
An Aus
Deutschland schaltet die letzten AKWs ab

Heute werden die letzten AKWs vom Netz genommen.
Das ist ein Thema, welches wieder in Pro und Contra spaltet.
Lt. Umfrage lehnt die Mehrheit der Deutschen die Abschaltung ab.
Ich mag diese DInger auch nicht, aber wie geht es weiter? Die Polen werden AKWs bauen, Frankreich und Belgien haben davon einige und wir kaufen dann den Atomstrom aus dem Ausland.
Unsere waren sicher, man hätte noch warten können, bis wir alternative Stromversorgungen haben. Die bestehenden Windräder und Solaranlagen werden nicht reichen, in der Dunkelflaute?
Habeck sagte in der Ukraine, die Ukrainer würden selbstverständlich Kernenergie nutzen, denn dagegen sei nichts einzuwenden, solange die Anlagen sicher betrieben würden. Und er setzte hinzu: „…die Dinger sind ja gebaut“.
Ja bei uns auch, was reitet die Grünen eigentlich?
Katrin Göring-Eckardt von den Grünen sagt: „Der Strompreis wird natürlich günstiger werden, je mehr Erneuerbare wir haben.“
Na klar, alle sollen mit Wärmepumpen heizen und mit E-Autos fahren, wo soll der Strom her kommen?
Wir werden sehen wie es weiter geht, spätestens im nächsten Winter.
#2 RE: Deutschland schaltet die letzten AKWs ab

Der Strom, der jetzt nicht mehr von den Atomkraftwerken kommt, muss ja irgendwie anders produziert werden, das heißt also, wir nehmen wieder die Braunkohlekraftwerke ans Netz und auch die "normale Kohle" wird wieder verheizt , der CO2 Ausstoß geht wieder in die Höhe. Wo bleibt da eigentlich der Umweltschutz ? Da wir seit Jahren keine Kohle mehr selber abbauen, müssen wir die Kohle einkaufen. Die Atemwegserkrankungen in den entsprechenden Gebieten werden wieder zunehmen. Sollten die Kohlekraftwerke den Bedarf nicht ausreichend produzieren, müssen wir zusätzlich das teure Flüssiggas aus Amerika verstromen und Atomstrom beispielsweise aus Frankreich kaufen. Für solch einen ideologischen Schwachsinn nehmen wir die Atomkraftwerke vom Netz und damit die Dinger auch im Notfall nicht wieder ans Netz genommen werden können, werden die Kraftwerke garantiert platt gemacht.
Das mag zwar für diese ideologischen Spinner befriedigend sein, aber vom ökonomischem Standpunkt aus ist das ein riesiger Schwachsinn.


Söder will in Bayern AKW weiter betreiben.
Der wird mir immer sympathischer. Der einzige Politiker der weiter denkt.
Er hat auch schon viel früher für Maßnahmen gegen Corona gestimmt, bevor es sich weiter ausbreiten konnte. Die anderen haben gewartet.
https://www.focus.de/politik/deutschland..._191205098.html
Da die Alternativen nicht ausreichen werden sollten wir uns auf längere Stromausfälle gefasst machen. Kein Licht, kein Herd, kein Computer, kein Handy (Akku kann ja nicht geladen werden) und wer sich ein Elektroauto angeschafft hat (auf Rat der Regierung) kann das Auto in der Garage stehen lassen. Geschweige denn Krankenhäuser mit lebenserhaltenden Maschinen, deren Notstrom hält höchstens einen Tag.

Mit den Umfragen ist das so eine Sache. Die Mehrheit der Deutschen ist natürlich grad gegen eine Abschaltung , da sie die zu erwartenden wesentlich höheren Energiekosten im Blick hat. Die Meinung würde nach einer Katastrope a la Fukushima - von Tschernobyl ganz zu schweigen- rapide ins Gegenteil umschlagen.
Bin selbst hin- und hergerissen, wäre aber angesichts der veränderten Energielage für eine verlängerte Laufzeit gewesen.
Aber Kernkraftwerke können nicht nach Belieben ein- und ausgeschaltet werden. Der Zug ist abgefahren.
Bleibt zu hoffen, dass vor lauter neuer Energie das Problem der Endlagerung nuklearer Altlasten nicht auf der Strecke bleibt.

Rika, der Söder ist ein Wendehals.
Damals hat er noch mit Rücktritt gedroht, wenn die Atomkraftwerke nicht abgeschaltet werden.
Merkel hat es dann voran getrieben.
Fukushima hatte einen Tsunami, das kann bei uns nicht passieren.
Zu schnelles Handeln ohne einen Ersatz kann sich niemand leisten.
Söder war in der Corona Zeit ein Hardliner, Rika. Jetzt wo sich alles gedreht hat ist er schnell umgekehrt, das ist ein Fähnchen im Wind und keine Charakterstärke.
Was lange aufgebaut wurde wird in kurzer Zeit an die Wand gefahren. Wenn sie abgewählt sind heißt es dann: "Nach mir die Sintflut." Die Bürger können dann alles ausbaden.
Ich mag AKWs überhaupt nicht, schon wegen der Endlagerung. Aber wie soll ein Industriestandort wie Deutschland weiter funktionieren, wenn der Strom nicht mehr sicher ist.
Manche wandern schon ab und dann gibt es Arbeitslose. Nicht jeder kann ins Ausland gehen. Ich las kürzlich, dass gute Leute schon abwandern, oder abgewandert sind.

Hab inzwischen drüber nachgedacht wie es wäre wenn länger der Strom ausfällt. Das ganze Leben hört auf. Die Wirtschaft liegt brach, denn es wird heute alles mit Elektronik und Strom hergestellt. Sogar Lebensmittel. Wasser gibt es dann garkeins mehr, weil die Wasserkraftwerke mit Strom pumpen und filtern.

Es wird alles unsicherer ...
Das Kernkraftwerk in Ohu/Niederaichbach hier in Niederbayern an der Isar östlich von Landshut wurde gestern vom Netz genommen, der Rückbau ist schon lange geplant und wird demnächst in Angriff genommen. Wieder ans Netz? Keine Chance ...
Hier in der Nähe stehen genau 2 Windräder, ein Wasserkraftwerk in Straubing und einige Ackerflächen mit Sonnenkollektoren ...
Übrigens können autos mit Verbrennungsmotoren bei Strommangel/-ausfall nur noch fahren, solange ihr Tank reicht, neues Benzin gibt's nicht, dazu braucht man auch Strom ... und für die Bahn ebenfalls.
Dann werde ich meinen Sohn mit dem operierten Knie im Kinderwagen nach Straubing zum Arzt schieben, morgens um 5 losmarschieren, damit er seine Termine wahrnehmen kann. Oder meine Tochter stellt ihre beiden Pferdejungs zur Verfügung ... Fahrradanhänger werden dann wahrscheinlich auch Mangelware, also lieber gleich einen besorgen

Intakte AKWs, eine volkswirtschaftliche Vernichtung, 300-400 Milliarden, las ich.
Wir haben's ja...
Die Grünen sind trotzdem für den Wackelstrom. CO2 soll vermieden werden, die Grünen pusten ihn in die Luft. Aus dem Kohlenausstieg wurden die Kohleneinsteiger.
Die Grünen, die Klimaleugner?
Der Strom kommt zukünftig aus den Kernkraftwerken in Frankreich, den Niederlanden, Polen, Tschechien und sogar der Ukraine.
In dem Land wo Bomben und Raketen fallen und Tschernobyl steht, die Kraftwerke sind sicherer als im Emsland und an der Isar, wo sie der Bedrohung durch einen Tsunami ausgesetzt sind: Für wie dumm halten die ihre Wähler?

Ich denke, man hält uns für sehr dumm.
Wenn ein Kernkraftwerk abgeschaltet wird, müssen die Brennelemente noch einige Jahre mit Wasser gekühlt werden, weshalb weiterhin Dampf aus dem Kühlturm kommt.
Zur Kühlung wird sehr viel Strom benötigt, was das Kernkraftwerk nun nicht mehr produziert. Also müssen wir den Strom woanders herholen und zwar viel Strom. Somit ist das abgeschaltete Kraftwerk nun ein Stromfresser und das über Jahre. Und sollte der Strom aus irgendwelchen Gründen mal ausfallen und der Notstrom versagen, überhitzen die Brennstäbe. Dann Gnade uns Gott...


Ich habe hier so das ziemlich sichere Gefühl, dass der Gaul vom falschen Ende her aufgezäumt wird ?
Ist den Politikern vielleicht der sagenhafte Blumentopf mit Cannabis von Marions Außenfensterbank auf den Kopf gefallen ?
- Willkommen im Seniorenforum50plus
- Themenforum
- Politik + Soziales
- Leben im Alter
- Rente
- Vorsorgevollmacht, Betreuungsvollmacht, Testament
- Leben im Alter allgemein
- Haushalt + Wohnen
- Kulinarisches
- Fleisch- u. Geflügel
- Fisch, Meerestiere
- Kartoffel-, Nudel-, Reisgerichte
- Kuchen, Desserts, Süßes
- Salate, Gemüse, Suppen
- Beilagen, Snacks, Pizza, Brot
- Diabetiker Rezepte, auch zum Abnehmen geeignet
- Sonstiges
- Computer
- Recht und Gesetz
- Verbraucher Informationen
- Wissenschaft und Forschung
- Umwelt und Klima
- Aktuelles Zeitgeschehen
- Hobby und Freizeit
- Filme und TV
- Spielfilme, Trickfilme und Dokumentationsfilme
- Film- und Fernsehschauspieler
- TV-Serien
- TV und Film allgemein
- Oldies-Musikforum - Oldies but Goldies
- Oldies-Interpreten-Wiki
- Oldie-Song des Tages
- Musik Allgemein
- Oldies - Musik der 50er Jahre
- Oldies - Musik der 60er Jahre
- Oldies - Musik der 70er Jahre
- Oldies - Musik ab der 80er Jahre
- Country Music
- Blues
- Finger Style Guitar: Blues / Ragtime
- Folk, Weltmusik u. Klassik
- Deutsche Oldies Schlager und Songwriter
- Musiker - Hobbymusiker
- Spaß u. Unterhaltung
- Humor
- Spielhalle
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!