieger“ der Show von den Jägern getötet wurden (ausgestrahlte Fernsehbilder der vermeintlichen Sieger am Strand waren andere Personen, denen die Gesichter der Sieger aufmontiert wurden), und dass Richards unschuldig am Massaker ist, für das er inhaftiert wurde. Killian kommt in einer Explosion um, als er mit einer Reklametafel mit seinem eigenen Konterfei zusammenstößt. Quelle Der Inhaltsangabe: http://de.wikipedia.org/wiki/Running_Man
USA / 1987 96 Minuten / FSK 18 Regie: Paul Michael Glaser Darsteller: Arnold Schwarzenegger, Maria Conchita Alonso, Yaphet Kotto, Erland Van Lidth, Marvin J. McIntyre, Jim Brollin, Jesse Ventura …
Die Klapperschlange [Soundtrack] (Alan Howarth, John Carpenter)
01 Main Title 02 The Bank Robbery 03 Prison Introduction 04 Over The Wall / Airforce One 05 He's Still Alive / Romero 06 "S.D. Plissken" 07 Orientation 08 "Tell Him!" 09 Engulfed Cathedral 10 Across The Roof 11 Descent Into New York 12 Back To The Pod (Version 1) 13 "Everyone's Coming To New York" 14 "Don't Go Down There" 15 Back To The Pod (Version 2) / Crazies Come Out 16 "I Heard You Were Dead" 17 Arrival At The Library 18 "You Are The Duke Of New York, A#1" 19 The Duke Arrives / Barricade 20 President At The Train 21 "Who Are You?" 22 Police Action 23 Romero And The President 24 The President Is Gone 25 69th Street Bridge 26 Over The Wall 27 "The Name Is Plissken!" 28 Snake Shake
Songs, Die In Dem Film Verwendet Werden:
Bandstand Boogie Music by Charles Albertine Courtesy of Cherio Corporation
Everyone's Going To New York Music and Lyrics by Nick Castle
Engulfed Cathedral By Claude Debussy
Die Klapperschlange (Escape From New York) Science Ficton)
Inhalt: USA im Jahre 1997. Das Verbrechen hat seit 1988 derart zugenommen, dass herkömmliche Gefängnisse nicht mehr ausreichen. Ganz Manhattan ist ein Hochsicherheitsgefängnis. Wer dort einfährt, kommt nie wieder heraus. Abgeschottet von der Außenwelt werden dort die Gefangenen sich selbst überlassen und haben eine eigene Gesellschaftsform entwickelt.
Eines Tages entführen Terroristen die Präsidentenmaschine Air Force One und lassen sie gezielt in Manhattan abstürzen. Der Präsident landet in einer Rettungskapsel innerhalb der Gefängniszone, wo er von den Häftlingen als Geisel genommen wird.
Dem Sträfling und Ex-Elite-Soldaten Snake Plissken wird die Freiheit versprochen, wenn es ihm gelingt, den Präsidenten mitsamt einer Audiokassette, die Informationen zu einer neuartigen Energiequelle, der Kernfusion, enthält, wieder heil aus Manhattan heraus zu holen. Da der Präsident auf dem Weg zu Friedensgesprächen mit China und Russland war, bleiben Plissken nur 22 Stunden Zeit. Um Plissken gefügig zu machen, werden ihm explosive Miniaturkapseln in die Halsschlagadern eingepflanzt, die nach eben jenen 22 Stunden detonieren.
Plissken gelangt mit einem Segelflugzeug nach Manhattan und landet auf dem Dach des World Trade Centers. Er findet bald heraus, dass sich der Präsident in den Händen des mysteriösen „Duke“ befindet, der sich als Herrscher von Manhattan gibt und mit dem Präsidenten als Geisel eine Flucht aus dem Gefängnis plant. Mit der Hilfe eines Taxifahrers (Ernest Borgnine) und dem in der ehemaligen New York Public Library lebenden Harold „Brain“ Helman (Harry Dean Stanton) macht er den Duke ausfindig und kann den Präsidenten befreien. Auf der Flucht aus der Stadt erschießt der Präsident schließlich den Duke und rettet damit Plissken.
Als beide gerettet sind, lässt sich der Präsident per Satellit zur Friedenskonferenz verbinden; die Audiokassette mit den Informationen über die neue Energiequelle stellt sich jedoch als eine Musikaufnahme des Taxifahrers heraus – Plissken hatte die Bänder vertauscht und zerstört im Weggehen das richtige Band. Quelle Der Inhaltsangabe: http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Klapperschlange
USA / 1981 95 Minuten / FSK 16 Regie: John Carpenter Darsteller: Kurt Russell, Lee Van Cleef, Ernest Borgnine, Donald Pleasance, Isaac Hayes, Harry Dean Stanton, Adrienne Barbeau, Season Hubley, Tom Atkins, C. Cyphers ...
01 Dawn (Stabbing Westward) 02 Sweat (Tool) 03 One (White Zombie) 04 Cut Me Out (Toadies) 05 Pottery (Butthole Surfers) 06 10 Seconds Down (Sugar Ray & The Bluetones) 07 Blame [L.A. Remix] (Gravity Kills) 08 Professional Widow (Tori Amos) 09 Paisley (Ministry) 10 Fire In The Hole (Orange 9mm) 11 Escape From The Prison Planet (Clutch) 12 Et Tu, Bruté? (CIV) 13 Foot On The Gas (Sexpod) 14 Can't Even Breathe (Deftones)
Songs, Die In Dem Film Verwendet Werden:
Escape From New York - Main Title By John Carpenter & Alan Howarth
10 Seconds Down Written and Performed by Sugar Ray Courtesy of Atlantic Recording Corp.
Sweat By Maynard James Keenan (as James Keenan), Adam Jones, Carey Daniel & Paul D'Amour Performed by Tool Courtesy of Zoo Entertainment
Professional Widow Written and Performed by Tori Amos Courtesy of Atlantic Recording Corp.
Dawn By Christopher Hall, Jim Sellers, Walter Flakus & Andy Kubiszewski Performed by Stabbing Westward Courtesy of Columbia Records
Blame Written and Performed by Gravity Kills Courtesy of TVT Records
I Love L.A. Written and Performed by Randy Newman Courtesy of Warner Bros. Records, Inc. By Arrangement with Warner Special Products
Pottery By Paul Leary, Gibby Haynes & King Coffey Performed by Butthole Surfers Courtesy of Capitol Records
Scalped Written and Performed by Dick Dale Courtesy of Hightone Records By Arrangement with Ocean Park Music Group
The One By Rob Zombie, Jay Yuenger, Sean Yseult, John Tempesta & Charlie Clouser Performed by White Zombie Courtesy of Geffen Recording Corporation
Paisley By Ministry
Flucht Aus L.A. (Escape From L.A.) Science Fiction)
Inhalt: Der Outlaw Snake Plissken wird erneut vor die Wahl gestellt, entweder einen gefährlichen Auftrag zu übernehmen oder innerhalb weniger Stunden qualvoll an einem injizierten Virus zu sterben. Er entscheidet sich für Ersteres, schwört den Verantwortlichen aber bittere Rache dafür.
Also macht er sich auf zur Insel L.A., die nach einem Erdbeben losgelöst von den faschistisch regierten USA als Ghetto und Gefängnis für unerwünschte Personen und Kriminelle dient.
Ziel ist es, ein Gerät zurückzubringen, welches in falschen Händen den Untergang der Zivilisation bedeuten könnte. Dieses Gerät wurde von der Tochter des Präsidenten gestohlen und ihrem Geliebten, einem Guerillaführer, ausgehändigt.
Snake Plissken bringt ein Duplikat des Gerätes zurück und das Virus entpuppt sich als Bluff, der harmlos ist, ihn aber gefügig halten sollte.
Als die Präsidententochter hingerichtet werden soll, benutzt er das Original und wirft die menschliche Zivilisation in die Steinzeit zurück. Quelle Der Inhaltsangabe: http://de.wikipedia.org/wiki/Flucht_aus_L.A.
USA / 1996 97 Minuten / FSK 16 Regie: John Carpenter Darsteller: Kurt Russell, Stacy Keach, Steve Buscemi, Peter Fonda, George Corraface, Pam Grier, Cliff Robertson …
01 New Soldier / Old soldier 02 The Chain Fight 03 Welcome To Hell 04 Todd Is Exiled 05 Soldier Ships Arrive 06 One Against Many 07 The Final Battle 08 Redemption
Star Force Soldier (Soldier) Science Fiction
Inhalt: Seit dem Jahr 1996 wird eine Gruppe Kinder zu Soldaten erzogen. Unter den Kindern ist Todd, der einem intensiven Training unterzogen wird. Im Jahr 2036 hat er bereits zahlreiche Schlachten hinter sich. Nach einigen Tests kommen die Befehlshaber zum Schluss, dass neue genetisch modifizierte Soldaten besser geeignet seien. Einige Mitglieder von Todds Gruppe werden bei Tests getötet.
Todd selbst überlebt schwer verletzt, wird aber für tot gehalten und mit einem Müllraumschiff zum Müllentsorgungsplaneten Arcadia verbracht. Dort lebt seit 2024 nach einer Notlandung eine Gruppe Siedler, die Todd aufnehmen und gesund pflegen. Durch seine militärische Ausbildung hat Todd zunächst Schwierigkeiten sich anzupassen.
Das Militär mit den neuen Gen-Soldaten kommt, um auf Arcadia unbemannte Überwachungssysteme zu installieren. Die notgelandeten Siedler werden als Feinde eingestuft und dienen den Gen-Soldaten als Übungsmaterial. Todd ergreift Partei für die Siedler und tötet einige der genetisch manipulierten Soldaten. Auf Arcadia wird eine starke nukleare Ladung installiert. Todd, seine ehemaligen Kameraden und die überlebenden Siedler übernehmen das Schiff und können so der nuklearen Sprengung des Planeten entkommen. Colonel Mekum und die anderen Offiziere werden auf Arcadia ausgesetzt, wo es ihnen nicht gelingt, die Ladung rechtzeitig zu entschärfen. Quelle Der Inhaltsangabe: http://de.wikipedia.org/wiki/Star_Force_Soldier
USA / 1998 93 Minuten / FSK 18 Regie: Paul Anderson Darsteller: Kurt Russel, Jason Scott Lee, Gary Busey, Jason Isaacs, Connie Nielsen, Sean Pertwee, Jared Thorne, Taylor Thorne, Mark Bringleson …
01 Main Titles 02 Shelter In The Storm 03 General Bethlehem 04 The Belly Of The Beast 05 Abby Comes Calling 06 The Restored United States 07 The Postman 08 Almost Home 09 It Will Happen Naturally 10 The Next Big Thing 11 This Perfect World 12 Once This Was The Promise Land 13 I Miss My Radio 14 Come And Get Your Love 15 You Didn'T Have To Be So Nice
Songs, Die In Dem Film Verwendet Werden:
You Didn't Have To Be So Nice Written by John Sebastian and Steve Boone Produced by Ted Templeman and Ben Schnee Performed by Amy Grant and Kevin Costner Amy Grant Appears Courtesy of A&M Records, Inc. A PolyGram Company
Once This Was The Promise Land Written by John Coinman Produced by Jono Manson Performed by John Coinman
It Will Happen Naturally Written by Maria Machado and Jono Manson Produced and Performed by Jono Manson Courtesy of Paradigm Records
You Didn't Have To Be So Nice Written by John Sebastian and Steve Boone Produced and Performed by Jono Manson Courtesy of Paradigm Records
The Next Big Thing Written by Jono Manson, Joe Flood and Jeffrey Barr Produced and Performed by Jono Manson Courtesy of Paradigm Records
This Perfect World Written by John Coinman and Glenn Burke Produced by Jono Manson Performed by John Coinman
Come And Get Your Love Written by Lolly Vegas Produced by Jono Manson Performed by John Coinman
Almost Home Written, Produced and Performed by Jono Manson Courtesy of Paradigm Records
Please Mr. Postman Written by William Garrett, Georgia Dobbins, Brian Holland, Freddie Gorman and Robert Bateman
The Sound Of Music Written by Richard Rodgers and Oscar Hammerstein II
Theme From Days Of Our Lives Written by Tommy Boyce, Charlie Albertine and Bobby Hart
Postman Science Fiction
Inhalt: Im Jahre 2013 sind die Vereinigten Staaten nach einem Atom- und darauffolgenden Bürgerkrieg verwüstet. Die Überlebenden werden in ihren verstreuten Siedlungen von einer Truppe paramilitärisch organisierter Banditen, die sich selbst als Hornisten bezeichnen, terrorisiert und ausgebeutet. Ein namenloser Fremder (Kevin Costner) zieht in dieser Zeit mit seinem Maultier durch das Land und verdient sich Essen und Unterkunft mit gelegentlichen Theaterauftritten, bei denen er meist Shakespeare-Stücke spielt. Bei einem dieser Auftritte trifft er auf die Armee der Hornisten. Er wird gegen seinen Willen von diesen rekrutiert und muss ihnen beitreten. Nach einiger Zeit kann er den Hornisten und ihrem Anführer Bethlehem (Will Patton) jedoch entkommen.
Durch Zufall findet der Wanderer auf seiner Flucht in einem Autowrack eine Postuniform und beschließt, sich als Postbote der "Wiederhergestellten Vereinigten Staaten" auszugeben, um sich in der befestigten Siedlung Pineview ein warmes Essen und eine Unterkunft zu verdienen. Die Bevölkerung von Pineview ist nach anfänglicher Skepsis von der Überbringung der alten Briefe begeistert und fängt an, ihm zu glauben. Auf einer Feier kommt die junge Frau Abby (Oliva Williams) zum Postman und bittet ihn, mit ihr zu schlafen, um ein Kind zu zeugen. Da ihr Mann unfruchtbar ist und Leihvaterschaften innerhalb eines Ortes oft problematisch seien, wäre er als nur selten anwesender Postbote der ideale „Samenspender“. Nach anfänglichem Sträuben stimmt der Postman schließlich zu. Vom Sheriff der Stadt verwiesen, zieht er am nächsten Tag weiter, hat in der Nacht aber noch durch Zufall und eher unwillig den jungen Mann Ford Lincoln Mercury (Larenz Tate) aus Pineview zum Postboten gemacht. Dieser ist von der Idee des Postdienstes begeistert und wird einer seiner glühendsten Anhänger.
Bethlehem erfährt bei einem Überfall auf Pineview von dem angeblich eingerichteten Postdienst, brennt das von Mercury hergerichtete Postamt nieder, ersticht Abbys Mann und entführt diese. Er verfolgt daraufhin die Spur des Postman. Dieser hat, nichtsahnend, seine Masche als Postbote weitergeführt und immer neue Siedlungen besucht. In der Siedlung Benning, die sich - motiviert durch die angeblich wiederhergestellten Vereinigten Staaten - den Hornisten widersetzt, trifft er dann auf Bethlehems Armee. Bethlehem, der sich mit der lateinische Redewendung „Hannibal ante portas“ dem größten Feldherrn der Antike, Hannibal aus Karthago gleichstellt, überfällt trotz Friedensbemühungen seitens des Postmans die Siedlung und brennt sie nieder. Der Postman aber kann Abby befreien und mit ihr fliehen, wird jedoch auf seiner Flucht angeschossen. Der Winter bricht herein und er verbringt diesen mit Abby, die ihn gesund pflegt, in einer abgelegenen Hütte in den Bergen. Beide kommen sich nur wenig näher, da Abby immer noch um ihren Mann trauert.
Im Frühjahr ziehen beide erneut los und begegnen einer jungen Postbotin (Ponytail, gespielt von Annie Costner). Während des Winters hat Ford auf eigene Faust einen Postdienst eingerichtet und weitere junge Menschen motiviert, sich ihm anzuschließen. Sie haben einen Postdienst aufgebaut, der bereits viele Siedlungen versorgt. Der Postman spielt das mehr widerwillig als begeistert mit und lässt sich zum Beauftragten des angeblichen Präsidenten der Wiederhergestellten Vereinigten Staaten machen. Der Postdienst richtet immer mehr Postrouten ein und ermöglicht so den vereinzelten Siedlungen und ihren Bewohnern wieder eine Kommunikation miteinander, weswegen diese neue Hoffnung gegen die Hornisten schöpfen.
Bethlehem, der in seinem früheren Leben ein Vertreter von Kopiergeräten war, ist erzürnt, dass der Postman einen Postdienst der „Wiederhergestellten Vereinigten Staaten“ aufgebaut hat. Das kursierende Gerücht, dass ein neuer Präsident gewählt wurde, ist für ihn eine Bedrohung seiner Machtbasis, weswegen er einen Krieg gegen den Postdienst beginnt. Nachdem Bethlehem einige Postboten und mehrere Bewohner einer Siedlung hinrichten lässt, beendet der Postman den Postdienst, weil er nicht die Verantwortung für noch mehr Menschenleben übernehmen will. Mit der schwangeren Abby verlässt er das Gebiet, um die Aufmerksamkeit Bethlehems von den Menschen dort abzulenken.
Als Ford einen letzten Brief an Bethlehem übermitteln will, wissend, dass er danach hingerichtet wird, ist Bethlehem zunächst siegessicher und will den Krieg beenden. Als Mercury jedoch kurz vor der Erschießung einem anderen, ihm unbekannten Postboten begegnet und sich dieser als Postzusteller der "Wiederhergestellten Republik Californien" vorstellt, erkennt Bethlehem, dass der Widerstand auch ohne den Postman weitergehen wird. Unter bezugnahme auf die Redewendung „Tabula rasa“ führt er daher den Krieg fort, während der Postman mit Abby flieht. In der Siedlung Bridge City, die vom ehemaligen Musiker Tom Petty (gespielt durch sich selbst) geführt wird, erkennt der Postman schließlich, dass er immer noch von Bethlehem verfolgt wird und sich ihm stellen muss, wenn er endlich Frieden haben will. Er rekrutiert viele ehemalige Postzusteller und gewinnt weitere Männer und Frauen, die sich ihm anschließen.
In der finalen Schlacht stehen sich Postboten und Hornisten als Kavallerie gegenüber, wobei Bethlehems Armee wesentlich besser ausgerüstet ist. Der Postman lässt sich eine List einfallen und beruft sich auf Bethlehems alte Clanregeln, die jedem Rekruten der Hornisten eingebleut wurden. Demnach hat jedes Clanmitglied das Recht, den amtierenden Häuptling zum Duell zu fordern. Bethlehem unterliegt im Duell gegen den Postman und wird schließlich von seinem Stellvertreter erschossen, als er versucht, den Postman für seine Niederlage hinterrücks zu töten, und der Postman kehrt daraufhin zu Abby zurück.
Der Film endet mit einem Zeitsprung im Jahr 2043 in der Siedlung St. Rose, wo viele Jahre später Hope, die Tochter von Postman und Abby, ein Denkmal enthüllt, welches den auf einem Pferd reitenden Postman darstellt, der einen Brief von einem kleinen Jungen ergreift (eine Szene, die im Film tatsächlich vorkommt). Quelle Der Inhaltsangabe: http://de.wikipedia.org/wiki/Postman_%28Film%29
USA / 1998 170 Minuten / FSK 12 Regie: Kevin Costner Darsteller: Kevin Costner, James Russo, Tom Petty, Will Patton, Larenz Tate, Olivia Williams ...
01 Main Titles 02 Escaping The Smokers 03 Atoll 04 Prodigal Child 05 Smokers Sighted 06 Swimming 07 Skyboat 08 National Geographics 09 Speargun 10 Bubble 11 Helen Frees The Mariner 12 Helen Sews 13 Slide For Life 14 Half An Hour 15 We're Gonna Die 16 Arriving At The Deez 17 Deacon's Speech 18 Haircuts 19 Gills 20 Why Aren't You Rowing? 21 Balloon Flight 22 Dry Land 23 Mariner's Goodbye 24 Main Credits
Songs, Die In Dem Film Verwendet Werden:
Music Box Theme Composed by Mark Isham
Peter Gunn Theme Written by Henry Mancini
Waterworld Science Fiction
Inhalt: Die Handlung spielt in einer dystopischen Zukunft, in der durch eine nicht näher bezeichnete ökologische Katastrophe die Polkappen der Erde geschmolzen und die Kontinente fast vollständig im Wasser versunken sind. Die wenigen Überlebenden leben als Händler auf Booten oder auf schwimmenden Atollen. Zu den kostbarsten Gütern sind Süßwasser und Erde geworden, da sie nur sehr schwer gewonnen werden können. Die Smokers, eine Piratenbande, deren Unterschlupf ein alter Öltanker namens „Deez“ ist, bedrohen die ansonsten friedlich-lethargische Welt. Ihr Name rührt daher, weil sie über relativ große Öl- und Zigarettenvorräte verfügen und ständig rauchen. Ihr Anführer ist der einäugige Deacon. Es gibt jedoch eine Hoffnung, die alle gemeinsam haben: Der Mythos von „Dryland“ (Trockenland), einem nicht überfluteten Festland.
In dieser Welt durchfährt der Mariner das Meer mit einem Trimaran und treibt Handel, womit er seinen Lebensunterhalt bestreiten kann. Er ist jedoch kein gewöhnlicher Mensch, sondern eine Mutation: Er besitzt Kiemen und kann somit unter Wasser atmen. Während eines Atollbesuchs wird er von den Bewohnern als Mutant erkannt und gefangengenommen. Er soll aus rassistischen Motiven in einer Schlammgrube ertränkt werden, als die Smokers das Atoll angreifen. Während des Gefechts kann der Mariner zusammen mit Helen und dem kleinen Mädchen Enola auf seinem Trimaran fliehen. Auf dem Rücken Enolas befindet sich jedoch eine Tätowierung, die angeblich die Position von Dryland verrät, wenn man sie lesen kann. Da diese Tätowierung der Grund für den Angriff der Smokers auf das Atoll war, werden die drei auch auf den Weiten des Ozeans verfolgt.
Zunächst lehnt der Mariner Helen und Enola ab, wirft Enola auch einmal ins Wasser, wobei diese fast ertrinkt, oder will Helen einem anderen Händler als Tauschobjekt überlassen. Nach und nach freundet er sich jedoch auf der Reise insbesondere mit Enola immer weiter an. Schließlich gelingt es den Smokers doch, Enola gefangenzunehmen und den Trimaran des Mariners zu zerstören. Der halbverrückte Erfinder Gregor, ein Freund von Helen, findet jedoch den Trimaran, auf dem der Mariner und Helen im Meer treiben, und rettet beide mit einem selbstgebauten Luftschiff. Der Mariner bricht zu Enolas Befreiung auf. Auf dem Öltanker der Smokers gelingt es ihm, das Öl in den Tanks zu entzünden und in dem daraus entstehenden Chaos Enola zu befreien, worauf das Schiff explodiert und versinkt. Schließlich erreicht er zusammen mit Enola, Helen und Gregor in dessen Luftschiff Dryland. Der Mariner bleibt jedoch nicht dort, da er sich nur auf dem Meer wohlfühlt. Quelle Der Inhaltsangabe: http://de.wikipedia.org/wiki/Waterworld
USA / 1995 130 Minuten / FSK 12 Regie: Kevin Reynolds Darsteller: Kevin Costner, Dennis Hopper, Tina Majorino …
The Day After Tomorrow [Soundtrack] (Harald Kloser)
01 Day After Tomorrow 02 Tornado Warning 03 Sam! 04 Tidal Wave 05 Body Heat 06 Russian Ghost Ship 07 Hall's Plan 08 Rio Grande 09 Bedtime Story 10 Blizzard 11 Superfreeze 12 Cutting The Rope 13 Because Of You 14 President's Speech 15 Human Spirit 16 Burning Books
Songs, Die In Dem Film Verwendet Werden:
Karma Written and Performed by Fungone Courtesy of Compression Records/Magelic Productions Inc.
Do You Really Want to Hurt Me Written by Boy George (as George O'Dowd), Jon Moss, Mikey Craig (as Michael Craig) and Roy Hay Performed by Culture Club Courtesy of Virgin Records Under license from EMI Film & Television Music
The Day After Tomorrow Science Fiction
Inhalt: Der Klimaforscher Jack Hall warnt seit Jahren vergeblich vor einer dramatischen Veränderung des Weltklimas. Als die Erde plötzlich von einer sich immer mehr dramatisierenden Serie von Tornados, Flutwellen, Hagel und schließlich arktischer Kälte mit lebensfeindlichen Temperaturmomenten unter −100 °C heimgesucht wird, macht sich Jack von Washington aus auf den Weg nach New York, wo sein Sohn Sam und seine Freunde eingeschneit sind und gegen die Kälte, Krankheiten, Wölfe und Hunger kämpfen. Am Schluss werden Sam und seine Gefährten von Jack gerettet, der einen Weg in das unter Schnee begrabene New York gefunden hat. Der Film endet mit einer Ansicht der Erde aus dem All, in der man die gesamte Nordhalbkugel vereist und eingeschneit sieht. Quelle Der Inhaltsangabe: http://de.wikipedia.org/wiki/The_Day_After_Tomorrow
USA / 2003 119 Minuten / FSK 12 Regie: Roland Emmerich Darsteller: Dennis Quaid, Jake Gyllenhaal, Emmy Rossum, Sela Ward, Arjay Smith, Tamlyn Tomita, Austin Nichols, Tim Bagley, Christopher Britton, Tony Calabretta, Tommy Chang, Joe Cobden, Larry Day, Thomas Delauney, Rick Hoffman …
01 Main Title 02 Max The Hunter 03 Max Decides On Vengence 04 The Final Chase 05 The Terrible Death Of Jim Goose 06 We'll Give 'Em Back Their Heroes 07 Pain And Triumph 08 Dazed Goose 09 Foreboding In The Vast Landscape 10 Declaration Of War 11 Flight From The Evil Toecutter 12 Pursuit And Tragedy 13 Jesse Alone, Uneasy And Exhausted 14 The Beach House 15 The Nightriders Rave 16 Jesse Searches For Her Child 17 Rampage Of the Toecutter 18 The Crazing Of Johnny The Boy
01 Main Title 02 Max The Hunter 03 Max Decides On Vengeance 04 Final Chase 05 Terrible Death Of Jim Goose 06 We'll Give 'Em Back Their Heroes 07 Pain And Triumph 08 Dazed Goose 09 Foreboding In The Vast Landscape 10 Declaration Of War 11 Flight From The Evil Toecutter 12 Pursuit And Tragedy 13 Jesse Alone, Uneasy And Exhausted 14 Beach House 15 Nightriders Rave 16 Jesse Searches For Her Child 17 Rampage Of The Toecutter 18 Crazing Of Johnny The Boy 19 Outtakes Suite
Mad Max Science Fiction
Inhalt: Australien in naher Zukunft: Durch einen nicht näher bezeichneten Weltkrieg sind die Erdölreserven knapp geworden. Überall herrschen Chaos und Gesetzlosigkeit, Öl und Benzin sind wertvoller als Gold. Motorisierte Banden beherrschen die Straßen. Morde und Überfälle auf offener Straße sind an der Tagesordnung in den verwüsteten Städten. Die Polizei (MFP – Main Force Patrol), nicht minder brutal, führt einen beinahe aussichtslosen Krieg gegen Marodeure und Rockerbanden.
Als das berüchtigte Oberhaupt der Höllenjockeys, der Nightrider, aus dem Gefängnis ausbricht und auf seiner Flucht einige Tote zurücklässt, macht sich der Polizist Max Rockatansky an die Verfolgung. Schließlich stirbt Nightrider in der Verfolgungsjagd mit Rockatansky.
Mitglieder der Glory Riders wollen den vermeintlichen Mörder des Bandenchefs stellen. Nachdem sie Max Freund Goose nach einem provozierten Unfall lebendig verbrannt haben, will Rockatansky seinen Dienst quittieren. Fifi Macaffee versucht Max zu überreden, bei der Polizei zu bleiben, was er jedoch ablehnt. Er verlässt mit Frau und Kind die Stadt. Schließlich werden sie von den Glory Riders aufgespürt. Die Rocker überfahren seine Frau und töten dabei sein Kind, die Frau überlebt schwer verletzt. Max schwört Rache und läuft Amok. Er stiehlt einen der letzten, 600 PS starken V8 (Ford Falcon) der Polizei, und macht sich auf die Suche nach den Mördern.
Nach und nach spürt er die Bandenmitglieder auf und bringt sie um. Als er schließlich den Letzten stellt, lässt er ihm die Chance sich den Fuß abzusägen und freizukommen, bevor der Wagen, an den er ihn gekettet hat, in Flammen aufgeht. Max steigt in sein Auto und fährt davon, während hinter ihm der Wagen, an den der Mörder angekettet ist explodiert. Quelle Der Inhaltsangabe: http://de.wikipedia.org/wiki/Mad_Max
AUS, USA / 1978 89 Minuten / FSK 18 Regie: George Miller Darsteller: Mel Gibson, Joanne Samuel, Hugh Keays-Byrne, Lisa Aldenhoven, Bertrand Cadart, Steve Bisley, Roger Ward, Tim Burns ...
Mad Max II - Der Vollstrecker [Soundtrack] (Brian May)
01 Opening Titles / Montage 02 Confrontation 03 Marauder's Massacre 04 Max Enters Compound 05 Feral Boy Strikes 06 Gyro Saves Max 07 Gyro Flight 08 Break Out 09 The Chase Continues 10 Break Out 11 Finale And Largo 12 End Title Music
Mad Max II - Der Vollstrecker (Mad Max 2 - The Road Warrior) Science Fiction
Inhalt: Auf einer Straße im Nirgendwo wird Max von Outlaws auf Motorrädern angegriffen. Er kann den Angriff abwehren und findet das Wrack eines Sattelschleppers. Am nächsten Tag kommt es zu einer Begegnung mit dem Besitzer eines Autogyro. Es kommt zu einem Kampf und der unterlegene Captain erzählt Max von einem Ort, an dem es Benzin im Überfluss gibt: eine Raffinerie, gut verteidigt von misstrauischen Bewohnern. Max und der Captain, bewacht von Rockatanskys Blue Heeler, beobachten aus einem Versteck heraus, wie eine Horde Marodeure das Fort angreift, jedoch zurückgeschlagen wird. Die Bande belagert die Raffinerie regelrecht, angeführt von einem Mann namens Humungus, der sein Gesicht hinter einer Eishockeymaske verbirgt. Als einige der Raffineriebesitzer tags darauf einen Fluchtweg erkunden wollen, werden sie von den Gefolgsleuten des Humungus verfolgt und bestialisch getötet. Max gelingt es jedoch, einen schwerverletzten Mann zu retten und sich so Zugang zu der Bastion verschaffen. Unter seiner Mithilfe kann ein weiterer Angriff der Marodeure abgewehrt werden.
Von den Bewohnern erfährt Max, dass sie die Raffinerie betreiben, um soviel Treibstoff wie möglich herzustellen und dann die Gegend zu verlassen. In einer Art gelobtem Land, das 2.000 Meilen nordwärts liegen soll, wollen sie von vorne anfangen und eine neue Zivilisation aufbauen.
Allerdings gibt es da ein Problem, worin soll der Treibstoff transportiert werden? Die Bewohner haben zwar einen Tank-Auflieger, der 20.000 Gallonen fasst, jedoch keine Zugmaschine. Max erklärt sich gegen Überlassung von Benzin dazu bereit, den Leuten zu helfen. Er schafft die liegengebliebene Zugmaschine des Sattelschleppers herbei und wird dabei wieder in einen mörderischen Kampf verwickelt, denn die Bande, die das Fort belagert, will sich ebenfalls in den Besitz des Treibstoffes bringen.
Die Fortbewohner bereiten sich auf den Ausbruch vor, denn inzwischen hat Humungus geschworen, sie alle zu töten. Da der Anführer Papagallo während eines Angriffs verwundet wurde, bittet er Max, den LKW zu fahren. Der lehnt ab, tankt seinen Wagen voll und verlässt die Raffinerie. Rockatansky schafft es nicht, den Motorradvandalen zu entkommen. Als er von der Straße abgedrängt wird, kann er sich verletzt aus dem Wrack seines V8 Interceptor retten. Die ihn verfolgenden Outlaws töten seinen Hund und sprengen sich mit der Bombe, die Max unter seinem Wagen angebracht hat, selbst in die Luft. Der Besitzer des Tragschraubers rettet Max, der sich entschließt, den Tankwagen zu fahren.
Die Fortbewohner wagen den Ausbruch. Auf dem Highway kommt es zu einer mörderischen Schlacht um das Benzin. Der LKW wird immer wieder angegriffen, wobei ein Verteidiger nach dem anderen stirbt, bis nur noch Max und der Junge übrig bleibt. Auf dem Höhepunkt der Verfolgungsjagd kollidiert Humungus' Fahrzeug mit dem Lastwagen. Humungus wird bei dem Aufprall getötet, der große Tank ist geborsten und heraus rieselt Sand. Die große Flucht war nur ein Ablenkungsmanöver. Die Bewohner der Festung haben den Schulbus, der als Tor diente, flottgemacht und transportieren darin den Treibstoff. Nachdem ihr Anführer getötet worden ist, ziehen sich die geschlagenen Kämpfer des Humungus zurück. Max Rockatansky trennt sich von der Gruppe, die zwar Verluste hinnehmen musste, aber schlussendlich doch noch ihr gelobtes Land erreicht. Quelle Der Inhaltsangabe: http://de.wikipedia.org/wiki/Mad_Max_II_-_Der_Vollstrecker
AUS / 1982 92 Minuten / FSK 18 Regie: George Miller Darsteller: Mel Gibson, Bruce Spence, Vernon Wells, Mike Preston, Emil Minty, Kjell Nilsson, Virginia Hey, Max Phipps, William Zappa, Syd Heylen ...
Mad Max III - Jenseits Der Donnerkuppel [Soundtrack] (Maurice Jarre, Tina Turner)
01 We Don't Need Another Hero (Tina Turner) 02 One Of The Living (Tina Turner) 03 Bartertown (Royal Philharmonic Orchestra) 04 Children (Royal Philharmonic Orchestra) 05 Coming Home (Royal Philharmonic Orchestra) 06 We Don't Need Another Hero [Thunderdome] [Instrumental] (Maurice Jarre)
Songs, Die In Dem Film Verwendet Werden:
We Don't Need Another Hero (Thunderdome) Written by Terry Britten & Graham Lyle Performed by Tina Turner Produced by Terry Britten Copyright (c) 1985 Good Single Music Ltd. & My Axe Music Ltd.
One Of The Living Written by Holly Knight Performed by Tina Turner with Device Produced by Michael Chapman (as Mike Chapman) Copyright (c) 1985 Makiki Publishing Co. Ltd.
Mad Max III - Jenseits Der Donnerkuppel (Mad Max Beyond Thunderdome) Science Fiction
Inhalt: Bartertown ist eine Siedlung, die sich um eine Oase gruppiert und an einen Basar erinnert. Hier wird mit allem gehandelt (engl. barter = Tausch, Tauschhandel, Tauschgeschäft), angefangen von Sklaven über Kamele bis hin zum raren (wenn auch meist radioaktiv verseuchten) Wasser. Max gerät mit einigen von Aunty Entitys Handlangern aneinander und wird zu ihr gebracht. Entity erkennt in Max den richtigen Mann, ihr bei einem Problem zu helfen, das sie mit Master hat. Master, der für die Energiegewinnung der Siedlung durch aus Schweinekot gewonnenem Methan verantwortlich ist, arbeitet mit dem Hünen Blaster als eine Einheit zusammen: Blaster (engl.: Sprenger, Sprengmeister) beeindruckt durch körperliche Größe und Kraft, er trägt den minderwüchsigen aber intelligenten Master (engl.: Dienstherr, Herr, Meister) auf dem Rücken (Abb.). Da Master Bartertown jederzeit mit einem Energieembargo belegen kann, besitzt er ein Druckmittel gegen Aunty Entity, was diese nicht länger hinnehmen will. Also soll Max Masters Beschützer Blaster ausschalten und dafür am Leben bleiben. Max provoziert einen Streit mit Master und nach Stadtgesetz muss ein Streit in der Donnerkuppel, einer kuppelförmigen Arena aus Metallgittern, entschieden werden. Unter johlenden Zurufen findet dort der Kampf Blaster gegen den Mann ohne Namen statt. Die einzige Regel dabei lautet: Zwei Mann gehn rein, ein Mann geht raus. Max und Blaster bekämpfen sich bis aufs Blut. Schließlich gewinnt Max die Oberhand. Er schlägt Blaster den Helm vom Kopf, den dieser stets trägt und der sein gesamtes Gesicht verhüllt. Als er zum endgültigen Schlag ausholen will, erkennt er, dass sein Gegner kein monströser Killer ist, sondern nur ein körperlicher Hüne, der den Verstand eines Kindes hat. Max sieht ihm ins Gesicht und erkennt Blasters Behinderung (Down-Syndrom). Max tötet Blaster nicht, dies erledigt jedoch einer von Auntys Gefolgsleuten. Max soll als Vertragsbrüchiger getreu dem Bartertown-Gesetz Brich den Vertrag und du drehst am Rad das Schicksalsrad drehen. Nachdem es dabei auf Gulag stehenbleibt, wird er mit verbundenen Augen auf dem Rücken eines Pferdes in die Wüste getrieben, ohne Wasser und Nahrung. Nach einem Sandsturm – das Pferd ist inzwischen von plötzlich auftretendem Treibsand verschlungen – wird Max von einer Gruppe Halbwüchsiger gerettet, die in einer Oase einen Unterschlupf gefunden haben. Die Kinder und Jugendlichen halten Max für den Piloten Captain Walker, der sie einst verließ, um Hilfe zu holen. Als Max die Umstände aufklärt und der Gruppe erklärt, was wirklich in der Welt los ist, wird ihm nicht geglaubt. Einige der Jugendlichen brechen trotz aller Warnungen auf, um Bartertown zu suchen. Max folgt ihnen mit einer weiteren Gruppe und Wasservorräten. Er findet sie, gemeinsam erreichen sie Bartertowns Unterwelt und befreien Master. Max gelingt es, mit den Kindern und Master auf einem flottgemachten LKW, der als Lokomotive umgebaut wurde, auf Schienen zu fliehen. Aber Aunty lässt nicht locker und lässt Max verfolgen. Bei der Verfolgungsjagd gewinnt einer von Max Helfern die Oberhand über ein feindliches Fahrzeug. Die Verfolger können zunächst durch eine enge Eisenbahnbrücke abgewimmelt werden, aber dann hören die Schienen der Eisenbahn plötzlich auf und Max und seine Leute müssen absteigen. Sie verfolgen einen kleinen Jungen, der am Ende der Bahnschienen Wache gehalten hat und dann durch einen unterirdischen Tunnel zu seinem Vater flieht. Max erkennt in dem Mann denjenigen, der ihm seine Sachen gestohlen hat und fordert ihn nun auf, gemeinsam mit dessen Flugzeug die Flucht zu ergreifen. Alle steigen ein und der Mann versucht, mit dem Flugzeug abzuheben, aber die Startbahn ist für dieses Gewicht nicht geeignet. Der erste Startversuch missglückt, aber der Junge, der vorhin das Fahrzeug übernommen hat, kommt ihnen zu Hilfe. Max beschließt, mit dem gekaperten Fahrzeug in Richtung der sich nähernden Angreifer zu fahren, um die Startbahn für das Flugzeug freizumachen. Kurz vor dem Zusammenstoß mit dem gegnerischen Fahrzeug springt er ab, die Autos prallen zusammen und der Pilot kann mit seinem Flugzeug weiterrollen und abheben. Aunty lässt auf den zurückgelassenen Max mit Gewehren zielen, verschont ihn aber letztendlich. Die Kinder erreichen später ihr Ziel: das vollkommen zerstörte Sydney. Nun erzählen die Kinder die Geschichte von Max weiter und hoffen, dass sich nun alles wieder zum Guten wendet. Quelle Der Inhaltsangabe: http://de.wikipedia.org/wiki/Mad_Max_%E2...er_Donnerkuppel
AUS / 1985 103 Minuten / FSK 16 Regie: George Miller, George Ogilvy Darsteller: Mel Gibson, Tina Turner, Bruce Spencer, Angelo Rossitto, Adam Cockburn, Paul Larrson, Angry Anderson …
01 Music Sound Effects And Dialogue Excerpts 02 Music Sound Effects And Dialogue Excerpts
Songs, Die In Dem Film Verwendet Werden:
Benson Arizona Music by John Carpenter Lyrics by Bill Taylor Played over the opening and closing credits
Finsterer Stern (Dark Star) Science Fiction
Inhalt: Das Raumschiff Dark Star ist seit 20 Jahren unterwegs und hat schon bessere Zeiten gesehen. Seine Aufgabe ist es, instabile Planeten in nachfolgend zu kolonialisierenden Sonnensystemen zu zerstören. Der Kapitän wurde vor längerer Zeit bei einem Unfall getötet und liegt seitdem auf Eis. Die vier noch lebenden, verwahrlosten Mannschaftsmitglieder sind der Lethargie verfallen und gehen sich nur noch gegenseitig auf die Nerven. In der Beobachtungskuppel sitzen Doolittle und Talby und sinnieren jeweils über die Schönheit von Wellenreiten und Meteorströmen.
Pinback ist durch einen unglücklichen Zufall auf die Dark Star gekommen, hat sich aber mit der Situation abgefunden. Er muss sich nun mit dem „Exoten“, dem widerspenstigen, außerirdischen Maskottchen herumplagen, welches die Crew aufgelesen hat (im englischen Original „Alien“ genannt), einer Art Wasserball bzw. schimmelige Tomate mit Füßen (Pinbacks Umschreibung in der deutschen Synchronisation: „nichtsnutziges Hüpfgemüse“).
Boiler macht derbe Späße und spielt gerne mit Waffen herum. Doolittle hat die Stelle des Captains übernommen und dirigiert die Dark Star durch die Leere des Raumes. So könnte es wohl ewig weitergehen, wenn nicht beim Passieren eines Asteroidenfelds der Kommunikationslaser beschädigt worden wäre. Infolgedessen bekommt die intelligente Bombe Nr. 20 den Befehl zur Detonation, obwohl der Abwurfmechanismus zerstört ist, sodass das Schiff in Gefahr ist.
Nach kurzer Diskussion mit dem verstorbenen, tiefgekühlten Kapitän zieht Doolittle seinen Raumanzug über und begibt sich hinaus, um die Bombe auf philosophischem Wege zu überreden, nicht zu explodieren. Es gelingt ihm, die Bombe von Descartes’ methodischem Zweifel („Ich denke, also bin ich.“) zu überzeugen. Allerdings kommt Bombe 20, durch den philosophischen Exkurs angeleitet, nach einer Bedenkzeit zu dem Schluss, dass sie wohl – gleich dem jüdisch-christlichen Schöpfergott – allein im Universum sei. Sie zitiert die biblische Genesis und explodiert mit den Worten „Es werde Licht!“. Die Dark Star samt Boiler und Pinback werden vom Feuerball vernichtet. Talby und Doolittle, die sich außerhalb des Schiffes befinden, überleben zunächst, und es erfüllen sich ihre Träume: Talby findet seinen Meteorstrom (die legendären Phönix-Asteroiden, die alle 12,3 Trillionen Jahre das Universum umkreisen und aus unbekannten Gründen in sämtlichen Regenbogenfarben glühen sollen), welcher ihn in die Weiten des Universums mitnimmt, und Doolittle surft mit einem Wrackteil der Dark Star seine letzte große Welle in die Atmosphäre eines Planeten und verglüht. Quelle Der Inhaltsangabe: http://de.wikipedia.org/wiki/Finsterer_Stern
USA / 1973 80 Minuten / FSK 6 Regie: John Carpenter Darsteller: Dan O'Bannon, Brian Narelle, Dre Pahich, Cal Kuniholm, Joe Saunders, Miles Watkins, Cookie Knapp