
An Aus
Neues europäisches Zahlungssystem Sepa

Ab Februar nächsten Jahres läuft das neue europäische Zahlungssystem Sepa.
Hierbei müssen bei Überweisungen und Lastschriften die IBAN-Nummern und Buchstaben eingegeben werden. Die Kontonummern sind dann 22 Stellen länger als bisher.
Die Bankengewerkschaft DBV warnt vor Problemen, die durch Personalengpässe bei den Banken entstehen würden. Sollten die Banken nicht zusätzliches Personal einstellen droht das absolute Chaos prophezeit sie. Die Belege müssen nämlich manuell nachgearbeitet werden.
Ausserdem müssen die IT-Systeme umgestellt werden. Die Zeit wird dafür für viel zu knapp gehalten. Datenverarbeiter (die Löhne bearbeiten), Arbeitgeber, alle müssen ihre Computer auf das neue Zahlungssystem umstellen.
Die Verbraucherschützer sprechen von "Iban, der Schrecklichen".
Es muß damit gerechnet werden, daß Zahlungen (auch Löhne, Mieten u.s.w.) erheblich verzögert ankommen.
Quelle: http://www.spiegel.de/wirtschaft/service...n-a-918011.html
Was haben wir vom vereinten Europa? Nur Mist!
Da dürfen wir dann auf unsere Löhne warten, gibt es eben keine Miete. Nach Ausbleiben einer Monatsmiete dürfen Vermieter jetzt sofort kündigen! Nicht mehr nach zwei! Das können dann so manche Vermieter ausnützen und unbeliebte Mieter feuern.
Zum essen braucht man dann im Februar auch nix, man muß erst warten bis die Banken das Chaos in den Griff bekommen.
Warum nicht altbewährtes beibehalten, es muß doch mal Abwechslung rein damit die Bürger keine Zeit haben über den ganzen Schwachsinn, der sich Politik nennt, nachzudenken.
:wütend:

Lest Euch mal diesen Artikel eines Experten durch. :twinkle"
Diese 22stellige Zahl muß man bei jeder Überweisung eingeben. Eine Zahl falsch und das Geld bekommt ein anderer. Gerade alte Menschen, vor allem diejenigen die kein Online-Banking nutzen, sind da leicht überfordert. Aber auch mit Online-Banking kann man sich bei so langen Zahlen leicht vertippen.
Der Experte hält dieses IBAN für einen Schritt zurück, antiquitiert.
Er lobt die Bitcoins, das virtuelle Geld, mit dem man ohne eine Bank hinzuzuziehen Geld ins Ausland zahlen kann und hält es für absolut sicher.
Die USA hat bisher keine Schritte Richtung IBAN unternommen. Warum wohl?
Der Artikel:
http://www.focus.de/finanzen/news/gastko...id_1096080.html
Endlich mal ein Fortschritt: eine 22stellige Bankverbindungsnummer. Noch ein paar Jahre und die Bankverbindung wird richtig fortschrittlich. Dann bekommen wir eine tausendstellige Nummer, die wir uns merken dürfen. Irgendwann nimmt man aus den ersten hundert Seiten eines Buches die Buchstaben als Kennwort.
:wütend:
Die machen das noch so kompliziert, daß man sein Geld bald selbst wieder bar bezahlt. Dann wird es so kompliziert, daß man seinen Lohn wieder in der berühmten Lohntüte bekommt. Seine Miete gibt man dann auch wieder persönlich beim Vermieter ab.
Eine 22stellige Nummer - bei der man es sich nicht leisten kann, einen Fehler zu machen!

In Irland war das damals völlig normal kein Bankkonto zu haben. Ein Bankkonto hatten nur die gaaanz reichen Bürger damit ihr Geld zuhause nicht mal gestohlen wird oder verbrennt.
Die "normalen" Bürger hatten keins.
Den Lohn gab es jeden Freitag bar.
Die Miete holte sich jeder Vermieter einmal die Woche ab.
Gezahlt wurde auch alles bar.
Es war ein wunderbar einfaches Leben.
Irgendwann haben es die Banken übertrieben. Aber eine 22stllige Zahl wäre gar nicht notwendig:
eine 6 stellige Zahl würde vollkommen reichen. Wennman die Zahlen mit den Buchstaben (incl. den Umlauten) mischt - und wenn man dann noch "Groß- und Kleinschreibung" einfließen läßt gibt das eine Zahl von Kombinationen, die unheimlich groß ist. Da könnte man lange versuchen, die richtige Kombination zu erwischen:
30 Buchstaben groß
30 Buchstaben Klein
Die Zahl, die 6stllig ist erreicht eine Kombination von folgenden Möglichkeiten:
30 X 30 X 999999=
8 999 999 100 Variationen.
Da braucht man keine 22stellige Zahl - bei der sich kein Fehler einscheichen darf.
Zudem könnte man auch noch die Sonderzeichen einfließen lassen - wie z.B.: !, ", §, $ ...
Kriminelle werden eh nicht die Variation erraten. Die knacken PCs, kommen an die Geheimzahl durch Betrug, Einbrüche oder durch ander Tricks.
Da ist es egal, ob man die alte Anzahl der Stellen nimmt , ob man eine 22stellige Zahl nimmt oder ob man tausende von Zahlen angeben soll.
Erschweren wird man es den Kriminellen so nicht - erschweren wird man es lediglich den Kunden!
:wütend:

Die IBAN besteht doch eh aus der Kontonummer und der Bankleitzahl. Die kennt doch jeder dem man seine Bankverbindung mitteilt.
Ich hab garnicht mitbekommen das dies der Sicherheit dienen soll. Das ist ja ein Witz!
Das wäre dasselbe wenn man als Passwort seinen Vor- und Zunamen nimmt.
Ehemaliges Mitglied
(
gelöscht
)
#10 RE: Neues europäisches Zahlungssystem Sepa

Da kann man mal wieder sehen: Großes "TamTam" für nichts. Große Unkosten für eine Sache, die gut lief - und die kaum einen Sinn in der Änderung hatte. Es ging mal wieder nur darum, daß ein "Experte" seinen Namen in der Bankgeschichte verewigen wollte. Große Kosten, große Aufregung- keine Wirkung, keine Verbesserung!

Heute fand ich eine Mitteilung meiner Bank, daß sich die Vertragsbedingungen ändern wegen der Sepa. Es fallen die Bedingungen für das Lastschrifteinzugsverfahren weg, weil mit Sepa kein Lastschrifteinzugsverfahren mehr möglich ist.
Kann das sein? Ich kann das irgendwie nicht kapieren. :hä:
Soll das heissen, daß man alles, was bisher automatisch abgebucht wurde (z.Beisp. Amazonkauf, Strom, Tekekom u.s.w.) dann jedesmal überweisen muß?
Das muß ich nochmal genau checken. Aber es ist jedenfalls Sache derjenigen, die eine Einzugsermächtigung von mir haben. Wenn das nicht mehr geht müssen die einem das mitteilen würde ich sagen. Ansonsten weiß ich von nix.
Ehemaliges Mitglied
(
gelöscht
)
#12 RE: Neues europäisches Zahlungssystem Sepa

Lassen wir uns mal überraschen. Bei mir sind etliche Daueraufträge, welche monatlich abgebucht werden. Das würde aber ungemütlich werden, wenn man jede Versicherung, die KFZ-Steuer, Miete, Strom, Wasser, ADAC ... immer wieder jedesmal bei Fälligkeit mit der 22stlligen Zahl fehlerfrei ausfüllen muß.
Eigentlich ist eine einseitige Änderung eines Vertrages zwischen zwei Parteien nicht zulässig!

Die Bundesregierung hat die Einführung der SEPA um ein halbes Jahr verschoben um Verzögerungen bei Banküberweisungen zu vermeiden.
Meine Güte, es arbeiten doch nicht alle so langsam wie bei der Regierung!
Die Banken und Händler wissen das ja lang genug und haben sich bereits umgestellt.
Meine Bank hat bereits auf SEPA umgestellt.
- Willkommen im Seniorenforum50plus
- Themenforum
- Politik + Soziales
- Leben im Alter
- Rente
- Vorsorgevollmacht, Betreuungsvollmacht, Testament
- Leben im Alter allgemein
- Haushalt + Wohnen
- Kulinarisches
- Fleisch- u. Geflügel
- Fisch, Meerestiere
- Kartoffel-, Nudel-, Reisgerichte
- Kuchen, Desserts, Süßes
- Salate, Gemüse, Suppen
- Beilagen, Snacks, Pizza, Brot
- Diabetiker Rezepte, auch zum Abnehmen geeignet
- Sonstiges
- Computer
- Recht und Gesetz
- Verbraucher Informationen
- Wissenschaft und Forschung
- Umwelt und Klima
- Aktuelles Zeitgeschehen
- Hobby und Freizeit
- Filme und TV
- Spielfilme, Trickfilme und Dokumentationsfilme
- Film- und Fernsehschauspieler
- TV-Serien
- TV und Film allgemein
- Oldies-Musikforum - Oldies but Goldies
- Oldies-Interpreten-Wiki
- Oldie-Song des Tages
- Musik Allgemein
- Oldies - Musik der 50er Jahre
- Oldies - Musik der 60er Jahre
- Oldies - Musik der 70er Jahre
- Oldies - Musik ab der 80er Jahre
- Country Music
- Blues
- Finger Style Guitar: Blues / Ragtime
- Folk, Weltmusik u. Klassik
- Deutsche Oldies Schlager und Songwriter
- Musiker - Hobbymusiker
- Spaß u. Unterhaltung
- Humor
- Spielhalle
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!