An Aus

Zeitenwende in der Finanzpolitik

21.05.2022 09:16
avatar  Kober ( gelöscht )
#1 Zeitenwende in der Finanzpolitik
Ko
Kober ( gelöscht )

Das Land steckt im Krieg und das sind immer gute Zeiten für die Wirtschaft. So nützt auch FDP-Chef Lindner diese Gelegenheit und lässt seine Partei das Grundsatzpapier „Zeitenwende in der Finanzpolitik“ erarbeiten. Und das hat es in sich.
Die gesamtwirtschaftliche Produktivität soll durch den Abbau bürokratischer Hemmnisse in der Arbeitsmarktregulierung gesteigert werden. Renten und Sozialleistungen müssen runter, denn wachsende Zuschüsse aus den öffentlichen Haushalten reduzieren nur die Anreize dafür, Wirtschaftlichkeitsreserven zu heben. Oberstes Ziel müsse es sein, dass das Wirtschaftswachstum schneller steige als die Ausgaben des Staates.
Wie sagte Lindner im Deutschlandfunk: Wir müssen unseren Wohlstand und die soziale Sicherheit, die wir in Deutschland haben, neu erarbeiten und unser Geschäftsmodell anpassen.
Demzufolge sind Steuererhöhungen um Sozialausgaben zu finanzieren schädlicher Bürokratismus. Die FDP ist nicht böse darüber, wenn man sie asozial nennt. Ganz im Gegenteil. Damit ist sie ein guter Partner auch für FDP und Grüne.


 Antworten

 Beitrag melden
21.05.2022 09:48
avatar  Rika
#2 RE: Zeitenwende in der Finanzpolitik
avatar

Zitat von Kober im Beitrag #1
Renten und Sozialleistungen müssen runter,

Zitat von Kober im Beitrag #1
Oberstes Ziel müsse es sein, dass das Wirtschaftswachstum schneller steige als die Ausgaben des Staates.


Ist doch logisch. Wenn die Rentner kaum noch von ihrer Rente leben können kaufen sie bestimmt mehr ein um das Wirtschaftswachstum zu fördern.
Welche Droge nehmen die Politiker eigentlich, scheint das Hirn ernsthaft einzuschränken.

Liebe Grüße, Rika


 Antworten

 Beitrag melden
21.05.2022 09:57
avatar  Eri
#3 RE: Zeitenwende in der Finanzpolitik
avatar
Eri

Abbau bürokratischer Hemmnisse klingt doch schon mal gut. Wohlstand und soziale Sicherheit müssen erarbeitet werden. Mehr als ein Drittel der gesamten Wirtschaftsleistungen fließen in Sozialausgaben.

Es schadet nicht, hinter die eigenen unleidlichen Gedanken einen Punkt zu setzen.
Virginia Woolf

 Antworten

 Beitrag melden
21.05.2022 10:18
avatar  Kober ( gelöscht )
#4 RE: Zeitenwende in der Finanzpolitik
Ko
Kober ( gelöscht )

[quote="Eri"|p560254

Zitat von Eri im Beitrag #3
Mehr als ein Drittel der gesamten Wirtschaftsleistungen fließen in Sozialausgaben.


Spricht das für eine gut Politik der letzten Jahre?
Wenn ja, für wen war sie gut?


 Antworten

 Beitrag melden
21.05.2022 10:21
avatar  Rika
#5 RE: Zeitenwende in der Finanzpolitik
avatar

Zitat von Eri im Beitrag #3
Wohlstand und soziale Sicherheit müssen erarbeitet werden.

Ja sicher, aber es gibt unzählige Rentnerinnen die gearbeitet haben, aber durch die schlechteren Löhne für Frauen trotzdem nicht genug eingezahlt haben. Die haben nur kleine Renten, das bedeutet aber nicht das sie nicht gearbeitet haben. Die Bezahlung für Frauen war damals sehr schlecht. Das betrifft auch mich.

Liebe Grüße, Rika


 Antworten

 Beitrag melden
01.06.2022 08:51 (zuletzt bearbeitet: 01.06.2022 09:07)
avatar  Kober ( gelöscht )
#6 RE: Zeitenwende in der Finanzpolitik
Ko
Kober ( gelöscht )

Ein Gedicht von Heinrich Heine. Es nennt sich Gerechtigkeit

Hat man viel, so wird man bald noch viel mehr dazu bekommen.
Nur wer wenig hat, dem wird auch das Wenige genommen.
Wenn du aber gar nichts hast, ach, so lasse dich begraben.
Denn ein Recht zu leben, Lump, haben nur, die etwas haben.

Der Mann lebte im 19. Jahrhundert. Müssen wilde Zeiten gewesen sein.
Nur damals? Vermutlich hätte er auch heute, wie damals, viele Feinde.


 Antworten

 Beitrag melden
01.06.2022 09:57
avatar  France
#7 RE: Zeitenwende in der Finanzpolitik
avatar

Gerechtigkeit... Bekommt der, der Recht hat, wirklich immer Recht?
Wer sagt, was er denkt, macht sich ganz schnell Feinde.
Es wurde schon oft versucht, eine Gesellschaft in eine bestimmte Richtung zu steuern. Dazu gesellen sich bereitwillig diejenigen, die von dieser Politik profitieren.

Alles, was wir sind, ist Sand im Wind.
Bill & Ted Zitat

 Antworten

 Beitrag melden
01.06.2022 10:02 (zuletzt bearbeitet: 01.06.2022 10:08)
avatar  Kober ( gelöscht )
#8 RE: Zeitenwende in der Finanzpolitik
Ko
Kober ( gelöscht )

Ein Student der Rechtswissenschaften lernt schon im ersten Semester, dass Recht nichts mit Gerechtigkeit zu tun hat.
Denn da geht es um Gesetze. Und die werden nicht von Humanisten gemacht sondern von Interessengruppen. Und dort setzen sich immer die Stärkeren durch.


 Antworten

 Beitrag melden
01.06.2022 10:15
avatar  France
#9 RE: Zeitenwende in der Finanzpolitik
avatar

Gesetze, vor allem die Lücken im Gesetz sind ein Thema für sich! Ein guter Anwalt weiss, wie man sie zu den eigenen Gunsten ausnutzt!

Alles, was wir sind, ist Sand im Wind.
Bill & Ted Zitat

 Antworten

 Beitrag melden
01.06.2022 10:25 (zuletzt bearbeitet: 01.06.2022 10:29)
avatar  Kober ( gelöscht )
#10 RE: Zeitenwende in der Finanzpolitik
Ko
Kober ( gelöscht )

Diese Interessengruppen sorgen schon dafür, dass für ihre Brötchengeber die passenden Lücken eingebaut werden. Die Politiker stimmen augenzwinkernd zu und mittlerweile ist es auch kein großes Geheimnis mehr.
Das große Geheimnis besteht darin, warum das Volk das klaglos mitspielt.
Spürt es ein Gefühl von Nestwärme und fühlt sich darum wohl? Dabei übersieht es, dass es keine Nestwärme ist. Es ist die Reibungshitze die entsteht, weil man es ständig über den Tisch zieht.
Und was machen die Wächter unserer Demokratie?
Die bekommen den Ehrhentitel Qualitätsmedien verliehen.


 Antworten

 Beitrag melden
01.06.2022 10:40
avatar  France
#11 RE: Zeitenwende in der Finanzpolitik
avatar

Zitat von Kober im Beitrag #10
Das große Geheimnis besteht darin, warum das Volk das klaglos mitspielt.

Eine sehr gute Frage! Der soziale Frieden wird heute erkauft... Nun, der Krug geht solange zum Brunnen, bis er bricht. Ich stehe der nahen Zukunft sehr misstraurisch gegenüber.

Alles, was wir sind, ist Sand im Wind.
Bill & Ted Zitat

 Antworten

 Beitrag melden
01.06.2022 10:43
avatar  Kober ( gelöscht )
#12 RE: Zeitenwende in der Finanzpolitik
Ko
Kober ( gelöscht )

Manchmal ertappt ich mich dabei dass ich froh bin, schon so alt zu sein.


 Antworten

 Beitrag melden
01.06.2022 10:46
avatar  France
#13 RE: Zeitenwende in der Finanzpolitik
avatar

Kober, das geht mir genau so!

Alles, was wir sind, ist Sand im Wind.
Bill & Ted Zitat

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!