Eddie Cochran, (* 3. Oktober 1938 in Albert Lea, Minnesota als Ray Edward Cochrane; † 17. April 1960 in Bath) war ein US-amerikanischer Rock-’n’-Roll- und Rockabilly-Musiker.
Der Sänger und Gitarrist, der seit seinem zwölften Lebensjahr Gitarre spielte, begann seine Karriere 1954 als Teil der Cochran Brothers, war mit seinem Partner Hank Cochran aber nicht verwandt; vielmehr ließ er, um der zu dieser Zeit herrschenden Vorliebe für Hillbilly-Duos zu entsprechen, das „e“ im Nachnamen fallen. Ein Plattenvertrag mit der American Music Corporation führte 1955 zu ersten Single-Veröffentlichungen und Fernsehauftritten. Das Duo trennte sich 1956 und Cochran arbeitete fortan mit dem Komponisten Jerry Capehart zusammen.
Erste Demoaufnahmen entstanden am 4. April 1956 in den Gold Star Studios von Hollywood, in denen später alle große Hits von Cochran produziert wurden. Nach Auftritten in den Filmen The Girl Can’t Help It (in dem er seinen berühmten Twenty Flight Rock präsentiert und der am 1. Dezember 1956 in die US-Kinos kam) und Untamed Youth (10. Mai 1957) hatte Eddie Cochran 1957 seinen ersten Chart-Erfolg mit dem Stück Sittin’ in the Balcony aus der Feder von John D. Loudermilk. Es folgte eine Australien-Tournee mit Gene Vincent und Little Richard. Seinen größten Hit hatte der Musiker 1958 mit Summertime Blues. Dieser Rock-Song über die Nöte eines US-Teenagers, der in den Sommerferien jobbt, das Auto seiner Eltern nicht benutzen darf und sich nach einem Urlaub sehnt, ist noch heute sehr bekannt, nicht nur weil er den „erotischsten aller Gitarren-Riffs“ (Crawdaddy) enthielt, sondern auch durch die zahlreichen Coverversionen anderer Bands, von denen besonders die von The Who, Blue Cheer und Stray Cats erwähnenswert sind. Es sind zwei Versionen der Eddie-Cochran-Fassung im Umlauf; eine mit richtigem und eine mit nachträglich geblendetem Ende.
Nach dem Tod von Buddy Holly, Ritchie Valens und The Big Bopper 1959 nahm Cochran den Tribut-Song Three Stars auf, der allerdings erst nach seinem eigenen Tod veröffentlicht wurde.
Eddie Cochran verunglückte im April 1960 einen Tag nach dem Ende einer Tournee durch Großbritannien, die er zusammen mit seinem Freund Gene Vincent absolvierte, während einer Taxifahrt von Bristol nach London zwischen Bath und Chippenham (alte A4), als an dem Fahrzeug ein Reifen platzte und der Wagen gegen einen Laternenpfosten prallte. Er starb 16 Stunden nach dem Unfall an seinen Kopfverletzungen im St. Martins Hospital in Bath. Gene Vincent erlitt einen Schlüsselbeinbruch, mehrere Rippenbrüche und eine erneute Verletzung am Bein. Manager Pat Thomkins und der 19-jährige Taxifahrer blieben unverletzt. Cochrans Freundin Sharon Sheeley erlitt einen Beckenbruch. Der Polizeischüler Dave Dee nahm seinerzeit den Unfall auf. Am 25. April wurde der Musiker in Glendale (Kalifornien) beigesetzt. Der kurz zuvor aufgenommene Song mit dem tragisch-ironischen Titel Three Steps to Heaven wurde zu einem posthumen Nr.1-Hit in Großbritannien.
Seit Sid Vicious 1979 im Film The Great Rock ’n’ Roll Swindle Something Else und C’mon Everybody sang, gilt Eddie Cochran auch als ein früher Vorläufer des Punkrock. Bemerkenswert ist, dass eine treue Fangemeinde von Eddie Cochran bis heute immer noch „neue“ Veröffentlichungen erwarten kann. Weltweit werden in den Archiven von Aufnahmestudios oder Radio- und Fernsehstationen seit den frühen siebziger Jahren unveröffentlichte Aufnahmen aufgespürt und auf dem britischen Fan-Label „Rockstar Records“ publiziert.
Heute wäre Eddie Cochran 75 Jahre alt geworden. Schade, daß er mit 21 Jahren sterben musste. Für mich war er fast der liebste Rock'n Roller. Er hatte einen ganz eigenen Stil, versuchte keinen der großen Stars nachzuahmen wie die meisten, die Elvis zum Vorbild nahmen. Trotz seines frühen Todes ist er eine Rock'n Roll Legende.
In diesem Song gibt Eddie Cochran einfache Ratschläge um sich "im Himmel zu fühlen".
Man muß ein Mädchen finden, sich in sie verlieben, dann muß man sie küssen und sie festhalten... na ja, sie muß sich auch verlieben in einen. Aber dann ist das ganz sicher "der Himmel". Zumindest wenn man 21 Jahre alt ist wie Eddie Cochran war.
Der Song war einer von Eddie Cochran's größten Hits. Tragischerweise wurde er erst einen Monat nach seinem Tod veröffentlicht und landete auf Platz 1 der britischen Charts. In Amerika hingegen war er nie ein so großer Erfolg.
Eddie Cochran starb 1960 bei einem schweren Autounfall im Alter von nur 21 Jahren. Gene Vincent war ebenfalls in dem Auto, überlebte schwer verletzt. Der Leadsänger der bekannten Band "Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick and Tich", Dave Dee, war damals Polizist und wurde zu dem Unfall gerufen. Er sah das Autowrack und darin Eddie's Gitarre, erkannte aber nicht wem sie gehörte und daß es sich bei dem Toten um Eddie Cochran handelte.
1957 Singin' To My Baby Sittin' In The Balcony Completely Sweet Undying Love I'm Alone Because I Love You Lovin' Time Proud Of You Mean When I'm Mad Stockings And Shoes Tell Me Why Have I Told You Lately That I Love You Cradle Baby One Kiss
1960 The Eddie Cochran Memorial Album C'mon Everybody Three Steps To Heaven Cut Across Shorty Jeannie, Jeannie, Jeannie Pocketful Of Hearts Hallelujah, I Love Her So Don't Ever Let Me Go Summertime Blues Teresa Somethin' Else Pretty Girl Teenage Heaven Boll Weevil Song I Remember
1962 Cherished Memories Cherished Memories I've Waited So Long Never Skinny Jim Half Loved Weekend Nervous Breakdown Let's Get Together Rock 'N' Roll Blues Dark Lonely Street Pink Peg Slacks That's My Desire Sweetie Pie Think Of Me
1964 My Way My Way Little Angel Eddie's Blues Love Again I Almost Lost My Mind Jam Sandwich Little Lou Blue Suede Shoes Lonely Hammy Blues My Love To Remember Milk Cow Blues Guybo Long Tall Sally
1972 On The Air Introduction Medley: Hallelujah, I Love Her So C'Mon Everybody Somethin' Else Interview With Marty Wilde Twenty Flight Rock Medley: Money Honey Have I Told You Lately That I Love You Medley: Summertime Blues Milk Cow Blues Interview With Marty Wilde I Don't Like You No More Sweet Little Sixteen White Lightning Cotton Picker Interview From American Radio: Part One Sittin' In The Balcony Interview From American Radio: Part Two Teenage Cutie Interview From American Radio: Part Three That's My Desire Interview From American Radio: Part Four Hallelujah, I Love Her So (Reprise From "Boy Meets Girls")
2005 Live At Town Hall Party 1959 Town Hall Party Intro C'Mon Everybody Have I Told You Lately That I Love You Don't Blame It On Me Summertime Blues (Encore) Johnny Bond Interviews Eddie Cochran Town Hall Party Intro School Days Be Honest With Me Money Honey C'Mon Everybody
2009 String Fever 1 String Fever 2 Nice 'N' Easy 3 Pushin' 4 Fast Jivin' 5 Guitar Blues 6 Jungle Jingle 7 Guybo (Version 1) 8 Meet Mr. Tweedy 9 Scratchin' 10 Guybo (Version 2) 11 Drum City 12 Strollin' Guitar 13 Fourth Man Theme 14 Song Of New Orleans 15 Hammy Blues 16 Jam Sand-Witch 17 Have An Apple, Dearie 18 Country Jam 19 Shotgun Wedding Theme 20 Chicken Shot Blues 21 Eddie's Blues 22 Lonesome Blues 23 Bread Fred 24 My Way 25 Jelly Bean 26 Don't Bye, Bye Baby Me 27 Rain 28 Gettin' Funky 29 Funk City 30 Undecided 31 Annie Had A Party 32 So Fine, Be Mine