01 New Divide (Linkin Park) 02 21 Guns (Green Day) 03 Let It Go (Cavo) 04 Capital M-E (Taking Back Sunday) 05 Never Say Never (The Fray) 06 Burn It To The Ground (Nickelback) 07 Burning Down The House (The Used) 08 Not Meant To Be ((Theory Of A Deadman) 09 Real World (The All-American Rejects) 10 I Don't Think I Love You (Hoobastank) 11 This Is It (Staind) 12 Almost Easy (Avenged Sevenfold) 13 Transformers: The Fallen Remix (Cheap Trick)
Transformers – Die Rache (Transformers: Revenge Of The Fallen) Science Fiction, Action, Komödie
Inhalt: Die Filmhandlung setzt zwei Jahre nach dem Ende des ersten Teils ein. Die Autobots haben sich mittlerweile mit den Menschen, darunter auch Lennox und Epps, verbündet und arbeiten nunmehr in einem geheimen Einsatzkommando namens NEST zusammen, die dem Oberkommando der US-Streitkräfte untersteht, jedoch auch Soldaten aus anderen Ländern beteiligt. Offiziell hält die US-Regierung die Existenz der Transformers nach wie vor geheim. Zu Beginn des Films spürt NEST in Shanghai die beiden Decepticons Demolishor und Sideways auf und vernichtet diese. Kurz bevor er von Optimus Prime getötet wird, gibt Demolishor noch den kryptischen Hinweis, dass „The Fallen“ (deutsch: "Der Gefallene") wieder auferstehen wird.
Sam Witwicky bereitet sich indessen für seinen Umzug auf den College-Campus vor. Da er als Erstsemester kein Auto besitzen darf, will er Bumblebee in der Garage seiner Eltern zurücklassen. Auch seine Freundin Mikaela, die sich das College nicht leisten kann und statt dessen in der Werkstatt ihres kurz zuvor aus dem Gefängnis entlassenen Vaters arbeitet, muss zurückbleiben. Bei der Vorbereitung für den Umzug findet Sam jedoch einen Splitter des Allspark-Würfels, welcher kurzerhand die gesamte Kücheneinrichtung in kleine Decepticon-Roboter verwandelt und für Chaos sorgt. Nachdem er diesen berührt hat, beginnt er, rätselhafte Symbole zu sehen. Auf dem College angekommen, lernt er seinen Mitbewohner, Leo Spitz, kennen, der eine Verschwörungswebseite betreibt und von der Existenz der Transformers überzeugt ist. Auf einer Party lernt Sam zudem seine Kommilitonin Alice kennen, die sogleich versucht, ihn zu verführen.
In der Zwischenzeit erhält NEST Besuch vom US-Sicherheitsberater Theodore Galloway. Dieser ist überzeugt, dass die neuen Decepticons nur deshalb zur Erde gekommen sind, weil sich die Autobots noch immer dort aufhalten. Er drängt daher diese dazu die Erde zu verlassen. Kurz darauf schickt der Decepticon Soundwave, der sich als Satellit getarnt im Erdorbit befindet, seinen Lakaien Ravage auf den NEST-Stützpunkt auf Diego Garcia, wo dieser einen weiteren Splitter des Allspark-Würfels, den Optimus Prime am Ende des ersten Teils an sich genommen hat, entwendet. Daraufhin tauchen Ravage, einige der Constructicons und ein Decepticon namens „Der Doktor“ in den Laurentischen Graben hinab, wo die Überreste Megatrons am Ende des ersten Films begraben wurden, und erwecken diesen mit Hilfe des Splitters wieder zum Leben. Megatron begibt sich daraufhin zu einem Raumschiff der Decepticons auf einem der Monde des Saturn, wo sein Stellvertreter Starscream und sein Meister The Fallen auf ihn warten. Unterdessen versucht ein Decepticon names Wheelie den Allspark-Splitter, den Sam in die Obhut seiner Freundin Mikaela übergeben hat, zu entwenden, wird dabei jedoch von Mikaela entdeckt und gefangengenommen. Mikaela begibt sich sogleich auf den Weg zu Sam, den sie jedoch in einer augenscheinlich verfänglichen Situation mit Alice überrascht. Alice entpuppt sich jedoch als Decepticon, auf der Flucht werden Sam, Mikaela und Leo von den Decepticons gefangengenommen. Megatron weist den „Doktor“ an, Sam das Gehirn zu entfernen, um so an die Informationen aus dem Allspark-Splitter zu gelangen, doch die Autobots haben sie ausfindig gemacht und befreien Sam, Mikaela und Leo. Auf der Flucht wird Optimus Prime jedoch von Megatron und einigen anderen Decepticons gestellt und im Kampf getötet.
The Fallen richtet sich daraufhin in einer Fernsehansprache an die Weltöffentlichkeit und fordert die Herausgabe von Sam. Dieser versteckt sich mit Mikaela, Leo, Bumblebee und den Autobot-„Zwillingen“ und sucht schließlich Hilfe bei Leos Rivalen „Robo-Warrior“, der sich als der ehemalige „Sector 7“-Agent Seymour Simmons entpuppt. Von diesem und dem Decepticon Wheelie erhalten sie endlich einen Hinweis auf die Bedeutung der Symbole in Sams Kopf. Im Smithsonian National Air and Space Museum entdecken sie den alten Decepticon Jetfire, der jedoch laut eigener Aussage die Seiten gewechselt hat und ihnen von The Fallen berichtet. Dieser gehörte zu den ersten „Primes“, den Vorfahren Optimus Primes, die bereits im Jahr 17.000 v.Chr. auf die Erde gekommen waren und dort eine Maschine, einen sogenannten „Harvester“, errichtet hatten. Dessen Aufgabe bestand darin, Sonnen zu vernichten, um auf diese Weise Energon, die Energiequelle der Transformers, zu erschaffen. Die Primes hatten jedoch niemals die Absicht, die Sonne einer bewohnten Welt zu vernichten. The Fallen jedoch verriet aus Machtgier seine „Brüder“, die daraufhin ihr Leben opferten, um die „Matrix der Führerschaft“, den Schlüssel zur Aktivierung des Harvesters, zu verstecken. Die Symbole in Sams Kopf enthalten nun den Hinweis auf das Versteck des Harvesters sowie der Matrix.
Jetfire teleportiert sich selbst sowie Sam, Mikaela, Leo, Simmons, Bumblebee und die „Zwillinge“ nach Ägypten. Zwischen den Pyramiden von Gizeh finden sie den nächsten Hinweis und begeben sich nach Jordanien. Dort entdecken sie in der Felsenstadt Petra das Grab der „Primes“, der Brüder von The Fallen, in dem Sam die Matrix findet. Da laut Jetfire nur ein Prime The Fallen aufhalten kann, hofft Sam nun, mit Hilfe der Matrix Optimus Prime wieder zum Leben erwecken können, doch diese zerfällt in seinen Händen zu Staub. Sam nimmt den Staub an sich, und gemeinsam machen sie sich auf den Weg zurück nach Ägypten, wohin inzwischen auch das von Simmons angeforderte NEST-Team inklusive des leblosen Körpers von Optimus Prime unterwegs ist.
Auf dem Weg zum vereinbarten Treffpunkt werden sie jedoch von den Decepticons angegriffen. Die Constructicons verbinden sich zu Devastator, der sogleich damit beginnt, die große Pyramide auseinanderzunehmen, die um den Harvester herum gebaut wurde. Während sich die Autobots und NEST ein Gefecht mit den Decepticons liefern, will Megatron Sam mit Hilfe von dessen Eltern, die er in Paris hat gefangennehmen lassen, in eine Falle locken, doch Bumblebee gelingt es, die beiden zu retten. Kurz darauf wird Sam bei einem Bombenangriff tödlich verletzt, doch als sich der Staub der Matrix in seiner Hand verteilt, begegnet er in einer Vision den Primes, die ihn wissen lassen, dass er dazu auserwählt wurde, die Matrix zu finden und das Leben des letzten Primes zu sichern. Sam erwacht wieder zum Leben, und der Staub in seiner Hand verwandelt sich wieder in die Matrix. Mit dieser gelingt es ihm tatsächlich, auch Optimus Prime wieder zum Leben zu erwecken.
In der Zwischenzeit hat Simmons Unterstützung von einem Kriegsschiff angefordert, das mit einer Railgun ausgestattet ist; mithilfe von dieser gelingt es, Devastator zu zerstören. Daraufhin entwendet The Fallen die Matrix und aktiviert damit den Harvester. Jetfire, der sich inzwischen ebenfalls ins Kampfgeschehen eingemischt hat und dabei lebensbedrohlich verletzt wurde, entreißt sich kurzerhand seinen „Spark“ und weist Optimus Prime an, die Teile seines Körpers für den Kampf gegen The Fallen zu verwenden. Ratchet und Jolt statten Optimus Prime daraufhin mit einer Art „Rüstung“ aus, die aus Jetfires Teilen besteht, und mit dieser gelingt es Optimus Prime tatsächlich, den Harvester zu zerstören und anschließend The Fallen zu töten. Auf den Vorschlag Starscreams hin ergreift der schwer verwundete Megatron daraufhin die Flucht.
USA / 2009 147 Minuten / FSK 12 Regie: Michael Bay, Shia LaBeouf, Megan Fox, Josh Duhamel, Tyrese Gibson, Ramon Rodriguez, John Turturro, Kevin Dunn, Julie White, Isabel Lucas, Glenn Morshower, John Benjamin Hickey, Rainn Wilson, Matthew Marsden, Deep Roy, Spencer Garrett …
01 King Kong 02 A Fateful Meeting 03 Defeat Is Always Momentary 04 It's In The Subtext 05 Two Grand 06 The Venture Departs 07 Last Blank Space On The Map 08 It's Deserted 09 Something Monstrous... Neither Beast Nor Man 10 Head Towards The Animals 11 Beautiful 12 Tooth And Claw 13 That's All There Is... 14 Captured 15 Central Park 16 The Empire State Building 17 Beauty Killed The Beast I 18 Beauty Killed The Beast II 19 Beauty Killed The Beast III 20 Beauty Killed The Beast IV 21 Beauty Killed The Beast V
Songs, Die In Dem Film Verwendet Werden:
I'm Sitting On Top Of The World Written by Ray Henderson, Joe Young, Sam Lewis (as Sam M. Lewis) Performed by Al Jolson Courtesy of Geffen Records Under license from Universal Music Enterprises
Fanfares Nos. 1, 2 & 3, The Sailors, The Aeroplane, Elevated Sequence, Jungle Dance, The Escape from the underscore of the King Kong (1933) Written by Max Steiner
Aboriginal Sacrifice Dance from the underscore of the King Kong (1933) Written by Max Steiner
Bye Bye Blackbird Written by Mort Dixon, Ray Henderson Performed by Peggy Lee Courtesy of Geffen Records Under license from Universal Music Enterprises
King Kong Fantasy, Science Fiction, Action
Inhalt: Die Reise [Bearbeiten]
New York während der Weltwirtschaftskrise 1933: Der Regisseur Carl Denham ist mit seinen Filmen nicht allzu erfolgreich. Seine Geldgeber wollen ihm den Geldhahn zudrehen und sein Filmmaterial verkaufen. Das will Denham nicht zulassen und so flüchtet er mit seinem Assistenten und den Filmrollen vor den Produzenten. Seinen neuen Film will er trotzdem drehen, allerdings fehlt ihm noch eine Hauptdarstellerin. Er entdeckt bei seiner Suche die Schauspielerin Ann Darrow, welche gerade ihr Engagement an einem Vaudeville-Theater verloren hat und der nun völlige Armut droht. Da Denham mit dem bekannten Theaterautoren Jack Driscoll zusammenarbeitet, für den Ann fanatisch schwärmt, hat er keine Probleme, sie für die Aufgabe zu begeistern. Noch am Abend soll ein Kutter namens „Venture“ die Filmcrew auf eine entfernte Insel im Indischen Ozean bringen, von deren Existenz nur Denham weiß, da er im Besitz einer alten Karte ist.
Driscoll hingegen hat bisher nur 15 Seiten „Drehbuch“ verfassen können und überreicht diese kurz vor der Abfahrt Denham. Dieser ist bestürzt über das geringe Ausmaß seiner ihm nun vorliegenden Filmhandlung und drängt den Kapitän des Schiffs, schnell abzulegen. So muss Driscoll unfreiwillig als Passagier an der Reise teilnehmen. Im Laufe der Fahrt verlieben sich er und die schöne Schauspielerin ineinander. Als der Kapitän kurz vor der Insel einen Funkspruch erhält, dass er sofort den nächstgelegenen Hafen ansteuern soll, um den per Haftbefehl gesuchten Denham auszuliefern, scheint die Reise zu Ende zu sein. Allerdings gerät das Schiff in eine Nebelbank, und plötzlich tauchen vor ihm Felsen auf. Das Schiff zerschellt fast an den Klippen, läuft dann auf Grund. Nach der Landung bemerkt die Crew, dass die Insel von einem grausamen Urvolk bewohnt ist. „Skull Island“ [Bearbeiten]
Denham und seine Filmcrew setzen sich unerlaubt auf die Insel ab, um sie zu untersuchen und zu filmen. Schon kurz nach ihrer Ankunft werden sie von den Inselbewohnern angegriffen und einer von ihnen getötet; nur das Eingreifen von Kapitän Englehorn und seinen bewaffneten Männern verhindert Schlimmeres, sie können die Ureinwohner zunächst vertreiben. Allerdings erregt vor allem die blonde Ann Darrow die besondere Aufmerksamkeit der Eingeborenen. Als die Mannschaft in der folgenden Nacht versucht, das auf Grund gelaufene Schiff wieder flott zu machen, wird Ann Darrow von den Eingeborenen vom Schiff entführt.
Das Eingeborenendorf ist durch eine Schlucht und eine riesige Mauer vom dahinter liegenden Urwald getrennt, der die Insel bewuchert. Ann wird an ein Gestell angebunden und von der Mauer aus auf die andere Seite der Schlucht hinüber geschwenkt, wo sie als Opfer an einen riesigen Gorilla ausgeliefert werden soll. „King Kong“ erscheint daraufhin aus dem mächtigen Urwald. Er löst die schreiende Ann von dem Gestell und begibt sich mit ihr auf den Rückweg. Der erste Halt ist eine Abfallhalde, in der menschliche Knochen liegen, geschmückt mit den gleichen Opferketten, mit der die Wilden auch Ann behängt haben. Offenbar hat der Affe für sie dasselbe Schicksal vorgesehen. Sie versucht zu flüchten, doch Kong stellt ihr nach. Durch die im Vaudeville erlernten Kunststücke gelingt es ihr schließlich, sein Interesse für sie zu wecken, und er sorgt sich in der Folge aufopfernd um ihr Wohlergehen. So verteidigt er sie gegen furchteinflößende Dinosaurier, die auf der Insel noch nicht ausgestorben sind.
Die ausschließlich männliche Schiffsbesatzung macht sich derweil auf, um die von allen liebgewonnene Miss Darrow zu retten. Auf ihrer Suche machen die Männer einige unliebsame Bekanntschaften mit exotischen Tieren. So werden sie fast von einer Herde mächtiger Dinosaurier zertrampelt und landen nach der ersten Begegnung mit King Kong in einer Schlucht, die von menschengroßen Würmern, Insekten und skorpionähnlichen Tieren bevölkert wird. Das Team wird immer mehr dezimiert, so dass man sich letztendlich zum Aufgeben entschließt. Jack Driscoll will sich damit nicht abfinden und macht sich alleine auf die Suche. Carl Denham hofft, dass Driscoll dadurch den Affen anlocken wird. Er plant, Kong zu betäuben und ihn nach New York zu schaffen, um ihn dort als Achtes Weltwunder auszustellen.
Driscoll findet schließlich seine Freundin in der offenen rechten Hand des schlafenden Gorillas, und gemeinsam gelingt ihnen die Flucht. Kong tut, was Denham erwartet hat − er folgt den beiden Flüchtenden. Es gelingt der Besatzung, das riesige Tier zu überwältigen und zu betäuben. Ann Darrow hat den Affen jedoch inzwischen so lieb gewonnen, dass seine brutale Festnahme sie zutiefst schockiert, sie kann jedoch nichts gegen die Männer ausrichten. New York [Bearbeiten]
Einige Monate später in New York: Die Wege der Expeditionsmitglieder haben sich getrennt. Ann Darrow tanzt in einem kleinen Theaterensemble, Jack Driscoll schreibt wieder Theaterstücke. Eine gemeinsame Beziehung scheint nicht entstanden zu sein. Beide haben sich von dem geldgierigen Carl Denham abgewendet, der King Kong in einem Broadway-Theater dem zahlenden Publikum präsentiert. Bei der Premiere hat man ihn in schwere Eisenketten gelegt und auf die Bühne gesetzt. Um ihn herum imitiert ein Ballett den Opfertanz der Eingeborenen und erzählt die abenteuerliche Geschichte seiner Festnahme. Eine blonde Schauspielerin wird ihm als Ann präsentiert, was Kong sehr wütend macht, als er die Täuschung erkennt. Als er dann noch durch die Blitzlichter der Fotografen irritiert wird, sprengt er seine Fesseln und zieht dann auf der Suche nach Ann durch die Stadt. Auf seinem Weg löst er eine Massenpanik aus und hinterlässt eine Schneise der Zerstörung.
Kurz nachdem er Jack Driscoll gestoppt hat, der Kong weglocken wollte, taucht Ann Darrow auf, die durch die Einsatzwagen und Sirenen alarmiert bereits nach dem Affen sucht. Gemeinsam mit ihr flüchtet er vor der Armee durch das winterliche New York und die beiden freuen sich über ihr Wiedersehen, das dann durch Militär gestört wird. Kong gerät unter Beschuss und flüchtet mit Ann. Aus Gewohnheit, große Höhen zu überwinden, klettert er auf das neu erbaute Empire State Building.
Auf der Spitze des Gebäudes sitzen er und seine menschliche Freundin in der Morgendämmerung, als plötzlich mehrere Doppeldecker des US Army Air Corps auftauchen, derer Kong sich zu erwehren versucht. Er fängt dabei mehrere Flugzeuge im Nahflug ab und zerstört sie, allerdings muss er durch den massiven Beschuss mit Maschinengewehren auch viele Verletzungen erleiden, die ihn schließlich töten. Im Sterben nimmt er Abschied von Ann, die sich unter Tränen ein letztes Mal an das aus der Heimat vertriebene Dschungeltier schmiegt. Sein Körper erschlafft und findet keinen Halt mehr auf dem Turm, so stürzt der leblose Körper in die Tiefe.
Driscoll ist seiner Freundin inzwischen bis auf den Turm gefolgt und tröstet sie. In den Straßen von New York tummelt sich die Presse, auch Carl Denham erscheint ein letztes Mal und philosophiert, dass nicht die Flugzeuge, sondern Schönheit die Bestie zerstört habe. Quelle Der Inhaltsangabe: http://de.wikipedia.org/wiki/King_Kong_%282005%29
NZ, USA / 2005 180 Minuten / FSK 12 Regie: Peter Jackson Darsteller: Naomi Watts, Jack Black, Adrien Brody, Thomas Kretschmann, Colin Hanks, Andy Serkis, Evan Parke, Jamie Bell, Lobo Chan, John Sumner, Craig Hall, Kyle Chandler, Bill Johnson, Mark Hadlow, Geraldine Brophy ...
01 Heroes (The Wallflowers) 02 Come With Me (Puff Daddy; Jimmy Page) 03 Deeper Underground [Radio Edit] (Jamiroquai) 04 No Shelter (Rage Against The Machine) 05 Air (Ben Folds Five) 06 Running Knees (Days Of The New) 07 Macy Day Parade (Michael Penn) 08 Walk The Sky (Fuel) 09 A320 (Foo Fighters) 10 Brain Stew [The Godzilla Remix] (Green Day) 11 Untitled (Silverchair) 12 Out There (Fuzzbubble) 13 Undercover (Joey DeLuxe) 14 Opening Titles (David Arnold) 15 Looking For Clues (David Arnold)
Songs, Die In Dem Film Verwendet Werden:
A320 Written by David Grohl Performed by Foo Fighters Produced by Foo Fighters Courtesy of Roswell Records/Capitol Records
Come With Me Written by Jimmy Page, Robert Plant, John Bonham, Sean 'P. Diddy' Combs (as Sean Combs) and Mark Curry Performed by Sean 'P. Diddy' Combs (as Puff Daddy) featuring Jimmy Page Produced by Sean 'P. Diddy' Combs (as Sean "Puffy" Combs) Courtesy of Bad Boy/Arista Records and Atlantic Records
Heroes Written by David Bowie & Brian Eno Performed by The Wallflowers Produced by Andrew Slater Courtesy of Interscope Records
Air Written by Ben Folds, Darren Jesse (as Darren Jessee) and Robert Sledge Performed by Ben Folds Five Produced by Brendan O'Brien Courtesy of 550 Music
Deeper Underground Written by Jay Kay and Toby Smith Performed by Jamiroquai Produced by Jay Kay Courtesy of Sony Music Entertainment (UK) Limited/S2/WORK
Undercover Written by Joey Deluxe (as Joey DeLuxe) Performed by Joey Deluxe (as Joey DeLuxe) Produced by David Arnold
No Shelter Written and Arranged by Rage Against the Machine and Zack De La Rocha Performed by Rage Against the Machine Produced by Brendan O'Brien Courtesy of Epic Records
Running Knees Written by Travis Meeks Performed by Days of the New Produced by Scott Litt Courtesy of Outpost Recordings
Lose Control Written by Hideto Takarai (as Hyde) & Ken Kitamura (as Ken) Performed by L'Arc-en-Ciel Produced by L'Arc-en-Ciel and Hajime Okano Courtesy of Sony Music Entertainment (Japan), Inc.
Danke Schoen Written by Bert Kaempfert, Kurt Schwabach and Milton Gabler (as Milt Gabler) Performed by Fantastic Strings Courtesy of LaserLight Digital By Arrangement With Source/Q
Here We Go 'Round The Mulberry Bush Arranged by Michael Lloyd and Carol Rosenstein Performed by The Kidsongs Kids Courtesy of Together Again Video Productions/Sony Wonder
Singin' In The Rain Written by Nacio Herb Brown and Arthur Freed
Out There Written by James Bacchi and Mark DiCarlo Performed by Fuzzbubble (James Bacchi, Jason Camiolo, Mark DiCarlo and Brett Rothfeld)
Godzilla Science Fiction
Inhalt: Durch Atombombentests der Franzosen kam es zu einer Mutation von Echseneiern. Ein japanisches Fischereischiff im Pazifik wird von Godzilla angegriffen, nur ein Besatzungsmitglied überlebt und wird vom französischen Geheimdienst verhört. Dr. Niko Tatopoulos, der in Tschernobyl mutierte Regenwürmer untersucht, wird vom US-Militär nach Panama geholt, wo man riesige Fußstapfen gefunden hat. Später werden vor der Ostküste der USA drei Fischkutter von Godzilla versenkt. Wenig später taucht das Monster auf dem New Yorker Fischmarkt auf. Nach einigen Zerstörungen verschwindet es und New York wird evakuiert. Tatopoulos findet heraus, dass die Echse trächtig ist, und warnt das Militär. Weil aber seine ehemalige Freundin Audrey, die er nach langer Zeit in New York wiedersieht, eine Kassette stiehlt, die geheime Militäraufnahmen über Godzilla und seine Spuren zeigen und damit an die Presse geht, wird Niko aus dem Projekt entlassen. Als er zum Flughafen fährt, stellt sich heraus, dass der Taxifahrer namens Philippe Roache für den französischen Geheimdienst arbeitet. Während das amerikanische Militär nur auf der Jagd nach Godzilla ist und diesen schließlich scheinbar töten kann, suchen die Franzosen und Tatopoulos das Nest. Sie verfolgen Godzillas Zerstörungen und finden Eier im Madison Square Garden. Der mitgebrachte Sprengstoff reicht nicht aus um alle Eier sprengen zu können und sie beginnen sich zu öffnen. Die Chance zur Sprengung wird nicht genutzt und man versucht, das Gebäude zu verlassen. Mit Hilfe der Fernsehanlage im Stadion wird das Militär informiert. In letzter Sekunde können die Protagonisten das Gebäude verlassen und alle Jungtiere werden durch die Explosion der Raketen getötet. Godzilla hat den Angriff des Militärs allerdings überlebt und findet seine toten Jungen. Er erkennt in den Menschen die Verantwortlichen und verfolgt sie quer durch Manhattan. An der Brooklyn Bridge verfängt er sich in den Drahtseilen und wird von Düsenjägern getötet. Am Ende stellt sich heraus, dass eines der Jungtiere überlebt hat. Quelle Der Inhaltsangabe: http://de.wikipedia.org/wiki/Godzilla_%281998%29
USA / 1998 133 Minuten / FSK 12 Regie: Roland Emmerich Darsteller: Mathew Broderick, Jean Reno, Maria Pitillo, Hank Azaria, Kevin Dunn, Michael Lerner, Harry Shearer …
01 Opening Titles 02 Theme From Jurassic Park 03 Incident At Isla Nublar 04 Journey To The Island 05 The Raptor Attack 06 Hatching Baby Raptor 07 Welcome To Jurassic Park 08 My Friend, The Brachiosaurus 09 Dennis Steals The Embryo 10 A Tree For My Bed 11 High-Wire Stunts 12 Remembering Petticoat Lane 13 Jurassic Park Gate 14 Eye To Eye 15 T-Rex Rescue & Finale 16 End Credits
Songs, Die In Dem Film Verwendet Werden:
Que Milagro Chaparrita Written by Dolores Ayala Olivares Performed by The Madacy Mariachi Band Courtesy of Madacy Music Group
Jurassic Park Science Fiction
Inhalt: Der Milliardär John Hammond hat auf der pazifischen Insel Isla Nublar nahe Costa Rica mit Hilfe modernster Gentechnologie einen Erlebnispark geschaffen – mit lebenden Dinosauriern und anderen paläontologischen Sensationen. Beim Aussetzen eines Dinosauriers kommt es zu einem Unfall, bei dem ein Arbeiter stirbt. Die Investoren werden nervös.
Daraufhin lädt Hammond eine Gruppe von Spezialisten ein, um seinen „Zoo“ begutachten zu lassen und um den Anwalt seiner Investoren von der Sicherheit seines Parks zu überzeugen. Dr. Alan Grant, seine Kollegin und Lebensgefährtin Dr. Ellie Sattler und der Chaostheoretiker Dr. Ian Malcolm sind zugleich fasziniert und besorgt über diesen beträchtlichen Eingriff in die Natur.
Ein anfangs gemütlicher Ausflug, den die Wissenschaftler, der Rechtsanwalt und die beiden Enkel Hammonds unternehmen, wird zum Horrortrip, als ein Mitarbeiter des Parks, Dennis Nedry, versucht, Dinosaurier-DNA für einen Konkurrenten von Hammonds Firma InGen zu stehlen und dafür zeitweise das Sicherheitssystem außer Betrieb setzt. Da die elektrischen Schutzzäune nun nicht mehr unter Spannung stehen, brechen einige Dinosaurier aus ihren Gehegen aus. Dies erweist sich als fatal, da aufgrund des Stromausfalls auch die elektrisch betriebenen Fahrzeuge ausfallen und die Besucher mitten im Park festsitzen und gleichzeitig ein tropischer Sturm über die Insel tobt. Ein T-Rex greift die Fahrzeuge an. Der Anwalt Gennaro, der die Enkel von Hammond im Auto allein gelassen hat und sich auf einer Toilette versteckt, wird von dem T-Rex gefressen, Malcolm wird schwer verletzt. Grant gelingt es, die Kinder vor dem Saurier zu retten und flieht mit ihnen zu Fuß.
Der bekennende Kinderfeind Grant sieht sich vor seiner größten Herausforderung, als er mit Hammonds Enkeln Tim und Lex vom Rest der Gruppe abgeschnitten und von Dinosauriern durch den Park gejagt wird. Auch alle anderen Überlebenden sehen sich mit den Bestien konfrontiert, und als Grant und die Kinder entdecken, dass die Tiere sich entgegen Hammonds Aussagen sogar fortpflanzen können, wird auch letzterem klar, dass das Wiedererschaffen der Urzeitwesen keine gute Idee war. Nedry, der aufgrund des Gewitters von der Straße zum Hafen abgekommen ist, wird währenddessen von einem Dilophosaurus getötet. Auch Mr. Arnold und Robert Muldoon haben kein Glück: Beide werden jeweils von Velociraptoren getötet.
Grant und die Kinder schaffen es zurück zur Basis, werden schließlich von zwei Velociraptoren eingekreist und können nur entkommen, weil ein Tyrannosaurus unerwartet zur Hilfe kommt. Nachdem das Sicherheits- und das Kommunikationssystem gerade noch rechtzeitig wieder gestartet werden kann, fliehen die Überlebenden mit einem eilig herbeigerufenen Hubschrauber. Quelle Der Inhaltsangabe: http://de.wikipedia.org/wiki/Jurassic_Park
USA / 1993 121 Minuten / FSK 12 Regie: Steven Spielberg Darsteller: Sam Neill, Laura Dern, Jeff Goldblum, Richard Attenborough, Sam Neill, Joseph Mazzello, Samuel L. Jackson, Ariana Richards ...
Vergessene Welt / Jurassic Park [Soundtrack] (John Williams)
01 Lost World 02 Island Prologue 03 Malcolm's Journey 04 Hunt 05 Trek 06 Finding Camp Jurassic 07 Rescuing Sarah 08 Hammond's Plan 09 Raptors Appear 10 Compys Dine 11 Stegosaurus 12 Ludlow's Demise 13 Visitor In San Diego 14 Finale And Jurassic Park Theme
Songs, Die In Dem Film Verwendet Werden:
Tres Dias Written by Tomás Méndez Performed by Mariachi Los Camperos de Nati Cano Courtesy of Peer-Southern Productions, Inc.
Piano Sonata No. 8 in C Minor, op. 13 'Pathetique' Written by Ludwig van Beethoven Performed by Jeno Jando Courtesy of Naxos of America By Arrangement with Source/Q
Piano Sonata in A Minor, K.310 Written by Mozart Performed by Jeno Jandro Courtesy of Naxos of America By Arrangement with Source/Q
Vergessene Welt / Jurassic Park (The Lost World / Jurassic Park) Science Fiction
Vier Jahre sind seit dem Isla Nublar-Vorfall vergangen, bei dem der dort angelegte Park von Dinosauriern verwüstet und fünf Menschen getötet wurden. Die Bedrohung wurde ausgeschaltet, doch etwas hat überlebt: auf einer nahegelegenen Insel, Isla Sorna, befand sich die ehemalige und eigentliche Zucht- und Produktionsstätte der geklonten Dinosaurier, die nun mit dem Ende des Jurassic Park-Projektes frei und ohne Zäune in ihrem Ökosystem leben.
Darin sieht Jurassic-Park-Schöpfer John Hammond eine gewisse Chance, sein Gewissen zu erleichtern, indem er durch Forscher, die das natürliche Leben der Dinosaurier dokumentieren sollen, der Welt offenbart, dass diese Urzeitwesen auch ein Recht auf artgerechtes Leben haben und dass es sich keinesfalls um böse Urzeitmonster handelt. Dieser Eifer ist nicht unbegründet, denn Hammonds Neffe, Peter Ludlow, der zwischenzeitig die Führung über Hammonds BioTech-Firma InGen übernommen hat, hat das Bestreben, die Firma mit Hilfe der vergessenen Welt und ihrer Bewohner wieder aus den roten Zahlen zu hieven.
Dr. Ian Malcolm, der die erste Begegnung mit Hammonds Geschöpfen nur knapp überlebte, ist von dessen Idee einer weiteren Expedition absolut nicht begeistert. Als er jedoch erfährt, dass seine Freundin, die Biologin Sarah Harding, sich bereits auf der Insel befindet, reist er ihr notgedrungen mit dem restlichen Team hinterher. Dazu gehören der Fotograf Nick Van Owen, der auch Earth First!-Aktivist ist, sowie der Ingenieur Eddie Carr. Malcolms Tochter reist als blinder Passagier ebenfalls mit.
Schon bald nach Ankunft auf der Insel, auf der sie schnell Sarah wiederfinden, beobachten sie die Ankunft einer ganzen Armee professioneller Großwildjäger unter Führung von Roland Tembo, die sich daran machen, im Auftrag von Ludlow, der ebenfalls an der Expedition teilnimmt, einige Exemplare jeder Saurier-Spezies auf der Insel einzufangen und in einen neuen Park auf dem Festland zu transportieren. Am Anfang scheint dieser Plan gutzugehen, doch dann befreit Van Owen zusammen mit Sarah die Tiere, bei denen es sich zu diesem Zeitpunkt fast ausschließlich um Pflanzenfresser handelt, aus ihren Käfigen. Diese zerlegen prompt einen Teil des Basislagers und zerstören auch die Kommunikationseinrichtungen des Jagd-Trupps. Ebenfalls befreien sie ein Tyrannosaurus-Baby, das von Tembo aus dessen Nest entführt wurde, um die erwachsenen Tyrannosaurier an einen geeigneteren Abschussort zu locken.
Zurück in ihrem eigenen Lager stellt Malcolm entsetzt fest, dass Sarah und Van Owen das verletzte Tyrannosaurus-Jungtier mitgebracht haben. Während sie noch versuchen, seine Verletzungen zu verbinden, tauchen seine Eltern auf und töten Eddie Karr, der versuchte, Malcolm und den anderen zu helfen. Die anderen kommen nur knapp mit dem Leben davon und werden von dem InGen-Team aufgelesen. Zu dieser Zeit stellt sich heraus, dass Van Owen kein Fotograf, sondern Umweltschützer bzw. Tierrechtler von Earth First! ist. Von nun an reist man gemeinsam weiter, aber schon am nächsten Abend greifen die Tyrannosaurier - angelockt von dem Blut ihres Jungtieres, das sich noch an Sarahs Kleidung befindet - erneut an und töten mehrere Großwildjäger. Der Versuch Tembos, einen der Tyrannosaurier mit seinem schweren Jagdgewehr zu töten, schlägt fehl, da Van Owen heimlich die Patronen aus dem Gewehr entfernt hat. Dafür gelingt es ihm aber, den männlichen Tyrannosaurus durch ein Betäubungsgewehr ruhig zu stellen.
Die Gruppe wird weiter durch den verbliebenen Tyrannosaurus und Velociraptoren dezimiert, Malcolm kann sich aber mit seinem Team schließlich zu einer alten InGen-Station durchschlagen und Hubschrauber zu Hilfe holen. Beim Rückflug erfahren sie jedoch, dass der betäubte Tyrannosaurus transportfähig gemacht wurde, während Ludlow anordnet, dass man das derzeit ungeschützte T-Rex-Junge ebenfalls einfangen solle, um es in den San Diego entstehenden "Park" zu bringen. Bei der Ankunft des Transportschiffes im dortigen Hafen ist der große Tyrannosaurus jedoch schon wieder wach, da man ihm einen falschen Medikamenten-Mix verabreicht hat, und richtet in der Stadt ein Chaos an. Malcolm und Sarah können ihn unter Einsatz ihres Lebens – und mit dem Jungtier als Lockmittel – zurück aufs Schiff locken und einsperren. Peter Ludlow ist jedoch so wild auf seine „Attraktionen“, dass er sich in den Laderaum schleicht und zur ersten eigenen Jagdbeute des Jungtiers wird.
Am Ende werden der riesenhafte Fleischfresser und sein Kind unter Begleitung zahlreicher Kriegsschiffe zurück in ihre Heimat überführt. Sarah, Malcolm und seine Tochter verfolgen im Fernsehen, wie John Hammond der Welt verkündet, die Menschheit müsse zurücktreten und diese einzigartigen Wesen auf ihrer Insel ihrem Schicksal überlassen. Quelle Der Inhaltsangabe: http://de.wikipedia.org/wiki/Jurassic_Park_2
USA / 1997 124 Minuten / FSK 12 Regie: Stephen Spielberg Darsteller: Jeff Goldblum, Julianne Moore, Pete Postlethwaite, A. Howard …
01 Isla Sorna Sailing Situation 02 The Dinosaur Fly-By 03 Cooper's Last Stand 04 The Raptor Room 05 Raptor Repartee 06 Tree People 07 Pteranodon Habitat 08 Tiny Pecking Pteranodons 09 Billy Oblivion 10 Brachiosaurus On The Bank 11 Nash Calling 12 Bone Man Ben 13 Frenzy Fuselage 14 Clash Of Extinction 15 The Hat Returns / End Credits 16 Big Hat, No Cattle (Randy Newman)
Jurassic Park III Science Fiction
Inhalt: Der Paläontologe Dr. Alan Grant wird von dem reichen Ehepaar Kirby dazu überredet, sie bei einem Rundflug über Isla Sorna, die Insel der Dinosaurier, zu begleiten. Über der Insel wird Dr. Grant mit einem Handkantenhieb bewusstlos geschlagen, nachdem er eine Diskussion mit den Kirbys hatte. Die wollen auf der Insel landen, obwohl Dr. Grant davon abgeraten hat.
Als er aufwacht, bekommt er mit, wie sich die anderen Insassen auf der Schotterlandepiste verteilt haben. Mrs. Kirby brüllt durch ein Megaphon, Dr. Grant rät ihr davon ab. Als dann ein Brüllen eines Dinosauriers zu hören ist und zwei Leibwächter panisch angerannt kommen, merkt die Truppe, dass sie fliehen muss. Als die Motoren der Maschine wieder an sind und die Maschine losrollt, rennt der zurückgelassene Leibwächter auf die Landebahn. Der Pilot bekommt die Anweisung, normal weiter zu starten. Wenige Meter bevor das Flugzeug den Leibwächter erreicht, kommt ein Spinosaurus aus dem Wald gesprungen und schnappt sich den Leibwächter. Der erschrockene Pilot des Flugzeuges versucht noch hochzureißen, touchiert aber den Dinosaurier am Rücken. Das Flugzeug stürzt im Wald ab. Dann kommt der Spinosaurier wieder, und einer der Mitarbeiter wird nach einem langen Kampf im Flugzeug gefressen. Danach bahnen sie sich einen Weg weg vom Spinosaurus.
Unterwegs erfahren Grant und sein Assistent Billy Brennan, dass die Kirbys weder reich noch verheiratet sind: Sie sind geschieden und nur deshalb auf der Isla Sorna, um dort ihren vermissten Sohn wiederzufinden. Dieser ist bei einem Ausflug an der Küste der Insel verloren gegangen.
Als er mit ihnen redet, machen die Kirbys die erschreckende Erfahrung, dass er bisher nie in der „Anlage B“ gewesen ist. Nach einiger Zeit wird Grant von dem Ehepaar und ihrem Team durch ein Velociraptor-Rudel getrennt, stößt jedoch stattdessen auf den Kirby-Sohn Eric. Durch seine Erfahrung mit den Dinosauriern ist es diesem möglich, zuerst Grant und später die wiedervereinte Gruppe über die Insel zu lotsen.
Die Flucht, wird neben dem gewaltigen Spinosaurus, vor allem von einem Rudel hochintelligenter und verständigungsfähiger Velociraptoren erschwert. Erst spät erfährt Grant, dass Billy diesen ein paar Eier gestohlen hat, um ihre Forschung finanzieren zu können. Erst nachdem Billy von einigen Flugsauriern verschleppt wurde und Amanda Kirby den Raptoren die Eier zurückgegeben hat, können sie zur Küste fliehen. Dort werden sie alle von US Marines in Empfang genommen, die auch Billy gerettet haben. Zuletzt betrachten sie vom Hubschrauber aus, wie drei Pteranodonten die Insel verlassen und in den wolkenverhangenen Himmel davonfliegen. Quelle Der Inhaltsangabe: http://de.wikipedia.org/wiki/Jurassic_Park_III
USA / 2001 91 Minuten / FSK 12 Regie: Joe Johnston Darsteller: Alessandro Nivola, Laura Dern, Michael Jeter, Sam Neill, Téa Leoni, Trevor Morgan, William H. Macy …
Hollow Man – Unsichtbare Gefahr [Soundtrack] (Jerry Goldsmith)
01 The Hollowman 02 Isabelle Comes Back 03 Linda And Sebastian 04 This Is Science 05 Not Right 06 What Went Wrong? 07 Broken Window 08 False Image 09 Hi Boss 10 Find Him 11 Bloody Floor 12 The Elevator 13 The Big Climb
Songs, Die In Dem Film Verwendet Werden:
Charlie Big Potato Performed by Skunk Anansie Produced by Andy Wallace Courtesy of Virgin Records
Power Struggle Performed by Sunna
Hotels Performed by Juliana Hatfield
Jaguar Performed by Boss Hog
Hollow Man – Unsichtbare Gefahr Hollow Man Science Fiction, Horror
Inhalt: Sebastian Caine ist ein ebenso genialer wie egozentrischer Wissenschaftler, der mit einem kleinen Team daran arbeitet, lebende Wesen mittels Phasenverschiebung unsichtbar zu machen. Die ersten Tests, die er mit Tieren ausführt, sind vielversprechend. Es gelingt ihnen schließlich sogar, einen „phasenverschobenen“ Gorilla wieder sichtbar zu machen. Gegenüber dem Pentagon, in dessen Auftrag das Team arbeitet, verheimlichen sie dieses Ergebnis aus Furcht, das Projekt entzogen zu bekommen.
Sebastian behauptet, kurz vor dem entscheidenden Durchbruch zu stehen und nur noch ein wenig Zeit zu benötigen. Er testet das Serum im Selbstversuch und wird tatsächlich unsichtbar. Alle im Team sind begeistert, bis sie feststellen, dass sie nicht in der Lage sind, ihn wieder sichtbar zu machen. Caine bleibt vorerst im Labor und wird zusehends paranoid und feindselig.
Eines Nachts gestattet sich Caine einen ersten Freigang. Dabei gelangt er unbemerkt in das Appartement seiner hübschen Nachbarin. Zunächst jagt er ihr nur einige Schrecken ein, wird aber schließlich auch gewalttätig.
Als Linda und Matt das Pentagon von dem gescheiterten Experiment unterrichten wollen, schlägt Sebastian mit brutalsten Mitteln zurück: Er schließt das ganze Team in der unterirdischen Forschungsanlage ein und beginnt, einen nach dem anderen zu töten. Mehrmals bekämpfen seine bisherigen Kollegen ihn, aber dank seiner Unsichtbarkeit kann er ihnen stets entkommen und findet immer wieder neue Opfer.
Nur Linda und Matt überleben und entkommen dem Kühlraum, in welchem Sebastian sie eingesperrt hat. Sebastian bereitet unterdessen die Vernichtung des Labors vor, und gerade als er über den Fahrstuhl flüchten will, greift Linda ihn mittels eines provisorischen Flammenwerfers an und verletzt ihn. Caine kann flüchten. Als Matt und Linda über die Notleiter vor der drohenden Explosion flüchten, greift Sebastian Linda an. Auf dem Dach des heruntergestürzten Fahrstuhl will er sie ein letztes Mal küssen. Hierbei löst Linda die letzte Halterung des Fahrstuhls, und Sebastian stürzt mit diesem ab. Quelle Der Inhaltsangabe: http://de.wikipedia.org/wiki/Hollow_Man
USA / 2000 108 Minuten / FSK 16 Regie: Paul Verhoeven Darsteller: Elisabeth Shue, Kevin Bacon, Josh Brolin, Kim Dickens, Greg Grunberg, Joey Slotnick, Mary Randle, William Devane, Rhona Mitra, Pablo Espinosa, Margot Rose, Jimmie F. Skaggs, Jefferey Scaperrotta, Sarah Bowles, Kelli Scott …
01 Underwater Camp 02 Decompression 03 Discovery 04 One Of Us 05 Body Within 06 Escape Bubbles 07 Can We Fix It 08 Situation Under Control 09 It's Growing 10 Too Hot 11 Lot Better
Leviathan Science Fiction, Horror
Inhalt: Knapp 5 km tief im Atlantischen Ozean betreibt die Tri Oceanic Mining Corporation eine Schürfstation namens Shack 7, um Silber und andere Edelmetalle aus dem Meeresboden zu gewinnen. Die Besatzung besteht aus 6 Männern (Steven Beck, Dr. Glen Thompson, Justin Jones, G.P. Cobb, Tony „DeJesus“ Rodero, Buzz „Sixpack“ Parrish) und 2 Frauen (Elizabeth „Willie“ Williams, Bridget Bowman), der Geologe Beck leitet die Station. Bei einem unplanmäßigen Zwischenfall während eines Außeneinsatzes entdecken Willie und Sixpack einen gesunkenen russischen Frachter namens Leviathan. Sixpack findet einen Tresor an Bord und bringt diesen mit zu Shack 7. Neben Dokumenten und Videomaterial, die auf eine Katastrophe an Bord des Schiffs hindeuten, findet Sixpack einen Flachmann mit Wodka, den er später heimlich zusammen mit Bowman austrinkt. Schon bald beginnt sich die Haut von Sixpack zu verändern, unter den Augen von Dr. Thompson stirbt Sixpack 8 Stunden später. Auch Bowman geht es zunehmend schlechter, als sie mit ihrer Situation nicht mehr fertig wird, begeht sie Selbstmord. Dr. Thompson findet heraus, dass die Besatzung des russischen Frachters unfreiwillig für genetische Tests missbraucht wurde, die auslösende Substanz tranken sie wie Sixpack und Bowman zusammen mit dem Wodka. Inzwischen sind die Körper von Sixpack und Bowman mutiert und zu neuem Leben erwacht. Mit letzter Kraft können die Mutanten durch eine Schleuse in den Ozean befördert werden, dabei bleibt jedoch ein Teil eines Tentakels an Bord von Shack 7 zurück. Dieses Stück entwickelt ein Eigenleben und überfällt zuerst DeJesus, später Cobb und dann Dr. Thompson. Dieser hat zuvor eine Ausbreitung der Mutation verhindern wollen, indem er die Rettungskapseln der Station sabotiert hat. Derweil droht die Station durch Druckabfall zu implodieren. Die drei Überlebenden schaffen es letztendlich in ihren Tauchanzügen an die Wasseroberfläche zu gelangen. Während Jones dem ebenfalls an die Oberfläche gelangten Monster noch zum Opfer fällt, tötet Beck den unheimlichen Gegner schließlich mit einer Sprengladung und wird danach zusammen mit Willie von der Küstenwache gerettet. Quelle Der Inhaltsangabe: http://de.wikipedia.org/wiki/Leviathan_%28Film%29
USA / 1989 95 Minuten / FSK 16 Regie: Pan Casmatos Darsteller: Peter Weller, Richard Crenna, Meg Foster, Michael Carmine, Daniel Stern, Lisa Eilbacher, Hector Elizondo, Amanda Pays, Ernie Hudson …
"Symphony No. 7 in A, op. 92, 2nd movement" Music by Ludwig van Beethoven (as Beethoven) Played by the Royal Concertgebouw Orchestra Conducted by Eugen Jochum
Zardoz Science Fiction
Inhalt: Nach der Überbevölkerung, der Erschöpfung von Rohstoffen und Lebensmitteln ziehen sich die Reichen der Erde in das „Vortex“ zurück. Dieses Vortex ist ein von einem Energieschirm geschütztes Gebiet, in dem die letzten Resourcen noch verfügbar sind. Während draußen die Bevölkerung an Hunger und Krankheiten langsam zu Grunde gehen führen die Reichen als „die Ewigen“ ein geruhsames Leben.
Damit im Vortex keine weitere Überbevölkerung und keine Unruhe im Vortex herrschen wird ein Supercomputer, das Tabernakel, mit der Führung des Schutzgebietes beauftragt. Das Tabernakel bestimmt die Gesetze, das allgemeine Leben im Vortex und sorgt durch eine Erneuerung der „Ewigen“ für ein von den Reichen gewolltes ewiges luxuriöses Leben.
Mit Zardoz, einem riesigen fliegenden Steinschädel verorgt das Tabernakel eine Bande von Menschenjägern mit Waffen. Diese tragen zur Erkennung ein Abbild des Steinschädels als Maske, um als „Brutale“ alle überlebenden der Katastrophe zu töten. Auf diese Weise will das Tabernakel die sich regenerierende Natur vor einer weiteren Überbevölkerung schützen. Lediglich die Brutalen dürfen sich durch Vergewaltigung von überlebenden Frauen ihre Anzahl stabil halten.
Im Jahre 2293 ist diese Vorgeschichte von allen Vergessen. Zardoz hat sich bei den „Brutalos“ zu einer Gottheit entwickelt. Den „Ewigen“ fehlen Herausforderungen, Ziele und Perspektiven. Dadurch befällt Teilen der Bevölkerung eine psychische Krankheit, die sie total resignieren und zusammenbrechen lässt. Ein weiterer Teil der „Ewigen“ wird durch die Strafaktionen des Tabernakels – jedes Vergehen wird durch eine gewisse Alterung des Straftäters geahndet – alt und senil. Durch die fehlenden Arbeitskräfte bricht die Versorgung des Vortex zusammen. Das Tabernakel ändert daher überraschend den Auftrag der „Brutalen“: Anstatt weiter überlebende Zivilisten zu töten sollen sie diese nun als Sklaven gefangen nehmen. Diese sollen als Bauern das Vortex mit Nagrungsmitteln verorgen.
Während „Zardoz“ in das Umland den „Brutalen“ Waffen liefert bringt es die benötigten Lebensmittel ins Vortex. Durch den plötzlich geänderten Glauben unzufrieden geworden schmuggeln die „Brutalen“ den Anführer „Zed“ mit den Lebensmitteln in das Zardoz.
Auf dem Rückweg ins Vortex tötet Zed den „Ewigen“ Arthur Frayn - den Lenker des Zardoz. Im Vortex wird Zed als Veruchsobjekt für die „Ewigen“ so lange geduldet, bis der Körper von Arthur Frayn vom Tabernakel rekonstruiert ist. Danach soll ihm der Prozeß gemacht werden.
Dieser weiß jedoch bereits, dass die „Götter“ im Vortex nur Menschen sind. Das Zardoz ist lediglich eine Version vom „Wizzard of Ozz“: Der schreckliche Zardoz wird lediglich von normalen Menschen gelenkt. Zed vernichtet das Tabernakel und lässt so die „Brutalen“ ins Vortex, die ihren urprünglichen Auftag wahrnehmen und die Reichen töten.
GB, IRL / 1974 105 Minuten / FSK 16 Regie: John Boorman Darsteller: Sean Connery, Charlotte Rampling, Sara Kestelman, John Alderton, Niall Buggy …
Jahr 2022 … Die Überleben Wollen (Soylent Green) Science Fiction
Inhalt: Es ist das Jahr 2022: die Stadt New York ist mit 40 Millionen Menschen hoffnungslos überbevölkert. Es mangelt an elementaren Ressourcen wie Wasser, Nahrung und Wohnraum. Lediglich einige Politiker und reiche Bürger können sich sauberes Wasser und natürliche Lebensmittel leisten (z. B. kostet ein Glas Erdbeeren um die 150 Dollar) und leben in relativem Luxus. Inmitten dieses Chaos führen der Polizist Robert Thorn und sein älterer Kollege Sol Roth ein trostloses Dasein.
Der Polizeibeamte Thorn wird angewiesen, den Mord an einem wohlhabenden, einflussreichen Mann namens William R. Simonson zu untersuchen. Thorn entdeckt schnell, dass dieser in seinem Haus nicht einen Einbrecher überrascht hat, sondern Opfer eines gezielten Mordanschlags wurde. Sol bringt in Erfahrung, dass Simonson für Soylent arbeitete.
Dieses Unternehmen - der Name ist eine Komibination aus Soy (Soja) und Lent(il) (Linse) - kontrolliert die Lebensmittelversorgung der halben Welt und vertreibt die künstlich hergestellten Nahrungsmittel Soylent Red und Soylent Yellow. Das neueste Produkt ist das weitaus schmack- und nahrhaftere Soylent Green, angeblich ein Konzentrat aus Plankton, welches reißenden Absatz findet. Allerdings kommt es oft zu Lieferungsengpässen, sodass es am „Soylent-Green-Tag“, dem Dienstag, wiederholt zu Ausschreitungen der hungrigen Massen kommt, gegen die die Polizei mit Hilfe von die Protestierenden aufgreifenden Schaufelbaggern einschreitet.
Von Simonsons Geliebte Shirl, mit der Thorn eine Affäre beginnt, führen die Ermittlungen zu einem Priester, bei dem Simonson kurz vor seinem Tod gebeichtet hat. Dieser erscheint jedoch selbst katatonisch und macht nur Andeutungen über eine „grausame Wahrheit“. Kurz darauf wird der Priester ermordet aufgefunden. Auf Befehl des Gouverneurs wird Thorn informell angewiesen, die Ermittlungen einzustellen, doch Thorn weigert sich, dafür die Verantwortung zu übernehmen und setzt die Nachforschungen fort. Bei einem Soylent-Green-Tag wird auf ihn ein Anschlag verübt, doch der Attentäter verfehlt ihn und kommt selbst um.
Sol studiert mittlerweile in der Bücherei mit der Hilfe anderer ozeonographische Berichte. Die Berichte verweisen auf eine (weiterhin unausgesprochene) fürchterliche Wahrheit, für die aber noch der letzte Beweis fehlt. Sol will nach seinen Entdeckungen nicht mehr weiterleben und weist sich in eine Euthanasieklinik ein.
Als Thorn davon erfährt, eilt er auch zur Klinik. Er erfährt vom sterbenden Sol noch, dass die Ozeane (und damit das Plankton) tot seien, und folgt dann dem Abtransport der Leichensäcke bis zur Müllverwertungsanlage. Er dringt in die Maschinerie ein, in der die Leichen entsorgt werden und entdeckt, dass diese am anderen Ende Soylent Green ausgibt. Dabei wird er bemerkt, kann jedoch schwer verletzt entkommen, entschlossen die grausame Wahrheit „Soylent Green ist Menschenfleisch!“ zu den Menschen zu bringen. Quelle Der Inhaltsangabe: http://de.wikipedia.org/wiki/Jahr_2022%E...berleben_wollen
USA / 1973 97 Minuten / FSK 16 Regie: Richard Fleischer Darsteller: Charlton Heston, Edward G. Robinson, Leigh Taylor-Young, Chuck Connors, Joseph Cotten, Brock Peters, Paula Kelly, Whit Bissell ...
Knowing – Die Zukunft Endet Jetzt [Soundtrack] (Marco Beltrami)
01 Main Titles 02 Door Jam 03 EMT 04 John And Caleb 05 New York 06 Aftermath 07 Not A Kid Anymore 08 Moose On The Loose 09 Stalking The Waylands 10 Numerology 11 It's The Sun 12 John Spills 13 Trailer Music 14 33 15 Loudmouth 16 Revelations 17 Thataway! 18 Shock And Aww 19 Caleb Leaves 20 Roll Over Beethoven 21 New World Round 22 Who Wants An Apple?
Songs, Die In Dem Film Verwendet Werden:
The Planets: Op. 43: IV Jupiter, The Bringer of Jollity Written by Gustav Holst
News Theme Written and Performed by Guy Gross
Beethoven Symphony No 7 in A Major, Op 92 (1811-12) 2nd Movement: Allegretto Composed by Ludwig van Beethoven Performed by Sydney Scoring Orchestra
Knowing – Die Zukunft Endet Jetzt (Knowing) Science Fiction
Inhalt: 1959 wird an der William-Dawes-Grundschule in Lexington, Massachusetts auf Anregung der jungen Schülerin Lucinda Embry eine Zeitkapsel vergraben, in der die Schüler ihre Wünsche, Visionen und Ideen für die Zukunft einschließen sollen, die sie in Form von Bildern gemalt haben.
Als die Zeitkapsel im Jahre 2009 anlässlich der 50-Jahrfeier der Grundschule wieder geöffnet wird, werden die Zeichnungen unter den heutigen Schülern verteilt. Die Aufzeichnungen von Lucinda, die unterdessen gestorben ist, erhält der junge Caleb Koestler, der sich jedoch statt einem Bild einem Blatt mit vielen Zahlenreihen gegenüber sieht. Dessen Vater John, ein Astrophysiker am MIT, kann nach kurzer Zeit die Seiten entschlüsseln. Der Wissenschaftler findet heraus, dass er Aufzeichnungen über alle großen Katastrophen auf der Erde der letzten 50 Jahre in den Händen hält, wobei die Zahlen Datum und Opferzahl sowie eine noch ungeklärte Größe benennen. Drei Daten liegen jedoch in der unmittelbaren Zukunft. Als am ersten der Daten in Johns Nähe ein Flugzeug abstürzt, erkennt dieser, dass die bislang ungeklärten Zahlen Geokoordinaten darstellen. So kann er Zeit und Ort des nächsten Unglücks vorhersagen, das schwere U-Bahn-Unglück jedoch nicht verhindern. Gleichzeitig scheinen mysteriöse Männer in schwarzen Anzügen Caleb zu bedrohen. Dem letzten Datum der Liste folgen mysteriöserweise weder Opferangaben noch Geokoordinaten, sondern nur die Abkürzung „EE“. Schließlich findet John zusammen mit der Tochter von Lucinda heraus, dass dies das Datum des Weltuntergangs (EE = Everyone else, dt. Alle Anderen) darstellen muss.
Lediglich Caleb und andere Auserwählte, die, wie schon Lucinda, die Stimmen der „Flüstergestalten“ hören können, darunter auch Lucindas Enkelin Abby, sollen für einen Neubeginn gerettet werden. Die Flüstergestalten bringen die beiden Kinder und weitere Tiere in ein Raumschiff, das, mit weiteren anderen Raumschiffen, die Erde kurz vor ihrem Untergang verlässt. Zuvor muss sich Caleb von seinem Vater, der nicht zu den Auserwählten gehört, verabschieden. Die letzten Minuten seines Lebens verbringt John bei seiner Familie.
Die Katastrophe, die letztendlich alles Leben auf der Erde vernichtet, wird im Jahr 2009 durch eine Supereruption der Sonne ausgelöst, woraufhin die Ozonschicht zerstört wird und alle Städte der Erde verbrennen.
Die Flüstergestalten setzen Caleb und Abby auf der neuen Erde ab. Die beiden laufen in der Schlussszene auf einen weißerleuchteten Baum zu. Diese Schlussszene erinnert stark an Adam und Eva im Garten Eden, in dem alles Leben nach der Schöpfungsgeschichte begann. Im Hintergrund sieht man, dass die Flüsterer auch andere, wenige auserwählte Menschen, sowie Tiere auf der neuen Erde abgesetzt haben. Die Erde wurde neugeboren, es begann ein neues Zeitalter. Quelle Der Inhaltsangabe: http://de.wikipedia.org/wiki/Knowing_%E2...nft_endet_jetzt
USA / 2009 116 Minuten / FSK 12 Regie: Alex Proyas Darsteller: Nicolas Cage, Chandler Canterbury, Rose Byrne, Lara Robinson, Ben Mendelsohn, Alan Hopgood, Adrienne Pickering, Nadia Townsend, Danielle Carter, Alethea McGrath ...
Planet Des Schreckens Galaxy Of Terror Science Fiction
Inhalt: Die Besatzung eines Raumschiffes erleidet auf einem weit entfernten Planeten Schiffbruch. Bald sieht man sich mit den fürchterlichsten Monstren konfrontiert. Rettung verspricht lediglich das Innere einer gigantischen Pyramide auf dem Planeten. Doch hier erwartet die Überlebenden auch eine Erklärung für das mörderische Treiben …
USA / 1981 78 Minuten / FSK 16 Regie: Bruce D. Clark Darsteller: Robert Englund, Ray Walston, Taaffe O'Connell, Grace Zabriskie, Bernard Behrens, Edward Albert, Zalman King, Sid Haig, Jack Blessing, Mary Ellen O'Neill, Erin Moran …
01 Pandora's Fanfare 02 Main Titles 03 Event Entry 6-21-43 04 Gift 05 Sphere Discovery 06 Visit To A Wreckage 07 Water Snake 08 Terror Adagio 09 Wave 10 Fear Retrieval 11 Andante 12 Manifest Fire 13 Manifest3 14 Their Beast Within
Songs, Die In Dem Film Verwendet Werden:
Horn Concerto No. 3 In E Flat Major, K.447 Written by Wolfgang Amadeus Mozart Performed by Vienna Mozart Ensemble, Herbert Kraus, Conductor Courtesy of LaserLight Digital By Arrangement with Source/Q
We're Off To See The Wizard Lyrics by E.Y. Harburg Music by Harold Arlen
Love For Sale Written by Cole Porter Performed by Arthur Lyman Courtesy of HiFi/Rykodisc
I'm Making Believe Music by James V. Monaco Lyrics by Mack Gordon Performed by The Ink Spots with Ella Fitzgerald Courtesy of MCA Records Under license from Universal Music Special Markets
Bali Ha'i Music by Richard Rodgers Lyrics by Oscar Hammerstein II
I Had The Craziest Dream Music by Harry Warren Lyrics by Mack Gordon Performed by Harry James and His Orchestra Courtesy of Capitol Records Under license from EMI-Capitol Music Special Markets
Only A Lonely Heart Sees Written by Felix Cavaliere and Jay Tran Performed by Felix Cavaliere Courtesy of Epic Records By Arrangement with Sony Music Licensing
Don't Get Around Much Anymore Music by Duke Ellington Lyrics by Bob Russell Performed by The Ink Spots Courtesy of MCA Records Under license from Universal Music Special Markets
Sphere – Die Macht aus dem All (Sphere) Science Fiction
Inhalt: Der Psychologe Goodman wird zur Absturzstelle eines Flugzeugs gerufen. Wenig später stellt sich heraus, dass es sich nicht um ein Flugzeug, sondern um ein abgestürztes Raumschiff handelt. Goodman ist Teil eines Teams, dessen Zusammensetzung auf seinem eigenen Vorschlag beruht. Vor Jahren hatte Goodman im Auftrag der Regierung eine Studie erstellt, deren Thema der Kontakt mit außerirdischen Lebensformen war. Goodman, der das Ganze für eine Art Witz hielt, gab die Namen ihm bekannter Wissenschaftler an. Diese Wissenschaftler, der Astrophysiker Fielding, der Mathematiker Adams und die Biochemikerin Halperin, befinden sich nun mit ihm an Bord des Bergungsschiffes.
Konkurrenzdenken, Neid und Missgunst spalten von Anfang an die Gruppe. Der Leiter des Teams, ein undurchsichtiger Captain namens Barnes, eröffnet dem Team, dass es sich bei dem Raumschiff um ein außerirdisches Raumschiff handelt, das seit 288 Jahren dreihundert Meter tief auf dem Grund des Pazifik liegt. Die Gruppe taucht zu einer von der Navy errichteten Basis hinab und erforscht das Raumschiff.
Dabei finden sie heraus, dass es sich um ein amerikanisches Raumschiff handelt, welches wahrscheinlich versehentlich durch ein schwarzes Loch geflogen ist und dadurch in der Zeit zurück reiste. Bei ihrer Erkundung finden die Wissenschaftler ein fremdes Artefakt in Form einer riesigen, perfekten Kugel. Die Raumfahrer haben die Kugel während ihres Fluges aufgenommen. Währenddessen wird die Verbindung zu den Versorgungsschiffen gekappt, da ein Sturm aufzieht und die Schiffe in Sicherheit gebracht werden müssen.
Die Mannschaft der Unterwasserbasis ist von nun an auf sich allein gestellt. Adams versucht, in die Kugel zu gelangen, um als erster das Geheimnis des Artefakts zu lüften. Als er die Kugel wieder verlässt, befindet er sich in einer Art Koma. Goodman ist zur Stelle, um Adams zu retten, betritt aber zunächst – von den anderen unbeobachtet – die Kugel. Als Adams wieder erwacht, geschehen merkwürdige Dinge. Zunächst wird die Technikerin Fletcher von einem Quallenschwarm getötet, nachdem sie die Startautomatik des Rettungs-U-Bootes neu eingestellt hat. Die Wissenschaftler empfangen plötzlich verschlüsselte Daten, die auf den Computermonitoren erscheinen.
Der Mathematiker Harry Adams kann den Code entschlüsseln. Es stellt sich heraus, dass die Daten von einer Intelligenz namens JERRY aus dem Raumschiff gesendet werden. Die Kommunikation mit JERRY gestaltet sich erst schwierig und dann tödlich. JERRY kann Dinge „manifestieren“, und nur zum Spaß erscheint ein Riesenkrake, der die Unterwasserbasis angreift. Bei diesem Angriff sterben bis auf Goodman, Halperin und Adams alle Bewohner der Basis. Goodman findet heraus, dass JERRY eigentlich HARRY (Adams' Unterbewusstsein) ist und setzt ihn mit Hilfe von Beth Halperin außer Gefecht. Doch die Manifestationen gehen weiter. Halperin verdächtigt Goodman, ebenfalls in der Kugel gewesen zu sein – und umgekehrt. Halperin war tatsächlich ebenfalls in der Kugel und hat die um das Habitat verteilten Sprengsätze scharfgemacht. Als die drei erkennen, dass ihre Realität gewordenen tiefsten Ängste und inneren Konflikte die Geschehnisse ausgelöst haben, ist es schon fast zu spät. Kurz vor der Explosion der Sprengsätze schaffen sie es, mit dem Rettungs-U-Boot an die Oberfläche zu fliehen.
Während der Dekompressionsphase an Bord des Versorgungsschiffes bleibt für die drei jedoch noch das Problem des Zeitparadoxon zu klären. Adams, der zuerst darauf kam, war der Meinung, dass alle Mitglieder des Teams hätten sterben müssen, damit das Raumschiff im Jahr 2047 durch das schwarze Loch fliegt und in der Zeit zurückreist. Da sie jetzt aber noch leben, könnten sie ihre Erkenntnisse berichten, so dass die Besatzung des Raumschiffs gewarnt wäre und nicht durch das schwarze Loch fliegen würde, was bedeutete, das Raumschiff wäre nie in der Zeit zurückgereist. Die drei erkennen, dass sie noch ihre von der Kugel verliehene Macht haben und beschließen mittels dieser Macht, die Geschehnisse zu vergessen. Quelle Der Inhaltsangabe: http://de.wikipedia.org/wiki/Sphere_%E2%...cht_aus_dem_All
USA / 1997 129 Minuten / FSK 16 Regie: Barry Levinson Darsteller: Dustin Hoffman, Sharon Stone, Samuel L. Jackson, Peter Coyote …
01 Species 02 A Vibrant Slime 03 Protostar 04 Ring Nebula 05 Fever (Original "Main Title") 06 Species Feces 07 Bax Max 08 Milky Way Breasts 09 Safe Sex 10 Worm Hole 11 Son Of Sil 12 Star Bright
Intrada-Special 77 0025750CD 01 Species 02 A Vibrant Slime 03 Protostar 04 Ring Nebula 05 Fever 06 Are You Out There Somewhere? 07 Species Feces 08 Bax Max 09 Milky Way Breasts 10 Safe Sex 11 Fever’s Fever 12 The Alien Underground 13 Worm Hole 14 Son Of Sil 15 Star Bright Synthesizer-Tracks: 16 Aetherian Universe 17 How To Defend Yourself Against Alien Abduction 18 Angel Hair
Songs, Die In Dem Film Verwendet Werden:
Say You're Gonna Stay Written by James Labirt and Larry Labirt Kevin Oliphant and Daryl D. Bonneau Performed by Daryl D. Bonneau
Keep Hope Alive Written by Ken Jordan and Scott Kirkland Performed by The Crystal Method (as Crystal Method) Courtesy of EMI Virgin Songs, Inc.
Come Into My Life Written and Performed by Joyce Sims Courtesy of Warlock Records
Enchanted Written by Mojoe Nicosia and Dana Nicosia Performed by Enchanted Courtesy of RCA Records label of BMG Music
Take Me Written and Performed by Michael Lattanzi Performed by Lattanzi featuring Crystal Taliefero Courtesy of Lable/Zi Records
If You Don't Know Me By Now Written by Kenny Gamble and Leon Huff Performed by Siedah Garrett
Species Science Fiction, Horror
Inhalt: US-amerikanische Wissenschaftler erhalten Radiosignale von einer anderen Zivilisation und nehmen anhand der erhaltenen Informationen Modifikationen des menschlichen Genoms einiger Embryonen vor, von denen drei überleben. Zwei werden eingefroren und aus dem dritten entsteht ein Mädchen, genannt Sil (verwaltungsinterner Name: S1L), das über übernatürliche Körper- und Geisteskräfte verfügt.
Sil soll aus Sicherheitsgründen getötet werden, doch sie kann aus dem Labor entkommen. Ein Expertenteam, angeführt von Sils Schöpfer Dr. Xavier Fitch und dem Kopfgeldjäger Preston Lennox, soll sie finden und töten, bevor sie sich vermehren kann. Lennox verspottet Fitch, der sich für ein weibliches Embryo entschied, weil er einst dachte, Mädchen wären fügsam.
Sil erreicht mit einem Zug, inzwischen als erwachsene Frau, Los Angeles.
Sil sucht einen Sexualpartner, um sich fortpflanzen zu können. Einen möglichen Partner findet sie in einem Nachtlokal, er ist aber nicht alleine. Sil tötet seine Begleiterin auf der Toilette. Daraufhin kommt sie mit ihm in sein Haus, tötet ihn aber beim Küssen, weil sie seine Zuckerkrankheit entdeckt. Das Team um Fitch kommt in das Haus kurz danach. Sil beobachtet aus einem Versteck die Teammitglieder.
Etwas später wird Sil von einem Auto überfahren und ins Krankenhaus gebracht. Sie kommt schnell zu sich, was die Ärzte ins Staunen versetzt. Gemeinsam mit einem hilfsbereiten Augenzeugen des Unfalls verlässt sie das Krankenhaus; sie tötet ihn jedoch in der Nacht darauf.
Sil täuscht ihren Tod vor, indem sie eine entführte Frau in einem Auto verbrennt. Am Tatort hinterlässt sie ihren abgeschnittenen Finger, der ihr gleich nachwächst. Die Suche wird eingestellt, obwohl Lennox nicht glaubt, dass Sil wirklich tot ist. Am selben Abend verführt Sil im Hotel eines der Teammitglieder, Stephen Arden. Sie tötet ihn als sie feststellt, dass sie geschwängert wurde.
Sil wird in der Kanalisation der Stadt verfolgt; dort tötet sie Fitch. Später wird sie gestellt und getötet, genauso wie ihr nach nur sehr kurzer Schwangerschaft geborener Sohn. In der letzten Szene sieht man, dass eine Ratte ein Körperteil der getöteten Sil frisst und sich daraufhin genetisch verwandelt. Quelle Der Inhaltsangabe: http://de.wikipedia.org/wiki/Species_%28Film%29
USA / 1995 104 Minuten / FSK 16 Regie: Roger Donaldson Darsteller: Ben Kingsley, Michael Madsen, Alfred Molina, Forest Whitaker, Natasha Henstridge …
01 Don't Answer The Door (B.B. King) 02 Carrera Rapida (Apollo Four Forty) 03 The Red Planet 04 On The Surface 05 Mating Season Begins 06 First Blood 07 Starting A Family 08 Pursuit 09 The Cocoons 10 In The Barn 11 Eve
Species II Science Fiction, Horror
Inhalt: Der Körper des Astronauts Patrick Ross wird im Weltall von einer fremden Macht beherrscht. Er fängt nach der Rückkehr an, Frauen zu befruchten, die ihre Kinder nach wenigen Minuten gebären und dabei sterben. Die Kinder bringt er in eine abseits gelegene Scheune.
Der für die Regierung arbeitende Liquidator Press Lenox wird beauftragt, Ross zu stellen. Auf einem geheimen Militärstützpunkt entdeckt er, dass die aus dem Film Species bekannte Sil geklont wurde. Die Frau, Eve, ist bereits erwachsen. Sie erfährt auf telepathischem Weg, dass ein Artgenosse existiert. Auch Ross erfährt, dass Eve existiert und will mit ihr Nachkommen haben.
Eve entkommt und findet die Scheune, Lenox und sein Team folgen ihr. Eve kämpft gegen Ross, der sie tötet. Lenox tötet Ross, die Kokons mit den Alien-Kindern werden zerstört. Quelle Der Inhaltsangabe: http://de.wikipedia.org/wiki/Species_II
USA / 1997 89 Minuten / FSK 16 Regie: Peter Medak Darsteller: Michael Madsen, Natasha Henstridge, Marg Helgenberger, Mike Ykelti Williamson, George Dsundsa, James Cromwell, Justin Lazard …
Inhalt: Die Mutantin Eve – halb Alien, halb Mensch – liegt im Sterben. Der Wissenschaftler Dr. Abbot versucht, sie in einem Militärwagen zu entführen. Sein Beifahrer durchschaut die Sache bald und will Dr. Abbot zum Anhalten bewegen. Er will das Militär informieren, doch Abbot bedroht ihn mit einer Waffe. Plötzlich wird der Beifahrer von einer langen Alienzunge durchbohrt. Abbot entdeckt im Wagen einen jungenhaften Alien-Mischling und muss zudem feststellen, dass Eve in den Wehen liegt. Während Eve ein Kind gebärt, wird sie von dem Jungen mit seiner Alien-Zunge erdrosselt. Abbot flieht mit dem Neugeborenen.
Etwas später setzt Abbot seine Forschung an der Universität fort. Einer seiner Zöglinge ist der hochbegabte Biochemie-Student Dean. Das Kind von Eve, Sara, ist inzwischen herangewachsen. Sie lernt schnell, und Abbot stellt fest, dass sie immer mächtiger wird. In der Universität wird Abbot von dem jungenhaften Alien-Mischling überrascht. Dessen Immunsystem ist schwach, bald darauf stirbt der Mutant. Um die Leiche wegzuschaffen, weiht Abbot Dean ein.
Mittlerweile hat Sara ein weiteres Entwicklungsstadium hinter sich gebracht und schlüpft als Frau aus ihrem Kokon. Der nach Abbot suchende Fakultätsleiter Dr. Turner findet sie nackt in Abbots Wohnung. Zunächst will Sara sich mit Turner paaren, stellt dann aber fest, dass er als Partner für sie nicht in Frage kommt. Turner bedrängt sie heftig, und Sara bringt ihn in einem instinktiven Reflex um. Kurz darauf treffen Abbot und Dean mit der Alien-Mischling-Leiche ein, doch Sara ist verschwunden. Sara ist in der Stadt unterwegs und nimmt dort eine Mitfahrgelegenheit nach Hause an. Sie springt jedoch unterwegs aus dem Auto, um einem Zug hinterherzujagen, in dem ein passender Mutanten-Partner für sie sitzt. Sie verliert bei einem Sturz ihren Arm – er wächst innerhalb von Sekunden nach.
Nach diesem Misserfolg kehrt Sara nach Hause zurück. Abbot entnimmt ihr heimlich eine Eizelle, mit der er eine neue, perfekte Rasse erschaffen will. Später trifft Sara den Partner-Mutanten in einem Hotel, sie weist ihn aber doch ab, weil er todkrank ist. Er verfolgt sie heimlich bis nach Hause. Abbot macht hier einige Tests mit ihr. Dean nimmt ihr Blut ab, und Sara beginnt, Gefühle für ihn zu hegen. Kurz darauf versucht Abbot, beide mit Gas zu töten, außerdem stößt der Mutant zu ihnen. In einem Kampf setzt sich Dean für Sara ein, und der Mutant tötet Abbot, kurz bevor er selbst seiner Krankheit erliegt.
Sara bietet Dean Sex an, wenn er ihr einen Partner erschafft, doch Dean lehnt ab. Stattdessen kehrt er zu seiner Studentenwohnung zurück. Sein Mitbewohner Hastings wird von einer weiteren Mutantin, Amelia, entführt. Sie versucht, ihn zur Befruchtung von Saras Eizelle zu zwingen. Die beiden und Sara sind wieder in Abbots Wohnung. Dean trifft auf der Suche nach ihnen auf den Regierungsangestellten Lexton, mit dem er von da an zusammenarbeitet. Sie wollen verhindern, dass sich die Mutanten weiter vermehren. Lexton will auch Sara und Amelia eliminieren. Dean und Lexton werfen ein Gasgemisch in die Wohnung und bringen die Eizelle in ihre Gewalt. Sie fahren zu einem Fusionskraftwerk. Mit Turners Identifikationskarte kann Dean den Reaktor hochfahren. Sara und Amelia sind ihnen gefolgt und sind ebenfalls hinter der Eizelle her. Diese wird im Reaktor zerstört, Amelia fällt in den Tod, Sara stürzt mit ihr in die Tiefe.
Drei Wochen später findet Hastings einen Alienjungen in der Wohnung von Abbot. Hastings flüchtet und trifft draußen zunächst Sara und im Kellerlabor Dean. Dean hat Saras Tod vorgetäuscht, um in Ruhe einen Partner für Sara zu schaffen. Am Ende des Films geht Sara mit dem nun erwachsenen Alienjungen zusammen in die Zukunft. Dean flüstert Hastings, der Bedenken um die Zukunft der Menschheit hat, zu, dass Saras Partner nicht zeugungsfähig sei. Quelle Der Inhaltsangabe: http://de.wikipedia.org/wiki/Species_III
USA / 2004 108 Minuten / FSK 16 Regie: Brad Turner Darsteller: Robin Dunne, Robert Knepper, Amelia Cooke, John Paul Pitoc, Michael Warren, Christopher Neame, Patricia Bethune, Joel Stoffer, James Leo Ryan, Savanna Fields, Natasha Henstridge, Sunny Mabrey, Reed Frerichs, Marc D. Wilson, Matthew Yang King …
Species IV - Das Erwachen (Species IV – The Awakening) Science Fiction, Horror
Inhalt: Als die junge College-Professorin Miranda Hollander nach einem mysteriösen Blackout inmitten eines grausamen Schauplatzes einer blutigen Metzelei aufwacht, wendet sie sich an ihren Onkel Tom, um Antworten zu finden. Als er ihr die schockierende Wahrheit erzählt, dass sie in einem Labor entstanden ist, und bei ihr eine fremdartige DNS eingesetzt wurde, fliehen sie nach Mexiko, um den Wissenschaftler ausfindig zu machen, der sie erschaffen hat. Doch schon bald befinden sie sich inmitten einer Schlacht mit einer unaufhaltsamen Horde von tobenden Hybriden... und die Zeit läuft gegen sie, denn Miranda ergibt sich zwangsläufig dem Killerinstinkt, welcher in ihr schlummert. Quelle Der Inhaltsangabe: http://www.zelluloid.de/filme/index.php3?id=13508
USA / 2007 103 Minuten / FSK 18 Regie: Nick Lyon Darsteller: Helena Mattsson, Ben Cross, Marco Bacuzzi, Dominic Keating, Adam Wylie, Marlene Favela, Meagen Fay, Alejandra Gollás, Felipe de Lara, Mauricio Martinez, Roger Cudney …
Pitch Black - Planet Der Finsternis [Soundtrack] (Graeme Revell)
(“Pitch Black”/ ”Bride Of Chucky”) 01 Was It A Dream? (Pitch Black) 02 Crash (Pitch Black) 03 Elegy (Pitch Black) 04 Three Suns (Pitch Black) 05 Settlement (Pitch Black) 06 Desert Journey (Pitch Black) 07 Pitch Black (Pitch Black) 08 Race Against The Sun (Pitch Black) 09 Total Eclipse (Pitch Black) 10 "Here" (Pitch Black) 11 Clash Of The Titans (Pitch Black) 12 Move! (Pitch Black) 13 Move! (Pitch Black) 14 The Rapture (Pitch Black) 15 Goodnight (Pitch Black) 16 Tiffany And Chucky (Bride Of Chucky) 17 Break In / That's Our Chucky (Bride Of Chucky) 18 Voodoo For Dummies / Master At Work (Bride Of Chucky) 19 Plastic Love (Bride Of Chucky) 20 Domestic Bliss (Bride Of Chucky) 21 The Amulet (Bride Of Chucky) 22 Tiffany Kills Chucky (Bride Of Chucky) 23 Child's Play 5? The Seed Of Chucky? (Bride Of Chucky) 24 Reunited (Bride Of Chucky)
Pitch Black - Planet Der Finsternis (Pitch Black) Science Fiction
Inhalt: Durch einen einschlagenden Meteoritenschauer wird das Notfallsystem des interstellaren Frachters Hunter Gratzner ausgelöst und die im Kälteschlaf reisende Besatzung geweckt. Der Kapitän wird von den das Schiff durchsiebenden Kleinstasteroiden getötet. Das Schiff ist vom Kurs abgekommen und in die Schwerkraft eines Dreifachsternsystems geraten. Die Andockpilotin Carolyn Fry muss das Schiff unter schwerem Zeitdruck notlanden und sprengt dabei Triebwerks- und Frachtsektion ab, nur knapp kann der Navigator verhindern, dass sie auch die noch immer schlafenden Passagiere opfert. Mit größter Mühe gelingt eine Notlandung auf einem wüstenhaften Planeten, wobei das Schiff irreparabel beschädigt wird und die meisten der 40 Passagiere umkommen. Es überleben neun Menschen – darunter der berüchtigte Schwerverbrecher Richard B. Riddick, der von dem Kopfgeldjäger Johns gefangen und auf diesem Schiff transportiert wurde.
Die kleine Gruppe muss bald erfahren, dass die größte Gefahr nicht von dem vorerst ausgerissenen Mörder ausgeht. Unter der kargen Oberfläche des Wüstenplaneten leben albtraumhafte Geschöpfe, die jegliche Form von Licht nicht ertragen. Dies scheint jedoch zur Zeit kein Problem zu sein, da dank dreier Sonnen immer Tag auf dem Planeten herrscht. Es gelingt Fry und Johns, Riddick vorerst auf ihre Seite zu ziehen. Da Riddick für Johns lebend das Doppelte wert ist, macht sich ersterer keine Illusionen, dass er die ihm für seine Kooperation versprochene Freiheit auch erhalten werde. Auch begegnet er Fry mit einem gewissen Respekt, nachdem er belauscht hat, dass sie ohne weiteres bereit war, die Passagiere zu opfern, um bei der Bruchlandung selbst eine höhere Überlebenschance zu haben.
Die Schiffbrüchigen entdecken eine verlassene geologische Forschungsstation und finden heraus, dass deren Bewohner bei einer sich alle 22 Jahre wiederholenden Sonnenfinsternis von den Monstern getötet wurden. Leider steht eine erneute Finsternis kurz bevor. Da sich die Planeten über lange Zeit parallel bewegen werden, können sie sich nicht einfach irgendwo verkriechen, bis wieder Tag wird. Sie finden ein Rettungsschiff und versuchen, die Energiezellen ihres zerstörten Schiffes zu bergen, und zwar mit einem solargetriebenen Fahrzeug im letzten Sonnenlicht; nur ist die Sonnenfinsternis schneller, und die Überlebenden sind im Wrack des Schiffes gefangen, während die Dunkelheit draußen sich mit Hunderten von Raubtieren füllt. In der darauf folgenden Dunkelheit ist Riddick, dank seiner operativ veränderten Nachtaugen, als einziger in der Lage, sich zu orientieren. Mit ihm als Führer und mit allem Licht, das sie auftreiben können, machen sie sich auf den ziemlich hoffnungslos scheinenden Rückweg.
Nachdem die Lage immer kritischer wird und die Gruppe auf sechs Leute geschrumpft ist, will Johns den Bestien zur Ablenkung ein Kind opfern und fordert Riddick auf, dieses zu ermorden, während er die Gruppe in Schach halten wolle. Stattdessen kommt es aber zum Kampf zwischen den beiden. Johns wird in der Finsternis von einem Monster gefressen. Riddick entkommt. Nachdem die Gruppe noch weiter geschrumpft ist, lässt er die überlebenden drei Leute in einer Höhle zurück und schafft es alleine in die Station zurück. Er kümmert sich nicht mehr um die Verlassenen und beginnt mit den Startvorbereitungen. Im letzten Moment wird er von Fry gestoppt. Sie weigert sich, mit ihm fortzufliegen, und überzeugt ihn, auch die beiden anderen mit an Bord zu holen. Bei einem letzten Kampf eilt sie dem verletzten Riddick zur Hilfe – und kommt dabei selbst ums Leben. Zu dritt fliehen die Überlebenden schließlich von diesem Planeten der – wenigstens zeitweiligen – Finsternis. Quelle Der Inhaltsangabe: http://de.wikipedia.org/wiki/Pitch_Black
USA / 1999 104 Minuten / FSK 16 Regie: David Twohy Darsteller: Keith David, Vin Diesel, Radha Mitchel, Cole Hauser …
Riddick - Krieger Der Finsternis (The Chronicels Of Riddick: Dark Fury) Science Fiction, Zeichentrick
Inhalt: Nach den Ereignissen von Pitch Black haben Richard B. Riddick und seine beiden Mit-Überlebenden Imam und Jack den feindseligen Planeten, auf dem ihr Raumschiff abgestürzt und die meisten ihrer Gefährten getötet worden waren, verlassen. Im Weltraum wird ihr kleiner Gleiter von einem mysteriösen, sehr fortschrittlichen Schiff abgefangen. Die Besitzerin, Antonia Chillingsworth, schickt ihre Mannschaft von Kopfgeldjägern aus, Riddick gefangen zu nehmen; er wehrt sich jedoch und tötet die meisten Angreifer. Als Jack ihm zu Hilfe kommen will, wird sie überwältigt, woraufhin Riddick seinen Widerstand aufgibt.
Kurz darauf lernen sie Antonia Chillingsworth kennen, die sofort von Riddick fasziniert ist. Sie lässt ihn und seine Gefährten einsperren, wobei die drei zahllose Zellen mit Kopfgeldjägern in Kryostasis sehen, die auf ihren Einsatz warten. Antonia führt Riddick später ihr Konservatorium vor, in dem sie Dutzende von lebenden Statuen aufbewahrt, Menschen mit besonderen Fähigkeiten, die alle einmal wegen zahlloser Tötungsdelikte gesucht wurden und für sie nicht mehr sind als Sammelobjekte. Von diesen gequälten Gestalten will sie alles über das Wesen des Tötens erfahren. Riddick lässt sie eine Sprengkapsel in den Hals einpflanzen, um ihn unter Kontrolle zu haben.
Er muss zu Antonias Vergnügen in einer Art Gladiatorenspiel antreten, um seine Freunde zu retten. Seine Gegner sind zwei fremdartige Geschöpfe mit Tentakeln, die er in einer dunklen Umgebung bekämpfen muss. Seine überlegene Nachtsicht und Kampfkunst helfen ihm, eines von ihnen zu besiegen; als das zweite ihn packt, kommt Jack ihm zu Hilfe und rettet ihn. Nach dem Kampf gratuliert Antonia ihm, aber er nutzt die Zeit, um sich den Hals aufzuritzen und die Sprengkapsel zu entfernen und von sich zu werfen. Bei der Explosion entsteht eine Öffnung, durch die die drei Gefangenen aus der Arena fliehen können.
Nun werden alle Kopfgeldjäger aus ihren Kälteschlafzellen geholt, um Riddick zu jagen, darunter auch der großmäulige Toombs. Außerdem hetzt man ein Cyborg-Ungetüm auf sie, dem sie Riddicks Blut zu schmecken gegeben haben. Um sie zu schützen, schickt er Jack und Imam allein zum Hangardeck. Das Monstrum wird jedoch durch eine Gruppe Kopfgeldjäger abgelenkt und kann von Riddick durch eine überraschende Attacke getötet werden.
Nach einem Gefecht mit Junner, dem Kommandanten der Jäger, welches dieser nicht überlebt, will Riddick mit seinen Gefährten fliehen, wird aber von Antonia Chillingsworth gestellt, die ihn mit einer antiken Waffe töten will. Jack erschießt sie jedoch vorher mit Junners Gewehr. Danach fliehen sie mit einem Shuttle und Riddick beschließt, seine Freunde auf dem Planeten Helion Prime abzusetzen. Toombs, der als einziger das Gemetzel auf dem Jägerschiff überlebt hat, sieht dem Schiff nach und schwört, Riddick weiter zu jagen. Quelle Der Inhaltsangabe: http://de.wikipedia.org/wiki/Riddick:_Krieger_der_Finsternis
USA / 2004 33 Minuten / FSK 16 Regie: Peter Chung Darsteller: /
Riddick - Chroniken eines Kriegers [Soundtrack] (Graeme Revell)
01 Chronicles Of Riddick 02 Hunt For Riddick 03 Vaako Conspiracy 04 One Speed 05 Sweet Spot 06 Animal Side 07 Arrival At Helion 08 Save My Family 09 Kyra's Theme 10 Helion Attack, Pt. 2 11 Imam's Death 12 Necromongers 13 Show You The Way 14 Hellhounds 15 Pop The Cock 16 Slam 17 Furyan Energy 18 Purifiers End 19 Aereon Fortells 20 Final Betrayals 21 Keep What You Kill 22 End Credit - Final Chronicle
Songs, Die In Dem Film Verwendet Werden:
Getting Away With Murder Written by Jerry Horton Performed by Papa Roach Courtesy of Geffen Records
Riddick - Chroniken eines Kriegers (The Chronicles Of Riddick) Science Fiction
Inhalt: Fünf Jahre nach den Ereignissen von Pitch Black hat Richard B. Riddick sich von seinen beiden Mit-Überlebenden Imam und Jack getrennt und versteckt sich auf dem Eisplaneten U.V.6., bis ihn Kopfgeldjäger Toombs mit einer kleinen Gruppe von Jägern aufspürt. Riddick überwältigt die Männer jedoch ohne größere Probleme und erzwingt von Toombs Informationen über seinen Auftraggeber: Irgendjemand auf dem Planeten Helion Prime ist bereit, 1,5 Millionen für Riddick zu zahlen. Nachdem er Toombs samt Gefolge aus deren Schiff geworfen hat, macht Riddick sich auf den Weg nach Helion, um den zu finden, der ihn jagen ließ: Imam, der einzige, der wusste wo er sich versteckt hatte.
Als er auf Helion ankommt, erfährt er, dass das Kopfgeld von Imam und Aereon, einer Botschafterin vom rätselhaften Volk der Elementals, verhängt wurde, um ihn dazu zu bringen, nach Helion zu kommen. Die beiden haben auch gute Gründe: Die Necromonger, eine Armee von diabolischen Kriegern um einen halbtoten Anführer, sind auf dem Weg nach Helion, um zu tun, was sie schon auf so vielen Welten taten: die Bevölkerung versklaven und den Planeten dann zerstören. Die Necromonger sind auf einem unheiligen Kreuzzug durch das All, um das Underverse zu finden, eine mystische Dimension, in der die Grenzen zwischen Leben und Tod verschwimmen – sie sehen den Tod als die zentrale Konstante des Universums an, das Leben dagegen nur als eine kurzzeitige Abweichung davon.
Aereon berichtet Riddick von einer Legende: angeblich ist das vergessene Volk der Furianer das einzige, das der Anführer der Necromonger, der Lord Marshal, fürchtet, da eine Prophezeiung vorhersagte, ein Furianer werde ihn dereinst töten. Er ließ daraufhin den Heimatplaneten der Furianer zerstören und jeden furianischen Jungen umbringen, strangulierte sogar einzelne mit ihrer eigenen Nabelschnur. Riddick jedoch überlebte, im Müll versteckt.
Riddick ist jedoch an all dem eigentlich nicht interessiert; erst als Imam ihm berichtet, dass Jack auf dem Gefängnisplaneten Crematoria verschwunden ist, horcht er auf. Bevor er sich jedoch auf den Weg dorthin machen kann, greift die Flotte der Necromonger an, und eine tödliche Schlacht entbrennt am Himmel und in den Straßen von Helion Prime. Imam kommt ums Leben, aber Riddick kann dessen Familie in Sicherheit bringen, um dann mit anzusehen, wie der Lord Marshal die Bevölkerung in die Knie zwingt. Dame Vaako, die Gattin eines hochrangigen Offiziers der Necromonger, Lord Vaako, überredet Riddick mit an Bord des fliegenden Palastes der Necromonger zu kommen, nachdem er vor den Augen des Lord Marshals Imams Mörder tötete. Im Palast wird Riddick in eine Kammer gebracht, in der ihn die Quasi-Toten, eine Art von Orakel, untersuchen und als Furianer entlarven. Als der Lord Marshal ihn daraufhin töten lassen will, flieht Riddick und lässt sich von Toombs einfangen, der inzwischen eine neue Mannschaft hat.
Durch geschickte Manipulation bringt er die Kopfgeldjäger dazu, ihn nach Crematoria zu bringen, wo er Jack wiedertrifft, die sich, inzwischen zur Frau gereift, nun Kyra nennt. Das Wiedersehen verläuft mehr als frostig, Kyra gibt Riddick die Schuld an all dem Schlechten, das ihr seit ihrer Trennung widerfahren ist, er dagegen versucht ihr zu erklären, dass er fortging, um sie zu schützen. Keiner der beiden ist bereit, die starken Gefühle zu zeigen, die sie füreinander hegen.
Riddick, Kyra und einige andere Gefangene können entfliehen, als die Wächter von Crematoria in Panik geraten: ein Necromonger-Jagdschiff unter dem Kommando von Lord Vaako ist gekommen, um Riddick zu finden. Es kommt zu einem tödlichen Wettlauf gegen die Zeit, denn die Oberfläche von Crematoria erhitzt sich bei Sonnenaufgang auf 700 Grad. Kurz vor dem Ziel – Toombs' Schiff – werden die Flüchtigen von den Necromonger gestellt und beinahe alle getötet – scheinbar auch Riddick. Kyra flieht mit den Necromonger vor dem tödlichen Sonnenaufgang, während Riddick vom Purifier, einem hochrangigen Gefolgsmann des Lord Marshal, gerettet und in einen Hangar geschleppt wird. Er erläutert ihm, dass sein Herr ihn in Frieden lassen wird, wenn er nie wieder nach Helion zurückkehrt. Er selbst − als Furianer – hoffe jedoch, Riddick werde nicht auf ihn hören. Dann legt er seine Necromonger-Insignien ab und tritt hinaus ins Freie, um bei lebendigem Leibe zu verbrennen.
Erneut macht sich Riddick mit Toombs Schiff auf, Kyra zu finden. Er schleicht sich in den fliegenden Palast ein und muss entsetzt feststellen, dass sie bereits von den Necromongern konvertiert worden ist. Es kommt zum finalen Duell mit dem Lord Marshal, in dessen Verlauf Dame Vaako ihren Ehemann anweist, den Anführer im richtigen Moment selbst zu töten, um seinen Platz einzunehmen, wie es bei den Necromongern Tradition ist.
Riddick scheint derweil zu unterliegen, bis Kyra ihm plötzlich zur Hilfe kommt, wodurch sie jedoch selbst tödlich verwundet wird. Riddick kann den Lord Marshal schließlich töten. Nach dem Tod des Lord Marshalls verneigen sich Vaako und die anderen Umstehenden vor ihm: Wie zufällig hat er auf dem Thron Platz genommen, der nun ihm als neuen Lord Marshal gehört. Quelle Der Inhaltsangabe: http://de.wikipedia.org/wiki/Riddick_-_C..._eines_Kriegers
USA / 2004 114 Minuten / FSK 12 Regie: David Twohy Darsteller: Vin Diesel, Colm Feore, Thandie Newton, Judi Dench, Karl Urban, Alexa Davalos, Linus Roache, Nick Chinlund, Keith David, Mark Gibbon, Roger R. Cross, Terry Chen, Christina Cox, Nigel Vonas, Yorick van Wageningen, Shawn Reis ...
01 Bad Girl (Mendy Lee) 02 Hidden (The Truth) 03 Weapons Of Love (The Truth) 04 On Your Feet (Shok Paris) 05 Still In Hollywood (Concrete Blonde) 06 You Make Me Feel So Young (Brian Gunboty) 07 Black Girl White Girl (The Lords Of The New Church) 08 Your Haunted Head (Concrete Blonde) 09 Over Your Shoulder (Concrete Blonde) 10 Is There Anybody In There? (Hunters & Collectors) 11 Say Good Bye (Hunters & Collectors) 12 Going Down Fighting (Shok Paris) 13 While The Going's Good (Twin Set & The Pearls) 14 Out Of Control [In My Car] (ULI)
Songs, Die In Dem Film Verwendet Werden:
Hidden Performed by The Truth
Black Girl White Girl Performed by The Lords of the New Church
Is There Anybody In There? Performed by Hunters & Collectors
Say Good Bye Performed by Hunters & Collectors
On Your Feet Performed by Shok Paris
Going Down Fighting Performed by Shok Paris
Weapons Of Love Performed by The Truth
Still In Hollywood Performed by Concrete Blonde
Your Haunted Head Performed by Concrete Blonde
While The Going's Good Performed by Twin Set & the Pearls
You Make Me Feel So Young Performed by Brian Gunboty
Out Of Control (In My Car) Performed by ULI
Bad Girl Performed by Mendy Lee
Over Your Shoulder Performed by Concrete Blonde
The Hidden - Das Unsagbar Böse The Hidden Science Fiction, Horror
Inhalt: Die Polizei wird auf merkwürdige Verbrechen aufmerksam: Bürger, die bisher nicht negativ aufgefallen sind, entwickeln plötzlich ein kriminelles Interesse an Waffen und teuren materiellen Dingen wie schnellen Autos. Der zuständige Ermittler bekommt Unterstützung von Lloyd Gallagher, einem Kollegen des FBI, der offenbar erstaunlich viel über die Täter weiß: es handelt sich um eine außeridische Spezies, die sich in einen menschlichen Wirtskörper einnistet und diesen wieder wechselt, sobald er stirbt. Da der FBI-Kollege ebenfalls nicht von der Erde stammt, ist er der einzige, der es mit den Wesen aufnehmen kann. Quelle Der Inhaltsangabe: http://de.wikipedia.org/wiki/The_Hidden
USA / 1987 93 Minuten / FSK 18 Regie: Jack Sholder Darsteller: Michael Nouri, Ed O'Ross, Kyle MacLachlan, Clu Gulager, Claudia Christian …
01. Half Remembered Dream 02. We Built Our Own World 03. Dream Is Collapsing 04. Radical Notion 05. Old Souls 06. 528491 07. Mombasa 08. One Simple Idea 09. Dream Within a Dream 10. Waiting for a Train 11. Paradox 12. Time
Songs, Die In Dem Film Verwendet Werden: Non, Je Ne Regrette Rien Written by Charles Dumont and Michel Vaucaire Performed by Édith Piaf Courtesy of EMI Music France Under license from EMI Film & Television Music
Aboun Salehoun Written by Youssef El Mejjad and Pat Jabbar Performed by Amira Saqati Courtesy of Barraka el Farnatshi Productions
Inception Science Fiction
Inhalt: Einführung: Der Protagonist Cobb ist in der Lage, geheime Informationen aus dem Unterbewusstsein von Schlafenden in der Traumphase zu entdecken und zu „extrahieren“. Dazu vernetzt er sich mit dem Träumenden in einen gemeinsamen Traum, in dem normalerweise nur der Extractor weiß, dass geträumt wird. Der Extractor ist sich wie in einem Klartraum der Tatsache bewusst, dass er sich in einem Traum befindet und kann bewusst auf diesen Traum Einfluss nehmen.
Diese Fähigkeit setzt Cobb erfolgreich zur Wirtschaftsspionage ein. Da ihm der Mord an seiner Frau zur Last gelegt wird, kann er nicht in die Vereinigten Staaten von Amerika zurückkehren. Einer seiner Kunden bietet ihm an, die Strafverfolgung abzuwenden, falls es Cobb gelingen sollte, eine so genannte Inception bei dem Erben eines Konkurrenzunternehmens durchzuführen. Dabei handelt es sich um eine komplizierte Manipulation des Unterbewusstseins, bei der keine Information entnommen, sondern eine neue Idee im Unterbewusstsein der Zielperson erzeugt wird. Im konkreten Fall geht es darum, dass der Konkurrent des Auftraggebers „auf den Gedanken kommen soll“, sein geerbtes Unternehmen aufzuteilen. Das vom Auftraggeber gewünschte Ziel wird letztlich realisiert, während im Laufe der Erzählung Einzelheiten zu den Umständen des Todes von Cobbs Frau bekannt werden.
Handlung: Dominick „Dom“ Cobb wird bewusstlos an einem Strand von einem Wachposten gefunden und zu einem Mann gebracht, der ihm nur schwer verständliche Dinge erzählt.
In einer Rückblende befinden sich Cobb und sein Helfer Arthur sowie Nash, ein „Architekt“ der Traumwelten, gemeinsam im Unterbewusstsein des japanischen Geschäftsmanns Saito. Sie wollen eine Idee aus Saitos Unterbewusstsein stehlen. Cobbs verstorbene Ehefrau Mal taucht beim Einsatz als sogenannte Projektion auf und beeinflusst diesen zu dessen Ungunsten. Saito kann schließlich zusammen mit Mal vereiteln, dass Cobb an die Information aus dem Safe gelangen kann. Mit Arthur als Geisel zwingen sie Cobb, seine Waffe und die Zielinformation auszuhändigen. Saito kann jedoch Arthur nicht einfach töten, da dieser dann nicht sterben, sondern nur aus dem Traum aufwachen würde. Schmerzen fühlt der Träumer, in diesem Falle Arthur, hingegen wie in der Realität. Mal fügt Arthur eine Schussverletzung zu und zwingt Cobb damit zur Aufgabe. Cobb weckt Arthur durch einen gezielten Kopfschuss, um weitere Schmerzen zu verhindern. Während Saito im zusammenbrechenden Traum getötet wird, erwacht und Arthur angreift, weckt der Traumarchitekt Nash Cobb durch einen Kick, eine starke Umgebungsänderung für die schlafende Person, aus seinem Traum auf. Nach dem Aufwachen überwältigt Cobb Saito und sie wollen Saito nun mit Gewalt zur Herausgabe der Information zwingen. Saito merkt jedoch an, dass es sich nur um einen weiteren Traum handelt, nachdem sich ein Fehler in der Architektur des Traumes bemerkbar macht, und der erste somit ein Traum in einem weiteren Traum war.
Nachdem das Team in einem Schnellzug aufwacht, erklärt Saito den Extractors, dass die gemeinsame Traumreise nur ein Test gewesen sei, da er momentan die besten Extractors für ein eigenes Projekt suche. Der Traumarchitekt Nash, der sich als unzuverlässig erwiesen hat, wird daraufhin aus dem Team ausgesondert. Cobb und Arthur sollen für Saito eine Inception durchführen. Dabei sollen sie einen zielgerichteten Gedanken in den Geist einer bestimmten Person einpflanzen. Saito kann Cobb überzeugen mitzumachen, indem er ihm anbietet, alles Mögliche zu tun, damit Cobb in sein Heimatland zurückkehren kann, was ihm bisher aufgrund eines Haftbefehls wegen Mordes an seiner Frau Mal nicht möglich war. Cobb geht auf das Angebot ein und holt den Fälscher Eames (der in der Traumwelt sein Erscheinungsbild ändern kann), die Studentin Ariadne (die schließlich von Cobb und Arthur zu einer Traumarchitektin ausgebildet wird) und den Chemiker Yusuf ins Team.
Im weiteren Verlauf der Handlung erkennt Ariadne während des Trainings in Cobbs Unterbewusstsein, dass er stark unter dem Tod seiner Frau Mal leidet, was auch Einfluss auf seine Traumwelten hat. Die immer wieder auftauchende Projektion seiner Frau Mal behindern Cobbs Traumreisen ebenso wie das Auftauchen seiner Kinder, deren Gesichter er nicht sehen kann.
Das Ziel der Inception ist Robert Fischer, Sohn eines Großindustriellen und Konkurrenten Saitos. Das Team soll ihm den Gedanken einpflanzen, das Unternehmen seines Vaters nach dessen Tod aufzuspalten, wovon sich Saito eine Schwächung des Konkurrenten verspricht. Cobbs Team plant, mehrere Traumebenen zu passieren, damit die Eingebung für Fischer so realistisch wie möglich wirkt. Yusuf bereitet dazu eine Drogenmischung zu, die für das Traum-Sharing benötigt wird. In jeder Ebene des Traums versetzen sie sich wieder in einen Traumzustand, also einen Traum im Traum. Mit jeder tieferen Ebene verlangsamt sich die Zeit, da das Gehirn im Traum schneller arbeitet. So entsprechen beispielsweise fünf Minuten realer Zeit einer Stunde in der ersten Traumebene, aber schon zwanzig Stunden in der nächsten. In den tiefsten Traumebenen können wenige Momente so dramatisch verlangsamt sein, dass diese Jahrzehnte dauern können. Beim Tod in tieferen Traumebenen besteht für die Extractors die Gefahr, aufgrund der verabreichten Beruhigungsmittel nicht mehr in der Realität aufwachen zu können. Sie erreichen stattdessen den Zustand des sogenannten Limbus’, der im Film als „rohes Unterbewusstsein“ beschrieben wird und aus dem sie unter Umständen nicht mehr aufwachen können. Dort können sie Jahrzehnte verbringen, während der eigentliche, ursprüngliche Traum in der Realität nur wenige Augenblicke dauert.
Cobb und seine verstorbene Frau Mal haben bereits einmal viele Jahre in diesem Zustand verbracht. Sie gelangten in den Limbus, als sie das Konzept vom „Traum im Traum“ erforschten. Jahrzehntelang schufen sie sich als Traum-Architekten dort ihre eigene Welt und alterten gemeinsam.
Um selbst zu prüfen, ob sie sich momentan in einer von jemand anderem konstruierten Traumumgebung befinden, verwenden die Extractors sogenannte Totems, kleine Objekte mit charakteristischen Eigenschaften, die nur ihr Besitzer genau kennen sollte. Das hat den Sinn, dass ein Traumarchitekt diese Eigenschaften nicht genau kennen kann und sie somit zwangsläufig falsch simuliert, woran der Benutzer des Totems erkennt, dass er sich nicht in einem eigenen Traum befindet. Mal verwendete einen kleinen Kreisel, der sich im Traumzustand permanent weiterdreht.
Die im Limbus gefangene Mal sperrte dort ihren Kreisel in einen Safe. Cobb interpretierte dies als Versuch „eine Wahrheit [dass ihre Welt nicht real ist], die sie einst kannte, zu vergessen“. Für Mal war der Limbus zur Realität geworden, in der sie bleiben wollte. Cobb gelang es aber, sie davon zu überzeugen, in die reale Welt zurückzukehren. Er drang in ihr Unterbewusstsein ein und versetzte den Kreisel in ihrem Safe in Rotation, sodass er dort im rotierenden Zustand verblieb. Indem sich das Paar von einem Zug überfahren lässt, gelingt es ihnen, aus dem Limbus zu entkommen. Doch zurück in der Realität verfolgte Mal der Gedanke, sie seien immer noch in einem Traum und müssten sich erneut umbringen, um wirklich aufzuwachen. Sie tüftelte einen Plan aus, um Cobb dazu zu bringen, noch einmal mit ihr gemeinsam Selbstmord zu begehen. Dazu verwüstete sie das Hotelzimmer, in dem sie ihren Hochzeitstag verbringen wollten, und hinterließ bei ihrem Anwalt einen Brief, in dem sie Cobb Mordpläne vorwarf. Ihr Plan scheiterte, als sie vom Fenster in die Tiefe sprang und Cobb ihr nicht folgte. Auch hier spielte das Totem, das sie bis zu ihrem Selbstmord bei sich trug, offenbar eine wichtige Rolle. Welche genau, ist jedoch unklar, denn jedes Mal, wenn Cobb es verwendete, um zu prüfen, ob sie Recht hatte, kippte es um. Cobb geriet unter Mordverdacht und musste aus den Vereinigten Staaten fliehen. Seine Kinder ließ er bei seinen Eltern zurück.
Fischer plant, zur Beerdigung seines inzwischen verstorbenen Vaters in die Vereinigten Staaten zurückzukehren. Der Flug von Sydney nach Los Angeles ist der einzige Zeitraum, in dem die Extractors an Fischer herankommen können, da das Team für das Eindringen seiner Träume mittels einer technischen Apparatur mit ihm verbunden sein muss. Der einflussreiche Saito, der kurzerhand die gesamte Fluggesellschaft kauft, mit der Fischer fliegt, hat es arrangiert, dass außer Fischer und ihm nur Cobb, Arthur, Eames, Ariadne sowie Yusuf in der ersten Klasse der Boeing 747 sitzen. Das Team besteigt gemeinsam mit Fischer das Flugzeug und verabreicht ihm ohne sein Wissen ein Betäubungsmittel. Mit Hilfe der Flugbegleiterin dringen alle sechs gemeinsam in Fischers Unterbewusstsein ein. In der ersten Ebene, einer verregneten Großstadt, inszeniert das Team eine Entführung Fischers. Jedoch wird das Team von Sicherheitskräften angegriffen, da Fischer offenbar ein mentales Training zur Abwehr von Attacken auf sein Unterbewusstsein absolvierte. Dabei wird Saito angeschossen und lebensgefährlich verletzt. An einem Versteck angekommen, nimmt der Fälscher Eames derweil die Gestalt von Robert Fischers Paten Peter Browning an und lässt sich zusammen mit Fischer einsperren. Er gaukelt ihm vor, ebenfalls entführt sowie gefoltert worden zu sein und versucht, von ihm weitere Informationen zu erhalten. Eames erzählt dabei Fischer von einem zweiten Testament, das vorsehe, das gesamte Imperium aufzulösen, um ihm zu suggerieren, dass diese Idee von seinem Vater ausging.
Während Yusuf in der ersten Traumebene bleibt, um das Team und Fischer, die sich in einem Kleintransporter mittels des „Traumsharing-Gerätes“ miteinander verbinden, vor Fischers Abwehrkräften zu retten, dringen jene in die zweite Traumebene ein. Um alle aus den tieferen Traumebenen zu holen, leitet Yusuf einen Kick ein, indem er den Kleintransporter von einer Brücke ins Wasser stürzen lässt. Während der Kleintransporter auf die Wasseroberfläche zufliegt, dauern die Handlungen noch an.
In einem Hotel, der zweiten Traumebene, macht Cobb Fischer darauf aufmerksam, dass beide sich in einem Traum befinden. Cobb erinnert ihn an sein Training zur Abwehr von Extractors und gibt vor dazusein, um ihm zu helfen. Dabei schafft er es, den Verdacht der Extraktion auf Browning zu lenken, was zur Folge hat, dass Fischer die Projektion seines Onkels in Cobbs Sinne verändert und ihm die Schuld gibt. Gemeinsam begeben sie sich in die dritte Ebene von Fischers Unterbewusstsein. Fischer glaubt aber, gemeinsam mit dem Team in Brownings Unterbewusstsein einzudringen. Er möchte herausfinden, was im Tresor seines Vaters versteckt gehalten wird, und ist dem Team dabei unwissentlich bei seiner eigenen Inception behilflich. Arthur bleibt in der zweiten Ebene zurück, bewacht Fischer und das Team und verteidigt sie gegen die Sicherheitskräfte Fischers. Da sich alle Träumer in der ersten Ebene in freiem Fall befinden und somit schwerelos sind, überträgt sich die Schwerelosigkeit auch auf die zweite Ebene. Um einen Kick zu erzeugen, verschnürt Arthur die schwebenden Träumer zu einem Paket, bringt sie in einen Aufzug und versetzt diesen mittels Sprengstoffs in Bewegung, um in der Schwerelosigkeit einen Kick zu simulieren.
In der dritten Ebene, einem verschneiten Gebirge, ist das gesuchte Geheimnis in einer von Soldaten bewachten Festung versteckt. Es gelingt den Extractors, trotz massivem Kugelhagel die Festung einzunehmen. Kurz bevor sie den Tresorraum erreichen, wird Fischer jedoch von Cobbs Gedankenprojektion seiner Frau Mal getötet und gerät so in den Limbus. Eames hält das Projekt für gescheitert, doch Ariadne kann ihn und Cobb überzeugen, noch eine Ebene tiefer zu gehen, um Fischer zu retten und den Plan doch noch zu Ende zu führen. Im Limbus angekommen, treffen Cobb und Ariadne erneut auf Mal und Fischer. Cobb gesteht, dass er früher schon einmal eine Inception durchgeführt hat. Die fortdauernde Idee seiner Frau Mal, dass ihre Welt nur eine Traumwelt sei, aus der sie durch Selbstmord aufwachen müsse, hatte er ihr eingepflanzt. Er wollte sie dazu bringen, den Limbus zu verlassen, doch die Idee breitete sich in ihrem Verstand immer weiter aus, bis sie sich in ihrer Besessenheit das Leben nahm. Cobb macht sich fortwährend Vorwürfe deswegen, weshalb die Projektion von Mal andauernd bei seiner Arbeit auftaucht. Mal versucht nun Cobb zu überzeugen, mit ihr im Limbus zu bleiben. Ariadne erschießt sie jedoch und gibt Fischer einen Kick, wodurch dieser wieder in die dritte Traumebene zurückgelangt. Dort trifft Fischer auf seinen sterbenden Vater. Durch die Inception vermittelt Cobbs Team, Saitos Wunsch gemäß, Fischer das Gefühl, sein Vater habe sich auf dem Sterbebett gewünscht, dass sein Sohn seinen eigenen Weg gehe. Dieser Gedanke wird voraussichtlich in der Realität dazu führen, dass Fischer das Imperium seines Vaters aufteilt. Währenddessen gibt sich Ariadne selber einen Kick, wobei sie ebenfalls in die dritte Traumebene gelangt.
Saito, dessen schwere Verletzung in der ersten Traumebene zeitverzögert und verlangsamt in die tieferen Traumebenen durchgedrungen ist, erleidet infolgedessen einen Herzstillstand und gelangt auf diese Weise in den Limbus. Cobb kehrt zunächst nicht in die dritte Traumebene zurück, sondern sucht Saito im Limbus, um ihn zu retten, da er im Wachzustand ohne Saitos Fürsprache nach der Rückkehr in die USA verhaftet würde.
Mit jeder höheren Traumebene ist ein Teammitglied, das in der jeweiligen Traumebene träumt, zurückgeblieben, um für einen Kick zu sorgen. Damit das Team unbeschadet in den Wachzustand zurückgelangen kann, werden nun möglichst synchronisierte Kicks herbeigeführt. Während Yusuf in der ersten Traumebene den vollbesetzten Van von der Brücke stürzen lässt, lässt Arthur in der zweiten Traumebene einen Aufzug (in dem sich das Team befindet) aufprallen, während Eames in der dritten Traumebene in der verschneiten Festung eine Explosion erzeugt. Das Team orientiert sich dabei an der Musik in den Ohren der Träumenden, um den Zeitpunkt der Kicks anzugleichen. Dadurch gelingt es auch, dass Cobb zunächst aus dem (zusammenbrechenden) Limbus entkommen kann.
In der ersten Traumebene zurückgelangt, sterben jedoch Saito und Cobb: Saito erliegt dort seinen Schussverletzungen und Cobb ertrinkt im Wasser. Cobb erwacht am Strand im nun von Saito gestalteten Limbus. Der stark gealterte Mann, zu dem er gebracht wird, gibt sich als Saito zu erkennen. Cobb zeigt ihm mit Hilfe seines Totems - dem sich kontinuierlich drehenden Kreisel – dass sie beide sich in einem Traum befinden und bittet ihn zurückzukehren, worauf Saito zu seiner Pistole greift. Gemeinsam wacht das Team im Flugzeug im gesundem Zustand aus dem Traum auf und Saito kann schließlich Cobb die versprochene Rückkehr in die Vereinigten Staaten ermöglichen.
Dort angekommen trifft Cobb auf seine Kinder. Im Gegensatz zu den bisherigen Projektionen seiner Kinder drehen sie sich dieses Mal erstmals zu ihrem Vater um und man sieht ihre Gesichter. Cobb setzt an einem Tisch zuvor noch Mals Totem-Kreisel in Bewegung und geht auf seine Kinder zu, um diese in seine Arme zu schließen.
Das Totem dreht sich währenddessen eine längere Zeit auf dem Tisch weiter, was darauf hindeutet, dass Cobb sich nach wie vor in einem weiteren Traum befinden könnte. Für einen kurzen Augenblick scheint der Kreisel aber aus dem Gleichgewicht zu geraten und wackelt. Bevor erkennbar wird, ob der Kreisel fällt oder sich wieder stabilisiert und weiterdreht, wird der Abspann eingeblendet. Die Frage, ob sich Cobb nur in einem weiteren Traum oder in der Realität aufhält, bleibt damit im letzten Augenblick des Films doch noch offen. Quelle der Inhaltsangabe: http://de.wikipedia.org/wiki/Inception
USA / 2010 148 Minuten / FSK: 12 Regie: Christopher Nolan Schauspieler: Leonardo DiCaprio, Joseph Gordon-Levitt, Ken Watanabe, Cillian Murphy, Ellen Page, Tom Hardy, Dileep Rao, Marion Cotillard, Michael Caine, Tom Berenger, Pete Postlethwaite, Lukas Haas, Tai-Li Lee: Tadashi …
01. Main Title 02. Alex Dreams 03. Centauri Into Space 04. Rylos 05. Centauri Dies 06. Target Practice 07. Alex's First Test 08. Beta's Sacrifice 09. Death Blossom / Ultimate Weapon 10. Big Victory March / Alex Returns 11. Into The Starscape
Songs, Die In Dem Film Verwendet Werden: Never Crossed My Mind (Craig Safan & Mark Mueller) Performed by Clif Magness
Incommunicado (Craig Safan & Mark Mueller) Performed by Clif Magness
Satisfy The Night (Craig Safan & Mark Mueller) Performed by Karen Blake & Gregory Prestopino (as Greg Prestopino)
Red Eyes (Craig Safan & Mark Mueller) Performed by Clif Magness
Starfight The Last Starfighter Science Fiction
Inhalt: Alex Rogan (Lance Guest) ist ein Teenager aus einer Wohnwagensiedlung, der der beste Spieler von Starfighter wird, einem Arcade-Spiel, an welchem er „die Grenze gegen Xur (Norman Snow) und die Ko-Dan-Armada zu verteidigen“ hat. Doch das Spiel ist in Wirklichkeit ein Trainingsgerät; in der Nacht, nachdem er den Rekord gebrochen hat, wirbt ihn ein Außerirdischer namens Centauri als Kanonier gegen den im Spiele erwähnten Feind an. Centauri bringt Alex zur Alien-Basis auf einem fremden Planeten, wo dieser eine Einführungsveranstaltung besucht, während jener sein Anwerbungshonorar kassiert. Während Alex als Starfighter kämpfen soll, wird er auf der Erde von einem synthetischen Androiden, einer sogenannten Beta-Einheit, vertreten. Alex weigert sich jedoch zunächst, sich anwerben zu lassen, da die Erde nicht Mitglied der Star League ist. Er empfindet keine Veranlassung, in einen Krieg einbezogen zu werden, an welchem sein Planet offensichtlich nicht teilnimmt. Widerwillig bringt ihn Centauri nach Hause.
Kurz nachdem Alex und Centauri die Grenz-Basis verlassen haben, wird diese durch einen Überraschungsangriff von Xur und den Ko-Dans zerstört. Zu Hause angekommen, gibt Centauri Alex einen Pager, um ihn damit anklingeln zu können, sollte er seine Meinung ändern. Alex begegnet seinem Doppelgänger, der mit seiner Rolle auf der Erde Schwierigkeiten hat und ihn zu überreden versucht, zur Basis zurückzukehren. Verärgert aktiviert Alex den Pager, damit Centauri erscheine und den Störer entferne. Doch stattdessen taucht ein von Xur gesandter Attentäter auf und versucht, Alex zu töten. Nach einem Katz-und-Maus-Spiel schafft es Centauri, den Attentäter zu töten, doch wird dabei er selber ernsthaft verwundet. Die Beta-Einheit und Centauri warnen Alex, dass weitere Attentäter unterwegs sind, so dass Alex ebenso ein Starfighter werden könnte, und dann wenigstens die Feuerkraft seines Schiffes gegen den Feind zur Verfügung hätte.
In dieser veränderten Situation stimmt Alex zu, zurückzukehren, findet jedoch die Basis zerstört vor. Es ist nur noch ein experimentelles Kampfschiff übrig und nur ein Pilot, Grig (Dan O'Herlihy), um es zu bedienen. Noch schlimmer ist für ihn, dass Centauri stirbt und ihn in dieser Welt allein lässt mit Grig als seinen einzigen Freund. Sie starten und begegnen den Feinden, doch hat Alex Schwierigkeiten mit den Realitäten echten Kampfes. Enttäuscht bietet ihm Grig an, ihn nach Hause zu fliegen, wo er glücklich leben solle, bis die Ko-Dan unvermeidbarerweise auch seinen Planeten angreifen würden. Im Anblick der extremen Situation findet Alex schließlich doch den Mut zu kämpfen und kommt auf die Idee, sich in den Asteroiden zu verstecken, während die Xurianische Flotte vorüberzieht, um sie dann von hinten anzugreifen, ihren Kommunikationsturm zu zerstören und so die Kampfschiffe zu schwächen.
In der Zwischenzeit wird die Beta-Einheit zerstört, wobei sie einen Attentäter erfolgreich daran hindert, einen Warnruf abzusetzen, dass der letzte Starfighter im Dienst ist. Xur und die Ko-Dan glauben jedoch, Alex sei tot und wiegen sich so in falscher Sicherheit. Alex und Grig schlagen die überraschte Ko-Dan-Armada, wobei Xur jedoch entkommen kann, um ein Andermal zuzuschlagen. Bei der Siegesfeier taucht Centauri wieder auf, der gerade aus dem erwacht ist, was eine Art Regenerations-Zustand war.
Alex kehrt zur Erde zurück, dort eröffnet er seiner Familie und seinen Freunden, dass er angeworben wurde, dabei zu helfen, die Grenze wieder aufzubauen und zu verteidigen. Während am Anfang des Filmes seine Freundin Maggie Gordon (Catherine Mary Stewart) nicht mit ihm zusammen die Wohnwagensiedlung verlassen wollte, geht sie nun mit ihm mit. Der Film und das Buch enden damit, dass Alexens jüngerer Bruder Louis anfängt, das Starfighter-Spiel zu spielen in der Hoffnung, ebenso wie Alex in die Streitkräfte einzutreten.
Untertitel: Er fand seine Träume nicht... seine Träume fanden ihn. Der Untertitel zum Film lautete zudem: Sieger über tausend Sonnen Quelle der Inhaltsangabe: http://de.wikipedia.org/wiki/The_Last_Starfighter
USA / 1984 101 Minuten / FSK: 12 Regie: Nick Castle Schauspieler: Kay E. Kuter, Dan Mason, Lance Guest, Dan O'Herlihy, Catherine Mary Stewart, Barbara Bosson, Norman Snow, Robert Preston, Chris Hebert, John O'Leary, George McDaniel …
01 Men In Black (Will Smith) 02 We Just Wanna Party With You (Snoop Doggy Dogg Featuring JD) 03 I'm Feelin' You (Ginuwine) 04 Dah Dee Dah [Sexy Thing] (Alicia Keys) 05 Just Cruisin' (Will Smith) 06 The 'Notic (Roots feat. D'Angelo) 07 Make You Happy (Trey Lorenz) 08 Escobar '97 (Nas) 09 Erotic City (Emoja) 10 Same Ol' Thing (A Tribe Called Quest) 11 Killing Time (Destiny's Child) 12 Waiting For Love (3T) 13 Chanel No. Fever (De La Soul) 14 Some Cow Fonque [More Tea, Vicar?] (Buckshot LeFonque) 15 M.I.B. Main Theme (Danny Elfman) 16 M.I.B. Closing Theme (Danny Elfman)
Songs, Die In Dem Film Verwendet Werden:
Men In Black Produced by Track Masters Co-produced by Will Smith Written by Will Smith, Patrice Rushen, Fred Washington and Terry McFadden Performed by Will Smith Courtesy of Columbia Records
The Promised Land Written by Chuck Berry Performed by Elvis Presley Courtesy of The RCA Records Label of BMG Entertainment
Men In Black Science Fiction, Komödie
Inhalt: Der New Yorker Polizist James Edwards trifft bei einer Verfolgungsjagd überraschend auf einen Außerirdischen, der daraufhin Selbstmord begeht. Kurz darauf tritt der mysteriöse Agent K in Edwards Leben, der ihn für die Geheimorganisation „Men in Black“ rekrutiert. Denn was der normale Bürger nicht wissen darf: Außerirdische leben schon seit Jahrzehnten auf der Erde, diese ist nach K.s Worten so etwas wie „Casablanca ohne Nazis“. Außerirdische aus allen Teilen der Galaxis können auf der Erde Asyl beantragen und hier Zuflucht finden. Die Men in Black erteilen Aufenthaltserlaubnisse und kümmern sich darum, dass sich die Außerirdischen auf der Erde nicht allzu sehr daneben benehmen und illegale Außerirdische abgeschoben werden. Ein besonderes Hilfsmittel, um ihre Tätigkeit vor den Menschen zu verbergen, ist der Neuralisator, ein oft benutzter Kurzzeitgedächtnis-Löscher.
Nachdem Edwards aller Identifikationsmerkmale beraubt wird, ist er fortan Agent J und arbeitet an der Seite von Agent K. Zusammen müssen sie ein illegal auf der Erde gelandetes Rieseninsekt, eine extrem bösartige Schabe zur Strecke bringen. Die hochintelligente Schabe ist auf der Suche nach einer Mini-Galaxie und kann sich dabei zeitweise in der Hauthülle eines Menschen verstecken. Die Galaxie, eine Super-Energiequelle, wurde von guten Aliens auf der Erde versteckt. Mit Hilfe verschiedener Gimmicks und futuristischer Waffen verhindern J und K, dass die Mini-Galaxie in die Hände der Riesenschabe fällt, weil anderenfalls die ganze Erde zerstört wird. In einer der letzten Szenen des Films quittiert K. seinen Dienst und überlässt J. den Neuralisator, um sich von ihm sein Gedächtnis auslöschen zu lassen. Quelle Der Inhaltsangabe: http://de.wikipedia.org/wiki/Men_in_Black_%28Film%29
USA / 1997 94 Minuten / FSK 12 Regie: Barry Sonnenfeld Darsteller: Will Smith, Tommy Lee Jones, Linda Fiorentino, Vincent D`Onofrio, Rip Torn ...
01 Worm Lounge #1 [Worms In Black] 02 Logo 03 Titles 04 Big Jeff 05 Headquarters (Men In Black II (Motion Picture) 06 Chop-Chop 07 Heart Thump 08 Customs 09 Hunting For K 10 J Nabbed / K's Back 11 The Real Story 12 Sleuthing 13 The Defense Begins 14 The Chase 15 The Light 16 The Finale 17 Worm Lounge #2 18 Titles Revisited 19 I Will Survive (Tim Blaney) 20 Black Suits Comin' [Nod Ya Head] (Will Smith Introducing Trâ-Knox;Trâ-Knox)
Songs, Die In Dem Film Verwendet Werden:
I Will Survive Written by Freddie Perren (as Frederick J. Perren) and Dino Fekaris Performed by Tim Blaney
Who Let The Dogs Out Written by Anselm Douglas Performed by Baha Men Courtesy of S-Curve Records
Speed Demon Written by Ron Keel Performed by Keel Courtesy of MasterSource Music Catalog
Planet Of The Wolves Written by Seiji Anno, Hideaki Sekiguchi and Toru Kuvibayashi Performed by Guitar Wolf Courtesy of Matador Records
Black Suits Comin' (Nod Ya Head) Written by Will Smith, Mark Sparks, Ron Feemster, Lennie Bennett, LeMar Bennett and Lance Bennett Produced by Mark Sparks, Rob Chiarelli and Will Smith Performed by Will Smith introducing TRÃ-KNOX Will Smith appears courtesy of Columbia Records TRÃ-KNOX appears courtesy of Overbrook Music/DreamWorks Records
Men In Black 2 Science Fiction, Komödie
Inhalt: Agent J hat sich nach fünf Jahren bei den Men in Black, der Kontrollbehörde für außerirdische Aktivitäten in New York, zum Top-Agenten hochgearbeitet. Doch auf einmal taucht Serleena auf, ein bösartiges kylothinisches Monster in Gestalt eines Unterwäschemodels. Sie sucht das „Licht von Zartha“. Vor 25 Jahren brachten es die Zarthaner auf die Erde, die MiB (Men in Black) konnten es aber aus diplomatischen Gründen nicht behalten. Darum schickten sie es scheinbar wieder fort. Sie haben es jedoch auf der Erde versteckt.
Das Licht ist so mächtig, dass es jedem Besitzer die vollkommene Herrschaft über den Planeten Zartha ermöglicht. Als Jay sich auf die Jagd nach Serleena und dem Licht macht, erfährt er, welcher Agent damals mit der Angelegenheit betraut wurde: sein alter Partner Kay (Agent K). Dieser wurde aber neuralisiert, seine Gedanken über die MiB gelöscht und er ist nun Oberpostmeister von Massachusetts und trägt den Namen Kevin Brown. Jay muss ihm nun erklären, dass er der einzige ist, der diesen Planeten retten kann. Denn fällt das Licht in die Hände von Serleena, wird sie Zartha zerstören. Bleibt es aber bis Mitternacht auf der Erde, wird diese zerstört. Doch selbst als Kays Gedächtnis mit einem Deneuralisator wieder zurückgeholt wurde, erinnert er sich noch nicht an das Licht von Zartha.
Allerdings hatte er sich vor seinem „Ruhestand“ (seiner freiwilligen Neuralisation) genügend Hinweise gelegt, damit er später einmal im Ernstfall das Licht wiederfinden kann. Zusammen folgen die beiden Partner der Spur zu dem Licht, aber Serleena bleibt ihnen dicht auf den Fersen und nimmt sogar das gesamte Büro der MiB ein und hält die dortigen Mitarbeiter als Gefangene.
Das Licht entpuppt sich als die junge Frau Laura Vasquez, die seit ihrer Geburt in New York lebt, aber nichts von ihrer wahren Identität weiß. Mit Hilfe der Wurmlinge befreien Kay und Jay das MIB-Hauptquartier und lassen Serleena von einem in der U-Bahn wohnenden Riesenwurm auffressen. Am Ende wird angedeutet, dass Kay Lauras Vater ist. Weiter ausgeführt wird das jedoch nicht. Um die Erde zu schützen, wird sie zurück zum Planeten Zartha geschickt, obwohl Jay sich in sie verliebt hat. Quelle Der Inhaltsangabe: http://de.wikipedia.org/wiki/Men_In_Black_2
USA / 2002 88 Minuten / FSK 12 Regie: Barry Sonnenfield Darsteller: Will Smith, Tommy Lee Jones, Lara Flynn Boyle, Rip Torn, Johnny Knoxville, Rosario Dawson, Tony Shalhoub ...