
An Aus
Deutschpflicht

http://www.zeit.de/politik/deutschland/2...nderer-seehofer
Geht es nicht zu weit, dass Ausländer bei sich zu Hause Deutsch sprechen sollen?
Wie will man das in einer Demokratie kontrollieren?
Wer sich integrieren will, macht es auch ohne Druck. Meine Meinung!
Kontrollieren kann das natürlich niemand wirklich. Ich fände es aber gut, wenn die Ausländerkinder, heimkommend aus Kindergarten oder Schule, ihren Eltern stolz erzählen könnten, was sie gelernt haben. So wie deutsche Kinder das oft tun. Aber selbst wenn die Mutter sich für Deutsch interessieren würde (oder sich überhaupt für die Fortschritte des Kindes), könnte sie nicht zugeben, dass sie sich fürs Lernen auch interessieren würde. Es könnte ja passieren, dass sie plötzlich mehr weiss als ihr Mann und das geht nun mal in einer so patriarchalischen Gesellschaft überhaupt nicht.
Möchte natürlich niemandem auf die Füsse treten mit meiner Meinung, die nicht nur Meinung ist sondern gemachte Erfahrung mit Ausländerfamilien.

Also ich bin dafür das Ausländer in der Öffentlichkeit deutsch sprechen müssen. Denn wenn ich in ein Land auswandere sollte es selbstverständlich sein, das ich die Sprache des Landes spreche.
Als ich in Irland lebte sprach ich vom ersten Tag an nur englisch. Hätte mich ja auch niemand verstanden mit deutsch.
Ich verstehe auch das es darum geht den Ausländern klar zu machen, das sie sich integrieren müssen wenn sie hier leben wollen.
Aber es geht eindeutig zu weit Menschen vorzuschreiben, in welcher Sprache sie sich zuhause zu unterhalten haben! Da ist der Schritt nicht weit und man schreibt uns vor was wir anziehen dürfen und welche Möbel wir in unsere Wohnung stellen dürfen.


Hallo Harry,
ist es nicht so, dass man sich in USA nur ansiedeln kann, wenn man über ein bestimmtes Potential an Englisch verfügt?
Die Erkenntnis, dass Leute, die hier leben wollen, Deutsch können sollten, kommt reichlich spät ...
Ich finde es auch selbstverständlich die Sprache des Landes, in dem ich lebe, zu lernen und anzuwenden.
Zuhause sollte es jedem überlassen sein. Aber die Ausländer lernen die deutsche Sprache natürlich besser und schneller wenn sie immer angewendet wird. Das müsste aber aus Eigeninitiative der Ausländer eingesehen werden.




Und wie träumst Du Wanya? Deutsch oder Französisch?
In den eigenen Räumen brauche die Menschen keine Kontrolle, das wäre ja noch schöner. Die Privatsphäre muss geschützt sein.
Der Vorschlag kam von Generalsekretär Scheuer CSU, und wird nun noch einmal überdacht. Denn auch einige CSU-Mitgliedern haben das als "Schmarrn" bezeichnet.
Wie will man das auch kontrollieren, mit Videoüberwachung im Wohnzimmer, oder einer Sprachüberwachungspolizei?
Darf man weiterhin Bayrisch sprechen, oder ist das auch Deutsch...
Denkt mal an Stoibers erklärung des Transrapit, war das ein tolles Deutsch.
[BBvideo 425,350]https://www.youtube.com/watch?v=5yw2WhIieHM[/BBvideo]
Zitat von Rika
Also ich bin dafür das Ausländer in der Öffentlichkeit deutsch sprechen müssen. Denn wenn ich in ein Land auswandere sollte es selbstverständlich sein, das ich die Sprache des Landes spreche.
Was mit "Öffentlichkeit" gemeint ist, sollte natürlich geklärt sein. Es kann sich nicht um Gespräche z. B. auf der Straße, beim Einkaufen oder im Restaurant handeln, wenn mehrere Ausländer oder Migranten gleicher Herkunft unter sich sind. Anders ist es auf Ämtern, wo die Beherrschung der Landessprache wichtig ist. Bevor dies aber funktioniert, muss die Landessprache erstmal erlernt werden, was manchmal nicht so einfach ist und es teilweise auch am Willen fehlt. Da wären verpflichtende Kurse nötig. Der Nachweis, wenigstens die allerwichtigsten Ausdrücke schon vor der Einreise gelernt zu haben, was die BRD neuerdings fordert, reicht bei weitem nicht aus. Einig sind wir uns Alle, dass man ohne gute Beherrschung der Landessprache bei längerem oder dauerhaftem Aufenthalt nicht weiter kommt.


Zugegeben, nicht jeder hat das Talent, eine Sprache zu lernen, besonders die Menschen, die in ihrem Land nicht oder nur kurz zur Schule gingen und die eigene Sprache nicht hundertprozentig beherrschen, und deren Sprache total anders ist. Manche lernen es eben nie, egal auf welche Weise es man es ihnen aufbrummen will.
Solche Leute sollte man aber nicht im oeffentlichen Dienst und auch nicht im privaten Sektor einstellen wo sie sich mit Telefon und Kunden beschaeftigen muessen. Man kann sie nicht verstehen, und sie selbst verstehen Bahnhof, und anstatt laut und klar die Worte herauszubringen, wird die Stimme immer leiser und die Worte verlaufen im Sande. Schrecklich!
Zitat von Grimmie
Zugegeben, nicht jeder hat das Talent, eine Sprache zu lernen, besonders die Menschen, die in ihrem Land nicht oder nur kurz zur Schule gingen und die eigene Sprache nicht hundertprozentig beherrschen, und deren Sprache total anders ist. Manche lernen es eben nie, egal auf welche Weise es man es ihnen aufbrummen will.
Eine Fremdsprache lernt man richtig nur im betr. Land, und auch dann nur, wenn man sich unter Einheimischen bewegt. Dann kommt die Sprachbeherrschung automatisch, so wie ein Kind seine Muttersprache auch automatisch ohne besonderes Lernen erwirbt. Mit Intelligenz oder Sprachbegabung hat dies weniger zu tun. Klar ist natürlich, dass ein gebildeter Mensch einen größeren Wortschatz hat und sich meist auch gewählter ausdrücken kann.
Wenn aber Menschen wie z. B. Frauen aus dem türkischen oder arabischen Raum oft gar nicht in die Öffentlichkeit gehen (dürfen) lernen sie nie die Umgangssprache des Gastlandes. Ich glaube, darauf zielte die ursprüngliche Forderung.

Da bin ich anderer Meinung, Hedi.
Viele Deutsche, die Englisch in der Schule gelernt haben, verstaendigen sich sehr gut damit ohne im englischen Raum gelebt zu haben. Klar, sie koennen keine grossartigen Diskussion fuehren, was ja beim Reisen auch nicht notwendig ist. Richtig die Sprache lernen, da hast Du natuerlich Recht, das kann man nur im betreffenden Lande beim regen Umgang mit den Leuten. Wenn man sich allerdings keine Muehe gibt, dann ist mit der Sprache nicht viel los.
Grimmie, ich denke, unsere Meinungen sind nicht so weit auseinander. Klar kommt man mit Schulenglisch in fast allen Ländern mehr oder weniger gut zurecht. Deshalb wird in den Schulen der meisten Länder diese Weltsprache gelehrt. Nur geht es hier um Leute, die für längere Zeit oder für immer in Deutschland leben wollen. Meist haben sie in der Schule ihres Heimatlandes kein Deutsch gelernt, und die Forderung geht dahin, dass sie in Deutschland nicht völlig hilflos sind. Immer mit einem Dolmetscher auf den Ämtern usw. ist umständlich. Zu einer gelungenen Integration gehört die Beherrschung der jeweiligen Landessprache.
Du sagst es, Eigeninitiative gehört dazu, Sprache ausreichend zu lernen. Aber erzwingen kann es bei Erwachsenen der Staat auch nicht, Kinder haben es leichter.
Guten Morgen,
inzwischen hat aber sogar die CSU ihre starre Haltung zur Deutschpflicht (in der Familie und im "öffentlichen Raum") gelockert: Während bisher dauerhaft in Deutschland lebende Ausländer mit nicht-deutscher Muttersprache angehalten werden sollten, Deutsch zu sprechen, sollen sie inzwischen dazu nur noch motiviert werden. Peter Gauweiler (CSU): "Es muss jeder zu Hause so sprechen können, wie er möchte". Alles andere wäre ja auch völlig weltfremd.





- Willkommen im Seniorenforum50plus
- Themenforum
- Politik + Soziales
- Leben im Alter
- Rente
- Vorsorgevollmacht, Betreuungsvollmacht, Testament
- Leben im Alter allgemein
- Haushalt + Wohnen
- Kulinarisches
- Fleisch- u. Geflügel
- Fisch, Meerestiere
- Kartoffel-, Nudel-, Reisgerichte
- Kuchen, Desserts, Süßes
- Salate, Gemüse, Suppen
- Beilagen, Snacks, Pizza, Brot
- Diabetiker Rezepte, auch zum Abnehmen geeignet
- Sonstiges
- Computer
- Recht und Gesetz
- Verbraucher Informationen
- Wissenschaft und Forschung
- Umwelt und Klima
- Aktuelles Zeitgeschehen
- Hobby und Freizeit
- Filme und TV
- Spielfilme, Trickfilme und Dokumentationsfilme
- Film- und Fernsehschauspieler
- TV-Serien
- TV und Film allgemein
- Oldies-Musikforum - Oldies but Goldies
- Oldies-Interpreten-Wiki
- Oldie-Song des Tages
- Musik Allgemein
- Oldies - Musik der 50er Jahre
- Oldies - Musik der 60er Jahre
- Oldies - Musik der 70er Jahre
- Oldies - Musik ab der 80er Jahre
- Country Music
- Blues
- Finger Style Guitar: Blues / Ragtime
- Folk, Weltmusik u. Klassik
- Deutsche Oldies Schlager und Songwriter
- Musiker - Hobbymusiker
- Spaß u. Unterhaltung
- Humor
- Spielhalle
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!