An Aus

Privatisierung der Wasserwerke:

22.02.2013 09:27
avatar  EhemaligesMitglied ( gelöscht )
#1 RE: Privatisierung der Wasserwerke:
Eh
EhemaligesMitglied ( gelöscht )

Nachdem in Deutschland bereits die Post und die Deutsche Bahn privatisiert wurden plant man nun, daß auch die Wasserwerke privatisiert werden sollen.
Nachdem in Portugal die Wasserwerke privatisiert wurden war die Folge, daß die Wasserpreise um 400% gestiegen sind – während die Qualität des Wassers ins Bodenlose gesunken ist.

Quellenbeispiele:
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten....n-europa-voran/
http://www.ln-online.de/Lokales/Luebeck/...asserversorgung


 Antworten

 Beitrag melden
22.02.2013 13:17
avatar  Rika
#2 RE: Privatisierung der Wasserwerke:
avatar

Das geht unaufhaltsam weiter. Die Stromwerke waren früher auch städtisch, sind schon lange eine GmbH.
Da bin ich gespannt auf das Wasser und seine Preise. Wenn die so weiter machen sind wir alle arm wie Kirchenmäuse.

Liebe Grüße, Rika


 Antworten

 Beitrag melden
22.02.2013 18:13
avatar  Rosie ( gelöscht )
#3 RE: Privatisierung der Wasserwerke:
Ro
Rosie ( gelöscht )

Teurer wird es sicher werden wie Bahn und Strom auch nach Privatisierung.
Aber wenn die Wasserqualität nachlässt, das ist ein bedenkliches Problem.


 Antworten

 Beitrag melden
22.02.2013 18:22
avatar  Brudy ( gelöscht )
#4 RE: Privatisierung der Wasserwerke:
Br
Brudy ( gelöscht )

Deutschland entwickelt sich immer rückläufiger, wo soll das noch hinführen


 Antworten

 Beitrag melden
22.02.2013 20:17
avatar  Dieter ( gelöscht )
#5 RE: Privatisierung der Wasserwerke:
Di
Dieter ( gelöscht )

Was dann passiert wissen wir ja, Wasser in den Händen der Spekulanten führt nur zur Verteuerung u. schlechter Qualität. Berlin hat es ja bereits vollzogen u. versucht nun für teures Geld es wieder rückgängig zu machen. Man darf sich nicht wundern wenn immer Menschen gegen die EU sind.


 Antworten

 Beitrag melden
22.02.2013 21:24
avatar  EhemaligesMitglied ( gelöscht )
#6 RE: Privatisierung der Wasserwerke:
Eh
EhemaligesMitglied ( gelöscht )

Keiner macht ein Geschäft ohne Profit.

Wenn technisch bereits alles optimiert ist, geht es an die Personalkosten, die Qualität,
ans Tafelsilber oder es wird nicht genügend investiert. Preiserhöhung hätte ich beinahe vergessen.

Der Leidtragende ist dann der Bürger, der dann irgendwann für die verwahrlosten Netze aufkommen muss.

Die Heuschrecken sind dann weg und die verantwortlichen Politiker nicht mehr zuständig.

Privatleute würden ins Gefängnis wandern.


 Antworten

 Beitrag melden
22.02.2013 21:26
avatar  Gisela ( gelöscht )
#7 RE: Privatisierung der Wasserwerke:
Gi
Gisela ( gelöscht )

Richtig! Und genau da gehören solche hin. Nur leider werden sie verschont.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!