
An Aus
EU-Komission will 1- u. 2-Cent-Münzen abschaffen

Der nächste Fall von "Erst handeln - dann denken" der Politiker.
Als der Euro eingeführt wurde und noch viele Male danach hab ich kritisiert, daß sie Cent-Münzen herstellen. Wegen einem oder zwei Cent ändert der Bürger sein Kaufverhalten nicht, es ist nicht wirtschaftsfördernd denn ob ich 3 Euro bezahle oder 2,99 Euro ist mir absolut egal.
Es war damals und schon immer bekannt, daß die Herstellung der Kupfermünzen weit den Wert derer übersteigt, Kupfer ist teuer.
Ausserdem hat man ständig diese Kupfermünzen im Geldbeutel und sucht sie zusammen beim zahlen um sie los zu werden.
Nun hat die EU-Komission eine umwerfende Erkenntnis gewonnen nach 11 Jahren:
Sie "denkt drüber nach" sie komplett abzuschaffen. Der Grund: Für die Staaten ist die Herstellung der Kupfermünzen wegen der steigenden Rohstoffpreise ein Verlustgeschäft. Die Produktion ist teurer als der Nennwert der Münzen. Seit der Einführung des Euro-Bargeldes im Jahr 2002 belaufe sich diese Differenz auf rund 1,4 Milliarden Euro!
Na immerhin, es wird nachgedacht... wenn auch mit 11 Jahren Verspätung und einem neuen Milliardenverlust von unseren Steuergeldern.
:wütend:
EhemaligesMitglied
(
gelöscht
)
#4 RE: EU-Komission will 1- u. 2-Cent-Münzen abschaffen


Loditha die Idee mit dem einschmelzen und verkaufen haben garantiert viele von den Armuts-Zugereisten aus dem Osten. Damit kann man reich werden. Wer weiß wieviel Kupfergeld dabei schon verschwunden ist. Die entfernen ja sogar jede Nacht von den abgestellten Zügen der Deutschen Bahn AG die Kupferdrähte!
EhemaligesMitglied
(
gelöscht
)
#7 RE: EU-Komission will 1- u. 2-Cent-Münzen abschaffen

Wenn man der Sache logisch nachgeht werden die Geldscheine auch bald abgeschafft: Wenn die Cent-Stücke zu teuer durch den Rohstoffwert sind - dann ist der Rohstoffpreis der Scheine zu niedrig. Nach der Begründung müssen die Münzen und die Geldscheine dem Wert entsprechen, der aufgedruckt ist.
Ich glaube immer mehr, daß die Politiker überhaupt nicht mehr nachdenken. Jeder will sich mit seiner Schnapps-Idee profilieren.

EhemaligesMitglied
(
gelöscht
)
#10 RE: EU-Komission will 1- u. 2-Cent-Münzen abschaffen

Früher hat uns die 1 Pfennig-Münze nicht gestört. Da gab es wohl noch
Unterschiede, ob ein Kleinbrot 8 oder 10 Pfennig gekostet hat.
Wenn wir heute auf die 1 und 2 Cent verzichten, obwohl die mehr Wert
haben müssten als seinerzeit die Pfennige, kommt mir das schon komisch vor.
Ich finde es für bedenklich, weil es noch sehr viele Artikel gibt, die eben
mit 98 Cent günstiger sind, als wenn ich einen Euro bezahle.
Ohne kleine Centmünzen müssten die Verkäufer die Preise an die nächsten 5-Cent-Beträge anpassen,
also aufschlagen. Nach unten geht sicher keiner.

Es ist ja nicht vorgeschrieben, daß immer 5 Cent hinten am Preis sein müssen. Es kann ja auch schlicht und einfach 1 oder 2 oder 3 Euro kosten. Die gehen von 1,98 rauf auf 2 Euro.
Beim Euro zahlen wir mittlerweile eh nicht nur doppelt so viel wie nach der Währungsumstellung sondern wesentlich mehr. Da fallen 1 oder 2 Cent nicht ins Gewicht finde ich. :twinkle"
- Willkommen im Seniorenforum50plus
- Themenforum
- Politik + Soziales
- Leben im Alter
- Rente
- Vorsorgevollmacht, Betreuungsvollmacht, Testament
- Leben im Alter allgemein
- Haushalt + Wohnen
- Kulinarisches
- Fleisch- u. Geflügel
- Fisch, Meerestiere
- Kartoffel-, Nudel-, Reisgerichte
- Kuchen, Desserts, Süßes
- Salate, Gemüse, Suppen
- Beilagen, Snacks, Pizza, Brot
- Diabetiker Rezepte, auch zum Abnehmen geeignet
- Sonstiges
- Computer
- Recht und Gesetz
- Verbraucher Informationen
- Wissenschaft und Forschung
- Umwelt und Klima
- Aktuelles Zeitgeschehen
- Hobby und Freizeit
- Filme und TV
- Spielfilme, Trickfilme und Dokumentationsfilme
- Film- und Fernsehschauspieler
- TV-Serien
- TV und Film allgemein
- Oldies-Musikforum - Oldies but Goldies
- Oldies-Interpreten-Wiki
- Oldie-Song des Tages
- Musik Allgemein
- Oldies - Musik der 50er Jahre
- Oldies - Musik der 60er Jahre
- Oldies - Musik der 70er Jahre
- Oldies - Musik ab der 80er Jahre
- Country Music
- Blues
- Finger Style Guitar: Blues / Ragtime
- Folk, Weltmusik u. Klassik
- Deutsche Oldies Schlager und Songwriter
- Musiker - Hobbymusiker
- Spaß u. Unterhaltung
- Humor
- Spielhalle
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!