
An Aus
Sitzenbleiben in Schulen Niedersachsens abgeschafft

Also das ist natürlich auch eine Lösung. Die Schulnoten sind ab jetzt völlig egal, denn Schüler müssen keine Klasse mehr wiederholen. Niedersachsen hat das Sitzenbleiben abgeschafft. Andere Bundesländer erwägen es nachzuahmen.
Und was soll das bringen? Es wird nicht mehr gelernt, denn es ist ja egal. Die nächste Pisa-Studie fällt schlimmer aus als man sich vorstellen kann. Und es werden ungebildete Vollidioten ins Erwachsenenleben entsandt. Klasse!
EhemaligesMitglied
(
gelöscht
)
#2 RE: Sitzenbleiben in Schulen Niedersachsens abgeschafft

Ich finde solche Ideen klasse: Benotungen und das "Sitzenbleiben" abschaffen. Allerdings muß das dann auch für das Berufsleben gelten. Da bekommt man seinen Gesellenschein und seine anderen beruflichen Bescheinigungen auch ohne eine Benotung. ... und wenn man schon einmal dabei ist wird auch die Entlohnung nicht mehr nach Leistung bezahlt. Da bekommt man dann natürlich auch den selben Lohn, wie alle anderen Arbeitnehmer und Arbeitgeber.
Wie weit es mit der Schulbildung gekommen ist kann man jedes Jahr bei entsprechenden Umfagen lesen oder hören:
Bei der Frage, wann der Kalte Krieg war kam von einem Abiturienten ernsthaft: "Das muß im Winter gewesen sein!"
Bei der Frage, wer Napoleon war: "Ein Schnappsbrenner!"
Lustig waren auch immer wieder Umfragen von Stefan Raab in den "Erstwähler-Checks":
http://www.myvideo.de/watch/6883001/Erstwaehlercheck_2009
http://www.myvideo.de/watch/6903340/Erst...eck_2009_TEIL_3
http://www.myvideo.de/watch/6922422/Erst...eck_2009_TEIL_4
http://www.myvideo.de/watch/6922506/Erst...eck_2009_TEIL_5
http://www.myvideo.de/watch/6950549/Erst...eck_2009_TEIL_6
...
Die Videos unbedingt einmal in Ruhe anschauen. Da fragt man sich wirklich, was den Schülern heute beigebracht wird.

Da wirds einem schlecht. Die sollen unsere Renten finanzieren.
Mit dem Abschaffen des Sitzenbleibens bekommen kaum noch Jugendliche einen Ausbildungsplatz. Also auch keine Arbeit. Also auch keine Rentenbeiträge, sie werden nach der Schule Arbeitslose und bleiben es.
EhemaligesMitglied
(
gelöscht
)
#4 RE: Sitzenbleiben in Schulen Niedersachsens abgeschafft


ExMitglied
(
gelöscht
)
#6 RE: Sitzenbleiben in Schulen Niedersachsens abgeschafft

Stimmt alles.
Aber warum wehren wir uns eigentlich nicht dagegen? Bei jeder neuen Flughafen-Landebahn, beim Stuttgarter Bahnhof u.ähnlichen Projekten erhebt sich ein jahrelanges nicht endenwollendes Geschrei.
In den Schulen sollen unsere Kinder "Kompetenz" lernen vor den Grundrechenarten, Allgemeinwissen wird nicht mehr vermittelt. Was tun die Eltern dagegen, die doch am nächsten dran sind? Sind sie ALLE so unbedarft, dass sie nicht sehen, was geschieht? Oder ist es ihnen gleichgültig? Oder sagen sie sich: Wir können doch nichts dagegen machen?
Viele sagen: man müsste eigentlich........Aber wer handelt? Niemand.
EhemaligesMitglied
(
gelöscht
)
#7 RE: Sitzenbleiben in Schulen Niedersachsens abgeschafft

Um jetzt über pro oder kontra bezüglich des "Nichtmehrsitzenbleibens" diskutieren zu können habe ich im Augenblick zu wenig Information.
Die zuständigen Stellen werden sich bestimmt was dabei gedacht haben.
Wenn wir dagegen wären, wie könnten wir uns wehren?
Mit der Wahl von anderen Politikern sicher nicht. Also geht man auf die Straße ?
Wer müsste so was organisieren? Gibt es kreisübergreifende Elternvertretungen?
Wie könnte so ein Wehren aussehen ?
ExMitglied
(
gelöscht
)
#8 RE: Sitzenbleiben in Schulen Niedersachsens abgeschafft

Man beginne mit d. 1. Schritt, den man vor sich sieht. Z. B.:
Beginnen Kinder zu lesen, buchstabieren sie alles, was sich in ihrer Augenhöhe befindet. Mich ärgerte, dass unser Rewe so viele Schreibfehler in den Preisschildern machte. Auf meine Beschwerde b. Marktleiter sagte der: ist doch völlig egal, die Kunden wollen nur die Preise lesen. Er schrieb weiter Clementinen mit ie und "Schale bpl", was soviel heissen sollte wie "bepflanzte Schale".Ich ging mit der Kamera vors Geschäft u. fotografierte. Er schoss raus: was machen Sie da? Ich fotografiere ihre Fehler und schicke sie zu Bastian Sick, der sammelt sowas für sein nächstes Buch "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" u. schreibt sogar die Quellenangabe dazu. Ende der Diskussion, aber seitdem gibt es merkwürdigerweise keine Fehler mehr in den Preisschildern. (Die 5 sinnlosen Fotos, die mir nun rumliegen, war mir die Sache wert.)

Das finde ich gut Treff. Auch wenn es nur ein Tropfen auf den heissen Stein ist, denn tausende andere und vor allem der Nachwuchs macht weiter Rechtschreibfehler, aber es ist ein Anfang. Nur ist es auch so, daß die meisten Menschen heutzutage keine Zeit mehr haben. Sie sind nur am hetzen und schaffen kaum, was sie sich für ihre karge Freizeit vornehmen. Und die halten sich nicht damit auf solche Aktionen zu starten. Denen ist es wirklich egal ob überall Rechtschreibfehler stehen. Eins der größten Probleme unserer Zeit ist der Zeitmangel glaube ich.
Die Leute haben keine Zeit und keine Energie mehr für Protestaktionen. Die sind durch den Beruf ausgepumpt. Man muß heute für zwei Leute arbeiten, es wird immer mehr abverlangt.
ExMitglied
(
gelöscht
)
#10 RE: Sitzenbleiben in Schulen Niedersachsens abgeschafft

Das ist doch die Chance von uns "Alten", die wir uns den Luxus erlauben können, uns zu entschleunigen. Wenn wir uns nur endlich darüber klar werden würden, was wir alles noch erreichen können. 4,2 Milionen über 80 sind doch bereits (bei angenommenen 80 Millionen Einwohnern in Deutschland) mehr als 5%. Gut, viele 80jährige sind müde, haben ja auch lange genug geschafft. Aber wenn wir die 70jährigen dazuzählen, welch eine Mehrheit!
Es ist so einfach:
Grosses Kaufhaus. Ich sehe ein Schild: "Buntfaltenhosen".Gemeint sind "Bundfaltenhosen", also Hosen mit Falten am Bund. Frage die Verkäuferin: Wieso bunt, die sind doch einfarbig? Staunendes Unverständnis. Ich überlege schnell, wieviel Zeit kann ich aufwenden? Frage: Wo bitte ist das Büro ihres Abteilungsleiters? Bekomme es sofort erklärt, da die Verkäuferin froh ist mich loszuwerden. Im Büro setze ich mein schönstes Lächeln auf und sage sehr freundlich: Sie haben ein so schönes grosses Kaufhaus. Wie schade, dass sie den guten Eindruck gleich im Erdgeschoss wieder zunichte machen. Da krieg ich sogar mal eine Entschuldigung mit der Versicherung, den Fehler zu beheben. Na also, geht doch.

Das ist schon richtig und auch gut. Es ist besser als garnichts tun. Aber wenn man sich die Jugend ansieht, die nur noch SMS und Computer benutzt, keine Bücher liest, da sehe ich schwarz.
Ich habe als Kind jede Woche drei Bücher verschlungen. Es ist erwiesen, daß lesen eine gute Rechtschreibung garantiert, denn die Worte und Sätze bleiben im Unterbewußtsein hängen. Ich hatte auch immer eine Eins in Deutsch.
Aber heute lesen nur noch sehr wenige Kinder. Es wird also immer mehr Rechtschreibfehler geben in Zukunft fürchte ich.
Aber sicher kann man in Einzelfällen was ändern. :twinkle"

Schulabbrecher, die berühmt und erfolgreich wurden:
Albert Einstein wurde Disziplinlosigkeit vorgeworfen, woraufhin er das Gymnasium verließ.
Thomas Mann mußte 2 Klassen wiederholen und schaffte gerade noch mühsam die mittlere Reife.
Gerhart Hauptmann ist zweimal sitzen geblieben.
Mehr: http://www.welt.de/geschichte/article113...noch-etwas.html
EhemaligesMitglied
(
gelöscht
)
#14 RE: Sitzenbleiben in Schulen Niedersachsens abgeschafft

Zitat von Rika
![]()
Schulabbrecher, die berühmt und erfolgreich wurden:
Albert Einstein wurde Disziplinlosigkeit vorgeworfen, woraufhin er das Gymnasium verließ.
Thomas Mann mußte 2 Klassen wiederholen und schaffte gerade noch mühsam die mittlere Reife.
Gerhart Hauptmann ist zweimal sitzen geblieben.
Mehr: http://www.welt.de/geschichte/article113...noch-etwas.html
Falls Schüler mitlesen:
Ich muss hier unbedingt einwerfen, dass das ganz sicher Ausnahmen waren.

Bluesmac
(
gelöscht
)
#16 RE: Sitzenbleiben in Schulen Niedersachsens abgeschafft

Egal, ob das Sitzenbleiben abgeschafft wird oder nicht, unser Schulsysten bzw. unser Bildungssystem ist im Arsch, seit langem. Das sind m.E. die Konsequenzen aus der "Globalisierung" und der modernen Informationstechnik. Die Schere zwischen Bildungsnahen und Bildungsfernen geht immer weiter auseinander. Unser Staat nähert sich in allen Bereichen immer mehr den alten Ostblock-Staaten vor dem Mauerfall. Das heißt nicht, dass ich gegen den Mauerfall war, bitte nicht falsch interpretieren!
Nochmal: unser Bildungssysten gehört komplett überholt, das kostet viel Geld, was unsere Volksvertreter nicht haben, nicht ausgeben wollen/können bzw. anderweitig ausgeben. Ein Teufelskreis ohne Aussicht auf Besserung.

Das Schulsystem müsste sicher überarbeitet werden. Aber ich denke es liegt nicht allein am Schulsystem sondern wie oben gesagt an der laschen Erziehung zuhause. Lieber nachgeben und seine Ruhe haben als Konfrontation mit den Kindern, das ist zu anstrengend. Die Lehrer allein können und müssen keine Kinder erziehen, das ist Sache der Erziehungsberechtigten.
ExMitglied
(
gelöscht
)
#18 RE: Sitzenbleiben in Schulen Niedersachsens abgeschafft

Nur meine Meinung:
Die Eltern sollten die Kinder erziehen, damit diese dann in der Schule was lernen können. Die Lehrer können unmöglich beides.
Und den Kindern eines ihrer Grundrechte zu entziehen, indem sie sich nicht mehr miteinander vergleichen können (entweder indem sie keine Noten mehr bekommen oder ihre Zeit in der Schule nur absitzen müssen), halte ich fast für verbrecherisch. Das haben sich sicher die Gutmenschen ausgedacht, die keine Ahnung davon haben, wie Menschwerdung funktioniert. Oder, schlimmer noch, die daran interessiert sind, die Bevölkerung möglichst dumm zu halten, damit sie besser gelenkt werden kann im Sinne der allgemeinen Gleichmacherei.
Wo ist der Kotz-Smiley geblieben?

Das Kotz-Smilie ist immer noch am Ende der Smilie-Gallerie. Du mußt runter scrollen mit dem Balken in der Gallerie Treff, dann kommst Du ans Ende. Überall wo so ein Balken ist kann man runter scrollen, kennst Du doch von Deinem PC, wenn Du hier die Seite rauf oder runter scrollst. :twinkle"
Richtig! Das ist kein abwegiger Gedanke mit dem "Dumm halten" um besser gelenkt zu werden.
Gisela
(
gelöscht
)
#20 RE: Sitzenbleiben in Schulen Niedersachsens abgeschafft

Pisa-Studie hin oder her, die Schüler haben offensichtlich fast alle jetzt schon mehr im Hirn als die Politiker.
Die meisten Schüler in Deutschland halten nichts von einer Abschaffung des Sitzenbleibens. Das ergibt sich aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag des Deutschen Philologenverbands, aus dem die Tageszeitung „Die Welt“ in ihrer Mittwochausgabe zitiert. Demnach sind 85 Prozent der Schüler und Studenten gegen die Abschaffung des Sitzenbleibens, nur 14 Prozent dafür.
...
Diskussion um die Ehrenrunde: Schüler wollen sitzen bleiben - weiter lesen auf FOCUS Online: http://www.focus.de/schule/schule/bildun...aid_933904.html
- Willkommen im Seniorenforum50plus
- Themenforum
- Politik + Soziales
- Leben im Alter
- Rente
- Vorsorgevollmacht, Betreuungsvollmacht, Testament
- Leben im Alter allgemein
- Haushalt + Wohnen
- Kulinarisches
- Fleisch- u. Geflügel
- Fisch, Meerestiere
- Kartoffel-, Nudel-, Reisgerichte
- Kuchen, Desserts, Süßes
- Salate, Gemüse, Suppen
- Beilagen, Snacks, Pizza, Brot
- Diabetiker Rezepte, auch zum Abnehmen geeignet
- Sonstiges
- Computer
- Recht und Gesetz
- Verbraucher Informationen
- Wissenschaft und Forschung
- Umwelt und Klima
- Aktuelles Zeitgeschehen
- Hobby und Freizeit
- Filme und TV
- Spielfilme, Trickfilme und Dokumentationsfilme
- Film- und Fernsehschauspieler
- TV-Serien
- TV und Film allgemein
- Oldies-Musikforum - Oldies but Goldies
- Oldies-Interpreten-Wiki
- Oldie-Song des Tages
- Musik Allgemein
- Oldies - Musik der 50er Jahre
- Oldies - Musik der 60er Jahre
- Oldies - Musik der 70er Jahre
- Oldies - Musik ab der 80er Jahre
- Country Music
- Blues
- Finger Style Guitar: Blues / Ragtime
- Folk, Weltmusik u. Klassik
- Deutsche Oldies Schlager und Songwriter
- Musiker - Hobbymusiker
- Spaß u. Unterhaltung
- Humor
- Spielhalle
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!