Plattencover: Kult- und Kunst



1968 kam dieses Album von John Lennon und Yoko Ono auf den Markt. Es löste heftige Reaktionen aus. Wurde auch meistens an gewissen Stellen abgedeckt. Als Kunst kann man es wohl eher nicht bezeichnen. Aber es ist heute eine der teuersten Schallplatten Sammlerstücke.
Vorder- und Rückseite des Albums (und der Personen)




Uii, Wildwuchs im Süden und im Norden , inzwischen wird die südliche Region ja sehr gestutzt oder auch ganz befreit. Im TV ist nun auch Werbung für männliche Intimrasierer zu sehen.
Ansonsten: tolle Cover.



...Ihr seid ähmd geschickt ständig darauf aus die Thematiken im Forum in Richtung 'Freizügigkeit' zu steuern, weiß schon!
Ich mit meinem Ehrenvorsitz kann da nicht so mithalten, schrieb jedoch gerade 'Freizügigkeit' und nicht 'Schweinigelei' und hoffe, Ihr würdigt das, Rika + Eri?!











#472 RE: Plattencover: Kult- und Kunst

Ich denke mal, dass die neueren Cover viel mit KI gemacht werden, so wie wohl das oben.
Das sieht vielleicht nett aus, ist aber für mich leider keine echte Kunst.
Aber Mio könnte dazu viel liefern ...

#474 RE: Plattencover: Kult- und Kunst

Klar ist das KI!
Wenn man die gelieferten KI-s dann individuell gestaltet und persönlicher macht, Gesichter einfügt und drapierende Ergänzungen hinzufügt, dann liefert man nicht nur das wieder ab, was die KI so im Angebot hatte, sondern es verlangt einiges an Geschick und Zeitaufwand, um es visuell stimmiger zu machen. Ich finde dann schon, dass man, je nach Ausführung, wenigstens den Stempel 'Konst' aufdrücken darf. Es sollte jede(r) selber zumindest mal ausprobieren.
Zudem, Rika, alle die KI als verabscheuungswürdig ansehen, werden auch zukünftig nur für wahre Kunst sich erwärmen können, sodass mir um die wahren Künstler kein bissel Angst und Bange wird. Dem 'Plebs' war es vorher bereits schnurzpiepe, ob die Objekte seiner Begierde ein Kunst-Güteklasse-Siegel besaßen.

Irgendwann wird aber KI so ausgefeilt sein, das man nicht erkennt ob es von einem Künstler oder von KI gemacht ist.
Das allerschlimmste ist die Musik. Bereits jetzt erkennt man nicht ob ein Song von KI komponiert ist (Songwriter müssen nicht mehr selbst komponieren) und man erkennt nicht ob der Sänger selbst singt oder nur seine Stimme künstlich verwendet wurde. Oder ob ein Gitarrist selbst spielt oder nur künstlich Gitarre eingebaut wurde.... u.s.w.
Jetzt sind wir in einem falschen Thema gelandet mit der Diskussion.
- Herzlich Willkommen im Seniorenforum50plus
- Themenforum
- Insekten
- Leben im Alter
- Rente
- Vorsorgevollmacht, Betreuungsvollmacht, Testament
- Leben im Alter allgemein
- Haushalt + Wohnen
- Kulinarisches
- Fleisch- u. Geflügel
- Fisch, Meerestiere
- Kartoffel-, Nudel-, Reisgerichte
- Kuchen, Desserts, Süßes
- Salate, Gemüse, Suppen
- Beilagen, Snacks, Pizza, Brot
- Diabetiker Rezepte, auch zum Abnehmen geeignet
- Sonstiges
- Computer
- Recht und Gesetz
- Verbraucher Informationen
- Wissenschaft und Forschung
- Umwelt und Klima
- Aktuelles Zeitgeschehen
- Hobby und Freizeit
- Filme und TV
- Spielfilme, Trickfilme und Dokumentationsfilme
- Film- und Fernsehschauspieler
- TV-Serien
- TV und Film allgemein
- Oldies-Musikforum - Oldies but Goldies
- Oldies-Interpreten-Wiki
- Oldie-Song des Tages
- Musik Allgemein
- Oldies - Musik der 50er Jahre
- Oldies - Musik der 60er Jahre
- Oldies - Musik der 70er Jahre
- Oldies - Musik ab der 80er Jahre
- Country Music
- Blues
- Finger Style Guitar: Blues / Ragtime
- Folk, Weltmusik u. Klassik
- Deutsche Oldies Schlager und Songwriter
- Musiker - Hobbymusiker
- Spaß u. Unterhaltung
- Humor
- Spielhalle
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!