
An Aus
Wahlrecht für Zweijährige

Ja die jungen Grünen sorgen immer wieder für Überraschungen.
Emilia Fester, die im Bundestag darüber gejammert hat, dass sie während der Coronazeit noch nicht mal im Club war, hat jetzt wieder eine sonderbare Bemerkung gemacht.
https://www.rnd.de/politik/wahlrecht-fue...6MPM3NGZGE.html
In einem Interview mit Altbundestagspräsident Wolfgang Schäuble im „Focus“ hat die Grünen-Politikerin das Wahlrecht ab 18 kritisiert. Wer wählen wolle, solle es auch dürfen, findet Fester. Auf die Frage von Schäuble, ob dies auch für seine zweijährige Enkelin gelte, bejahte Fester: „So sehe ich das persönlich.“ Gerade weil zuletzt mehr politische Beteiligung gefordert worden sei, solle man niemanden davon ausschließen, fordert die 24-Jährige.
Ich denke dabei an Herbert Grönemeyer, "Kinder an die Macht"





Es gibt einige Abgeordnete die dummes Zeug reden und werden dafür noch hoch bezahlt.
Ricarda Lang hat auch einen tollen Aufstieg geschafft. Verdient nun in jungen Jahren über 10000 Euro, plus Aufwandspauschale, Steuerfrei versteht sich.
Noch nie gearbeitet, im 2. Semester das Studium abgebrochen, aber reden kann sie, wenn auch manches nicht so stimmig ist, darum hat sie auch den Posten als stellvertretende Grünen Parteichefin bekommen.
Die erste bisexuelle Bundestagsabgeordnete will sich für queere Rechte einsetzen.
Für sie ist es ein persönlicher Erfolg, dass sie es so weit gebracht hat, welche sexuelle Ausrichtung sie mag ist auch egal.
Auch Instagram kann sie. Ricarda zeigt sich sogar im Pool mit Getränk, super Sache. Wenn sie so gut in der Politik ist, wie sie posten kann, wäre sie umwerfend.

Nun hast du mich neugierig gemacht, Susi, gucke praktisch nie Fotos auf Instagram. Das Pool-Foto finde ich sehr erfrischend
, ansonsten kann ich Ricarda Lang höchstens ein paar Minuten zuhören, danach stellt sich bei mir im Kopf ein rosa Rauschen ein.
Sehr abstoßend finde ich Kommentare und weit unter die Gürtellinie gehende ' Witze' über ihre Figur.


Ich bin sicher, dass Frau Lang was im Köpfchen hat und es gibt sicher viele Menschen, die mit dem einverstanden sind, was aus ihrem Mund kommt. Z. B. gehört zu ihren politischen Forderungen eine Erhöhung der Hartz-IV Sätze, eine bessere Bezahlung der Pflegekräfte , eine Begrenzung prekärer Arbeitsverhältnisse....
Ich könnte ihr länger zuhören, wenn ihre Stimme nicht wie ein Maschinengewehr rattern würde.....ein Dauerfeuer sozusagen und unterbrechen lässt sie sich auch kaum.

Ja, das wäre wunderbar, ich bin auch für Erhöhungen, auch die Rentner, die nicht so viel haben, sollten provitieren. Aber wenn man als Politiker fordert, sollte man auch sagen wie und mit was es umgesetzt werden soll?
Es werden Forderungen für Entlastungen für die Bürger gefordert, man kann es täglich lesen und hören, doch das meiste ist reiner Populismus.
Tankrabatt, billiger Bus und Bahn fahren, Energiepauschale, MWST senken, Gaspreisbremse usw.
Dann soll wieder auf die Schuldenbremse getreten werden, wie passt das alles noch zusammen?
Übrigens verdient der Staat super an der Inflation, wenn die Lebensmittelpreise und der Benzin steigt.
Dank der Mehrwertsteuer haben sie Mehreinnahmen und der Fiskus freut sich.
Die meisten Forderungen sind Phantasien und jeder macht sich damit nur wichtig, damit sie ihre Daseinsberechtigung unterstreichen.


Lindner warnt vor einem Stromproblem.
Ricarda Lang sagt im Sommerinterview, „Wir haben ein Wärmeproblem, kein Stromproblem.“
"Es werde kein Stromproblem geben, es werde jetzt aber noch einmal überprüft?"
Ja was denn nun, haben wir, oder haben wir nicht, oder erst nach der Überprüfung, vielleicht oder überhaupt.
Das meine ich mit dem drauflos Plappern.
Auf Focus online wird es ganz gut beschrieben was geschehen könnte. Ausschließen kann man gar nichts?
https://www.focus.de/politik/ausland/vie..._126707071.html
Wir sind ziemlich mit Frankreich verbandelt.
Aber wie kommt das eigentlich, dass Frankreich schon ihre Gasspeicher so voll haben und bis zum November ganz gefüllt sein werden und wir nicht?
Pannier-Runacher verwies zudem darauf, dass Frankreich beim Füllen der Gasspeicher vor dem Zeitplan liege. Mittlerweile seien sie zu 75 Prozent gefüllt. Zum November sollen sie dann ganz voll sein.
- Willkommen im Seniorenforum50plus
- Themenforum
- Politik + Soziales
- Leben im Alter
- Rente
- Vorsorgevollmacht, Betreuungsvollmacht, Testament
- Leben im Alter allgemein
- Haushalt + Wohnen
- Kulinarisches
- Fleisch- u. Geflügel
- Fisch, Meerestiere
- Kartoffel-, Nudel-, Reisgerichte
- Kuchen, Desserts, Süßes
- Salate, Gemüse, Suppen
- Beilagen, Snacks, Pizza, Brot
- Diabetiker Rezepte, auch zum Abnehmen geeignet
- Sonstiges
- Computer
- Recht und Gesetz
- Verbraucher Informationen
- Wissenschaft und Forschung
- Umwelt und Klima
- Aktuelles Zeitgeschehen
- Hobby und Freizeit
- Filme und TV
- Spielfilme, Trickfilme und Dokumentationsfilme
- Film- und Fernsehschauspieler
- TV-Serien
- TV und Film allgemein
- Oldies-Musikforum - Oldies but Goldies
- Oldies-Interpreten-Wiki
- Oldie-Song des Tages
- Musik Allgemein
- Oldies - Musik der 50er Jahre
- Oldies - Musik der 60er Jahre
- Oldies - Musik der 70er Jahre
- Oldies - Musik ab der 80er Jahre
- Country Music
- Blues
- Finger Style Guitar: Blues / Ragtime
- Folk, Weltmusik u. Klassik
- Deutsche Oldies Schlager und Songwriter
- Musiker - Hobbymusiker
- Spaß u. Unterhaltung
- Humor
- Spielhalle
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!