An Aus

Gutes Benehmen

  • Seite 1 von 2
15.02.2015 11:08
avatar  France
#1 RE: Gutes Benehmen
avatar

Ist gutes Benehmen für Euch wichtig?

Manche wollen sich nicht gut benehmen, andere können sich nicht gut benehmen. Ein Makel ist es immer. Mit guten Umgangsformen und Höflichkeit zeige ich anderen Achtung, ich nehme Rücksicht. Gute Manieren erleichtern das Zusammenleben und haben nichts mit sozialen Schichten zu tun, sie werden von den Eltern vorgelebt.

Ich weiss nicht, wie es Euch erging, als der französische Finanzminister Michel Sapin seinen neuen Kollegen aus Griechenland empfing und ihn dieser lässig mit offenem Hemdkragen und Hand in der Hosentasche begrüsste. Michel Sapin hakte sich dann geschickt bei Yanis Varoufakis unter und zog ihm dabei die Hand aus der Hosentasche, um diese Peinlichkeit zu beenden. Was cool wirken sollte, war einfach nur daneben! Natürlich macht eine Krawatte keinen guten Politiker aus, gutes Benehmen aber schon. Schliesslich repräsentieren diese Menschen ihr Land.
Dies nur als Beispiel.

Alles, was wir sind, ist Sand im Wind.
Bill & Ted Zitat

 Antworten

 Beitrag melden
15.02.2015 11:22
avatar  Rika
#2 RE: Gutes Benehmen
avatar

Gutes Benehmen ist für mich das Erste was ich bei einem Menschen beachte.
Äusserlichkeiten wie Aussehen und Kleidung sind mir erst mal völlig gleichgültig. Wenn einer keine Manieren hat ist es bei mir bereits finster mit der Sympathie.
Ich meine damit nicht "Knigge" wie in alten Zeiten. Aber eine gewissen Höflichkeit muß da sein.
Gutes Aussehen mit schlechten Manieren kommt bei mir niemals an. Ich beurteile Menschen eh niemals nach Äusserlichkeiten. Der Charakter und eben die Manieren sind für mich das Wichtigste an Menschen.
Eine gewissen Allgemeinbildung ist ebenfalls ein Muß in meinen Augen.
Benehmen und Bildung kann sich jeder zulegen, egal aus welchen Kreisen er stammt.

Politiker, also Menschen die in der Öffentlichkeit stehen, sollten einwandfreie Manieren haben.

Liebe Grüße, Rika


 Antworten

 Beitrag melden
15.02.2015 12:57
avatar  Susanne ( gelöscht )
#3 RE: Gutes Benehmen
Su
Susanne ( gelöscht )

Oh ja, sehr wichtig! Ich sehe das auch so. Der schönste Mensch interessiert mich nicht wenn er keine akzeptablen Manieren hat. Daran kann man auch viel auf den Charakter schließen.


 Antworten

 Beitrag melden
15.02.2015 14:10
avatar  ( gelöscht )
#4 RE: Gutes Benehmen
Gast
( gelöscht )

Wobei die Erwartungen, die die meisten heute haben, deutlich nach unten geschraubt wurden. Grüßen zum Beispiel, ich habs ja jetzt oben als Überschrift auch vergessen! ist auf ein Minimum zusammengeschrumpft. Hi oder o.k. gilt schon als ausreichend.

Jetzt sprech ich noch einen Benehmen-Grenzbereich an, die Satire, von der man sagt, die darf alles. Ich aber bin der Meinung, auch dort ist Benehmen fast verloren gegangen. Fast sage ich deshalb, weil bei Karnevals-Sitzungen unappetitliche Beitragsteile bei vielen Zuschauern besonders gut ankommen, da hat sich viel verschlechtert.
Ich meine unappetliche, nicht erotische, aber auch bei denen kann man feststellen, dass es keine Schranken mehr gibt, besonders überrascht mich, dass auch Geistliche inzwischen an allen Büttenäusserungen keinen Anstoss mehr nehmen.
Wann ist der Boden erreicht, was ist unter dem Boden?


 Antworten

 Beitrag melden
15.02.2015 14:24
avatar  Rika
#5 RE: Gutes Benehmen
avatar

Das ist so, stimmt. Es wird allgemein kaum noch eine Grenze beachtet bei den meisten Menschen.
Eine der vielen negativen Entwicklungen in der "zivilisierten" Welt.
Was das Begrüßen angeht: Wenn es ein Bekannter oder Freund ist stört mich ein "Hi" oder "Hallo" nicht.
Spricht mich ein Fremder so an kommt es drauf an. Auf einem Musikfestival ist das nicht so störend.
Auf der Strasse oder im Beruf schon.

Liebe Grüße, Rika


 Antworten

 Beitrag melden
15.02.2015 15:53
avatar  Greta ( gelöscht )
#6 RE: Gutes Benehmen
Gr
Greta ( gelöscht )

Eigentlich habt ihr schon alles gesagt und ich kann mich nur noch anschließen.

Ich habe auch das Gefühl, dass es immer mehr Menschen gibt, die sich nicht benehmen können....auch ALTE.

Wenn ich in einem kleinen Bäckerladen bin, oder im Wartezimmer bei einem Arzt usw. sagen doch die wenigsten dazukommen Menschen Guten Tag.
Bitte und Danke sind auch oft entfunden.

Die Sache, die du beschreibst France, ist einfach nur peinlich. Als Politiker sollte man wissen, dass man so nicht auftreten kann.


 Antworten

 Beitrag melden
15.02.2015 15:59
avatar  France
#7 RE: Gutes Benehmen
avatar

Rika, Äusserlichkeiten wie Aussehen und Kleidung sind mir nicht gleichgültig... Ein gepflegtes (sauberes) Äusseres und saubere Kleidung gehören für mich zu einem guten Benehmen.

Heigl zu Deiner Frage "Wann ist der Boden erreicht, was ist unter dem Boden?" kann ich nur sagen, dass es manche Menschen ganz gut schaffen zu graben, wenn der Boden erreicht ist...

Alles, was wir sind, ist Sand im Wind.
Bill & Ted Zitat

 Antworten

 Beitrag melden
15.02.2015 16:52
avatar  ExMitglied ( gelöscht )
#8 RE: Gutes Benehmen
Ex
ExMitglied ( gelöscht )

Mir ist gerade bei Jugendlichen und Kindern aufgefallen, dass diese in anderen Ländern wie Holland und USA wesentlich höflicher sind als bei uns, wenn man das mal so verallgemeinern darf (Ausnahmen bestätigen die Regel hier wie dort). Wenn ich in Holland (was ja kaum 5 km von uns entfernt ist) spazieren gehe, grüßen mich praktisch alle Jüngeren freundlich und werden natürlich ebenso freundlich zurückgegrüßt. Letzten Sommer sagten zwei von drei Jugendlichen "Goede middag, mijnheer!", einer sagte nichts, da meinten die anderen (auf Niederländisch): "Willst du dem alten Mann nicht 'Hallo' sagen?"; hätte man vielleicht etwas anders ausdrücken können , aber fand ich nett.

In den USA dasselbe. So freundlich, wie Jugendliche (und Ältere sowieso) dort sind, ist hier kaum vorstellbar. Man entschuldigt sich sogar, wenn man jemandem im Laden die Sicht auf das Regal nimmt, weil man vor ihm durch muss. Tür aufhalten, kein Gedrängel an der Kasse, hilfsbereit, ohne dass man überhaupt fragen muss, und und und. Alles begleitet von "sir" und "ma'am", aber das sind Regionalismen, in England ist das - soweit ich weiß - nicht üblich. Dass man auch beim Reden den Kaugummi im Mund behält, was bei uns gar nicht geht (nicht gehen sollte), ist den amerikanischen Gebräuchen geschuldet. Dass ein Mann sitzen bleibt, während eine Frau steht, ist dort absolut unmöglich. Man bedankt sich in den USA für alles und jedes. Sogar unangenehme Telefongespräche, wo man bei uns den Hörer auf die Gabel knallen würde, werden mit "thank you for calling" beendet. Es ist sicher nicht alles gut in den USA, auch vielleicht nicht die Überangepasstheit der Jugendlichen, aber freundlich sind sie allemal.

Hände nicht in den Hosentaschen, wenn man jemanden begrüßt, Handschuhe beim Händschütteln aus, Sonnenbrille ab, Kaugummi raus, wissen, wer wem zuerst die Hand gibt, danke - bitte sagen, Hut, Kappe abnehmen im Raum, alles das hat meine Generation in den ersten Lebensjahren gelernt und verinnerlicht. Wenn vielleicht nicht durch die Eltern, die man sich ja nicht aussuchen kann - ich hatte Glück , so dann später durch die Lehrer. Aber heute sind solche Eigenschaften wie auch Pünktlichkeit (die Höflichkeit der Könige) nur noch "Sekundärtugenden". Ich verstehe zwar, was damit gemeint ist, aber wir Älteren sind halt anders erzogen ...


 Antworten

 Beitrag melden
15.02.2015 18:28
avatar  Rika
#9 RE: Gutes Benehmen
avatar

Diese Erfahrung hab ich auch gemacht Werner. Im Ausland, vor allem in englischsprachigen Ländern, sind selbst die Kinder schon sehr höflich, die Erwachsenen ebenfalls.

Liebe France ich spreche nicht von sauber oder ordentlich wenn ich Äußerlichkeiten sage, war vielleicht zu ungenau von mir. Ich meine damit ob jemand schön oder gut aussehend ist oder weniger gut aussieht. Sehr viele Menschen gehen auf diese Äußerlichkeiten, was ich für oberflächlich halte. Drum meinte ich auch "innere Werte" wie Charakter sind mir wichtig. Ordentlich und sauber ist natürlich auch wichtig.

Liebe Grüße, Rika


 Antworten

 Beitrag melden
15.02.2015 19:02
#10 RE: Gutes Benehmen
avatar

"Thank You" Severus das du gesehen und gehoert hast wie hoeflich wir in der USA sind.


 Antworten

 Beitrag melden
15.02.2015 19:04
#11 RE: Gutes Benehmen
avatar

Auch "Thank You" genaedige Frau Rika,bin ja immer schoen und hoeflich zu dir


 Antworten

 Beitrag melden
15.02.2015 19:05
avatar  Rika
#12 RE: Gutes Benehmen
avatar

Ja Harry, das bist Du.
Aber "gnädige Frau" muß man nicht sagen. Das war in den alten Schwarz-Weiß-Filmen so.

Liebe Grüße, Rika


 Antworten

 Beitrag melden
15.02.2015 19:11
#13 RE: Gutes Benehmen
avatar

Na was soll ich dann sagen zu dir Rika?


 Antworten

 Beitrag melden
15.02.2015 19:15
avatar  Rika
#14 RE: Gutes Benehmen
avatar

Wie bisher auch "Rika".

Liebe Grüße, Rika


 Antworten

 Beitrag melden
15.02.2015 19:17
#15 RE: Gutes Benehmen
avatar

Ok liebe Rika


 Antworten

 Beitrag melden
15.02.2015 20:45
avatar  Molly ( gelöscht )
#16 RE: Gutes Benehmen
Mo
Molly ( gelöscht )

Als Politiker so schlodderich auftreten ist unmöglich!

Ich lege auch Wert auf gutes Benehmen. Das ist der erste Eindruck, den man von einem Menschen bekommt. Wenn er schlechte Manieren hat ist er bei mir unten durch.
Das ist wahr, in englischsprachigen Ländern wie USA, England und Irland werden schon die Kinder zu Höflichkeit erzogen.


 Antworten

 Beitrag melden
16.02.2015 09:47
avatar  France
#17 RE: Gutes Benehmen
avatar

Wie erziehen denn die Deutschen ihre Kinder?

Meinen beiden Schwägerinnen in Hamburg taten meine kleinen Kinder oft irgendwie leid... Sie mussten am Tisch sitzen bleiben, sie mussten Erwachsene mit Namen ansprechen (also nicht einfach guten Tag, sondern guten Tag, Frau...), sie mussten, sie mussten... Aber wenn Kindern von Anfang an gutes Benehmen beigebracht wird, fällt es nicht schwer.

Gutes Benehmen fällt manchmal regelrecht auf! Letztens sah ich eine Debatte, wo man den Leuten zuhörte und vor allem aussprechen liess. Ein Genuss! Denn meistens reden zwei bis drei Leute gleichzeitig und niemand versteht den anderen, die Zuschauer erst recht nicht.

Alles, was wir sind, ist Sand im Wind.
Bill & Ted Zitat

 Antworten

 Beitrag melden
16.02.2015 13:17
avatar  Greta ( gelöscht )
#18 RE: Gutes Benehmen
Gr
Greta ( gelöscht )

Oh ja France, dieses, anderen ins Wort fallen finde ich ganz schrecklich. Habe ich im Bekanntenkreis zwei *Damen* .


 Antworten

 Beitrag melden
17.02.2015 09:48
avatar  France
#19 RE: Gutes Benehmen
avatar

Sich anpassen gehört auch zum guten Benehmen, nicht wahr?
In einem fremden Land eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Selbst dann, wenn uns die Sitten dort "sonderbar" vorkommen.
Doch auch, wenn ich im eigenem Land bei jemandem zu Besuch bin, passe ich mich an.
Sich anpassen... Fällt das schwer?

Alles, was wir sind, ist Sand im Wind.
Bill & Ted Zitat

 Antworten

 Beitrag melden
17.02.2015 09:54
avatar  ( gelöscht )
#20 RE: Gutes Benehmen
Gast
( gelöscht )

France, da hast du eine Frage gestellt: Anpassen?

Fällt mir schwerer als früher, wo ich hochaufmerksam war, wenn ich fremden, andersartigen Leuten begegnet bin oder wie in Italien, z.T. familiär aufgenommen war.

anpassen ist ja auch ein weit gefasster Begriff, gel.

Servus


 Antworten

 Beitrag melden
17.02.2015 10:12
avatar  France
#21 RE: Gutes Benehmen
avatar

Nun, lieber heigl, zu wissen, WANN man sich angleichen sollte, um nicht UNANGENEHM aufzufallen oder andere vor den Kopf zu stossen, gehört sicher auch zum Benehmen.

Beim Thema gutes Benehmen habe ich kein Problem mit dem Wort anpassen...
Bei anderen Themen sicher.

Alles, was wir sind, ist Sand im Wind.
Bill & Ted Zitat

 Antworten

 Beitrag melden
17.02.2015 14:10
avatar  Rika
#22 RE: Gutes Benehmen
avatar

Da stimme ich voll zu liebe France.
Ich wanderte damals nach Irland aus und vom ersten Tag an habe ich mich den Gepflogenheiten und der Art der Menschen in diesem Land angepasst. Ich habe so wie ich es von den Menschen sah gehandelt. Ob in einem Lokal, beim sprechen mit Nachbarn, beim einkaufen. Ich wurde genau so "überhöflich" (das ist dort so, erscheint uns fast übertrieben so viel danke, bitte und vor allem jeden Fremden mit dem man spricht fragen wie es ihm geht), ich habe die selben Gerichte gegessen und statt Kaffee hab ich Tee getrunken (ich, die Kaffeenärrin!).
Und natürlich hab ich englisch gesprochen.
Und fand das alles ganz selbstverständlich. Ich kam dorthin, also passte ich mich den Gewohnheiten an.
Ich fiel auch nicht auf als Fremde. Und nach einem Jahr sagte mir mal eine Irin ich würde englisch mit genau dem irischen Akzent der südlichen Stadt Cork sprechen, in der ich lebte. Und ich wäre irischer als die Iren.

Liebe Grüße, Rika


 Antworten

 Beitrag melden
17.02.2015 15:04
avatar  ExMitglied ( gelöscht )
#23 RE: Gutes Benehmen
Ex
ExMitglied ( gelöscht )

Ja, dieses ewige Fragen in jedem Geschäft und überall aus lauter Höflichkeit, wie es einem gehe, finde ich in englischsprachigen Ländern gewöhnungsbedürftig. Vor allem auch, weil es gar keinen interessiert, wie es einem eigentlich geht und Fremde vielleicht auch gar nicht zu interessieren hat. Aber man kann ja nicht antworten "That's none of your buisiness", also geht das Phrasenritual so: "How are you doing, sir - fine, thanks, how are you? - fine, too - that's good." Ich bin froh, dass man es in Deutschland mit "guten Tag" bewenden lässt.


 Antworten

 Beitrag melden
17.02.2015 17:38
avatar  Rika
#24 RE: Gutes Benehmen
avatar

Ja genau Werner, das ist das was ich mit übertrieben erscheinend meinte. Aber man gewöhnt sich schnell dran.

Liebe Grüße, Rika


 Antworten

 Beitrag melden
17.02.2015 17:45
avatar  France
#25 RE: Gutes Benehmen
avatar

Das ist in Frankreich nicht anders. Nach dem Bonjour kommt "ça va?" Und man antwortet "ça va." Niemand hat Lust zu hören "non, ça ne va pas."
Oft ist das ça va ein Mittel zur weiteren Kontaktaufnahme.

Alles, was wir sind, ist Sand im Wind.
Bill & Ted Zitat

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!