An Aus

Neue Partei: Alternative für Deutschland

  • Seite 1 von 2
03.03.2013 09:40
avatar  Rika
#1 RE: Neue Partei: Alternative für Deutschland
avatar

Eine neue Partei will zu den Wahlen antreten. Zum Ziel gesetzt hat sie die Abschaffung des Euros, Lockerung der EU-Bürokratie sowie eine "Anti-Euro-Rettung".
Info: http://www.welt.de/politik/deutschland/a...abschaffen.html

Vielleicht eine echte Alternative gegen die Parteien, die sich bisher nicht als bürgerfreundlich erwiesen?

Liebe Grüße, Rika


 Antworten

 Beitrag melden
03.03.2013 18:56
avatar  Gisela ( gelöscht )
#2 RE: Neue Partei: Alternative für Deutschland
Gi
Gisela ( gelöscht )

Auf jeden Fall eine Partei die man wählen könnte um es der Regierung und der Opposition mal zu zeigen, daß die Bürger nicht doof sind.


 Antworten

 Beitrag melden
03.03.2013 19:52
avatar  EhemaligesMitglied ( gelöscht )
#3 RE: Neue Partei: Alternative für Deutschland
Eh
EhemaligesMitglied ( gelöscht )


Um den "offiziellen" Parteien einen Denkzettel zu geben ist das schon mal die richtige Partei. Es ist halt nur die Frage, ob man diese Partei wirklich an der Regierung haben möchte. Wie bei jedem "Denkzettel" muß man auch damit rechnen, daß die Stimme ein Teil sein könnte, die dafür gesorgt hat, daß diese Partei auf einmal die Regierung übernehmen muß. Wenn zu viele unzufriedene deutsche Wähler der Regierung ein auswischen will kommt so eine "Nischen-Partei auf einmal wirklich an die Macht.


 Antworten

 Beitrag melden
03.03.2013 20:00
avatar  Rika
#4 RE: Neue Partei: Alternative für Deutschland
avatar

Also wenn wir dafür unsere D-Mark wieder kriegen und die Griechen oder andere Länder kein Geld mehr von uns (wo wir selbst nix mehr haben) wäre es schon alleine das wert.

Liebe Grüße, Rika


 Antworten

 Beitrag melden
03.03.2013 20:19
avatar  EhemaligesMitglied ( gelöscht )
#5 RE: Neue Partei: Alternative für Deutschland
Eh
EhemaligesMitglied ( gelöscht )


Ich würde ja auch sehr gerne die gute alte DM wiederhaben wollen. Aber man darf dabei nicht vergessen, daß so ein Rückschwung für unseren Geldbeutel einen herben Verlust bedeuten würde. Ein Ausstieg aus dem Euro würde für Deutschland sehr teuer sein.

Da müßte Deutschland schon ganz aus der EU und dem Europa-Projekt aussteigen. Ansonsten würden uns die EU-Gerichte dafür belangen. ... und ein Ausstieg aus der EU würde momentan wohl einen Handelskrieg auslösen. Da würden die großen EU-Staaten wohl ein Embargo beschließen. Keine / oder überteuerte Lieferungen von Erdgas, Erdöl, Getreide, Erze ...

Damit würde Deutschland noch mehr in eine Wirtschaftskrise geraten.


 Antworten

 Beitrag melden
03.03.2013 20:22
avatar  Rika
#6 RE: Neue Partei: Alternative für Deutschland
avatar

Nachdem ich mehrmals täglich die neuesten Meldungen verfolge fragte ich mich eh gerade, ob man nicht auswandern sollte. Leider ist es innerhalb Europas nirgends besser.
Langsam reicht es mir.

Liebe Grüße, Rika


 Antworten

 Beitrag melden
03.03.2013 20:34
avatar  EhemaligesMitglied ( gelöscht )
#7 RE: Neue Partei: Alternative für Deutschland
Eh
EhemaligesMitglied ( gelöscht )

Leider ist genau das das Problem: Es gibt kein Land, in dem die Politik besser funktioniert. Überall wird der Karren voll gegen die Wand gefahren. Überall sehen die "Volksvertreter" nur ihren eigenen Vorteil. In keinem Land gibt es Politiker, die selbstlos das beste für ihr Land wollen!
... und sollte es einmal einen Staat geben, in dem es besser klappt würden sofort als erstes die Grenzen für Wirtschaftsflüchtlinge geschlossen werden.


 Antworten

 Beitrag melden
03.03.2013 20:38
avatar  Rika
#8 RE: Neue Partei: Alternative für Deutschland
avatar

Liebe Grüße, Rika


 Antworten

 Beitrag melden
10.03.2013 17:23
avatar  Rika
#9 RE: Neue Partei: Alternative für Deutschland
avatar

Die Partei hat nun eine Internetseite. Hier kann man Mitglied werden um der neuen Partei in den Bundestag zu verhelfen.
http://www.alternativefuer.de/

Die neu gegründete "Alternative für Deutschland" (AfD) hat laut "Focus" über ihre am Donnerstag freigeschaltete Internetseite bis Freitagabend 691 Mitglieder geworben. Das Mitglied des AfD-Sprecherrates, der Hamburger Wirtschaftsprofessor Bernd Lucke, sagte, seine Partei wolle bei der Bundestagswahl antreten.
Um die dafür erforderlichen 2000 Unterstützerunterschriften pro Bundesland mache er sich "keine Sorgen", so Lucke. Der Gründungsparteitag mit der Wahl eines Vorstands sei für Mitte April geplant. Die AfD tritt dafür ein, in der Euro-Zone wieder nationale Währungen oder kleine Währungsverbände einzuführen.

In Deutschland kann sich jeder Vierte vorstellen, bei der Bundestagswahl eine Partei zu wählen, die sich für einen Austritt aus dem Euro starkmacht. Das ergab eine Emnid-Umfrage für das Nachrichtenmagazin "Focus".
http://www.welt.de/politik/deutschland/a...uro-Partei.html

Liebe Grüße, Rika


 Antworten

 Beitrag melden
10.03.2013 17:45
avatar  EhemaligesMitglied ( gelöscht )
#10 RE: Neue Partei: Alternative für Deutschland
Eh
EhemaligesMitglied ( gelöscht )

Liest sich gut. Mit dem, was die neue Partei soll will, oder auch nicht will,
trifft Sie bei einem Großteil der Bevölkerung sicher ins Schwarze.

Ich bin normalerweise dagegen, das Wort "aber" zuviel zu gebrauchen,
aber hier muss ich doch Einwände bringen.

Etwas zu wollen oder nicht zu wollen (meckern) ist die eine Sache,
etwas vernünftig zu tun, die Andere.

Trotzdem, könnte ein Hoffnungsschimmer am Polithimmel sein


 Antworten

 Beitrag melden
10.03.2013 17:50
avatar  Rika
#11 RE: Neue Partei: Alternative für Deutschland
avatar

Du hast recht senior, etwas vernünftig tun ist wichtig. Jede Partei wird es fast unmöglich sein die Fehler, die von der Regierung gemacht wurden seit vielen Jahren, wieder auszubügeln, das wird dauern.
Aber (muß ich aber sagen) so geht es nicht mehr weiter. Wir werden nur noch für dumm erklärt von den großen Parteien.
Schlechter kann es auch kaum werden.
Deshalb denke ich man kann nicht viel kaputt machen mit dieser Partei. Denn das steht fest: Wenn die bisherige Regierung weiter macht geht Deutschland und sein Volk endgültig kaputt.

Liebe Grüße, Rika


 Antworten

 Beitrag melden
13.03.2013 15:22
avatar  Rosie ( gelöscht )
#12 RE: Neue Partei: Alternative für Deutschland
Ro
Rosie ( gelöscht )

Tja das gefällt der Regierung nun aber garnicht. Da wird gleich ganz heftig öffentlich kritisiert.

Die "Alternative für Deutschland" dürfte vor allem im bürgerlichen und konservativen Lager euroskeptische Wähler ansprechen - und könnte so zur Gefahr für CDU, CSU und FDP werden. "Ich nehme jeden politischen Wettbewerber ernst", sagte Unionsfraktionschef Kauder. Aber ich glaube nicht, dass diese Gruppe die Menschen überzeugen kann."
Quelle: http://www.spiegel.de/politik/deutschlan...i-a-888648.html

Na wenn er sich da mal nicht täuscht!


 Antworten

 Beitrag melden
13.03.2013 15:51
avatar  Rika
#13 RE: Neue Partei: Alternative für Deutschland
avatar

Ja ja, da fehlen dann viele Stimmen die sie dringend brauchen.

Liebe Grüße, Rika


 Antworten

 Beitrag melden
13.03.2013 23:01
avatar  EhemaligesMitglied ( gelöscht )
#14 RE: Neue Partei: Alternative für Deutschland
Eh
EhemaligesMitglied ( gelöscht )

Die Alternative Partei macht immer mehr von sich reden.

Waren heute schon wieder 2 Artikel bei uns in der Zeitung.

Das will was heißen.


 Antworten

 Beitrag melden
14.03.2013 14:04
avatar  Gisela ( gelöscht )
#15 RE: Neue Partei: Alternative für Deutschland
Gi
Gisela ( gelöscht )

Das Volk hat die Regierung satt. Die haben eine echte Chance weil die Leute sich sagen was kann schon schlechter werden?


 Antworten

 Beitrag melden
18.03.2013 17:23
avatar  Rika
#16 RE: Neue Partei: Alternative für Deutschland
avatar

Jetzt wird es ihnen Angst, den großen Parteien. Da wissen sie sich nicht mehr anderes zu helfen als der neuen Partei rechtsradikale Verbindungen nachzusagen. Nur weil ein paar Rechtsradikale die neue Partei für gut befanden.

Hier ein Auszug aus einem neuen Artikel:
"Wir fischen nicht an den Rändern"
Seine Vorstandskollegin Frauke Petry eilt ihm zu Hilfe. Die AfD habe es nicht nötig, "am rechten oder linken Rand zu fischen", sagt sie. "Und wir haben kein Problem damit, zu sagen, wer uns wählt." Gerade erst sei etwa ein Sozialdemokrat nach 40 Jahren SPD-Mitgliedschaft zu ihnen gewechselt.

Petry musste vorhin schon die Zeit des Wartens auf Lucke mit Antworten auf die politische Positionierung der AfD überbrücken. Sie seien für ein "einiges Europa", sagte sie da, "aber nicht für ein zwangsvereinigtes Europa". Und: "Wir wehren uns dagegen, dass hier ein europäischer Staat durch die Hintertür eingeführt wird."
Wer einen europäischen Staat wolle, der solle den Bürger direkt fragen. Aber nicht nur Europa brauche mehr Demokratie, auch die Bundesrepublik. "Wenn ich mich recht erinnere, war Deutschland das einzige Land, in dem die Bürger nicht zur Euro-Einführung befragt wurden", sagte sie.
Ausführlicher Artikel: http://www.welt.de/politik/deutschland/a...htsradikal.html

Liebe Grüße, Rika


 Antworten

 Beitrag melden
18.03.2013 17:26
avatar  EhemaligesMitglied ( gelöscht )
#17 RE: Neue Partei: Alternative für Deutschland
Eh
EhemaligesMitglied ( gelöscht )

Dass man bei der Euroeinführung keine Volksbefragung machte, hat mich sehr geärgert


 Antworten

 Beitrag melden
18.03.2013 17:30
avatar  Rika
#18 RE: Neue Partei: Alternative für Deutschland
avatar

Das ist das was mich immer ärgert. Das die da oben alles entscheiden über den Köpfen der Bürger hinweg.
Hab es ja neulich geschrieben: In der Schweiz wird jede Entscheidung, jede Gesetzesänderung vom Volk wie Wahlen abgestimmt. Wenn nicht über 50% der Bürger zustimmen dürfen die Politiker es nicht machen. Das nenne ich Demokratie!
Die Schweiz war auch nicht so blöd und hat an der EU und dem Euro teilgenommen.

Liebe Grüße, Rika


 Antworten

 Beitrag melden
18.03.2013 17:40
avatar  EhemaligesMitglied ( gelöscht )
#19 RE: Neue Partei: Alternative für Deutschland
Eh
EhemaligesMitglied ( gelöscht )

Habe irgendwo mal geschrieben, dass für mich als Ersatz für Deutschland höchstens noch die Schweiz in Frage kommen würde.

Noch besser wäre es, wir würden eine bessere Regierung bekommen, so dass wir auch hier zufrieden sind.

Wenn die AfD geradlinig bleibt und in der Lager ist, ihre Ideen durchzuziehen, bekommt sie bestimmt viele Wähler


 Antworten

 Beitrag melden
18.03.2013 17:41
avatar  Rika
#20 RE: Neue Partei: Alternative für Deutschland
avatar

Ich glaub sie bekommen auf jeden Fall viele Wähler. Die Mitgliederzahl auf ihrer Seite schnallt stetig in die Höhe.

Liebe Grüße, Rika


 Antworten

 Beitrag melden
18.03.2013 17:48
avatar  EhemaligesMitglied ( gelöscht )
#21 RE: Neue Partei: Alternative für Deutschland
Eh
EhemaligesMitglied ( gelöscht )

Hier ist noch was Aktuelles.

Schade, dass die Presse alles mit reisserischen Überschriften in eine andere Richtung lenken kann.

-------> hier


 Antworten

 Beitrag melden
18.03.2013 17:52
avatar  Rika
#22 RE: Neue Partei: Alternative für Deutschland
avatar

Wenn man ein Ereignis in 10 verschiedenen Medien verfolgt wird man immer mindestens 7 verschiedene Eindrücke gewinnen. Die Journalisten können es so oder so interpretieren und die Worte machen den Inhalt.
Will man sich ein Bild machen muß man zehn Zeitungsnachrichten lesen.

Alleine schon, daß die neue Partei Volksabstimmungen einführen will macht sie mir sympathisch.

Liebe Grüße, Rika


 Antworten

 Beitrag melden
18.03.2013 20:38
avatar  EhemaligesMitglied ( gelöscht )
#23 RE: Neue Partei: Alternative für Deutschland
Eh
EhemaligesMitglied ( gelöscht )


Unser Grundgesetz sieht eigentlich Volksbefragungen vor.
Leider glauben unsere Politiker, daß deutsche Wähler nicht fähig genug sind, eine Entscheidung zu treffen, die über die Wahl einer Partei hinausgeht.
Es alles viel zu kompliziert, als daß man die Bevölkerung nach der Meinung fagen sollte.

Es wurde weder die teure Abschaffung der DM - und die Enführung des Euro zur Volksbefragung freigegeben - noch wurde die Bevölkerung gefragt, ob man Berlin als Hauptstadt haben möchte! Nach offiziellen Zahlen soll der Umzug 80 Milliarden DM gekostet haben! Es wurde 40 Jahre lang an Bonn gebaut, damit die Infrastruktur, die Straßen, Autobahnen, Flughafen (Köln-Bonn / Adenauer-Flughafen), Bundestag, Bundesrat, Bundeskanzleramt, Botschaften, Kasernen (BGS, Polizei, Bundeswehr), Regierungsbunker in Mariental ... für die Regierung passend waren. Genau in dem Jahr, wo in Bonn alles fertig gebaut war beschloß die Regierung, daß es Zeit wurde, als Parteien zu entscheiden - ob nun Bonn oder Berlin Hauptstadt bleibt / wird.
Unser Wiedervereinigungskanzler Kohl erklärte bei den Wahlen der MdB's, daß alle, die für Bonn stimmen würden nicht erneut für ihre Posten ernannt werden würden. Natürlich war die Wahl beinahe einstimmig, daß Berlin die neue Haupststadt werden würde. ... und wieder began man damit, die Infra-Strukturen Berlins für eine Regierungsstadt umzubauen.
Ich frage mich allerdings, was man in 40 Jahren machen will - wenn Berlin fertig ist. Zieht dann die Regierung nach Frankfurt - weil dort die Pauls-Kirche steht? Sind 80 Milliarden DM wirklich nötig gewesen - nur damit Berlin wieder Hauptstadt wird?
Ich weiß, daß es im Grundgesetz steht, daß Berlin wieder Haupststadt werden sollte. Aber der Passus stammt aus dem Jahre 1948! Da hätte man leicht eine Grundgesetzänderung durchführen können. Die 80 Milliarden DM hätte man auch sinnvoller nutzen können! Entweder, um die Staatsverschuldung zu tilgen - oder um die Renten abzusichern!
Warum will man eine nagelneue Regierungsstadt bauen, wenn man gerade eine funktionierende Regierungsstadt fertig hat?

Eine Volksbefragung mit den richtigen Fakten wäre wohl sicher anders ausgefallen - als diese "freien" Wahlen unter Herrn Kohl!
:wütend:


 Antworten

 Beitrag melden
18.03.2013 20:49
avatar  Rika
#24 RE: Neue Partei: Alternative für Deutschland
avatar

Wenn man aufführen würde für was die Regierung alles unsinnig Geld raus schmeisst... unser Geld!, das würde einen seitenlangen Thread ergeben.
Könnte man eigentlich machen. Immer ergänzen.

Das hat mich damals schon so geärgert mit dem Umzug nach Berlin.
:wütend:

Liebe Grüße, Rika


 Antworten

 Beitrag melden
18.03.2013 20:59
avatar  EhemaligesMitglied ( gelöscht )
#25 RE: Neue Partei: Alternative für Deutschland
Eh
EhemaligesMitglied ( gelöscht )


Vor allem war das für die Welt ein komisches Zeichen: Bonn stand für Demokratie - Berlin erinnert jeden anderen Staat zuerst an das Dritte Reich und an die kriegslüsternen Deutschen. Nicht ganz zu unrecht: Kurz danach wurde die Bundeswehr auch für Einsätze im Ausland freigegeben. Seither kämpfen und fallen unsere Soldaten wieder in Somalia, Afghanistan ...
Die Zeiten, in denen Deutschland für Demokratie und für Friedfertigkeit standen sind seither endgültig vorbei!


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!