An Aus

Peinliche Parteienwerbung

27.08.2013 22:07
avatar  maranx
#1 RE: Peinliche Parteienwerbung
avatar

Heute auf stern.de veröffentlicht:

Dumm gelaufen: Sowohl FDP als auch NPD - und ein finnischer Spot für Speisequark - benutzen dasselbe Filmmaterial für ihre Werbespots. Darauf zu sehen: eine radelnde Familie.
Schaut mal HIER

FDP: http://youtu.be/IQQ5nREaJWs
NPD: http://youtu.be/6SiiBpydWbc
Quark: http://bit.ly/19W4Shj


 Antworten

 Beitrag melden
28.08.2013 04:05
avatar  EhemaligesMitglied ( gelöscht )
#2 RE: Peinliche Parteienwerbung
Eh
EhemaligesMitglied ( gelöscht )


Das kommt davon, wenn man fertiges Filmmaterial aus dem Fundus nimmt - anstatt selber etwas zu machen.


 Antworten

 Beitrag melden
28.08.2013 06:38
avatar  Rika
#3 RE: Peinliche Parteienwerbung
avatar

So kann man sich lächerlich machen.

Liebe Grüße, Rika


 Antworten

 Beitrag melden
28.08.2013 13:37
avatar  Gisela ( gelöscht )
#4 RE: Peinliche Parteienwerbung
Gi
Gisela ( gelöscht )

Tolle Zusammenstellung, FDP, NPD und Quark.


 Antworten

 Beitrag melden
28.08.2013 20:02
avatar  EhemaligesMitglied ( gelöscht )
#5 RE: Peinliche Parteienwerbung
Eh
EhemaligesMitglied ( gelöscht )

Eigentlich tun mir die Leute leid. Da kauft man für teures Geld die Rechte für fertige Filmszenen - nur um festzustellen, daß diese Szenen auch anderen Kunden verkauft worden sind. Ich hoffe mal, daß die Anzeigen gestellt haben. Das ist zwar für die Kunden peinlich - aber eben nichts anderes als Betrug.


 Antworten

 Beitrag melden
28.08.2013 20:06
avatar  Rika
#6 RE: Peinliche Parteienwerbung
avatar

Vielleicht sind die lizenzfrei auf einer Seite zum Download gestanden. Und die haben sich die zufällig runtergeladen. In dem Fall hat man kein Recht als alleiniger Benutzer, da muß man damit rechnen das andere die gleichen Bilder nutzen.
Aber seltsam ist es schon, daß zwei Parteien das selbe Bild wählen.

Liebe Grüße, Rika


 Antworten

 Beitrag melden
28.08.2013 20:22
avatar  EhemaligesMitglied ( gelöscht )
#7 RE: Peinliche Parteienwerbung
Eh
EhemaligesMitglied ( gelöscht )


Ich kann mir eigentlich kaum vorstellen, daß professionelle PR-Mitarbeiter von Firmen oder Parteien lizenzfrei Filme, Bilder oder Musik verwenden. Das ist früher schon öfter gewesen, daß verschiedene Parteien das selbe Bildmaterial verwendet haben. Da wird ein Profi nur mit Bildmaterial arbeiten, daß auch wirklich nur mit seiner Partei / seiner Firma verbunden wird.
Es ist einfach nur peinlich, wenn eine Partei mit Quark oder mit Glatzköpfen und Springerstiefeln assoziiert wird.


 Antworten

 Beitrag melden
28.08.2013 20:23
avatar  Molly ( gelöscht )
#8 RE: Peinliche Parteienwerbung
Mo
Molly ( gelöscht )

Das vereinfacht die Wahlpropaganda wesentlich, man muß sich nur noch ein Plakat ansehen.


 Antworten

 Beitrag melden
29.08.2013 00:32
avatar  maranx
#9 RE: Peinliche Parteienwerbung
avatar

Zitat von Molly
Das vereinfacht die Wahlpropaganda wesentlich, man muß sich nur noch ein Plakat ansehen.


Aber alle dreie haben etwas gemeinsam: inhaltlich alles Quark!!!


 Antworten

 Beitrag melden
29.08.2013 08:14
avatar  Rika
#10 RE: Peinliche Parteienwerbung
avatar

Zitat von maranx

Zitat von Molly
Das vereinfacht die Wahlpropaganda wesentlich, man muß sich nur noch ein Plakat ansehen.


Aber alle dreie haben etwas gemeinsam: inhaltlich alles Quark!!!





Klasse, das ist der gemeinsame Nenner!

Liebe Grüße, Rika


 Antworten

 Beitrag melden
29.08.2013 08:49
avatar  Rika
#11 RE: Peinliche Parteienwerbung
avatar


Wenn wir schon bei "peinlich" sind:

Die SPD-Politikerin Andrea Nahles wirbt auf ihrer Seite für Parteispenden.
Will man spenden ruft man das Spendenformular auf.
Und dieses Spendenformular ist das Formular der CDU!


Da steht unter anderem drauf:
„Spenden und Mandatsträgerbeiträge an die CDU Deutschlands oder eine oder mehrere Vereinigungen, deren Gesamtwert in einem Kalenderjahr 10 000,- € übersteigt, sind unter Angabe des Namens und der Anschrift des Spenders/Mandatsträgers sowie der Gesamthöhe der Zuwendung im
Rechenschaftsbericht, der als Bundestagsdrucksache veröffentlicht wird, zu verzeichnen. Der Bundesschatzmeister der CDU bittet in diesem Fall um Unterrichtung am Ende eines Jahres. (Der Bundesschatzmeister der CDU, Klingelhöferstraße 8, 10785 Berlin)“

Auf eine Anfrage hin äusserte die SPD-Politikerin sich nicht, das Spendenformular wurde aber daraufhin entfernt.
Quelle: http://www.focus.de/politik/deutschland/...id_1084623.html

Liebe Grüße, Rika


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!