![schneeflocken](http://files.homepagemodules.de/b2001010/a_1421_a944bc65.gif)
An Aus
Isley Brothers
![avatar](http://files.homepagemodules.de/b759842/a_16_79bd7eeb.jpg)
The Isley Brothers ['aɪzliː] ist eine amerikanische Soul-/Funk-Band, die in den 1950er Jahren von den drei Brüdern O’Kelly (* 25. Dezember 1937; † 31. März 1986), Rudolph (* 1. April 1939; † 11. Oktober 2023) und Ronald (* 21. Mai 1941) Isley als Gospelchor in Cincinnati, Ohio gegründet wurde. Mit dem vierten Bruder Vernon bildeten sie ein Quartett, bis dieser bei einem Autounfall ums Leben kam.
Im Jahre 1956 zog das Trio nach New York, wo es im Januar 1957 bei dem kleinen Label Teenage Records mit Angels Cried seine erste Rhythm-&-Blues-Platte veröffentlichte. Zu häufige Labelwechsel (Gone Records 1958, RCA Records 1959–60, Atlantic Records 1961, Wand Records 1962–63, United Artists Records 1963–64, T-Neck/Atlantic 1964–65) mit entsprechenden Fluktuationen bei Produzenten, waren dem großen Durchbruch sicherlich nicht förderlich. Aus dieser Zeit sind lediglich zwei Songs erwähnenswert. Am 21. September 1959 wurde bei RCA der Titel Shout Part 1 veröffentlicht, der als Crossover Platz 47 der Popcharts erreichte. Viele Interpreten haben diesen, von den Isley Brothers selbst komponierten Song gecovert (darunter am erfolgreichsten Joey Dee & the Starliters, aber auch Lulu und Cliff Richard). Am 16. Juni 1962 – mittlerweile bei Wand Records gelandet – brachten die Isleys mit Twist and Shout selbst ein Cover heraus, das im Original von den unbekannten „The Top Notes“ gesungen wurde. Während das im September 1961 veröffentlichte Top-Notes-Original nicht in die Charts kam, schafften die Isleys damit ihre bisher beste Platzierung (Platz 2 R&B-Charts, Platz 17 Popcharts). Insbesondere britische Interpreten erinnerten sich dieses Popstandards (Brian Poole and the Tremeloes und Beatles). Die Isley Brothers ließen sich von Bert Berns ab Juni 1962 bei Wand Records 10 Aufnahmen, ab Juni 1963 bei United Artists insgesamt 7 Aufnahmen bis zu der am 19. April 1964 erschienenen Single Who’s That Lady produzieren.
Im Januar 1966 wechselten die Isleys schließlich nach Detroit zum dortigen Soulkonzern Tamla-Motown, wo ihre intensiven Shout-Blues-Stimmen mit Geigen untermalt und weitgehend dem Motownsound angepasst wurden. Produziert wurden sie dort von dem berühmten Autorenteam Holland–Dozier–Holland, verantwortlich u. a. für die meisten Millionsellers der Supremes oder Four Tops. Das in der Fachwelt nur als „HDH“ bekannte Team verfasste für die Isleys This Old Heart of Mine (Is Weak for You), das im Februar 1966 herauskam (Platz 6 R&B-Charts, Platz 12 Popcharts). Im Oktober desselben Jahres veröffentlichte Motown ein Album gleichnamigen Titels, aus dem zwei weitere Singles ausgekoppelt wurden (Take Some Time Out for Love, I Guess I’ll Always Love You, beide 1966). Weitere fünf erfolglose Singles folgten bis Mitte 1969 ihr zweitgrößter Hit folgte (Behind a Painted Smile). Immerhin blieben die Isleys Motown drei Jahre lang treu.
Im Januar 1969 wechselten sie zu ihrem eigenen, bereits 1965 gegründeten Label T-Neck, das bis 1972 von Buddah Records und dann bis 1984 von CBS vertrieben wurde. Hier landeten sie mit dem funky It’s Your Thing im Februar 1969 ihren insgesamt größten Hit. Ab 1985 waren sie bis 1992 bei Warner Bros. Records und ab 1993 schließlich bei Elektra unter Vertrag.
Chris Jaspers Umhängekeyboard in der Rock and Roll Hall of Fame
Im Jahre 1972 wuchs die Band um drei Familienmitglieder an: die Brüder Ernest („Ernie“) und Marvin sowie der Cousin Chris Jasper wurden aufgenommen. Diese drei verließen die Band jedoch 1984 und wurden unter dem Namen Isley Jasper Isley bekannt (Caravan of Love vom Dezember 1985 ist deren größter Hit). Im Jahr 1992 kehrten die Brüder Ernie und Marvin wieder zu den Isleys zurück. Im selben Jahr wurde die Band in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.
https://de.wikipedia.org/wiki/The_Isley_Brothers
![avatar](http://files.homepagemodules.de/b759842/a_16_79bd7eeb.jpg)
Das waren alle Spitzenkräfte der einschlägigen Musikrichtung mit ganz tollen Plattenaufnahmen. Ich fand nicht alles unbedingt anhörenswert, vieles sogar nicht.
'It's Your Thing'... erinnert mich an die Vortragsweise und Stimme des 'Hot Chocolaters'.
- Herzlich Willkommen im Seniorenforum50plus
- Themenforum
- Insekten
- Leben im Alter
- Rente
- Vorsorgevollmacht, Betreuungsvollmacht, Testament
- Leben im Alter allgemein
- Haushalt + Wohnen
- Kulinarisches
- Fleisch- u. Geflügel
- Fisch, Meerestiere
- Kartoffel-, Nudel-, Reisgerichte
- Kuchen, Desserts, Süßes
- Salate, Gemüse, Suppen
- Beilagen, Snacks, Pizza, Brot
- Diabetiker Rezepte, auch zum Abnehmen geeignet
- Sonstiges
- Computer
- Recht und Gesetz
- Verbraucher Informationen
- Wissenschaft und Forschung
- Umwelt und Klima
- Aktuelles Zeitgeschehen
- Hobby und Freizeit
- Filme und TV
- Spielfilme, Trickfilme und Dokumentationsfilme
- Film- und Fernsehschauspieler
- TV-Serien
- TV und Film allgemein
- Oldies-Musikforum - Oldies but Goldies
- Oldies-Interpreten-Wiki
- Oldie-Song des Tages
- Musik Allgemein
- Oldies - Musik der 50er Jahre
- Oldies - Musik der 60er Jahre
- Oldies - Musik der 70er Jahre
- Oldies - Musik ab der 80er Jahre
- Country Music
- Blues
- Finger Style Guitar: Blues / Ragtime
- Folk, Weltmusik u. Klassik
- Deutsche Oldies Schlager und Songwriter
- Musiker - Hobbymusiker
- Spaß u. Unterhaltung
- Humor
- Spielhalle
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!